Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
Im sonnigen Kärnten im Süden Österreichs liegt das EuroParcs Pressegger See nahe Hermagor. Das in Terrassen angelegte Grundstück ist 8,8 ha groß. Bäume spenden auf dem Areal Schatten. Wassersportler kommen während der Ferien in Hermagor voll auf ihre Kosten. Der Campingplatz liegt nur rund 200 m vom Pressegger See entfernt, der sich zum Bootfahren, Schwimmen und für viele weitere Aktivitäten eignet. Für Gäste steht ein 30.000 m² großer Privatstrand bereit. Das 120 m² große Freibad mit einem separaten Becken für Kinder erfreut Wasserratten gleichermaßen. Die standplätze sind bis zu 120 m² groß und geben einen herrlichen Blick auf die Karnischen Alpen frei. Im Sommer gibt es ein abwechslungsreiches Aktivprogramm mit geführten Wanderungen, Kutschfahrten und mehr.
Hier finden alle Naturfreunde ein äußerst umfang- und abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Öffentliches Strandbad in etwa 350 m Entfernung (für Camper kostenfrei) mit diversen Sportmöglichkeiten und einer aufblasbaren Wasserlandschaft.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Pressegger See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes und terrassiertes Wiesengelände mit überwiegend ebenen, teils geschotterten Standplätzen. Durch verschiedenartigen Baumbestand und Sträucher gegliedert. Zwischen einem steilen Berghang und der Straße. Blick auf die Karnischen Alpen und den südlich gelegenen Pressegger See. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Nur Mietunterkünfte.
Presseggen 29
9620 Hermagor
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 54" N (46.6319)
Längengrad 13° 26' 45" E (13.446)
Ca. 5,5 km östlich von Hermagor an der B111, beschildert.
Kultur und Traditionen der Karnischen Alpen vermittelt das Museo Carnico delle Arti (e Tradizioni) Popolari ›Luigi e Michele Gortani‹ (Karnisches Volkskundemuseum) an der Piazza Garibaldi. In diesem Museum sind Tausende von Gegenständen, Möbeln, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen ausgestellt, die aus Privathaushalten, öffentlichen Gebäuden und Handwerksbetrieben stammen.
Nur wenige Kilometer südwestlich von Velden am Wörthersee erstrecken sich Schloss und Tierpark Rosegg. Das Schloss wurde 1772 im Stil einer italienischen Villa erbaut, die Einrichtung stammt z.T. noch aus dieser Zeit. Regelmäßig bietet Schloss Rosegg einen stilvollen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Im Park führt das landesweit größte Gartenlabyrinth in die Irre. Hauptattraktion des Komplexes ist der große Tierpark mit Streichelzoo und Spielplatz.
Im Gegensatz zu den schroffen Hochgebirgsformen der Hohen Tauern besitzen die Nockberge sanft gerundete Gipfel und Kuppen, die Nocken. Geologisch bestehen die Nockberge aus dem Urgestein der Gurktaler Alpen und sind älter als die benachbarten Gebirge. Das Band eines Kalk- und Dolomitgesteinszuges, das vor rund 230 Mio. Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres entstand, zieht sich von Nord nach Süd quer durch den Biosphärenpark. Überall dort, wo sich helles Kalkgestein von dunkleren Urgestein abhebt, tritt dieses Phänomen zutage. Die Nockberge sind ein angenehmes Wandergebiet ohne allzu steile Anstiege. Es gibt Panoramawege über von blühendem Speik bewachsene Kuppen, die herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Für zünftige Rast sorgen Hütten und Berggasthöfe.
Die Geotrails Karnische Alpen seien dem empfohlen, der sich ausführlicher mit den Vorgängen während früherer Erdzeitalter beschäftigen möchte. Fünf Naturlehrpfade (zwischen 2,5 und 6 km lange, leichte Bergwanderungen) führen durch das Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Die Trails liegen an der Grenze zu Italien etwa zwischen Hermagor/Nassfeld und Plöckenpass. Wer ihnen folgt, erhält auf Schautafeln am Wegrand jede Menge Informationen über Erdgeschichte, Gesteinsarten, Fossilien und vieles mehr. Erhebt man den Blick von den Buchstaben und lässt ihn über die Landschaft schweifen, kann man das Gelesene gleich an den Felsformationen sehen.
Das längste und zudem eines der breitesten Täler Kärntens ist das Drautal, das die Zentralalpen von den Südalpen trennt. Schon früh besiedelt, wurde es in seinem mittleren Teil mit Eisenbahntrasse und Autobahn zur wichtigsten Verkehrsader und weiter östlich durch eine Reihe von Staustufen zu einem zentralen Energiespeicher des Landes.
Das Lebenswerk der 1977 verstorbenen gebürtigen Villacherin Elli Riehl ist in ihrer früheren Wohnstätte in einem kleinen, gleichnamigen Museum untergebracht. Rund 700 Stoffpuppen stellen mit großer Lebendigkeit Szenen aus dem ländlichen Leben dar. Neben den Puppen ist Elli Riehls Arbeitsraum zu besichtigen. Auch die Kleidung der Puppen stammt aus ihrer Hand.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz den es so bald nicht mehr gibt
Terassenförmiger Platz der einfach toll war, jetzt aber mit Mobilhomes zugepflastert werden soll.
Außergewöhnlich
Familie Stadelmannschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz, sehr freundliches Personal
Wir waren im Juli auf diesem Campingplatz und haben die Zeit da sehr genossen. Die Plätze sind sehr schön und gepflegt. Wir hatten einen schattigen Platz am Waldrand, das war super. Die Außenanlagen wie Pool, Miethäuser und Spielplatz sind sehr gepflegt bzw.ganz neu. Das einzige Manko (vl.lässt sic… Mehr
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 4 Jahren
Klasse Patz
Kann die Bewertung vom Vorredener nicht teilen. Mit Google Maps kann man sehen wie weit der See weg ist und ich finde es ist wirklich nicht weit, dafür hat man auf dem Platz Ruhe und Natur. Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Wir kommen wieder
Claudia schrieb vor 4 Jahren
ACHTUNG See ist viel weiter weg Viel Versprechen - für nichts
Wir haben diesen Campingplatz ausgesucht, weil wir uns gefreut haben täglich auf dem Stand Up Paddle zu stehen, wandern zu gehen und in der puren Natur zu sein. Angekommen waren wir mehr als enttäuscht. Der Campingplatz befand sich direkt an einer lauten Schnellstraße. Der See war nicht wie angegeb… Mehr
Sehr Gut
Heikeschrieb vor 4 Jahren
Alles was man braucht vorhanden
Der Platz bietet sehr viel. Die Beschreibungen passen. WiFi funktioniert, was ja wichtig ist wenn man mit Jugendlichen unterwegs ist. Die Stellplätze sind schön gerade vielleicht nicht immer einfach anzufahren. Unser Stellplatz lag in direkter Nähe zur B111 und war ab 6:30 wirklich stark befahren. J… Mehr
Sehr Gut
Familie aus Berlinschrieb vor 4 Jahren
Schön gelegener und moderner Campingplatz!
Seecamping Schluga ist toll gelegen und bietet sich auch hervorragend für Familien mit jugendlichen Kindern an - das WiFi war bestens! Das schöne Strandbad mit Beachbar ist nicht weit, dort ist u.a. SUP und/oder Tretbootfahren möglich. Der Campingplatz hat dazu einen schönen Swimmingpool mit Liegewi… Mehr
Sehr Gut
Güntherschrieb vor 6 Jahren
Super Platz
Super Sanitäranlagen, Platz sehr gepflegt und Plätze sehr großzügig angelegt Fahhradfahren und Wandern direkt von dort ins Gebirge Verbindung mit Zug/ Öffentlichen sehr günstig Sehr freundliches Personal, sogar der Chef begrüßt persönlich
Außergewöhnlich
Mathiasschrieb vor 6 Jahren
Toller Urlaub in den Sommerferien
Wir waren im Juli für 2 Wochen auf diesem tollen Campingplatz. Der Campingplatz wird mit viel Leidenschaft familiär geführt. Es war immer alles super sauber. Das Angebot für Wandertouren etc ist Spitze. Wellness wird durch den Schluga Hermagor mit abgedeckt. Zu empfehlen ist die Kärntencard für die… Mehr
Vor einer malerischen Naturkulisse steht der familienfreundliche EuroParcs Pressegger See für Glamping-Vergnügen und erlebnisreiche Ferientage in den Kärntner Alpen.
Im Süden Österreichs liegt der ganzjährig geöffnete EuroParcs Pressegger See in Presseggen bei Hermagor sonnenverwöhnt an einem Hang. Einmalige Aussichten auf Berge, Wälder und den namensgebenden See sind garantiert. Auf dem terrassierten, von Bäumen und Sträuchern bestandenen Gelände der Ferienanlage befinden sich voll ausgestattete Mietunterkünfte mit modernem Alpenflair für zwei bis sechs Personen. Beim Camping mit Kindern erwarten Familien ein Spielplatz und ein großer Pool mit angeschlossener Liegewiese. Ein Fitnessstudio und ein E-Bike-Verleih stehen ebenfalls bereit. Das platzeigene Restaurant verwöhnt mittags und abends mit Pizzakreationen und Gerichten der Alpe-Adria-Küche.
Beim Camping im Ferienpark erwartet Gäste ein eigener, knapp 30.000 m² großer Strand und damit direkter Zugang zum Pressegger See. Das glasklare, teils von einem hohen Schilfgürtel gesäumte Gewässer liegt rund 200 m vom Campingplatz entfernt. Mit seinen angenehmen Temperaturen von bis zu 28 °C gilt der See als Badewanne des Gailtals. Er ist aber nicht nur ideal für einen entspannten Badeurlaub. Er ermöglicht auch verschiedene Wassersportaktivitäten. An Land stehen zudem Wandern, Mountainbiken und Klettern auf dem Programm. Im Winter lockt das Nassfeld zu alpinem Pistenvergnügen. Nach Aktivitäten an der frischen Luft schenkt der AlpinSPA im nahen EuroParcs Hermagor-Nassfeld wahre Wellnesswonnen.
Sind Hunde auf EuroParcs Pressegger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Pressegger See einen Pool?
Ja, EuroParcs Pressegger See hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Pressegger See?
Die Preise für EuroParcs Pressegger See könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Pressegger See?
Hat EuroParcs Pressegger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Pressegger See?
Wann hat EuroParcs Pressegger See geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Pressegger See zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Pressegger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Pressegger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Pressegger See entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Pressegger See eine vollständige VE-Station?