Verfügbare Unterkünfte (Naturistengelände - die neue zeit)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hofstetten 958
8488 Turbenthal
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 25' 25" N (47.423684)
Längengrad 8° 53' 45" E (8.895977)
Der Schweizer Augusto Giacometti schmückte die Halle der Polizeiwache im Amtshaus am Bahnhofquai mit pompejianisch-roten Fresken (1923-25). Die Figurenszenen stellen Berufe wie Winzerin, Zimmermann, Magier und Astronom dar. Wegen der vielen Blumen im Gewölbe wird das Foyer auch Blüemlihalle genannt.
Im einstigen Elektrizitätswerk von 1932 hat das Museum Haus Konstruktiv seinen Sitz. Es widmet sich mit Sammlung und Wechselausstellungen der konstruktiven, konkreten und konzeptuellen Kunst des 20./21. Jh. und erinnert daran, dass nicht nur die Kunstbewegung Dada ihren Ursprung in Zürich hatte. Ein Schwerpunkt des Museums bilden die Zürcher Konkreten um Max Bill und Richard Paul Lohse, deren Form der konkreten Kunst ab den 1930er-Jahren entstand.
Das Frauenbad am Stadthausquai, eine Jugendstil-Badeanstalt von 1888 mit schöner Sonnenterrasse und Blick aufs Grossmünster, ist tagsüber Frauen vorbehalten. Es gibt ein Nichtschwimmerbecken im Innenhof des Bades und ein Schwimmerbecken im Außenbereich. Am Abend haben auch Männer Zutritt, dann wird das Bad zur ›Barfussbar‹. Die Schuhe werden am Eingang abgestellt, und auch getanzt wird barfuß (im Sommer immer sonntags am 20 Uhr).
Das Stammhaus des Museums für Gestaltung, ein Bau der 1930er-Jahre, befindet sich am Klingenpark. Hier werden aus den Bereichen Design, Grafik, Kunstgewerbe und Plakat die spannendsten Stücke gezeigt, darunter Lampen, Kameras, Computer, Uhren, Mode, Möbel, Porzellan, Boote, Hängematten, Tapisserien, Marionetten und Musikinstrumente. Inspirierend sind auch die Designerzimmer, Zeugnisse der Wohnkultur seit 1918, und die Swiss Design Lounge, in der Besucher Kataloge lesen und entspannen können. Das Café bietet auch Plätze im Museumspark mit Teich. Die Dependance des Museums im Toni-Areal an der Pfingstweidstrasse 96, ehemals Europas größte Joghurtfabrik, präsentiert Wechselausstellungen und ermöglicht Einblicke in das 500 000 Objekte fassende Sammlungsarchiv in einem Hochregallager.
Wer den langen und schmalen Zürichsee mit dem Auto umrunden will, muss rund 90 km zurücklegen. Das Nordostufer des Zürichsees trägt den Beinamen Goldküste nicht nur aufgrund des milden Klimas. Das Areal prägen auch gehobene Wohnlagen. Einige davon lassen sich bei einem Spaziergang am Seeufer oder bei einer Fahrt mit den Ausflugsschiffen von außen betrachten. Die Region bietet vielfältige Ufer- und Höhenwege mit Ausblicken auf den See sowie verschiedene kulturelle und naturnahe Angebote. Orte am Zürichsee: Reisetipps für den Routenplaner Mit ADAC Maps lassen sich viele idyllische Orte rund um den Zürichsee entdecken. Dazu zählt Küsnacht an der Goldküste. Dort erinnert das Museum Haus C.G. Jung an den Begründer der analytischen Psychologie. Die wildromantische Schlucht Küsnachter Tobel lädt zu Naturerlebnissen und Spaziergängen ein. Rapperswil-Jona ist auch als Rosenstadt bekannt: Das Stadtgebiet prägen zahlreiche private und öffentliche Rosengärten, darunter am Kapuzinerkloster. Eindrucksvolle Blicke auf die Stadt, den Zürichsee und die Umgebung eröffnen sich bei Schloss Rapperswil, das hoch über dem See thront. Im Sommer lohnt sich ein Besuch in einem der zahlreichen Seebäder, die sich in Zürich wie auch in vielen weiteren Ufergemeinden befinden. Kleiner Zürichsee-Reiseführer: Wander- und Spazierwege Auf der Zürichsee-Karte findet man zahlreiche Routen, mit denen sich die Umgebung zu Fuß oder per Rad entdecken lässt. Auf dem Limmat-Uferweg spaziert man mit Aussichten auf den Fluss und unter Schatten spendenden Bäumen. Zwischen Rapperswil und Schmerikon geht es durch idyllische Landschaften und malerische Dörfer am Seeufer entlang. Der Obersee-Uferweg erlaubt an mehreren Stellen Ausblicke auf das Wasser. Bei guter Sicht lassen sich diese auch auf der Radroute von Zürich nach Einsiedeln genießen. Die Route führt über die Albiskette, durch die Region am Ägerisee, am Türlersee vorbei und durch Hochmoorlandschaften bei Rothenthurm.
Natur pur herrscht im voralpinen Zürcher Oberland. Die bewaldeten Berge und Hügelzüge - zahlreiche Aussichtspunkte locken mit Bergrestaurants - und das enge Tal der naturbelassenen Töss sind mindestens eine Halbtagestour wert. Die Forchstrasse verläuft von Zürich nach Grüningen und führt an den Ortschaften Zollikerberg, Zumikon, Forch, Egg, Esslingen und Oetwil vorbei. Hoch über dem Zürichseeufer bietet sie eine prächtige Alpensicht und führt in das mittelalterliche, auf einem Höhenrücken gelegene Grüningen. Schloss und Städtchen stammen aus dem 13. Jh., und im kompakten Kern ordnen sich Kirche, Wohn- und Gasthäuser bis heute in den Bauplan von 1229 ein. Über Rüti wird im Herzen des Zürcher Oberlandes das Dorf Wald erreicht, Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege im Quellgebiet der Töss, die, begleitet von Straße und Schienenstrang, durch ihr tief eingeschnittenes, bewaldetes Tal an verschlafenen Dörfern vorbei der Stadt Winterthur zueilt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,04 EUR |
Familie | ab 59,04 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Naturistengelände - die neue zeit erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Naturistengelände - die neue zeit einen Pool?
Ja, Naturistengelände - die neue zeit hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturistengelände - die neue zeit?
Die Preise für Naturistengelände - die neue zeit könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturistengelände - die neue zeit?
Hat Naturistengelände - die neue zeit Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturistengelände - die neue zeit?
Wann hat Naturistengelände - die neue zeit geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturistengelände - die neue zeit?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturistengelände - die neue zeit zur Verfügung?
Verfügt Naturistengelände - die neue zeit über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturistengelände - die neue zeit genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturistengelände - die neue zeit entfernt?
Gibt es auf dem Naturistengelände - die neue zeit eine vollständige VE-Station?