Verfügbare Unterkünfte (Naturist Camp Baldarin)
...

1/22





Im schöne Naturist Camp Baldarin an Cres' Südküste erleben FKK-Enthusiasten einen ruhigen Urlaub inmitten uralter Steineichen und mediterranen Pinienhainen. Für Gäste stehen komfortable Standplätze bereit, einige mit atemberaubenden Meeresblick und direktem Zugang zum türkisblauen Meer. Neben einer umweltfreundlichen Ausrichtung bietet der Campingplatz diverse Freizeitaktivitäten, einschließlich Sportanimation und Miniclub. Ideal für Naturbegeisterte, die die unberührte Schönheit von Cres erleben möchten.
Besonders FKK-Freunde können hier in absolut ruhiger Umgebung die Natur hautnah erleben.
Mehrere Trailerparkplätze. SUP-Verleih. Kräutergarten. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, stellenweise von Steinmauern durchzogenes Gelände. Teils leicht geneigter Pinienhain mit einigen Terrassen, teils von Büschen und Hecken gebildete Nischenplätze.
Kilometerlanger Felsstrand mit zwei größeren Kiesbuchten.
Der Großteil des Platzgeländes und Strandes ist FKK-Bereich.
Bokinic 66
51554 Nerezine
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 36' 55" N (44.615433)
Längengrad 14° 30' 28" E (14.50795)
Von Osor über eine 15 km lange geteerte, wellige und enge Straße (es gibt einige Ausweichstellen), die vor allem von Gespannen vorsichtig befahren werden sollte.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Am südlichen Rand der kleinen Altstadt von Krk entstand im 5./6. Jh. auf den Mauern einer römischen Therme eine Kapelle und dann im 15./16. Jh. die heutige Marienkathedrale. Die Säulen mit ihren korinthischen Kapitellen, die den Kirchenraum in drei Schiffe teilen, stammen noch aus dem antiken Badehaus. Von den Kunstwerken im Inneren sind vor allem die reliefierten Grabplatten der Krker Bischöfe aus dem 16. Jh. sowie die vom Venezianer Giovanni Pordenone (um 1484–1539) geschaffene ›Grablegung‹ zu nennen.
Der im Nordosten der Insel Rab gelegene, etwas zersiedelte Badeort Lopar verfügt über zwei herrliche Buchten und die nötige Infrastruktur für einen entspannten Badeurlaub. Der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika, auch Paradiesstrand genannt, eignet sich besonders für Familien. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
An der Südseite der Insel Krk, an einer der geschützten und schönsten Buchten in der Adria, befindet sich Punat. Einen gewissen Charme verleihen dieser Ortschaft vor allem die kleinen Häuser, engen Gassen, alten und dunklen Keller, in denen guter Wein lagert. Mit der größten Marina der Adriaküste und der vorgelagerten Klosterinsel Košljun ist Punat gleichermaßen für Skipper und Naturliebhaber interessant.
Das Velebit-Massiv hat für die Kroaten eine ähnliche Bedeutung wie der Olymp für die Griechen. Die Kulisse: auf der einen Seite das glitzernde Meer, auf der anderen die schroffen, steilen Karsthänge des Velebitgebirges. Immer wieder phantastisch sind die Ausblicke auf die zahllosen Inseln, die wie kleine Sahnehäubchen vor der Küste auf dem Wasser sitzen. Im Norden des Velebit befindet sich der Nationalpark Nördlicher Velebit und im Süden der Nationalpark Paklenica, dazwischen liegt der Naturpark Velebit. Dieser ist seit 1981 geschütztes Gebiet. Hier leben in freier Wildbahn Braunbären, Wölfe, Luchse, Adler und stellenweise viele Hornvipern. Geführte Touren durch den Nationalpark können über die Website gebucht werden.
Mit seinen rund 400 verschiedenen Pflanzenarten und einem reich ausgestatteten Franziskanerkloster ist das winzige Eiland Košljun ein kultur- und naturhistorisches Juwel. Von Punat aus verkehren Boote nach Bedarf. Im Franziskanerkloster kann eine Bibliothek mit reichem Bestand besichtigt werden. Unter den etwa 30.000 Bänden befindet sich ein 1511 in Venedig gedruckter Atlas nach Ptolemäus, einem griechischen Geografen des 2. Jh. n. Chr. Das im Kreuzgang untergebrachte Klostermuseum präsentiert u.a. volkskundliche und naturgeschichtliche Exponate.
Die bedeutendste Kirche von Rab ist die Marienkathedrale, genauer St. Mariä Himmelfahrt, an der Südspitze der auf einer schmalen Halbinsel gelegenen Altstadt. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand vermutlich bereits in frühchristlicher Zeit, die Erweiterung zur heutigen dreischiffigen Basilika erfolgte im 8./9. Jh. und im 11. Jh. kamen die Apsiden im Stil der Romanik hinzu. Die Fassade aus dem 12. Jh. erinnert mit ihrer weiß-roten Bänderung stark an toskanische Kirchen. Zur kostbaren Ausstattung gehören Gemälde, Reliquien und Reliquiare. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
In der kleinen einstigen Kirche der hl. Lucia (Crkva Sveta Lucija) wurde die Tafel von Baška (Bašćanska Ploča), ein Gesetzestext aus der Zeit um 1100, entdeckt. Das Original dieses ältesten und damit wertvollsten Dokuments in glagolitischer Schrift ist in Zagreb zu sehen. Das Original war einst in dem steinernen Altarschranke zwischen Mönchschor und Kirchenschiff verbaut. Vor Ort ist eine gute Kopie der Tafel mit kroatischer glagolitischer Schrift zu sehen. Darauf findet sich der Text von fast 100 worte in 13 Reihen: »1100. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Ich Abt Držiha schrieb dies über dieses Stück Land, welches Zvonimir, König Kroatiens, in seinen Tagen, der Heiligen Lucija schenkte. Und die Zeugen (sind): Präfekt Desimir aus Krbava, Martin aus Lika, Pribineg, dieser Gesandte aus Vinodol [und] Jakov von der Insel. Sollte jemand dies bestreiten, so verfluche ihn Gott und die 12 Apostel und die 4 Evangelisten und die Heilige Lucija. Amen. Sollte hier jemand leben so solle er für sie zu Gott beten. Ich, Abt Dobrovit, erbaute diese Kirche und mit meinen neun Brüdern in den Tagen des Knez Kosmat, der dieses Land beherrschte. Und es war in diesen Tagen Mikulain Otočac mit der [Abtei der] Heiligen Lucija vereint.«
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend10
Jürgen
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Waren drei Wochen hier in der Nebensaison sehr gepflegte Anlage sehr saubere Sanitäranlagen werden mehrmals täglich gereinigt. Das Restaurant am Platz ist nur zum empfehlen.
Hervorragend9
Campbär
Wohnmobil
Alleine
Juni 2024
Toller Campingplatz mit wenig Schnick-Schnack. Freundliche Mitarbeiter, saubere Sanitäranlagen, alles in allem ein Ort der puren Erholung in ursprüngliche Natur. Einstiegsmöglichkeiten ins Meer teils felsig, teils mit Kiesstränden. Einige Stellplätze mit eigenen Terrassen direkt am Meer! Für Jugendl
Hervorragend10
Werner
September 2023
Campingplatz mit viel Natur, trotzdem lässt die Infrastruktur nichts zu wünschen übrig. Die Sanitärgebäude sind stets bestens gepflegt, das Personal ist freundlich und hilfsbereit.
Hervorragend10
Dani
Juli 2023
100 Sterne. Seit 50 Jahren UNSER Herzensort.
Hervorragend10
Antje
Juni 2023
Auf dem Baldarin gibt es viele Möglichkeiten, das Campingleben im Sommer auf Cres zu gestalten. Weit am Ende der Insel Cres liegt dieser ganz besondere Ort. Jeder, der das Besondere mit der Natur sucht, kann hier stehen und campen, ob mit Zelt oder Wohnwagen, Mobil oder Pickup....es gibt feste Parze
Hervorragend10
Mike
August 2023
Schöner, naturnaher Campingplatz. Großzügige Stellplätze, teils versteckt im großen Kiefernwald, teils mit eigener Terrasse und Meerblick. Kleine Strände oder Zugang zum Meer über Treppen im Fels. Ruhig und etwas abgelegenen, jedoch mit eigenem Supermarkt und Restaurant. Die Sanitäranlagen sind gu
Hervorragend10
Miriam
Juli 2023
Wir kommen schon seit mehreren Jahren hier her, die Lage ist traumhaft und vor allem sehr ruhig. Kein übermäßiges Animationsprogramm, keine Shows oder sonst irgendwelche Parties. Abends hin und wieder tolle Live Musik. Wir genießen es fern ab vom Trubel ganz entspannt den Urlaub zu genießen. Wer Un
Hervorragend10
Michi und Susi
April 2023
Wir sind schon seit 12 Jahren regelmäßig auf diesem Platz und genießen immer wieder diese Ruhe! Es ist alles vorhanden, was man braucht. Allerdings ist die nächste Stadt schon weit weg!! Sehr freundliches Personal und die Waschhäuser sind tip top.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.04. - 31.05. | -15% |
|
14.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,20 EUR |
Familie | ab 52,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,10 EUR |
Familie | ab 24,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,10 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Versteckt im dichten Wald an der Südküste der kroatischen Insel Cres, bietet das Naturist Camp Baldarin einen ruhigen Rückzugsort für FKK-Freunde direkt am türkisblauen Meer. Eine kilometerlange und private Felsküste mit zwei idyllische Kiesstrandbuchten verheißen viel Platz zum Entspannen und Sonnenbaden. Der Campingplatz besticht durch sein naturbelassenes Gelände mit uralten Steineichen und mediterranen Pinienhainen.
Auf dem üppig bewaldeten Eiland Cres, auf dem Damhirsche und Wildschweine frei durch die unberührte Natur streifen, wartet der FKK-Campingplatz Naturist Camp Baldarin. Er fügt sich harmonisch in die grün leuchtende Landschaft ein und verzaubert mit seiner natürlichen Atmosphäre und dem gesunden Klima. Ebenfalls wird der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit in der Ferienanlage mit unter anderem einer Abwasserkläranlage und Maßnahmen zur Energieeinsparungen hervorragend umgesetzt. Gäste wählen für ihr Campingabenteuer aus insgesamt 344 Standplätzen, die alle zwischen 80 und 100 m² messen. Liebhaber pittoresker Sonnenuntergangspanoramen wohnen auf den Superior-Parzellen in der ersten Meeresreihe. Von diesen ist es auch gut möglich, aus seinem Wohnwagen eine Gruppe Tümmler in der Lagune spielen zu sehen. Auch auf den Premium-Parzellen wohnen Campingurlauber in Ufernähe und blicken durch Bäume auf das funkelnde Wasser. In schattigen Nischen unter Pinien und Büschen befinden sich die Standard-Stellflächen. Alle Plätze verfügen über einen eigenen Strom- und die meisten ebenso über einen Wasseranschluss. Die sieben Sanitärgebäude mit Warmwasserversorgung im Naturist Camp Baldarin sind nicht nur modern und sauber, sondern zudem familienfreundlich und barrierefrei ausgestattet. Zur Freizeitgestaltung der Besucher werden auf dem FKK-Campingplatz aktive Programme wie Sportanimation am Strand, Kinderunterhaltung im Miniclub oder auch professionelle Massagen angeboten.
Der Süden von Cres ist nahezu unbesiedelt und nur vereinzelt liegen verträumte Dörfer an der Küste oder erhöht auf Berghängen und Plateaus. Das macht die Region zu einem idealen Ort, um bei Wanderungen mit der Natur in Einklang zu kommen. Unweit vom Campinggelände führen laubbedeckte Pfade durch üppige Waldgebiete und alte Hirtenwegen vorbei an felsigen und mit Gras bedeckten Ebenen, auf denen gemächlich Schafe weiden. Eines der schönsten Ausflugsziele, die Grotte Jami na sredi, verbirgt sich in einem lichten Wäldchen zwischen Punta Križa und Orso. Mit Hilfe eines Drahtseils steigen Höhlenforscher sicher in den Felsentrichter hinab und folgen schmalen, niedrigen Tunneln zu zwei Höhlenräume, in denen es verschiedenfarbig schattierte Tropfsteine zu sehen gibt.
Liegt der Naturist Camp Baldarin am Meer?
Ja, Naturist Camp Baldarin ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Naturist Camp Baldarin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturist Camp Baldarin einen Pool?
Nein, Naturist Camp Baldarin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturist Camp Baldarin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturist Camp Baldarin?
Hat Naturist Camp Baldarin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturist Camp Baldarin?
Wann hat Naturist Camp Baldarin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturist Camp Baldarin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturist Camp Baldarin zur Verfügung?
Verfügt Naturist Camp Baldarin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturist Camp Baldarin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturist Camp Baldarin entfernt?
Gibt es auf dem Naturist Camp Baldarin eine vollständige VE-Station?