Verfügbare Unterkünfte (Naturist Camp Baldarin)
...
1/22
Im schöne Naturist Camp Baldarin an Cres' Südküste erleben FKK-Enthusiasten einen ruhigen Urlaub inmitten uralter Steineichen und mediterranen Pinienhainen. Für Gäste stehen komfortable Standplätze bereit, einige mit atemberaubenden Meeresblick und direktem Zugang zum türkisblauen Meer. Neben einer umweltfreundlichen Ausrichtung bietet der Campingplatz diverse Freizeitaktivitäten, einschließlich Sportanimation und Miniclub. Ideal für Naturbegeisterte, die die unberührte Schönheit von Cres erleben möchten.
Besonders FKK-Freunde können hier in absolut ruhiger Umgebung die Natur hautnah erleben.
Mehrere Trailerparkplätze. SUP-Verleih. Kräutergarten. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, stellenweise von Steinmauern durchzogenes Gelände. Teils leicht geneigter Pinienhain mit einigen Terrassen, teils von Büschen und Hecken gebildete Nischenplätze.
Kilometerlanger Felsstrand mit zwei größeren Kiesbuchten.
Der Großteil des Platzgeländes und Strandes ist FKK-Bereich.
Bokinic 66
51554 Nerezine
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 36' 55" N (44.615433)
Längengrad 14° 30' 28" E (14.50795)
Von Osor über eine 15 km lange geteerte, wellige und enge Straße (es gibt einige Ausweichstellen), die vor allem von Gespannen vorsichtig befahren werden sollte.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Der Unterwasserpark von Punat ist ein aufregendes Ziel für Klein und Groß. Auch ohne Taucherfahrung kann man hier auf dem Meeresboden versunkene Schiffe, alte Ruinen und ein vielfältiges Unterwasser-Ökosystem erkunden. Ein echtes Highlight für Familien, um die Unterwasserwunder von Krk in einer sicheren und lehrreichen Umgebung zu entdecken.
Der Aussichtspunkt Providenca auf dem Gipfel des Umpiljak bietet einen tollen Panoramablick auf die Stadt Mali Lošinj, den Archipel und das kristallklare Meer der Kvarner-Bucht. Tische und Bänke laden zum Picknick ein. Auf dem Bildungspfad „Apsyrtides“ wird in 28 Stationen die Geschichte der Insel lebendig.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Als wahres Juwel zeigt sich die von vier Glockentürmen überragte Altstadt Rabs auf einer schmalen Halbinsel. Ausgangspunkt für den Rundgang ist der Hafen. Gleich nach dem Eintritt durch eines der Altstadttore wird die mittelalterlich-venezianische Atmosphäre spürbar. Auf den drei Hauptwegen Gornja, Srednja und Donja ulica (Obere, Mittlere und Untere Straße) drängen sich Besucher zwischen Patriziervillen, bestaunen gotische Portale und Renaissancefenster, stürmen die zahlreichen Kunstgalerien oder genießen den Blick von offenen Plätzen hinaus aufs Meer. Das kunsthistorische Highlight ist die dreischiffige romanische Marienkathedrale mit ihrer kostbaren Ausstattung - besonders sehenswert sind Taufbecken und Pietà des Petar Trogiranin. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Romantiker kommen in Veli Lošinj auf ihre Kosten, zu dem man von Mali Lošinj aus am Meer entlang hinspazieren kann. Bis ans winzige Hafenbecken heran stehen in Veli Lošinj die Tische und Stühle der Restaurants und Cafés, den Eingang zur Bucht bewacht die fotogene Pfarrkirche aus dem 18. Jh. Viele Lošinjer Kapitäne haben dort Votivgaben hinterlassen. Aristokratische Atmosphäre ist vor allem im Podjavori-Park zu spüren, den Erzherzog Karl-Stephan von Habsburg anlegen und mit 200 Baumarten aus aller Welt bepflanzen ließ. Bereichert wurde der Park durch die Samen und Setzlinge, die weit gereiste Lošinjer Kapitäne aus fernen Ländern mitbrachten. Veli Lošinjs Hafenmole ist der rechte Platz, um einen Fischer für einen Bootstrip durch die Inselwelt anzuheuern. Mit etwas Glück können Sie dabei auch Delfinen begegnen, die sich vor der Küste Lošinjs regelmäßig im Meer tummeln. Ein lohnendes Ziel, zu dem ständig Bootsausflüge organisiert werden, ist die einzige Sandinsel der kroatischen Adria Susak. Warum an der felsigen Adriaküste ausgerechnet hier der Sand in beinahe verschwenderischer Fülle vorkommt, ist ein Phänomen, das bis heute nicht ganz geklärt ist. Den Ausflüglern ist’s egal. Sie genießen den ungewohnten Badespaß und lassen sich den hervorragenden Inselwein munden.
Losinj und Cres waren eine Insel, bis die Römer sie durch einen Kanal trennten. Über den führt in der früheren Hauptstadt Osor eine moderne Brücke. Losinj entwickelte sich im 19. Jh. zu einem Zentrum der Seefahrt mit nautischer Schule, Reedereien und sechs Werften. Und als ein Wiener Arzt das milde und heilkräftige Klima der Insel erkannte, stieg sie auch zu einem mondänen Bade- und Kurort auf, mit den modernen Hotels und Villen, die auch heute noch k. u. k. Flair verströmen.
Im Norden der 66 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Weite Aussichten über die Insel und alte Eichenwälder bietet das 130 m über dem Meer klebende Wehrdorf Beli, das nur über eine schmale Straße zugänglich ist. Zum Festland und der Insel Krk existieren Fährverbindungen. Auf die südwestlich angrenzende Insel Lošinj führt die Drehbrücke über den vor 2000 Jahren von den Römern gegrabenen Kanal bei Osor.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend10
Jürgen
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Waren drei Wochen hier in der Nebensaison sehr gepflegte Anlage sehr saubere Sanitäranlagen werden mehrmals täglich gereinigt. Das Restaurant am Platz ist nur zum empfehlen.
Hervorragend9
Campbär
Wohnmobil
Alleine
Juni 2024
Toller Campingplatz mit wenig Schnick-Schnack. Freundliche Mitarbeiter, saubere Sanitäranlagen, alles in allem ein Ort der puren Erholung in ursprüngliche Natur. Einstiegsmöglichkeiten ins Meer teils felsig, teils mit Kiesstränden. Einige Stellplätze mit eigenen Terrassen direkt am Meer! Für Jugendl
Hervorragend10
Werner
September 2023
Campingplatz mit viel Natur, trotzdem lässt die Infrastruktur nichts zu wünschen übrig. Die Sanitärgebäude sind stets bestens gepflegt, das Personal ist freundlich und hilfsbereit.
Hervorragend10
Dani
Juli 2023
100 Sterne. Seit 50 Jahren UNSER Herzensort.
Hervorragend10
Antje
Juni 2023
Auf dem Baldarin gibt es viele Möglichkeiten, das Campingleben im Sommer auf Cres zu gestalten. Weit am Ende der Insel Cres liegt dieser ganz besondere Ort. Jeder, der das Besondere mit der Natur sucht, kann hier stehen und campen, ob mit Zelt oder Wohnwagen, Mobil oder Pickup....es gibt feste Parze
Hervorragend10
Mike
August 2023
Schöner, naturnaher Campingplatz. Großzügige Stellplätze, teils versteckt im großen Kiefernwald, teils mit eigener Terrasse und Meerblick. Kleine Strände oder Zugang zum Meer über Treppen im Fels. Ruhig und etwas abgelegenen, jedoch mit eigenem Supermarkt und Restaurant. Die Sanitäranlagen sind gu
Hervorragend10
Miriam
Juli 2023
Wir kommen schon seit mehreren Jahren hier her, die Lage ist traumhaft und vor allem sehr ruhig. Kein übermäßiges Animationsprogramm, keine Shows oder sonst irgendwelche Parties. Abends hin und wieder tolle Live Musik. Wir genießen es fern ab vom Trubel ganz entspannt den Urlaub zu genießen. Wer Un
Hervorragend10
Michi und Susi
April 2023
Wir sind schon seit 12 Jahren regelmäßig auf diesem Platz und genießen immer wieder diese Ruhe! Es ist alles vorhanden, was man braucht. Allerdings ist die nächste Stadt schon weit weg!! Sehr freundliches Personal und die Waschhäuser sind tip top.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.04. - 31.05. | -15% |
|
14.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,20 EUR |
Familie | ab 52,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,10 EUR |
Familie | ab 24,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,10 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Versteckt im dichten Wald an der Südküste der kroatischen Insel Cres, bietet das Naturist Camp Baldarin einen ruhigen Rückzugsort für FKK-Freunde direkt am türkisblauen Meer. Eine kilometerlange und private Felsküste mit zwei idyllische Kiesstrandbuchten verheißen viel Platz zum Entspannen und Sonnenbaden. Der Campingplatz besticht durch sein naturbelassenes Gelände mit uralten Steineichen und mediterranen Pinienhainen.
Auf dem üppig bewaldeten Eiland Cres, auf dem Damhirsche und Wildschweine frei durch die unberührte Natur streifen, wartet der FKK-Campingplatz Naturist Camp Baldarin. Er fügt sich harmonisch in die grün leuchtende Landschaft ein und verzaubert mit seiner natürlichen Atmosphäre und dem gesunden Klima. Ebenfalls wird der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit in der Ferienanlage mit unter anderem einer Abwasserkläranlage und Maßnahmen zur Energieeinsparungen hervorragend umgesetzt. Gäste wählen für ihr Campingabenteuer aus insgesamt 344 Standplätzen, die alle zwischen 80 und 100 m² messen. Liebhaber pittoresker Sonnenuntergangspanoramen wohnen auf den Superior-Parzellen in der ersten Meeresreihe. Von diesen ist es auch gut möglich, aus seinem Wohnwagen eine Gruppe Tümmler in der Lagune spielen zu sehen. Auch auf den Premium-Parzellen wohnen Campingurlauber in Ufernähe und blicken durch Bäume auf das funkelnde Wasser. In schattigen Nischen unter Pinien und Büschen befinden sich die Standard-Stellflächen. Alle Plätze verfügen über einen eigenen Strom- und die meisten ebenso über einen Wasseranschluss. Die sieben Sanitärgebäude mit Warmwasserversorgung im Naturist Camp Baldarin sind nicht nur modern und sauber, sondern zudem familienfreundlich und barrierefrei ausgestattet. Zur Freizeitgestaltung der Besucher werden auf dem FKK-Campingplatz aktive Programme wie Sportanimation am Strand, Kinderunterhaltung im Miniclub oder auch professionelle Massagen angeboten.
Der Süden von Cres ist nahezu unbesiedelt und nur vereinzelt liegen verträumte Dörfer an der Küste oder erhöht auf Berghängen und Plateaus. Das macht die Region zu einem idealen Ort, um bei Wanderungen mit der Natur in Einklang zu kommen. Unweit vom Campinggelände führen laubbedeckte Pfade durch üppige Waldgebiete und alte Hirtenwegen vorbei an felsigen und mit Gras bedeckten Ebenen, auf denen gemächlich Schafe weiden. Eines der schönsten Ausflugsziele, die Grotte Jami na sredi, verbirgt sich in einem lichten Wäldchen zwischen Punta Križa und Orso. Mit Hilfe eines Drahtseils steigen Höhlenforscher sicher in den Felsentrichter hinab und folgen schmalen, niedrigen Tunneln zu zwei Höhlenräume, in denen es verschiedenfarbig schattierte Tropfsteine zu sehen gibt.
Liegt der Naturist Camp Baldarin am Meer?
Ja, Naturist Camp Baldarin ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Naturist Camp Baldarin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturist Camp Baldarin einen Pool?
Nein, Naturist Camp Baldarin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturist Camp Baldarin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturist Camp Baldarin?
Hat Naturist Camp Baldarin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturist Camp Baldarin?
Wann hat Naturist Camp Baldarin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturist Camp Baldarin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturist Camp Baldarin zur Verfügung?
Verfügt Naturist Camp Baldarin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturist Camp Baldarin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturist Camp Baldarin entfernt?
Gibt es auf dem Naturist Camp Baldarin eine vollständige VE-Station?