Verfügbare Unterkünfte (Naturcampingplatz Perlbach)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, mit Kies durchsetztes Wiesengelände mit einigen hohen Bäumen am Platzrand. Zwischen Ortsrand und Wald, an einem Bach.
Rezeption beim gleichnamigen Gasthof im Ort (ca. 300 m entfernt). Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltcamper.
Unterholzen 7
94371 Rattenberg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 45" N (49.07928333)
Längengrad 12° 44' 57" E (12.74935)
Liegt etwa 4 km südlich von Rattenberg in Richtung Grün. In Grün beschildert.
Niederbayern ist mit Städten wie Vils, Eggenfelden, Altötting und der Regierungshauptstadt Landshut eine der beliebtesten Ferienregionen in Bayern. Zahlreiche Freizeitangebote, eine abwechslungsreiche Natur und typisch bayerische Gastlichkeit machen den Aufenthalt in der Region reizvoll. Während der Bayerwald mit seinen urigen Ferienhütten das richtige Domizil für den Natururlaub bereithält, locken Ziele wie die Dreiflüssestadt Passau mit modernem Charme. Die Nähe zu Grenzübergängen nach Österreich und Tschechien ermöglicht spontane Tagesausflüge, die mit ADAC Maps geplant werden können. Niederbayern hält mit Burgen und Schlössern besondere architektonische Sehenswürdigkeiten bereit. Wer die Gelegenheit hat, sollte auf der Reise durch Ostbayern einen Abstecher zu einem der Volksfeste wie in Gäuboden unternehmen. Natur erleben in Niederbayern: Reisetipps für den Bayerischen Wald Der Bayerwald ist ein Eldorado für alle, die ihren Urlaub inmitten ursprünglicher Natur genießen möchten. Das Mittelgebirge erstreckt sich mit seinen abwechslungsreichen Landschaftsformen weitgehend entlang der tschechischen Grenze. Schon seit den 1970er-Jahren hat es den Status eines Nationalparks inne und genießt damit besonderen Schutz. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. So sollten Gäste immer eine gute Wanderkarte im Petto haben. Aber auch mit dem Fahrrad oder im Winter mit den Skiern lässt sich die Region wunderbar entdecken. Als Tour für die ganze Familie begeistert die Wanderung Hirschenstein ab dem Parkplatz Grandsberg. Städtereise durch Niederbayern: Tipps zu den urbanen Highlights In Niederbayern kommen Reisende aller Altersklassen auf ihre Kosten. Die Region ist reich an pulsierenden Städten, in denen Erlebnisbäder wie das Caprima Dingolfing und Bauwerke wie die Veste Oberhaus in Passau für einen spannenden Zeitvertreib sorgen. Das Museum Dingolfing in der gleichnamigen Stadt gewährt einen breiten Einblick in die Industrie- und Stadtgeschichte. Abensberg lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Kuchlbauer Turm, der sich der bayerischen Brauereitradition widmet.
Das Museum gibt einen Einblick in die Geschichte des Handwerks bis zum Industriezeitalter und seine verschiedenen Aspekte, z.B. die Rolle des Lehrlings und die Stellung der Frau. Wie das Leben eines Handwerkers früher aussehen konnte, erzählen die Lebensläufe eines Wagners, eines Gürtlers und eines Schreiners. Auch regionstypische Berufe wie die des Holzhandwerkers und Gerbers werden anschaulich präsentiert. Das Museumskino rundet den Besuch ab.
Die Staatsgrenze verläuft in Bayerisch Eisenstein mitten durch das Bahnhofsgebäude mit den ›NaturparkWelten‹, einer Ausstellung zur Eisenbahnstrecke München–Prag im 19. Jh., einer interaktiven Schau zum Arber und dem Skimuseum. Im Untergeschoss zeigt das Europäische Fledermauszentrum die Tiere in einer Flugvoliere. Das Localbahnmuseum im Ringlokschuppen mit Drehscheibe zeigt Dampf- und Dieselloks, Draisinen und andere Relikte der Eisenbahngeschichte.
Im Süden der Chamer Altstadt steht das Cordonhaus. Die vier Flügel des Renaissancegebäudes gruppieren sich um einen kleinen Arkadenhof. Hier ist neben der Tourist-Info die Städtische Galerie untergebracht. Im Obergeschoss dokumentieren Grabungsfunde die vorgeschichtliche Besiedlung der Region.
Sehr gut8
Michael
Oktober 2023
Schöner kleiner Campingplatz in sehr ruhiger Lage mit großen Stellplätzen. Die Betreiber sind sehr nett und in der dazugehörigen Gaststätte kann man sehr gut essen. Brötchenservice ist 1A. Der nächste Ort mit mehreren Geschäften ist fußläufig gut zu erreichen. Sanitäranlagen sauber.
Sehr gut8
Brigitte
März 2023
Einfach aber ausreichend mit allem notwendigen .Nette Betreiber ,kinderfreundlich.
Hervorragend10
Drpepe
Juli 2021
… aber abgelegen. Wen das nicht stört ist hier genau richtig. Ruhige Umgebung, nette Betreiber, klein ohne Schnickschnack. Tolles sauberes Sanitärgebäude. Umliegende Gaststätten haben meist nur Mittwochs bis Sonntag geöffnet! Günstige Preise! Der angrenzende Wald ist ein kostenloser Abenteuerspielp
Hervorragend10
Martin Henkel
April 2018
Super schön gelegener Platz direkt am Waldrand, saubere Sanitäranlagen, günstige Preise und total nette und herzliche Betreiber.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 15.07. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -15% |
|
15.09. - 10.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Naturcampingplatz Perlbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcampingplatz Perlbach einen Pool?
Nein, Naturcampingplatz Perlbach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcampingplatz Perlbach?
Die Preise für Naturcampingplatz Perlbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcampingplatz Perlbach?
Hat Naturcampingplatz Perlbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcampingplatz Perlbach?
Wann hat Naturcampingplatz Perlbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcampingplatz Perlbach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcampingplatz Perlbach zur Verfügung?
Verfügt Naturcampingplatz Perlbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcampingplatz Perlbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcampingplatz Perlbach entfernt?
Gibt es auf dem Naturcampingplatz Perlbach eine vollständige VE-Station?