Verfügbare Unterkünfte (Naturcampingplatz am Springsee)
...
1/8
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Springseeweg 1
15859 Storkow
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 10' 16" N (52.171157)
Längengrad 13° 59' 36" E (13.993479)
Die Friedenskirche hieß bis zu ihrer Umbennung 1929 St. Nikolai. Mit einem Baubeginn um 1253 ist die dreischiffige Hallenkirche das älteste Gotteshaus der mittelalterlichen Kaufmannssiedlung. Sie bekam im 14. Jh. einen Hallenumgangchor. Weitere Um- und Ausbauten folgten, ehe die Kirche im 19. Jh. völlig umgestaltet wurde und ihre beiden neugotischen Türme erhielt. Seit 1985 von der Stadt gepachtet, dient sie heute als Ökumenisches Europazentrum.
Ob mit der Familie oder mit Freunden, der Landschaftspark Gärten der Welt ist ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der im Jahr 2008 eingeweihte Park bietet mit über zehn Themengärten und neun internationalen Gartenkabinetten eine interessante Abwechslung vom Alltag. Der Garten wurde im Jahr 1987 zur Berliner Gartenschau errichtet und ist bis heute eine beliebte Erholungsanlage. Das erwartet Sie bei Ihrem Besuch in der Gartenanlage Der Garten der Welt in Berlin umfasst den größten chinesischen Garten in Europa, einen klassischen japanischen, einen tropischen Garten der Insel Bali, einen orientalischen und einen echten Seouler Garten aus Korea. Darüber hinaus gibt es einen Hecken-Irrgarten nach englischem Vorbild, einen Staudengarten sowie einen christlichen und einen jüdischen Garten. Für Kinder ist das Labyrinth bzw. der italienische Renaissance-Garten auch eine großartige Möglichkeit, sich mal richtig auszutoben. Zudem bietet der Park eine schöne Naturfläche mitten in der Großstadt, welche sich durch das große Blumenbeet, einen Rosengarten und einen Wassergarten auszeichnet. Attraktionen und Veranstaltungen im Park Gärten der Welt Weitere spannende Attraktionen der Gärten der Welt sind die zahlreichen Spielplätze, die Seilbahn und die Natur-Bobbahn, welche bei schönem Wetter eine perfekte Alternative zum Alltag bieten. Außerdem gibt es noch Rallys und Führungen, bei denen man viele spannende Informationen rund um Park und Pflanzen erhält. Darüber hinaus werden im Park immer wieder Konzerte und Events veranstaltet.
In Erkner wohnte Gerhart Hauptmann. In seinem einstigen Domizil, der Villa Lassen, informiert heute ein Museum über Leben und Werk des Dichters. Zur Sammlung gehören neben der Kunstsammlung eine umfangreiche Bibliothek, ein großes Bild- und Zeitungsarchiv sowie eine Fachzeitschriftensammlung. Im Museum gibt es zudem Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen und Sonderausstellungen.
Die Hallenkirche St. Nikolai (13.-15. Jh.) gehört zu den wichtigsten Kirchenbauten in Berlin und Brandenburg. Sie vereint gotische als auch barocke Bauweisen und überstand im Laufe der Zeit mehrere Stadtbrände. Herausragend ist die hochbarocke Orgel im Inneren, die auch heute noch für imposante Konzerte genutzt wird.
Über dem Markt in Beeskow thront trutzig die Backsteinhallenkirche St. Marien, eine der größten Kirchen der Mark Brandenburg. Ende des 14. Jh. begonnen wurden immer wieder Teile der Kirche zerstört. Besonders starke Schäden erlitt sie im Zweiten Weltkrieg. Erst 2002 erhielt sie wieder ihre Turmspitze und damit ihr ursprüngliches Aussehen. Der Dicke Turm ist Teil der gut erhaltenen Stadtmauer.
Sehr gut8
Heike
Juni 2023
Wir waren in den Sommerferien 3 Wochen hier am Springsee und hatten einen Platz mit Strom gebucht. Wir wurden an der Rezeption freundlich empfangen und der Platz wurde uns zugeteilt. Schnell kam auch jemand, der uns den Stromanschluss, Wasser und Sanitärgebäude zeigte. Diese Freundlichkeit der Mitar
Sehr gut8
Susi
Juni 2023
Netter Campingplatz für Hundebesitzer.. Hundestrand mit Zaun und Großes Hundeauslaufgebiet.. sanitäre Anlagen sind ok! Duschen laufen 4min durch und dafür 1,50€.. könnte man mal erneuern! Platzwart sehr nett, die eine Dame am Empfang unfreundlich, die andere sehr nett.. ansonsten schöner Platz mitte
Hervorragend10
Marcus
März 2023
Netter Empfang. Toller See mit eingezäunter Hundebadestelle. 5000 qm Hundeauslauf. Bootsverleih. Sanitäranlagen einfach. Duschen mit 1,50 Euro für 4 min. sehr teuer
Hervorragend10
Emilia
August 2022
Wir wurden freundlich empfangen, haben Ruhe genossen, ohne Straßenlärm, mit Hundeauslauf und Hunde-Badestelle
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Naturcampingplatz am Springsee am See?
Ja, Naturcampingplatz am Springsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturcampingplatz am Springsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcampingplatz am Springsee einen Pool?
Nein, Naturcampingplatz am Springsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcampingplatz am Springsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcampingplatz am Springsee?
Hat Naturcampingplatz am Springsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcampingplatz am Springsee?
Wie viele Standplätze hat Naturcampingplatz am Springsee?
Verfügt Naturcampingplatz am Springsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcampingplatz am Springsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcampingplatz am Springsee entfernt?
Gibt es auf dem Naturcampingplatz am Springsee eine vollständige VE-Station?