Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/11
(8Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Naturcampingplatz am Olbasee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, naturbelassenes, teils ebenes, teils welliges Gelände am südöstlichen Seeufer, in einem Laubwald. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 100 m langer und 15 m breiter Sandstrand. Angrenzend öffentliches Strandbad.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Am Olbastrand 1
02694 Malschwitz
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 16' 15" N (51.27085)
Längengrad 14° 36' 3" E (14.60091667)
AußergewöhnlichUlrichschriebvor 4 Monaten
Sehr schöner natürlicher Campingplatz
Toiletten super sauber und gepflegt, natürlicher Platz mit Sonnen sowie Schattenplätzen.Sehr zuvorkommendes und hilfsbereites Betreiberpaar. Der Platz ansich ist sauber und ordentlich ohne Parzellen, wir fühlen uns dort sehr wohl und kommen auch wieder. Sehr schöner Sandstrand ideal für Kinder ebens… Mehr
Heikeschriebvor 6 Monaten
Campingplatz an der See
Wir mit Hund waren in Himmelfahrt da gewesen. Positiv: - Lager ist Natur. - Ganz viel Kinder da - paar Meter zu Fuß zum Strandbad - Sanitär (nur Waschbecker und Toilette) ist sauber. - Sanitär (Dusche) ist echt top. - Wander an der See ist schön. Nachteile: - gar kein Kiosk - Einkauf entfernt ca. … Mehr
AußergewöhnlichJohnschriebvor 3 Jahren
Vogelparadies ,Badestrand, tolle Urlaubsmöglichkeit
Erst das Schlechte :( .Versorgungslage mit Lebensmitteln und Haushaltswaren in der Region auf rund 10-15 km katastrophal.Großeinkauf da Supermärkte in der Region Fehlanzeige sind erst in Bautzen(18km) möglich.Tante Emma Läden in Dauban(3km) oder Malschwitz(7km) vorhanden,sogar Edeka und Penny bei ca… Mehr
Sehr GutTinaschriebvor 5 Jahren
Schöne, ruhige saubere Anlage
Saubere sanitäranlagen Einkaufsmöglichkeit für den täglichen Bedarf vorhanden Sehr freundliche besetzte Rezeption Hunde erlaubt
AußergewöhnlichAnonymschriebvor 6 Jahren
Natur pur
Sehr schöner Platz in mitten der Natur. Auch mit See. Moderne Sanitäranlagen.
Sehr Gutbischischriebvor 8 Jahren
Wir kommen schon viele Jahre auf diesen schönen Platz. Häufig mal nur übers Wochenende. Zum baden und entspannen. Viele Jahre mit Zelt und seit 2 Jahren mit Wohnwagen. Haben uns immer sicher und wohl gefühlt. Macht weiter so. Fam. Bischof
AußergewöhnlichUte66schriebvor 8 Jahren
Kleiner und geruhsamer Naturcampingplatz ohne Parzellierung und großes TamTam, wie Animation usw. Perfekt zum Erholen und Relaxen, zum Radeln und Baden gehen. Kleiner Kiosk am Platz, damit man morgens frische Semmeln (auf Vorbestellung) hat. Kinder können hier spielen und rumtoben. Sehr nettes Betre… Mehr
LausitzerXXXschriebvor 9 Jahren
Wir waren über Ostern auf diesem Platz,den Reisenden werden zum größten Teil schattige Stellplätze auf Wiese usw. zur Verfügung gestellt. Vorhanden ist auch ein schöner Spielplatz,ein Imbiss und eine Gaststätte. Die Betreiber sind sehr nett und Hilfsbereit was auch auf ihre Personal zutrifft, der Pl… Mehr
Platz
Versorgung
Freizeit
Sanitär
Baden
Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.
Keine Barzahlung
Die Lage in einem Biosphärenreservat mit Blick auf das Gewässer machen den Naturcampingplatz am Olbasee vor allem bei Naturliebhabern beliebt. Mit einer kinderfreundlichen Atmosphäre und direkt anliegenden Wanderwegen lässt sich hier ein besonders entspannter Aktivurlaub mit der ganzen Familie verbringen.
Für Urlauber werden auf dem circa 7 Hektar großen Campinggelände 100 Standplätze zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich zählen Stromanschluss sowie die Nutzung der Sanitäranlagen, des Waschraums und der Küche zu den Annehmlichkeiten. WLAN ist in manchen Bereichen verfügbar. Auch Hunde sind herzlich willkommen. Mit einer Vielzahl an Schatten spendenden Bäumen, grünen Wiesen und der Lage am Seeufer entsteht auf dem Platz ein ruhiges und natürliches Ambiente, das durch ein hohes Maß an Privatsphäre umso mehr genossen werden kann. Gleichzeitig ist mit einem Spielplatz, Tischtennisplatten und einem Volleyballfeld für Spiel und Spaß gesorgt. Der schöne Olbasee mit einem circa 100 m langen Sandstrand eignet sich zum Baden und bietet daher im Sommer eine hervorragende Erfrischung. Das Personal an der Rezeption gibt zudem gerne Ratschläge zu weiteren Ausflugszielen. Vor allem der Erlebnispfad um den See ermöglicht der ganzen Familie, mehr über die Pflanzen- und Tierwelt der Region zu erfahren. Mit dem Fahrrad lohnt es sich einen Teil des über 260 km langen und gut gekennzeichneten Froschradweges entlang zu fahren. Für Kulturinteressierte empfiehlt sich alternativ ein Tagestrip in das nur gut 20 km entfernte Bautzen. Trotz der naturnahen Lage ist der Campingplatz durch die naheliegende Autobahn schnell und bequem erreichbar.
Liegt der Naturcampingplatz am Olbasee am See?
Ja, Naturcampingplatz am Olbasee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee einen Pool?
Nein, Naturcampingplatz am Olbasee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcampingplatz am Olbasee?
Hat der Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee?
Wann hat Naturcampingplatz am Olbasee geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcampingplatz am Olbasee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Naturcampingplatz am Olbasee eine vollständige VE-Station?