Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Einfacher, freundlicher Familienbetrieb inmitten des Biosphärenreservats Südost-Rügen. Ein kurzer Spaziergang über die Dünen führt zur Küste.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Naturcampingplatz Alt-Reddevitz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend terrassiertes Wiesengelände in leichter Hanglage mit vereinzelten Bäumen und Sträuchern, zwischen Feldern und Dünen. Am Ostsee-Radweg.
Alt-Reddevitz 2
18586 Middelhagen
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 20' 14" N (54.337386)
Längengrad 13° 40' 51" E (13.680983)
In Middelhagen der Beschilderung in Richtung Alt-Reddevitz folgen. Liegt ca. 2 km nordwestlich des Ortes.
Zwischen Kiefernwäldern, flachen Sandstränden und den Kaiserbädern lässt sich auf Usedom ein herrlicher Urlaub verbringen. Das Urlaubsziel bietet als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands gleichermaßen für Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Paare attraktive Ausflugsziele und Aktivitäten. Gelegen zwischen Ostsee, Achterwasser und Stettiner Haff gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Die Usedom-Karte zeigt, dass der Weg ins benachbarte Polen nicht weit ist. Usedom Routenplaner: unterwegs in den Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck sind mit den mondänen Strandvillen auch als Kaiserbäder bekannt, in denen einst der deutsche Adel seine Ferien verbrachte. Über eine Strandpromenade sind die drei Ostseebäder verbunden, von Ahlbeck aus geht es weiter bis nach Swinemünde. Im Norden Usedoms warten Peenemünde, Trassenheide und Karlshagen mit weiten Sandstränden auf einen Besuch. An der schmalsten Stelle der Insel liegen die Bernsteinbäder Zempin, Koserow , Loddin und Ückeritz. Usedom-Tipps: auf den Seebrücken hinaus aufs Meer Geht es um Seebrücken, wartet Usedom mit einigen Highlights auf: Die Seebrücke in Ahlbeck ist die älteste Seebrücke Deutschlands, während das Bauwerk in Heringsdorf mit 508 m die längste Brücke Kontinentaleuropas ist. In Bansin präsentiert ein Blick von der Brücke das herrliche Panorama der Insel und die Weite der Ostsee. In Zinnowitz gibt es am Ende der Vineta-Brücke eine Tauchgondel, die zu einer Reise in die Unterwasserwelt einlädt. Die Seebrücke Koserow erinnert in ihrer Wellenform direkt ans Meer. Ausflüge mit der Bäderbahn Die Bäderbahn verbindet Stralsund, Wolgast, die Kaiserbäder und Swinemünde über eine Bahntrasse. Wer mag, plant eine Tour durch die Ferienregion auf diese Weise. Es ist möglich, in der Bäderbahn ein Fahrrad mitzunehmen und Usedom über das sehr gut ausgebaute Radwegenetz zu erkunden. Es lohnt sich, vorher in Wolgast auszusteigen und die Altstadt anzuschauen. Für Kinder ist der Tierpark eines der Highlights.
Ein Familienausflugsziel ist Karls-Erlebnis-Dorf am Ortsrand. Hier gibt es Traktorfahrten, Kartoffelsackrutschen, Mini-Go-Karts und Ponyreiten, dazu in die Schaumanufakturen, in denen Marmeladen, Brot, Bonbons und Schokoladen entstehen. Groß ist auch das Sortiment rund um die Erdbeere.
Außergewöhnlich
Steffischrieb letzte Woche
Ruhe, Entspannung und Erholung in der Natur
Ein natürlicher und sauberer Campingplatz mit garantierter Ruhe und Erholung. Terassenförmig mit altem Baumbestand. Somit sind Plätze für Sonnenanbeter und Schattensuchende vorhanden. Sehr freundliche und hilfsbereite Campingplatzbrtreiber. Guter Ausgangspunkt zum Wandern und Rad fahren. Hunde sind … Mehr
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 2 Jahren
Super toller Platz und nette Betreiber.
Toller Naturcampingplatz, toll angelegt, einfach zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Crocoschrieb vor 4 Jahren
Ruhige, schöne Lage
Einfach schön und ruhig. Saubere Sanitäranlagen. Brötchen in 250 m Entfernung. Nette Betreiber.
Außergewöhnlich
Peter & Petraschrieb vor 4 Jahren
Man muss es erlebt haben!
Was für ein wunderschöner Platz! Und was für eine wunderbare Familie, die stets ein offenes Ohr hat, authentisch freundlich ist und mit viel Herzblut dieses Kleinod betreibt. Für uns mit Abstand der schönste Platz auf Rügen. Hier stimmt das ganze Konzept und hier werden wir immer wieder hinkommen!
Sehr Gut
Thomas und Anneschrieb vor 7 Jahren
Immer wieder gern
Sehr idyllischer Platz in toller Umgebung. Familiengeführter Platz mit sehr netten -immer ansprechbaren und hilfsbereiten Betreibern. Als Ausgangspunkt für Unternehmungen im Südosten Rügens ideal auch für Radler und Familien. Ostseestrand etwas entfernt-Bademöglichkeit jedoch nur max 500m -dadurch… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhe und Natur - fernab der Touristenhochburgen
sehr ruhiger und naturbelassener Platz mit allem was man braucht, fernab von den Touristenhochburgen, direkt im Grünen mit vielen Radtourmöglichkeiten. Parzellen sind groß und frei wählbar, z.T. terrassenförmig angelegt, Strom, WC, Dusche, Spülküche, Brötchenservice, Fahrradverleih. Sehr sehr nette … Mehr
Sehr Gut
Thomas Pluggeschrieb vor 7 Jahren
Urlaub Mai 2018
Sehr schöner campingplatz sauber ,sehr freundliches Personal immer hilfsbereit. 2Restaurants im Ort mit gutem Essen. 2 Kaffees .Kein Massentourismus.Freie Platzwahl.Betreiber bringt auch Brötchen morgens.Abselute Ruhe.Schöne Radfahrwege nach Bobbe Göhren.Strand ruhig 10 Minuten zu Fuss.
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Naturcampingplatz Alt-Reddevitz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcampingplatz Alt-Reddevitz einen Pool?
Nein, Naturcampingplatz Alt-Reddevitz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcampingplatz Alt-Reddevitz?
Die Preise für Naturcampingplatz Alt-Reddevitz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcampingplatz Alt-Reddevitz?
Hat Naturcampingplatz Alt-Reddevitz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcampingplatz Alt-Reddevitz?
Wann hat Naturcampingplatz Alt-Reddevitz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcampingplatz Alt-Reddevitz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcampingplatz Alt-Reddevitz zur Verfügung?
Verfügt Naturcampingplatz Alt-Reddevitz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcampingplatz Alt-Reddevitz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcampingplatz Alt-Reddevitz entfernt?
Gibt es auf dem Naturcampingplatz Alt-Reddevitz eine vollständige VE-Station?