Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Naturcamping auf einer Halbinsel zwischen zwei Seen mit endlos langem Strand und sehr altem Baumbestand. Schöner kann Campen nicht sein!
Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Zwei Seen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges und naturbelassenes, hügeliges Gelände. Standplätze auf freier Wiese, auf Terrassen zum See und im lichten Mischwald. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 750 m langer, schmaler Grasstrand mit mehreren sandigen Badebuchten.
Waldchaussee 2
17209 Zislow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 26' 43" N (53.44545)
Längengrad 12° 18' 38" E (12.31078333)
Weiter Richtung Zislow, beschildert.
Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Eine Webcam übermittelt Live-Bilder aus dem Brutgeschehen am nahegelegenen Fischadlerhorst, in den Wintermonaten werden ›Adlersafaris‹ angeboten. Zudem gibt es wechselnde Ausstellungen zum Thema Nationalpark, umfangreiche Führungen und eine Fahrradausleihstation. Außer in Federow gibt es Nationalpark-Informationen in Schwarzenhof, Kratzeburg, Boek, Blankenförde (Roggentin) und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Ursprünglich aus dem 14. Jh., wurde die Marienkirche Ende des 18. Jh. nach diversen Bränden Ende des 18. Jh. Im Stil der Backsteingotik wieder aufgebaut. 1995 bekam der 54 m hohe Turm eine Aussichtsplattform in 45 m Höhe. 176 Treppenstufen führen zu einer grandiosen Aussicht über Waren und die Seenlandschaft.
Die Synagoge in Röbel stammt aus dem Jahr 1831. Da die Gemeinde nicht mehr groß genug war, wurde sie bereits Mitte der 30er-Jahre, weshalb sie die Reichsprogromnacht überstand. Der Verein Land und Leute verwaltet sie heute im Rahmen des ENGELschenHofes. Eine Ausstellung widmet sich der Geschichte jüdischen Lebens in Mecklenburg.
Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Die Nationalpark-Information in der ehemaligen Dorfschule zeigt die Ausstellung ›Lebensraum der Extreme‹ und hält Informationen über Natur- und Freizeitangebote der Region bereit. Außer in Blankenförde sind Nationalpark-Informationen in Federow, Schwarzenhof, Kratzeburg, Boek und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Beeindruckende Größe zeigt das Schlossensemble Basedow am Malchiner See, eine vom 16.-19. Jh. entstandene unregelmäßige Dreiflügelanlage mit verspielt märchenhafter Renaissanceoptik. Den ausgedehnten Englischen Landschaftsgarten entwarf der königlich-preußische Gartengestalter Peter Joseph Lenné (1789–1866). Nach Vorbild englischer Landschaftsplaner wurde im 19. Jh. das angrenzende Dorf mit Schule, Marstall und Arbeiterhäusern gebaut.
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Toller Stellplatz mit Schönheitsfehlern
Unser Stellplatz war wirklich traumhaft. Kein Zweifel. Wer Bio mag wird auch das Lädchen mögen. Aber sonst? Die Sanitäranlagen sind deutlich in die Jahre gekommen, wirken weder gepflegt noch durchdacht. Ähnliches gilt für Bootsverleih, Bistro oder Lädchen. Wobei letztere neu und chic sind und v… Mehr
Außergewöhnlich
Julianschrieb vor 5 Monaten
Wunderschöne Lage und viel Platz für jeden.
Wunderschöne Lage und viel Platz für jeden. Toller Service und gute Ausstattung. Ja, gerne wieder.
Außergewöhnlich
Thomas schrieb letztes Jahr
Top Campingplatz in sehr ruhiger Lage
Zu erst mal ein TOP TOP TOP für die Betreiber des Naturcampingplatz Zwei Seen!!! Wir wollten eigentlich nur 5 Nächte bleiben, aber schon nach dem 2. Tag haben wir uns ohne langes Zögern entschieden: an die 5 hängen wir noch mal 7 dran! :-) Die ersten beiden Septemberwochen waren von 27-30°C und Sonn… Mehr
Außergewöhnlich
Rainerschrieb vor 2 Jahren
Mitten in der Natur
Wir sind aus dem Auto ausgestiegen und haben nur Vögel gehört. Kein Autolärm oder ähnliches. Die erste Nacht konnte ich (Stadtkind) kaum schlafen, so ruhig war es. Eben ein „Naturcampingplatz“. Ich habe nachts wieder so viele Sterne sehen können, wie es in einer Stadt überhaupt nicht mehr möglich is… Mehr
Außergewöhnlich
Marvinschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit tollen Stellplätzem und sehr freundlichen Service
Der Service dort ist echt klasse! Großes Lob! Es gibt dort genügend Stellplätze, auch versteckte wunderschöne ruhige für Zelte, Camper, Wohnwagen etc. Sehr viele mit Strom und direkt am Wasser. Die sanitäranlagen sind sehr sauber und beheizt. Es gibt auch ein kleines leckeres Restaurant. Wir waren s… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön
Wir waren mit dem Zelt 5 Tage dort und hatten einen Platz am Wasser. Es ist sehr schön dort man kann gut schwimmen. Es ist zwar bei heißem Wetter viel los am Strand aber man bekommt schon noch einen Platz. Es gibt wirklich viele Kinder. Dort sind hauptsächlich Familien mit Kindern. Der Miniladen ist… Mehr
J. schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz der Familien Ruhe bietet aber auch Wünsche offen lässt.
Ein schöner ruhiger Platz mit viel Platz für die Kids. Leider ist es nicht möglich zum Mittag eine Kleinigkeit wie Pommes oder Nuggets zu bekommen. Im Bistro ( Gaststätte von 13-20 Uhr geöffnet) gibt es nur die Mittagskarte ohne „Kleinigkeiten“ für zwischendurch. Der Weg zum Wasser ist mit klei… Mehr
Sehr Gut
Unbekannt schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner natürlicher Platz
Sehr schön am See gelegener Campingplatz. Stellplätze ausreichend groß. Das Personal ist superfreundlich und entspannt. Das kleine Bistro hat leckere Pizzen und kleine Snacks. Auch sehr gut ist der kleine Laden mit regionalen und Bio Produkten. Die beiden Sanitäranlagen sind allerdings renovierungs… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 29,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 28,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Naturcamping Zwei Seen am See?
Ja, Naturcamping Zwei Seen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Naturcamping Zwei Seen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Naturcamping Zwei Seen einen Pool?
Nein, Naturcamping Zwei Seen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Naturcamping Zwei Seen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Zwei Seen?
Hat der Campingplatz Naturcamping Zwei Seen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Naturcamping Zwei Seen?
Wann hat Naturcamping Zwei Seen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Naturcamping Zwei Seen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamping Zwei Seen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Naturcamping Zwei Seen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Naturcamping Zwei Seen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Naturcamping Zwei Seen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Naturcamping Zwei Seen eine vollständige VE-Station?