Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Familiärer, am See gelegener Platz mit naturpädagogischem Konzept im Müritz-Nationalpark. Hier treffen sich Familien, Individualisten und Wasserwanderer.
Verleih verschiedener Kanus und Kajaks, (Kunst-)Handwerkskurse, Lagerfeuerabende. Streichelzoo. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Etwa 60 m langer, schmaler Sandstrand mit Badesteg. Aufblasbarer Kletterberg im See.
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit gemischtem Baumbestand, teils eben, teils terrassiert, angrenzend Wald.
Keine chemischen Zusätze von Chemietoiletten.
Blankenförde 1a
17252 Blankenförde-Kakeldütt
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 20' 49" N (53.347116)
Längengrad 12° 55' 23" E (12.923138)
Von der A198 in Mirow Richtung Roggentin abzweigen, dort der Rechtskurve folgen und nach 2 km links nach Blankenförde abbiegen. Im Ort beschildert.
Schloss Ulrichshusen ist ein Gutshaus in Ulrichshusen, einem Ortsteil von Moltzow im Landkreis Mecklenburg, das heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt wird. Die Anlage, die mit ihrem dreigeschossigen Hauptgebäude und charakteristischen Stufengiebeln beeindruckt, liegt am Südufer des Ulrichshusener Sees. Sie gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauwerken Mecklenburgs und ist seit 1994 einer der Hauptspielorte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die alljährlich in der Sommersaison im gesamten Bundesland stattfinden.
Der ab 1737 durch Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff vom Renaissancebau zum dreiflügeligen Rokokoschloss umgestaltete Fürstenwohnsitz ist ein Kleinod. Hier lebte Friedrich der Große, als er noch Kronprinz war. Die zwei Rundtürme des Gebäudes spiegeln sich im Grienericksee. In Spiegelsaal und Rittersaal entzücken Deckengemälde des Hofmalers Antoine Pesne (1683-1757). Der Schlosspark mit seinen Statuen, Grotten und Tempeln verlockt zum Spaziergang.
Zu den bekanntesten Rheinsberg-Reisetipps zählt das Schloss Rheinsberg. Gelegen im Ruppiner Land im Nordwesten Brandenburgs hat das Urlaubsziel mit seiner reizvollen Lage am Grienericksee für aktive Reisende und Erholungssuchende noch einiges mehr zu bieten. Idyllische Wander- und Wasserwege laden zum Erkunden und Entspannen ein. Rheinsberg-Routenplaner: auf Tucholskys Spuren Das Rheinsberger Schloss ist eng mit Kurt Tucholsky verbunden, der mit seiner Jugendliebe Else Weil einige Tage dort verbrachte. Sein Debütroman, Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte, dreht sich um die herrliche Zeit abseits des Alltags und Großstadtrummels in Berlin. Mehr zum Leben des bekannten Autors erfahren Reisende im Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum in Rheinsberg, das sich direkt in den Räumen des Schlosses befindet. Danach ist ein Spaziergang durch den Schlosspark zu empfehlen, der mit seiner Lage am Seeufer eine romantische Kulisse bietet. Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Rheinsberg Urlaubsgäste planen die Route nach Zechlinerhütte, ein Ortsteil der Stadt. Bis zum Jahr 1890 wurden in der Glashütte farbige Gläser und Pokale hergestellt. Heute ist Zechlinerhütte ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren rund um die Seen in der Region. Interessant ist das kleine Alfred-Wegener-Museum, das dem Polarforscher gewidmet ist, der hier mit seiner Familie die Sommer verbrachte. Unter anderem entwickelte Wegener eine Theorie zur Kontinentalverschiebung.
Das Museum Neuruppin, das im Noeldechen-Haus mit seine klassizistischen Fassade und einem modernen Erweiterungsbau untergebracht ist, präsentiert in seiner Dauerausstellung die Geschichte der Stadt von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Auch die beiden großen Söhne der Stadt, der Architekt Karl Friedrich Schinkel (1881-1841) und der Literat Theodor Fontane (1819-98) werden vorgestellt. In seinen Sammlungen bewahrt das Museum ca. 12.000 kunstvolle historische Blätter der Neuruppiner Bilderbogen. Diese machten im 19. Jh. das Städtchen bekannt. Klatsch, Lehrreiches und Humoristisches wurde in kolorierten Zeichnungen mit Kurzkommentaren in Millionenauflage verbreitet.
Das kleine, heute Tempelgarten genannte Areal, wurde 1732 für den Kronprinzen Friedrich, den späteren ›Alten Fritz‹, von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff (1699-1753) angelegt. Schon damals - unter dem Namen ›Großer Amaltheagarten‹ - diente es der Erholung. Mitte des 19. Jh. ließ der Kaufmann Alexander von Gentz aus Neuruppin das Areal im maurischen Stil umgestalten. Im Sommer werden im Tempelgarten regelmäßig Open-Air-Konzerte veranstaltet. Außerdem befindet sich in der schönen Parkanlage das Café und Restaurant Tempelgarten - in den Räumen der Grentzschen Villa - mit Wintergarten und Gartenterrasse.
Ein Spaziergang in der belebten Innenstadt Neuruppins mit ihren kleinen Boutiquen gehört auf jeden Fall während der Reisezeit dazu. Das Museum Neuruppin begeistert mit seinen Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie zu den bekannten Söhnen der Stadt in Literatur und Architektur. Ebenfalls nicht fehlen darf ein Ausflug an den Ruppiner See zur Uferpromenade mit ihrer 17 m hohen Stahlskulptur. Neuruppin-Reisetipps in schönster Landschaft Im Tempelgarten , der 1732 für den Kronprinzen Friedrich angelegt wurde, erwarten liebevoll angelegte Grünflächen und orientalische Bauwerke die Gäste. Das ehemals „Großer Amaltheagarten“ genannte Areal wurde ab 1853 von der Kaufmannsfamilie Gentz umgebaut. Sie beauftragten den Orientalistik-Architekten Carl von Diebitsch mit der Umgestaltung. Im Zuge dessen wurden eine Villa und die Umfassungsmauer mit prächtigen Eingangstoren errichtet. Heute gehört die Parkanlage mit ihren barocken Sandsteinskulpturen zu den beliebtesten Ausflugszielen in Neuruppin. Attraktionen am Wasser: Ruppiner See An der Uferpromenade finden Besucherinnen und Besucher des Ruppiner Sees die Skulptur Parzival am See. Das imposante Konstrukt wurde 1998 am Seeufer enthüllt. Im Urlaub mieten Reisende ein Ruderboot und begeben sich auf Entdeckungstour über die Ruppiner Seenlandschaft. Sumpfige Landschaften im Süden und die hügelige Neuruppiner Schweiz im Norden sorgen für abwechslungsreiche Aussichten während der Reise.
Die neugotische Klosterkirche (19. Jh.) und das einstige Pfarrhaus am See des großen Klosterkomplexes sind Heimstatt des Mecklenburgisches Orgelmuseums. Diese widmet sich der Erforschung und Aufbewahrung mecklenburgischer Orgeln. Bei den Sommerkonzerten von Juli bis September erklingt die Friedrich-Friese-Orgel von 1890.
Sehr GutBirgitschriebvor 12 Monaten
Schöner Campingplatz
Nettes Personal, schöner See sehr natürlich alles. Wer Ruhe sucht findet sie.
Anastasia schriebvor 12 Monaten
Fantastisch für Familien mit Kindern
Sehr abgelegen, kaum Internet und mit Vodafone Handy gar kein Empfang. Sauberkeit in den Waschräumen lässt Wünschen übrig ..Mitarbeiter sind oft unfreundlich und belehrend gewesen..jedoch für die Kinder ein Paradies.Restaurant teuer und minderwertig, kaum was zum kaufen und wenn, dann überteuert.
Frauschriebletztes Jahr
Eine totale Katastrophe, wirklich!
Schlechter Campingplatz. Vor über einem Jahr gebucht und Stellplätze neben einander gewollt, Zeltgröße angegeben. Ergebnis war gegenüber mit Weg in der Mitte, Baum mitten aufm Stellplatz ("baut euch halt leicht schräg auf", Kopf nach unten geschlafen 1 Nacht) vom Personal hat's keinen interessiert, … Mehr
Patrickschriebletztes Jahr
Naturcamping ja aber so?
Waren mit unserer Tochter und einer befreundeten Familie mit Sohn im gleichen Alter dort. Die Lage ist tatsächlich wunderschön und die Kids hatten mega Spass am See! Die strikt durchgesetzte Nachruhe ab Punkt 22 Uhr hat auch was. Allerdings bleibt einem dann wirklich nur schlafen zu gehen. Selbst le… Mehr
Sehr GutAnonymschriebvor 2 Jahren
Toller Camping Platz und Spaß für die ganze Familie.
Der Campingplatz ist sehr schön und vorfallen die Campingplätze im Wald bieten eine tolle Atmosphäre. Einzig die Toiletten sind nicht ganz so toll. Sie reichen aber. Ich würde diesen Campingplatz immer weiter empfehlen vor allem an Events wie das Bulli and Friends Treffen .
Zekischriebvor 3 Jahren
Mitten in Naturpark
Ich bin im Oktober 2020 auf diesem Campingplatz gestrandet, alls ich mit dem Kanu unterwegs war. Die Anlage liegt mitten im Nationalpark und hat einen einen eigenen See Zugang. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Einzig die Sanitäranlagen waren nicht gerade einladend. Der Platz selbst ist su… Mehr
AußergewöhnlichDanielaschriebvor 4 Jahren
Toller Campingplatz und mega freundliches Personal
Ich war mit zwei Kindern dort und hatte ein sehr erholsames Wochenende. Die Kinder hatten ihren Spaß am Strand, mit den Tieren, auf dem Spielplatz und abends mit Stockbrot am Lagerfeuer. Auch der überdachte Pool war super. Der Platz ist nicht so riesig, bietet aber ein großes Angebot an Freizeitakt… Mehr
AußergewöhnlichJensschriebvor 6 Jahren
Was will man mehr?
Ein ruhiger, idyllischer, angenehmer, traumhafter, entspannender, anregender Naturcampingplatz! Absolut ideal für Kinder! Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier richtig. Kanu- und Radtouren... lange Wanderungen...
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der Naturcamping Zum Hexenwäldchen ist ein Synonym für naturnahen Campingurlaub mit der ganzen Familie. Mit einem naturpädagogischen Konzept möchte man hier zurück zu den Wurzeln: Wenig Energie verbrauchen, unter freiem Himmel kochen und gemeinsam qualitativ wertvolle Zeit verbringen. Sowohl Familien, Paare als auch Gruppen lieben die fantastische Lage inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte und direkt am Jamelsee.
Der Naturcampingplatz Zum Hexenwäldchen liegt mitten im Wald, malerisch umgeben vom Müritz-Nationalpark und der Mecklenburgischen Seenplatte. Diesem Platz liegt ein besonderes Konzept zugrunde: Die Betreiber legen großen Wert auf ökologisch einwandfreie Verwendung von Energie: Strom wird mit Wasserkraft erzeugt, Mülltrennung, wassersparende Maßnahmen und eine umweltgerechte Abwasserbehandlung sind hier selbstverständlich. Der Platz verfügt über 70 parzellierte Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Sie liegen wahlweise sonnig, halbschattig, mit Blick auf den See oder inmitten des Kiefernwäldchens. Autos müssen, damit die Luft sauber bleibt, auf einem separaten Parkplatz abgestellt werden. Kostenlose Koch- und Grillgelegenheiten stehen zur Verfügung. Der Campingplatz besticht durch seine familiäre Atmosphäre. Vor allem Freunde von Natur, Abenteuer und Ursprünglichkeit kommen hier auf ihre Kosten. Tagsüber bieten die umliegenden Seen und Wälder vielfältige Freizeitmöglichkeiten an Land und zu Wasser. Die Abende verbringt man gemütlich mit Musik und Stockbrot am Lagerfeuer. Kinder lieben neben dem Spielplatz auch den platzeigenen Streichelzoo mit Schweinen, Schafen, Ponys, Eseln, Kaninchen und freilaufenden Hühnern. Hervorzuheben ist zudem die Nachtruhe ab 22 Uhr, auf die genau geachtet wird. Am nächsten Morgen beginnt man den Tag ausgeruht mit knusprigen und frischen Brötchen, die man jeweils am Vorabend bestellen kann.
Die Mecklenburgische Seenplatte, die auch das Land der 1000 Seen genannt wird, lädt zu vielfältigen Unternehmungen auf dem Wasser ein. Der Campingplatz verleiht Kanus und Kajaks. Mit ihnen lässt sich der Müritz-Nationalpark vom Wasser aus erkunden. Entlang der kleinen und größeren Seen kann man stundenlange Wanderungen unternehmen und wird immer wieder von der Vielfältigkeit der Natur- und Pflanzenwelt verzaubert. Ein gut ausgebautes Radwegenetz verlockt zu ausgedehnten Radtouren. Sowohl normale Fahrräder als auch E-Bikes können direkt am Campingplatz gemietet werden. Für einen Tagesausflug ist etwa die rund 50 km entfernte Freizeitanlage und Sommerrodelbahn Burg Stargard geeignet. Nur knapp 20 km vom Campingplatz entfernt, liegt die Stadt Neustrelitz mit Tierpark und dem Schlossgarten. Wasserspaß für die Kleinen und Erholung und Wellness für die Großen bietet zudem die Naturtherme Templin.
Liegt der Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen am See?
Ja, Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen einen Pool?
Ja, Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen hat einen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen?
Hat der Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen?
Wann hat Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen?
Verfügt der Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen eine vollständige VE-Station?