Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Hafen Stagnieß)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hafen Stagnieß 1
17459 Ückeritz
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 0' 7" N (54.001968)
Längengrad 14° 2' 45" E (14.04586)
Zwischen Kiefernwäldern, flachen Sandstränden und den Kaiserbädern lässt sich auf Usedom ein herrlicher Urlaub verbringen. Das Urlaubsziel bietet als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands gleichermaßen für Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Paare attraktive Ausflugsziele und Aktivitäten. Gelegen zwischen Ostsee, Achterwasser und Stettiner Haff gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Die Usedom-Karte zeigt, dass der Weg ins benachbarte Polen nicht weit ist. Usedom Routenplaner: unterwegs in den Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck sind mit den mondänen Strandvillen auch als Kaiserbäder bekannt, in denen einst der deutsche Adel seine Ferien verbrachte. Über eine Strandpromenade sind die drei Ostseebäder verbunden, von Ahlbeck aus geht es weiter bis nach Swinemünde. Im Norden Usedoms warten Peenemünde, Trassenheide und Karlshagen mit weiten Sandstränden auf einen Besuch. An der schmalsten Stelle der Insel liegen die Bernsteinbäder Zempin, Koserow , Loddin und Ückeritz. Usedom-Tipps: auf den Seebrücken hinaus aufs Meer Geht es um Seebrücken, wartet Usedom mit einigen Highlights auf: Die Seebrücke in Ahlbeck ist die älteste Seebrücke Deutschlands, während das Bauwerk in Heringsdorf mit 508 m die längste Brücke Kontinentaleuropas ist. In Bansin präsentiert ein Blick von der Brücke das herrliche Panorama der Insel und die Weite der Ostsee. In Zinnowitz gibt es am Ende der Vineta-Brücke eine Tauchgondel, die zu einer Reise in die Unterwasserwelt einlädt. Die Seebrücke Koserow erinnert in ihrer Wellenform direkt ans Meer. Ausflüge mit der Bäderbahn Die Bäderbahn verbindet Stralsund, Wolgast, die Kaiserbäder und Swinemünde über eine Bahntrasse. Wer mag, plant eine Tour durch die Ferienregion auf diese Weise. Es ist möglich, in der Bäderbahn ein Fahrrad mitzunehmen und Usedom über das sehr gut ausgebaute Radwegenetz zu erkunden. Es lohnt sich, vorher in Wolgast auszusteigen und die Altstadt anzuschauen. Für Kinder ist der Tierpark eines der Highlights.
In direkter Nähe zur Ostseeküste gibt es für das Stettiner Haff jede Menge Reisetipps für einen erholsamen Urlaub. Typisch für diese Region ist die in weiten Teilen unberührte Natur. Sie bietet ideale Voraussetzungen für Radtouren, Wanderungen und Wassersport. Die meisten Urlaubsziele sind selbst in der sommerlichen Hochsaison nicht überlaufen und gelten als Geheimtipp für die Entschleunigung vom Alltagsstress. Langeweile kommt aber nicht auf, denn auch für Familien mit Kindern gibt es einige Highlights. Die besten Reisetipps auf der Karte zum Stettiner Haff Ganz im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern findet sich das Stettiner Haff bei Ueckermünde. Es wird durch die Insel Usedom im Westen und die polnische Insel Wollin fast komplett von der Ostsee getrennt. Die Grenze zwischen Deutschland und Polen verläuft durch das Haff. Etliche Verleihstationen für Segelboote, Kanus und Sportboote stehen Reisenden hier zur Verfügung. Mit ADAC Maps Route planen: Urlaubsziel Stettiner Haff Vom Stettiner Haff aus lassen sich nicht nur mit dem Auto tolle Routen planen. Radwanderwege und Waldwanderwege stehen überall zur Verfügung. Südlich von Ueckermünde befindet sich in Torgelow ein Freilichtmuseum. Es zeigt, wie die früher ansässigen Slawen vor einem Jahrtausend gelebt haben und welche Handwerkskünste sie beherrschten.
Ein Familienausflugsziel ist Karls-Erlebnis-Dorf am Ortsrand. Hier gibt es Traktorfahrten, Kartoffelsackrutschen, Mini-Go-Karts und Ponyreiten, dazu in die Schaumanufakturen, in denen Marmeladen, Brot, Bonbons und Schokoladen entstehen. Groß ist auch das Sortiment rund um die Erdbeere.
Außergewöhnlich
Reimundschrieb vor 7 Monaten
Sehr schön!
Schöner, ruhiger und nicht zu großer CP an einem kleinen See gelegen. Direkt daneben kleiner Hafen mit Gaststätte. Sehr (!) nette Betreiberin. Schatten- und Sonnenplätze, Strom, Sanitärgebäude - alles gut! Schöne Radwege!
Außergewöhnlich
Jürgen schrieb vor 2 Jahren
Kleiner schöner Campingplatz
wir kommen schon viele Jahre auf diesen Campingplatz. Sanitäranlagen immer sehr sauber und in ausreichend vorhanden. Der Platz liegt sehr ruhig und bietet eine optimale Möglichkeit dem Tourismus Rummel an den Kaiserbäder zu entfliehen. Ein super Ausgangspunkt für traumhaft schöne Radtouren. wir freu… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Kleiner Platz für Ruhesuchende
Ein schöner kleiner Platz mit viel Ruhe, obwohl nicht weit weg vom Trubel am Strand. Für Einkäufe oder Strandbesuche hat man die Möglichkeit des ÖPNV direkt vorm Platz oder Leihfahrräder an der Rezeption. Sehr nette Betreiber, finden immer ein Plätzchen für uns. Unser Hund war auch sehr willkommen, … Mehr
Sind Hunde auf Naturcamping Hafen Stagnieß erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Naturcamping Hafen Stagnieß einen Pool?
Nein, Naturcamping Hafen Stagnieß hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Hafen Stagnieß?
Die Preise für Naturcamping Hafen Stagnieß könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Hafen Stagnieß?
Hat Naturcamping Hafen Stagnieß Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Hafen Stagnieß?
Verfügt Naturcamping Hafen Stagnieß über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Hafen Stagnieß genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Hafen Stagnieß entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Hafen Stagnieß eine vollständige VE-Station?