Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Hafen Stagnieß)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hafen Stagnieß 1
17459 Ückeritz
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 0' 7" N (54.001968)
Längengrad 14° 2' 45" E (14.04586)
Viele Gäste der Insel Usedom suchen für Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf Reisetipps für einen entspannten Aufenthalt: Die Orte bezeichnen sich als Kaiserbäder der Insel. In der Tat: Die prachtvollen Gebäude aus der Kaiserzeit dienen zum Teil noch heute als Hotels und Pensionen. Doch auch an ein aktives Publikum ist mit touristischen Attraktionen wie dem Baumwipfelpfad gedacht. Urlaubsziel für die ganze Familie Ferien auf Usedom sind der perfekte Badespaß für Einzelreisende und Familien mit Kindern. Das malerische Seebad ist eines von dreien auf der Insel. Sie sind wegen der Vorliebe Kaiser Wilhelms I. für Strandurlaub bekannt. Der kilometerlange Sandstrand bietet genügend Raum für alle Wassersport- und Erholungsaktivitäten. Abwechslung halten die ausgedehnten Wälder auf Usedom bereit, in denen man auch längere Wanderungen unternehmen kann. Sehr beliebt ist der Baumwipfelpfad, der zum Teil auch barrierefrei gestaltet ist. Highlights im Heringsdorf-Urlaub Die meisten Urlauberinnen und Urlauber suchen auf dem Stadtplan von ADAC Maps zuerst nach der Strandpromenade und der berühmten Seebrücke von Heringsdorf . Mit einer Länge von 508 m hält sie den deutschen Rekord für diese Art von Sehenswürdigkeiten. Sie ist überdacht und beherbergt an der Anlegestelle einen Pavillon sowie einen verglasten Rundbau.
Seit 1989 ist im ältesten Gebäude der Hansestadt, dem Steintor, das Heimatmuseum Anklam untergebracht. Auf fünf Etagen informiert die ständige Ausstellung mit ihren Exponaten über die Geschichte der Hansestadt und das Leben am Peenefluß. Auch Sonderausstellungen und -veranstaltungen und ein schöner Ausblick von dem 32 m hohen mittelalterlichen Bauwerk auf das Peenetal und die Hansestadt laden zu einem Museumsbesuch ein.
Der 1961 eingeweihte Wolgaster Tierpark liegt auf einer Waldfläche von 10 ha. Hier leben ca. 500 Tiere in 45 Arten, darunter Wölfe, Erdmännchen, Emus, Alpakas, Präriehunde, Känguruhs, Nasenbären, Frettchen und Stachelschweine. Beliebt sind die begehbaren Gehege und die Schaufütterungen.
Mönchgut ist eine im Südosten der Insel Rügen gelegene Halbinsel mit kilometerlangen Stränden zwischen Baabe, Göhren, Lobbe und Thiessow - ein stillerer Teil Rügens. Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Im Ort Groß Zicker auf der Halbinsel sieht man viele alte und neue Häuser, die mit Reet gedeckt sind. Das Reetdach des Pfarrwitwenhauses von 1719 gleicht einem Zuckerhut. Der »Rasende Roland«, eine der Hauptattraktionen Rügens, verkehrt bis in das Ostseebad Göhren und hält auch im Ostseebad Baabe. Die Kleinbahn verbindet die Halbinsel Mönchgut mit den Ostseebädern Sellin und Binz sowie der Granitz und Putbus.
Das ehemalige Rathaus beherbergt heute das Fischereimuseum (Muzeum Rybolowstwa Morskiego). Anhand von Schiffsmodellen, Navigationsgeräten und anderen maritimen Ausstellungsstücken wird die Geschichte der Hochseefischerei dokumentiert. Eine weitere Abteilung ist der Meeresfauna gewidmet. Interessant sind ferner die Exponate zur Stadtgeschichte: Auf alten Postkarten kann man sich ein Bild davon machen, wie Swinemünde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkriegs ausgesehen hat.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Reimund
Wohnmobil
September 2024
Schöner, ruhiger und nicht zu großer CP an einem kleinen See gelegen. Direkt daneben kleiner Hafen mit Gaststätte. Sehr (!) nette Betreiberin. Schatten- und Sonnenplätze, Strom, Sanitärgebäude - alles gut! Schöne Radwege!
Hervorragend10
Jürgen
April 2023
wir kommen schon viele Jahre auf diesen Campingplatz. Sanitäranlagen immer sehr sauber und in ausreichend vorhanden. Der Platz liegt sehr ruhig und bietet eine optimale Möglichkeit dem Tourismus Rummel an den Kaiserbäder zu entfliehen. Ein super Ausgangspunkt für traumhaft schöne Radtouren. wir freu
Sehr gut8
Anonym
Mai 2021
Ein schöner kleiner Platz mit viel Ruhe, obwohl nicht weit weg vom Trubel am Strand. Für Einkäufe oder Strandbesuche hat man die Möglichkeit des ÖPNV direkt vorm Platz oder Leihfahrräder an der Rezeption. Sehr nette Betreiber, finden immer ein Plätzchen für uns. Unser Hund war auch sehr willkommen,
Sind Hunde auf Naturcamping Hafen Stagnieß erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Naturcamping Hafen Stagnieß einen Pool?
Nein, Naturcamping Hafen Stagnieß hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Hafen Stagnieß?
Die Preise für Naturcamping Hafen Stagnieß könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Hafen Stagnieß?
Hat Naturcamping Hafen Stagnieß Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Hafen Stagnieß?
Verfügt Naturcamping Hafen Stagnieß über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Hafen Stagnieß genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Hafen Stagnieß entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Hafen Stagnieß eine vollständige VE-Station?