Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 15.04. - 31.10.
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamp Ragösen/Fläming)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Wolliner Straße 19b
14806 Bad Belzig
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 14' 40" N (52.24455)
Längengrad 12° 34' 16" E (12.57112)
Potsdam vom Wasser aus zu entdecken, ist wie eine Fahrt durch ein lebendiges Postkartenmotiv. Bei der Schlösser-Rundfahrt gleitet man durch die UNESCO-Weltkulturerbe-Region, vorbei an prächtigen Bauten, versteckten Havelbuchten und charmanten, dörflich geprägten Ortsteilen. Highlights der Potsdamer Schifffahrt bilden die Große Inselrundfahrt (die eindrucksvoll zeigt, dass Potsdam tatsächlich auf einer Insel liegt) oder die Touren zu den Schlössern Sanssouci, Babelsberg und der Pfaueninsel. Reise-Tipp: Am Schloss Sacrow aussteigen, um die idyllisch gelegene Heilandskirche direkt am Wasser zu besuchen.
Am Wannsee, in Europas größtem Freibad, finden Sonnenhungrige einen über 1,2 km langen und 80 m breiten Sandstrand. Im Strandbad Wannsee gibt es neben einem Strandkorb- und Bootsverleih eine Wasserrutsche und riesige Liegeflächen am Strand und im Park. Für das passende Urlaubsgefühl ist der Strand mit Ostseesand aufgefüllt. Das flache, nur langsam tiefer werdende Wasser ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Wer es sportlich mag, kann sich beim Beachvolleyball oder Fußball austoben.
Vom Marktplatz in Wittenberg hat man einen schönen Blick auf die Türme der Stadtkirche St. Marien, die hinter den Bürgerhäusern aufragen. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand wahrscheinlich Ende des 12. Jh., die heutige Kirche wurde zwischen dem 13. und 15. Jh. errichtet. Im Chor befindet sich der ›Reformationsaltar‹, in dessen Gemälden Lukas Cranach d.Ä. 1547 das reformatorische Kirchenverständnis auf großartige Weise bildlich darstellte.
Die Synagoge, 1787-90 für die jüdische Bevölkerung von Wörlitz und Oranienbaum errichtet, ist eine Rotunde, die sich an antiken Rundtempeln wie dem Hercules-Victor-Tempel in Rom orientierte. Der hellgelb gestrichene Rundbau wird durch weiße Pilaster akzentuiert. Dazwischen befinden sich im oberen Bereich des Mauerwerks Rundfenster. In der Synagoge wird heute eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte Anhalts gezeigt.
Das 1773-1813 in Schochs Garten errichtete gotische Haus ist eines der frühesten Beispiele für neugotische Architektur in Europa. Beide Ansichten, Front und Gartenseite, sind unterschiedlich gestaltet. Die Hauptfassade orientiert sich an der venezianischen Kirche Madonna dellOrto aus dem 15. Jh., die Gartenseite an dem neugotischen Landsitz Strawberry Hill in England. Im Gotischen Haus wird Glasmalerei des 15.-17. Jh. ausgestellt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Naturcamp Ragösen/Fläming erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Naturcamp Ragösen/Fläming einen Pool?
Nein, Naturcamp Ragösen/Fläming hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamp Ragösen/Fläming?
Die Preise für Naturcamp Ragösen/Fläming könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamp Ragösen/Fläming?
Hat Naturcamp Ragösen/Fläming Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamp Ragösen/Fläming?
Wann hat Naturcamp Ragösen/Fläming geöffnet?
Verfügt Naturcamp Ragösen/Fläming über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamp Ragösen/Fläming genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamp Ragösen/Fläming entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamp Ragösen/Fläming eine vollständige VE-Station?