Verfügbare Unterkünfte (Naturbad Niederwiesa)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
FKK nur auf separatem Platz- sowie Strandteil. Für Gäste ab 21 Jahren. Jugendliche werden nur in Begleitung von Erwachsenen aufgenommen.
Zum Naturbad 35
09577 Niederwiesa
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 51' 54" N (50.86527199)
Längengrad 12° 59' 32" E (12.99222592)
Die thüringische Stadt Altenburg ist den meisten Menschen aufgrund der berühmten Altenburger Spielkarten bekannt. Aber nur die wenigsten wissen, dass hier im Jahr 1810 auch das beliebte Kartenspiel Skat erfunden wurde. Diesem und historischen Spielkarten ist in der Skatstadt im Schloss Altenburg eine ganze Ausstellung gewidmet. Doch Altenburg hat als Urlaubsziel noch viel mehr zu bieten: einen herrlichen Schlosspark, beeindruckende Kirchen und sogar einen Inselzoo. Routenplaner Altenburg: die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Nicht einen, sondern gleich fünf mittelalterliche Marktplätze besitzt Altenburg: Der schönste ist der sogenannte Brühl, in dessen Mitte der legendäre Skatbrunnen steht. Hier befinden sich der Karte nach auch das prächtige Rathaus aus der Renaissance sowie das Seckendorffsche Palais. Die älteste Kirche der Stadt St. Bartholomäi steht ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Zum Wahrzeichen Altenburgs wurden aber die Türme einer anderen Kirche erkoren: Die berühmten Roten Spitzen gehören zur Marienkirche und sind ein beliebtes Fotomotiv. Altenburg-Reisetipps für Naturliebhaber Altenburg ist reich an Parks und Gärten, darunter der wunderschöne Schlosspark mit seiner Orangerie, der Agneskirche und dem Teehaus. Außerdem beherbergt der Park das Lindenau-Museum mit Kunstsammlungen und das Naturkundemuseum Mauritianum mit einer bedeutenden Ausstellung von 40.000 Exponaten. Zu den grünen Highlights der kleinen Stadt zählt auch der Botanische Erlebnisgarten. In der Reisezeit von April bis Oktober können Naturbegeisterte hier im Urlaub über 2.500 verschiedene Pflanzen bestaunen.
Das Museum im Schlossgarten wurde 1873-75 erbaut und beherbergt die kostbaren Sammlungen des sächsischen Ministers und Mäzens Bernhard August von Lindenau (1779-1854): frühitalienische Malerei, antike Keramik, eine Gipsabgusssammlung und eine wertvolle Kunstbibliothek. Daneben gibt es Sonderausstellungen alter und neuer Kunst. Die Räumlichkeiten des Museums werden derzeit saniert und erweitert, weshalb die Ausstellung bis zur Wiedereröffung in der Kunstgasse 1 zu finden ist.
Die Dom genannte Hauptkirche St. Marien wurde zwischen 1453 und 1565 als spätgotische Hallenkirche errichtet. Ende des 17. Jh. hat bekam sie einen schmucken Barockhelm für ihren Westturm. Bemerkenswert sind der teilweise geschnitzte Hochalter aus dem späten 15. Jh. sowie eine Pieta und eine Heilige-Grab-Lege kaum jüngeren Datums.
Nur noch der riesige Kopf von Karl Marx an der Brückenstraße erinnert daran, dass Chemnitz 1953–90 nach dem revolutionären Philosophen Karl-Marx-Stadt hieß. Inzwischen hat Chemnitz an seinem Image als Stadt der Moderne gefeilt. Rund um St.-Jakobi-Kirche, Rathaus und Roten Turm gruppieren sich schicke Einkaufszentren und Kaufhäuser. Den Beginn der Moderne markiert die vom Jugendstilarchitekten Henry van de Velde 1902/03 geplante Villa Esche mit original möbliertem Speisezimmer und Musiksalon. Neue Malerei und Skulptur sind in den Kunstsammlungen Chemnitz im 1909 eröffneten König-Albert-Museum und in der Neuen Sächsischen Galerie im Kulturzentrum ›Das Tietz‹ zu bewundern. Das frühere Kaufhaus (1913) ist außerdem Sitz des Museums für Naturkunde. Dessen Hauptattraktion ist ein 290 Mio. Jahre alter versteinerter Wald im Lichthof des Gebäudes. Das Museum Gunzenhauser verfügt über eine umfangreiche Sammlung mit Werken von Otto Dix.
Über dem ersten Markt Altenburgs wurde die Bartholomäikirche als erste Stadtkirche errichtet. Die spätgotische Kirche von 1435 besitzt eine romanische Krypta aus dem 12. Jh. Nach der Brandschatzung der Hussitenkriege wurde sie wieder aufgebaut. Der Bartholomäikirche kam große Bedeutung während der Reformationszeit zu, Martin Luther selbst predigte hier. Man kann in das Türmerstübchen emporsteigen.
Blickfang der Großen Kreisstadt an der Zwickauer Mulde, die sich zu Füßen des Rochlitzer Berges erstreckt, ist das über 1000 Jahre alte Schloss Rochlitz. 34 m hoch ragen die beiden Türme, die Lichte und die Finstere Jupe. Ersterer ist über 142 Stufen zu erklimmen, in der Finsteren Jupe sorgen Folterkammer, Angstloch und Verlies für Gänsehaut. Highlights der Besichtigung sind der Wehrgang, die spätgotische Schlosskapelle und die riesige Burgküche.
Der Ort Augustusburg unterhalb des Schlosses hieß bis vor 100 Jahren noch Schellenberg. Seine Altstadt beginnt unterhalb des Nordtors, wo noch heute ein Pranger existiert, an den früher ›zänkische Frauen‹ gekettet worden sein sollen. Spätmittelalterliche Fachwerkhäuser wie in der Schlossstraße und in der Engen Gasse prägen das hübsche Altstadtbild. Am Ortsrand startet eine Drahtseilbahn nach Erdmannsdorf.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Naturbad Niederwiesa am See?
Ja, Naturbad Niederwiesa ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturbad Niederwiesa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturbad Niederwiesa einen Pool?
Nein, Naturbad Niederwiesa hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturbad Niederwiesa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturbad Niederwiesa?
Hat Naturbad Niederwiesa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturbad Niederwiesa?
Wann hat Naturbad Niederwiesa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturbad Niederwiesa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturbad Niederwiesa zur Verfügung?
Verfügt Naturbad Niederwiesa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturbad Niederwiesa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturbad Niederwiesa entfernt?
Gibt es auf dem Naturbad Niederwiesa eine vollständige VE-Station?