Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Kranjska Gora
Verfügbare Unterkünfte (Natura Eco Camp bei Kranjska Gora)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Borovška cesta 62
4280 Kranjska Gora
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 29' 35" N (46.4930891)
Längengrad 13° 46' 46" E (13.77952)
Nur wenige Kilometer südwestlich von Velden am Wörthersee erstrecken sich Schloss und Tierpark Rosegg. Das Schloss wurde 1772 im Stil einer italienischen Villa erbaut, die Einrichtung stammt z.T. noch aus dieser Zeit. Regelmäßig bietet Schloss Rosegg einen stilvollen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Im Park führt das landesweit größte Gartenlabyrinth in die Irre. Hauptattraktion des Komplexes ist der große Tierpark mit Streichelzoo und Spielplatz.
Der Botanische Garten ist Teil des Kärntner Botanikzentrums, zu dem auch noch das Kärntner Landesherbar und eine Fachbibliothek gehören. Der Botanische Garten erstreckt sich am Fuß des Kreuzbergs im historischen Steinbruch. Zu den Höhepunkten der Anlage gehören das Alpinum, eine Farnschlucht, ein Wasserfall, Teich mit Feuchtbiotopen, eine Kakteensammlung, ein Bereich mit Nutz-, Heil- und Giftpflanzen und ein Bauerngarten. Hier wachsen exotische Gewächse aller Erdteile, vor allem aber wird die Flora Kärntens präsentiert. Selbstverständlich wird hier auch die Wulfenia carinthiaca, die Kärntner Landesblume gepflegt.
Der künstlich angelegte Lendkanal führt auf einer Länge von 4 km vom Ostufer des Wörthersees bei Schloss Maria-Loretto bis zum Lendhafen westlich der Klagenfurter Innenstadt. Heute ist der Lendhafen idyllisch und ruhig, früher aber ging es hier äußerst geschäftig zu. Denn der Kanal diente ab 1527 nicht zur Wasserversorgung des Stadtgrabens, sondern auf ihm wurden vom See kommend Waren angeliefert und hier im Hafen verkauft. Heute ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet und entlang der Lend führen ein idyllischer Spazierweg und ein Radweg. Auf dem Kanal bringen umweltfreundliche Elektroboote Gäste im Sommer bis zum Wörthersee (mit Fahrplan-Anschluss an die Wörthersee-Schiffahrt).
Im Gegensatz zu den schroffen Hochgebirgsformen der Hohen Tauern besitzen die Nockberge sanft gerundete Gipfel und Kuppen, die Nocken. Geologisch bestehen die Nockberge aus dem Urgestein der Gurktaler Alpen und sind älter als die benachbarten Gebirge. Das Band eines Kalk- und Dolomitgesteinszuges, das vor rund 230 Mio. Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres entstand, zieht sich von Nord nach Süd quer durch den Biosphärenpark. Überall dort, wo sich helles Kalkgestein von dunkleren Urgestein abhebt, tritt dieses Phänomen zutage. Die Nockberge sind ein angenehmes Wandergebiet ohne allzu steile Anstiege. Es gibt Panoramawege über von blühendem Speik bewachsene Kuppen, die herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Für zünftige Rast sorgen Hütten und Berggasthöfe.
Die Geotrails Karnische Alpen seien dem empfohlen, der sich ausführlicher mit den Vorgängen während früherer Erdzeitalter beschäftigen möchte. Fünf Naturlehrpfade (zwischen 2,5 und 6 km lange, leichte Bergwanderungen) führen durch das Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Die Trails liegen an der Grenze zu Italien etwa zwischen Hermagor/Nassfeld und Plöckenpass. Wer ihnen folgt, erhält auf Schautafeln am Wegrand jede Menge Informationen über Erdgeschichte, Gesteinsarten, Fossilien und vieles mehr. Erhebt man den Blick von den Buchstaben und lässt ihn über die Landschaft schweifen, kann man das Gelesene gleich an den Felsformationen sehen.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Dommage
Le gérant cherche à placer le plus possible de tentes et de camping cars = camping surpeuplé. Les infrastructures sanitaires ne sont pas dimensionnées pour autant de monde et sont à la limite de l'insalubrité.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr naturnaher Zeltplatz
Wir haben mit unserem Wohnmobil zwei Nächte auf dem Campingplatz übernachtet. Der Campingplatz ist sehr schön gestaltet und insgesamt sauber. Es fehlen leider viele Annehmlichkeiten für Wohnmobile ( Strom und Wasser Anschlüsse, Entsorgung von Wasser). Strom gibt es wegen der Versorgung über Solarzel… Mehr
Sind Hunde auf Natura Eco Camp bei Kranjska Gora erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Natura Eco Camp bei Kranjska Gora einen Pool?
Nein, Natura Eco Camp bei Kranjska Gora hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natura Eco Camp bei Kranjska Gora?
Die Preise für Natura Eco Camp bei Kranjska Gora könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natura Eco Camp bei Kranjska Gora?
Hat Natura Eco Camp bei Kranjska Gora Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natura Eco Camp bei Kranjska Gora?
Verfügt Natura Eco Camp bei Kranjska Gora über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natura Eco Camp bei Kranjska Gora entfernt?
Gibt es auf dem Natura Eco Camp bei Kranjska Gora eine vollständige VE-Station?