Verfügbare Unterkünfte (Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See)
...

1/23





In idyllischer Lage des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide ist der Campingplatz Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See ideal, um die Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte zu erkunden. Der Campingplatz schmiegt sich an das Ufer des Jabelschen Sees. Er verfügt neben einem Restaurant und Mietunterkünften auch über ein lang gezogenes Wiesengelände mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile, das inmitten eines ruhigen Kiefernwalds liegt. Ein Sandstrand bietet Zugang zum Wasser. Ausflüge auf den Seen und Kanälen der Region ermöglicht der campingeigene Wassersportverleih inklusive Kajaks, Stand-up-Paddles und Motorbooten. Ebenfalls vorhanden ist ein Fahrradverleih. Rund um die Ortschaft Jabel finden sich reizvolle Rad- und Wanderwege. Der Fernradweg Berlin-Kopenhagen verläuft direkt am Campingplatz. Auch ein Ausflug ins Heilbad Waren an der Müritz lohnt.
Ankommen, entspannen und genießen, das ist auf diesem Platz möglich.
Einmal pro Woche Natur-Yoga, SUP-Guide und Schnupperkurse. Lage am Fernradweg Berlin - Kopenhagen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils terrassiertes, langgezogenes Wiesengelände, durch Wald und den Jabelschen See eingegrenzt.
Ein 30 x 20 m langer Sandstrand in der Mitte des Campingplatzes, am Rand eine kleine Strandbar. Wassersportzentrum und Bootsliegeplätze. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Am Heidenfriedhof 1
17194 Jabel
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 31' 13" N (53.520389)
Längengrad 12° 31' 1" E (12.516951)
Ein Muss ist ein Besuch der Konzertkirche, hervorgegangen aus dem im Krieg zerstörten Gotteshaus St. Marien. In dessen erhaltenen Außenmauern ist ein moderner Konzertraum aus Stahl, Glas, Beton und Holz integriert. Besichtigungen sind an proben- und veranstaltungsfreien Tagen möglich.
Fotointeressierte zieht es ins 1725–30 nach Vorbild des französischen Barock errichtete Schloss Kummerow. Hier präsentiert das Museum für zeitgenössische Fotografie eine hervorragende Sammlung: Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Sebastião Salgado, Hiroshi Sugimoto – dies sind nur einige der Fotografen von Weltrang. Die Fotografische Sammlung deckt die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute ab.
Die neugotische Klosterkirche (19. Jh.) und das einstige Pfarrhaus am See des großen Klosterkomplexes sind Heimstatt des Mecklenburgisches Orgelmuseums. Diese widmet sich der Erforschung und Aufbewahrung mecklenburgischer Orgeln. Bei den Sommerkonzerten von Juli bis September erklingt die Friedrich-Friese-Orgel von 1890.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Vom 58 m hohen Turm der Marienkirche lassen sich Röbel und die Müritz wunderbar überblicken. Am Markt, neben der Marienkirche, hält die Tourist-Information im Haus des Gastes mit dem Museum Heimatstuben einen Stadtplan bereit. Damit geht es auf der von kleinen Häuschen gesäumten Straße des Friedens zur Nikolaikirche, einem 1275 geweihten frühgotischen Backsteinbau. Nahebei zweigt gegenüber dem Rathaus die Kleine Stavenstraße nach links ab. Dort überstand die Fachwerksynagoge die Reichspogromnacht 1938, weil sie zuvor ein Nicht-Jude gekauft hatte. Eine Stichstraße führt zur Dampferbrücke an der Binnenmüritz, wo die Segeljacht ›Magdalena II‹ auf Fahrgäste wartet.
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Nahe der Autobahnauffahrt leben 40 Berberaffen in einem begehbaren Naturgehege. Achtung, die Tiere sind neugierig: Mitunter springen sie den Besuchern sogar auf Kopf. Nahebei durchfährt die Sommerrodelbahn sieben Steilkurven und sechs Schikanen auf 800 m Fahrstrecke.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
6.6Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
8.7Hervorragend9
Angela
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Freundliches Personal, man geht schnell auf Wünsche ein, moderne Waschmöglichkeiten, Restaurantbereich läd immer wieder zum verweilen und verspeisen der Angebote ein, Preis/Leistung stimmt, man ist in der Natur , saubere Anlage// für uns persönlich etwas wenig in der Anlage zur Dämmerung/Nachts bele
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2025
Terrasse mit leckerem Essen. Sehr freundlich, Bootsverleiher sehr nett, einfach top. Keine seperaten Wachkabinen. Wenig Ablagemöglichkeiten beim duschen.
Hervorragend9
Cerstin
Wohnwagen
Paar
September 2025
Tolle Lage in der Natur, nicht zu groß, sehr gepflegt, besonders die Aussenduschen waren super
Sehr gut8
Ramona
Wohnmobil
Paar
September 2025
Toller Platz und super Idyllisch. Toiletten und Duschen immer sauber. Nettes Personal.
Hervorragend10
Sönke und Sabine
Wohnwagen
Paar
September 2025
sehr ruhige; naturnahe Lage, freundliche Mitarbeiter, saubere Sanitäranlagen, viele Ausflugsziele in der Umgebung
Hervorragend9
Thomas
Zelt
Paar
September 2025
Der Platz hat eine sehr ruhige Lage, ein gutes Stück "weit ab vom Schuss". Die Anmeldung erfolgt recht unkompliziert. Eine Abmeldung ist nicht erforderlich, da es sich um einen Pauschalpreis inklusive Strom handelt. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber, bieten aber etwas wenig Ablagemöglichkeiten. D
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Es hat uns sehr gut gefallen. Schön für Radtouren und Spaziergänge
Hervorragend10
Ulrike
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wir haben zwei mal verlängert…. das sagt ja schon mal viel. Wir waren das erste Mal auf dem Platz von „Genuss-Ferien“ am Jabeler See und sind total begeistert!!! Der Platz ist überschaubar groß, daher haben wir es nie als voll empfunden. Trotzdem stehen drei Sanitärbereiche zur Verfügung, die nicht
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See am See?
Ja, Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See einen Pool?
Nein, Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See?
Hat Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See?
Wann hat Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See zur Verfügung?
Verfügt Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See entfernt?
Gibt es auf dem Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See eine vollständige VE-Station?