Verfügbare Unterkünfte (Natur Camping Usedom)
...
1/7
Die Standplätze auf dem Campingplatz Natur Camping Usedom befinden sich nahe einem Wassersportzentrum an der Bucht Krumminer Wiek auf der Halbinsel Gnitz zwischen dem Achterwasser und der Ostsee. Das Meer erreichen die Camper über zwei Badetreppen. Ein rund 100 m langer Sandstrand lädt zum Entspannen ein. Es ist möglich, ein SUP-Board zu mieten oder am Surfen und Kiteboarden teilzunehmen. Segelkurse finden ebenfalls statt. Es gibt auf dem Campingplatz einen Fahrrad- und Bootsverleih.
Wassersportzentrum mit Verleih und Unterrichtsangebot im SUP, Segeln, Surfen und Kiteboarden am Strand. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils hügeliges und gestuftes, teils leicht geneigtes Gelände in einem naturbelassenen Mischwald. Standplätze für Caravans und Wohnmobile auf einer Lichtung. Separater Jugendzeltplatz.
Etwa 100 m langer und 5 m breiter Sandstrand mit zwei Badetreppen unterhalb einer ca. 4 m hohen Uferböschung.
Zeltplatzstr. 20
17440 Lütow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 0' 40" N (54.01133332)
Längengrad 13° 51' 27" E (13.85756667)
Von Zinnowitz Richtung Lütow, dort beschildert.
Seit 1989 ist im ältesten Gebäude der Hansestadt, dem Steintor, das Heimatmuseum Anklam untergebracht. Auf fünf Etagen informiert die ständige Ausstellung mit ihren Exponaten über die Geschichte der Hansestadt und das Leben am Peenefluß. Auch Sonderausstellungen und -veranstaltungen und ein schöner Ausblick von dem 32 m hohen mittelalterlichen Bauwerk auf das Peenetal und die Hansestadt laden zu einem Museumsbesuch ein.
Viele Gäste der Insel Usedom suchen für Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf Reisetipps für einen entspannten Aufenthalt: Die Orte bezeichnen sich als Kaiserbäder der Insel. In der Tat: Die prachtvollen Gebäude aus der Kaiserzeit dienen zum Teil noch heute als Hotels und Pensionen. Doch auch an ein aktives Publikum ist mit touristischen Attraktionen wie dem Baumwipfelpfad gedacht. Urlaubsziel für die ganze Familie Ferien auf Usedom sind der perfekte Badespaß für Einzelreisende und Familien mit Kindern. Das malerische Seebad ist eines von dreien auf der Insel. Sie sind wegen der Vorliebe Kaiser Wilhelms I. für Strandurlaub bekannt. Der kilometerlange Sandstrand bietet genügend Raum für alle Wassersport- und Erholungsaktivitäten. Abwechslung halten die ausgedehnten Wälder auf Usedom bereit, in denen man auch längere Wanderungen unternehmen kann. Sehr beliebt ist der Baumwipfelpfad, der zum Teil auch barrierefrei gestaltet ist. Highlights im Heringsdorf-Urlaub Die meisten Urlauberinnen und Urlauber suchen auf dem Stadtplan von ADAC Maps zuerst nach der Strandpromenade und der berühmten Seebrücke von Heringsdorf . Mit einer Länge von 508 m hält sie den deutschen Rekord für diese Art von Sehenswürdigkeiten. Sie ist überdacht und beherbergt an der Anlegestelle einen Pavillon sowie einen verglasten Rundbau.
Mönchgut ist eine im Südosten der Insel Rügen gelegene Halbinsel mit kilometerlangen Stränden zwischen Baabe, Göhren, Lobbe und Thiessow - ein stillerer Teil Rügens. Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Im Ort Groß Zicker auf der Halbinsel sieht man viele alte und neue Häuser, die mit Reet gedeckt sind. Das Reetdach des Pfarrwitwenhauses von 1719 gleicht einem Zuckerhut. Der »Rasende Roland«, eine der Hauptattraktionen Rügens, verkehrt bis in das Ostseebad Göhren und hält auch im Ostseebad Baabe. Die Kleinbahn verbindet die Halbinsel Mönchgut mit den Ostseebädern Sellin und Binz sowie der Granitz und Putbus.
Badehungrige zieht der verlockend breite, feinsandige Ostseestrand des quirligen Urlauberzentrums Miedzyzdroje (Misdroy) auf der Insel Wolin an. Über die Saison hinweg tummeln sich hier mehr als 600.000 Gäste. Sie spazieren über die 2 km lange Strandpromenade mit ihren vielen Restaurants und Kneipen oder auf die 300 m ins Meer ragende Seebrücke. Wem der Trubel zu viel wird, der besucht den Nationalpark Wolin, an den Miedzyzdroje landeinwärts unmittelbar grenzt.
Das ehemalige Rathaus beherbergt heute das Fischereimuseum (Muzeum Rybolowstwa Morskiego). Anhand von Schiffsmodellen, Navigationsgeräten und anderen maritimen Ausstellungsstücken wird die Geschichte der Hochseefischerei dokumentiert. Eine weitere Abteilung ist der Meeresfauna gewidmet. Interessant sind ferner die Exponate zur Stadtgeschichte: Auf alten Postkarten kann man sich ein Bild davon machen, wie Swinemünde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkriegs ausgesehen hat.
Der 1961 eingeweihte Wolgaster Tierpark liegt auf einer Waldfläche von 10 ha. Hier leben ca. 500 Tiere in 45 Arten, darunter Wölfe, Erdmännchen, Emus, Alpakas, Präriehunde, Känguruhs, Nasenbären, Frettchen und Stachelschweine. Beliebt sind die begehbaren Gehege und die Schaufütterungen.
Sehr Gut
Tanjaschrieb vor 6 Tagen
Naturnaher Platz mit Charme
Sehr schön angelegter Platz. Viele Jugendgruppen vor Ort , muss man mögen. Uns hat es nicht gestört. Rezeption sehr netter Empfang. Haltestelle direkt am Platz. Für Hunde besteht allerdings in Meck Pomm Maulkorbpflicht in den Öffis. Viele Wandertouren möglich in das schöne Naturschutzgebiet. Dinge d… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Wochen
Toller familienfreundlicher Campingplatz
Wir hatten tolle Tage auf dem Campingplatz. Das Personal ist super nett und hilfsbereit, der Platz und die Sanitäranlagen waren sehr sauber. Es gibt tolle Bereiche, auch für die Kleinsten ist viel dabei. Wir werden sehr gern wiederkommen :)
Camper:inschrieb vor 2 Wochen
Guter Campingplatz
Der Platz ist etwas unübersichtlich. Bei der Ankunft haben wir unseren Stellplatz nicht auf anhieb gefunden. Die Parzellen (classic maxi) sind deutlich abgegrenzt und ausreichend groß. Die Lage im violetten Bereich war zufriedenstellend, hauptsächlich wegen der Nähe zum Wasser. Der Aufenthalt war i… Mehr
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb letzten Monat
Sehr freundliches Ambiente
Alles bestens, Gastronomie, Einkaufen, Baden, Sanitär, Rezeption, Weitläufigkeit auf dem Platz
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Monaten
Sehr schöner Platz
Die Stellplätze sind sehr groß, das sorgt für viel Privatsphäre finden wir super. Gastronomie einfach nur toll. Selten so große Portionen für den Preis gegessen. Sanitäranlagen waren sauber. Einziges Manko war das kein richtiger Stand da ist. Aber sonst waren wir sehr zufrieden. Danke bis zum nächst… Mehr
Außergewöhnlich
Marcschrieb vor 2 Monaten
Naturcamping mit schöner Gesamtanlage
Super gut, wir waren wunschlos glücklich.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 3 Monaten
Topp für Erholung am Achterwasser
Der Campingplatz liegt wunderschön am Achterwasser, die Sonnenuntergänge nach einem schönen Urlaubstag sind einfach genial! Der Platz ist aufgelockert, es gibt verschiedene Varianten mit mehr oder weniger Sonne. Die Stellplätze sind ausreichend groß, sodass man dem Nachbarn nicht auf der Pelle hockt… Mehr
Außergewöhnlich
Theaschrieb vor 10 Monaten
Naturcamping pur
Super idyllischer Campingplatz. Wir standen am Stand mit einer tollen Aussicht auf das Achterwasser mitten im Wald. Sogar ein Reh kam mal vorbei.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 17.04. | -15% |
|
20.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt an der malerischen Steilküste der Bucht Krumminer Wiek verheißt das Natur Camping Usedom auf der Halbinsel Gnitz einen erholsamen Familienurlaub abseits jeden Ostseetrubels. Mit drei Abenteuerspielplätzen und einem eigenen Wassersportzentrum ist auf dem ruhigen Campingplatz Freizeitspaß garantiert.
Zwischen Ostsee und Achterwasser liegt das hundefreundliche Natur Camping Usedom idyllisch nahe dem Ferienort Lütow. Auf dem teils leicht geneigten, teils hügeligen Gelände stehen sowohl Mietunterkünfte als auch sonnige und schattige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile zur Verfügung. Sie befinden sich an der Küste, auf einem Wiesengelände und in einem naturbelassenen Mischwald. Zur weitläufigen Anlage gehören darüber hinaus die Gaststätte Pott & Pann mit vielfältigem Speisenangebot und Bier vom Fass sowie ein Minimarkt, der neben Dingen des täglichen Bedarfs auch frische Brötchen, Zeitungen und Souvenirs bereithält. Für leuchtende Kinderaugen sorgen Spielplätze, eine Spielbude, ein „Crea-Mobil“ mit altersgerechten Kreativkursen und ein sommerliches Animationsprogramm.
Der großzügige Naturcampingplatz im Nordwesten von Usedom beherbergt zudem ein Wassersportzentrum mit Möglichkeiten zum Wind- und Kitesurfen, Stand-up-Paddeln sowie Jollen- und Katamaransegeln. Daneben ist ein Kajak- und Canadierverleih vorhanden. Am Rande des Naturschutzgebiets Südspitze Gnitz ist die Ferienanlage der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Vogelbeobachtungstouren. Alternativ unternehmen Gäste mit platzeigenen Leihfahrrädern Ausflüge, etwa zum traditionsreichen, 8 km vom Campingplatz entfernt liegenden Seebad Zinnowitz oder zu Europas größter Schmetterlingsfarm in Trassenheide.
Liegt der Natur Camping Usedom am Meer?
Ja, Natur Camping Usedom ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Natur Camping Usedom erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natur Camping Usedom einen Pool?
Nein, Natur Camping Usedom hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natur Camping Usedom?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natur Camping Usedom?
Hat Natur Camping Usedom Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natur Camping Usedom?
Wann hat Natur Camping Usedom geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Natur Camping Usedom?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natur Camping Usedom zur Verfügung?
Verfügt Natur Camping Usedom über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natur Camping Usedom genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natur Camping Usedom entfernt?
Gibt es auf dem Natur Camping Usedom eine vollständige VE-Station?