PiNCAMPSuche
Suche
FavoritenFavoriten
  • Urlaubsziele
  • Beste Campingplätze
  • Camping-Themen
  • Magazin
  • ADAC Produkte
FavoritenFavoriten
Powered by ADAC
menu arrowMenu
Urlaubsziele Menu arrow
Beste Campingplätze Menu arrow
Camping-Themen Menu arrow
Magazin Menu arrow
ADAC Produkte Menu arrow

Natur Camping Usedom

Favoriten
Natur Camping Usedom1/7
Natur Camping Usedom
Natur Camping Usedom
Natur Camping Usedom
Natur Camping Usedom
Natur Camping Usedom

Alle Fotos

ADAC Klassifikation
2.9 (8 Bewertungen)
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet

Ecocamping
Ecocamping
ADAC Campcard
ADAC Campcard


Platzinfos

Atmosphäre

LageSchön gelegen

GeräuschkulisseNachts ruhig

Unterkünfte

Standplätze für Urlauber350
(davon 132 parzelliert)

Mietunterkünfte9

Plätze für Dauercamper100

ADAC Suchnummer: MK3190

Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.

Aufenthalt

Betriebszeit 202301.04. - 31.10.

Sprache an der RezeptionDeutsch, Englisch

Abmessungen

Campingplatz Gesamtfläche18 ha

Parzellengröße35 - 200 m²

Höhe über NN12 m

Umgebung

Nächstgelegene OrtsmitteLütow (in 1.5 km)

Gelände

Teils hügeliges und gestuftes, teils leicht geneigtes Gelände in einem naturbelassenen Mischwald. Standplätze für Caravans und Wohnmobile auf einer Lichtung. Separater Jugendzeltplatz.

Zugang zum Wasser

Etwa 100 m langer und 5 m breiter Sandstrand mit zwei Badetreppen unterhalb einer ca. 4 m hohen Uferböschung.

Angebot & Ausstattung

Baden & WellnessBaden & Wellness

  • Hallenbad (in 8 km)
  • Kurmöglichkeiten (in 8 km)
  • Platz direkt am Strand (Meer)

KinderKinder

  • Animation für Kinder
  • Babywickelraum
  • Kinderspielplatz

HundeHunde

  • Hunde erlaubt
  • Hundedusche

SportSport

  • Beachvolleyball
  • Bootsverleih
  • Fahrradverleih
  • Segelkurse
  • Windsurf-/Kitesurfschule

Essen, Trinken, EinkaufenEssen, Trinken, Einkaufen

  • Brötchenservice
  • Gaststätte oder Restaurant
  • Lebensmittelladen
  • Supermarkt (in 8 km)
  • Überdachte Kochgelegenheit
  • Camping- und Freizeitartikelladen (in 8 km)
  • Camping- und Freizeitartikelladen

SanitärSanitär

  • Duschen mit Warmwasser
  • Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
  • Geschirrspülbecken
  • Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
  • Sitztoiletten

Versorgung und Entsorgung für WohnmobileVersorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Entleerung von Abwassertanks
  • Wäschetrockner
  • Wäschewaschbecken
  • Waschmaschine(n)
  • Gasflaschenversorgung
  • Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

InternetInternet

  • WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants

UnterhaltungUnterhaltung

  • Animation für Kinder

MietunterkünfteMietunterkünfte

  • 2 Miet-Mobilheime
  • 5 Miet-Bungalows
  • 2 Miet-Hütten

StandplatzStandplatz

  • Abwasser- und Frischwasseranschlüsse
  • CEE-Steckdosen (16 Ampere)
  • Schuko-Steckdosen (16 Ampere)

BarrierefreiheitBarrierefreiheit

  • Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste

ZertifikateZertifikate

  • Ausgezeichnet von ECOCAMPING e.V.

Preise

ADAC Campcard-Rabatt

Der Rabatt wird auf den Übernachtungspreis und gegebenenfalls zusätzlich anfallende Personengebühren gewährt. Die ADAC Campcard ist exklusiver Bestandteil der ADAC Camping-/Stellplatzführer Bücher und App.Mehr

ADAC Campcard-Rabatt auf Standplätze

ZeitraumRabatt %Pro Nacht

01.04.2023 - 17.05.2023

(-15%)

Ab 24,5EUR

Ab 20,83EUR

21.05.2023 - 25.05.2023

(-15%)

Ab 24,5EUR

Ab 20,83EUR

30.05.2023 - 15.06.2023

(-15%)

Ab 35EUR

Ab 29,75EUR

01.09.2023 - 31.10.2023

(-15%)

Ab 29EUR

Ab 24,65EUR

Preise Sommer-Hauptsaison 2023

Einzelpreise pro Nacht

Pro Person

8,50 EUR

Pro Kind

bis 2 Jahre
Inklusive

Pro Kind

3 bis 13 Jahre
5,50 EUR

Pro Standplatz

35,00 - 45,00 EUR
Inkl. 2 Erwachsene

Weitere Kosten

Müllgebühr

Inklusive

Warmdusche

Inklusive

WLAN (WiFi)

Inklusive

Stromanschlusskosten

Inklusive

Hund pro Nacht

3,50 EUR

Strom pro Nacht

3,90 EUR

ADAC-Vergleichspreis pro Nacht

Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.

44,40 EUR - 54,40 EUR

Zahlungsmöglichkeiten

    checklist icon
    Barzahlung
    checklist icon
    Maestro
    checklist icon
    Mastercard
    checklist icon
    Visa

Reservierungsgebühr

Keine Reservierungsgebühr


Karte

Adresse

Natur Camping Usedom

Zeltplatzstr. 20

17440 Lütow

Mecklenburg-Vorpommern

Deutschland

rezeption@natur-camping-usedom.de

+493837740581

GPS-Koordinaten

Breitengrad 54° 0' 40" N (54.01133332)

Längengrad 13° 51' 27" E (13.85756667)

Anfahrtsweg

Von Zinnowitz Richtung Lütow, dort beschildert.


Campingplatz Klassifikation

ADAC Klassifikation
Sanitär
Platz
Versorgung
Freizeit
Baden

Camper-Bewertungen

Jetzt bewerten

Durchschnittliche Camper-Bewertung

8 Bewertungen

Was andere Camper sagen

Camper schriebvor einem Jahr

Super schöner Platz. Strand direkt in der Nähe.

Meines Erachtens der beste Campingplatz auf Usedom
Kiki schriebvor 3 Jahren

schöner Campingplatz am Achterwasser - gut für Familien, nichts für Gegner von nächtlichem Hundegebell

Wir sind spontan angereist, und haben trotz guter Füllung noch einen entsprechenden schönen Platz im Freigelände gefunden. Der Campingplatz ist gut ausgerüstet mit Spielplätzen für Kinder, Einkaufslädchen, Restaurant, liegt direkt am Achterwasser und die sanitären Anlagen sind zum Teil sehr schön. Wichtig: wer im roten Bereich (gleich links nach der Einfahrt) seinen Stellplatz aufbaut, sollte kontinuierliches Hundegebell mögen. In der Nachbarschaft ist ein privater Züchter, der Hunde im Zwinger hält, die jede Nacht sehr laut und eindringlich in ein gemeinsames Bellen und Jaulen einstimmen. Das ist vielleicht für zwei/ Max. 3 Nächte auszuhalten, wenn auch sehr nervig. Für zwei Wochen Camping könnte ich es nicht empfehlen. Die Nächte sind doch sehr gestört. Noch ärgerlicher - den Betreibern des Campingplatzes ist das Problem bekannt, dennoch weisen sie den Reisenden vor der Platzsuche überhaupt nicht darauf hin.
Stefano schriebvor 3 Jahren

Nie wieder.

Furchtbar. Wir hatten einen Platz unten am See. Alles voller Stechmücken. Die Kinder sahen nach einem Tag aus, als ob sie Windpocken hätten. Der Boden ist sandig/staubig - nach dem Duschen sind die Füße direkt wieder schwarz. Die sanitären Anlagen sind renovierungsbedürftig und schmutzig - auch wenn der Reinigungsservice gerade da war. Es wurde immer nur kurz "durchgewischt", das war's. Offenbar kennen die Leute heute die alten Druckspühlungen nicht mehr. Wir hatten mehrfach den Fall, dass die Hinterlassenschaften des Vorgängers noch komplett im WC waren.
Martin schriebvor 3 Jahren

Viel Natur, nettes Personal, aber sonst nicht viel

Wer Natur liebt und nicht viel Wert auf Komfort legt, ist hier richtig. Wir haben mit Familie (2E+3K) und Hund eine knappe Woche dort verweilt. Die Buchung per E-Mail ging schnell, der Preis für die Übernachtung kann als angemessen angesehen werden. Wir haben allerdings bei der Buchung angegeben, dass wir mit einem Dachzelt anreisen und unseren Stellplatz befahren können müssen. Wir haben aber wahrscheinlich den einzigen parzellierten Stellplatz zugewiesen bekommen, der nicht befahren werden kann, da ein Baumstumpf die Zufahrt verwährt. Das anwesende Personal war bemüht, aber mit der Situation überfordert. Erst nachdem wir mit dem etwas später angekommenen Paar auf einem Nachbarstellplatz die Plätze in Eigeninitiative getauscht haben, konnten wir uns einrichten. Wir standen im blauen Bereich. Dieser ist direkt an der Küste. Dass dieser Bereich ca. 20 Höhenmeter vom Rest des Campingplatz getrennt ist, war leider nirgends auf der Homepage zu erkennen. Diese Tatsache an sich ist nicht schlimm. Jedoch gibt es für den gesamten blauen Bereich sowie einige der angrenzenden Hütten nur ein Duschhaus. Die Einrichtungen darin sind ein wenig in die Jahre gekommen und in Anzahl und Ausstattung sehr naturnah. Das Reinigungspersonal war mehrmals täglich sehr bemüht die Spuren der ständigen Benutzung zu beseitigen. Das Ergebnis der Bemühungen war jedoch nicht immer von langer dauer, was sicher auch dem voll belegtem Platz geschuldet war. Die Duschen jedoch sind sehr eng, der Duschkopf fix an der Wand, nicht einstellbar und wässert vornehmlich den kleinen Kabinenvorraum samt Kleidung, wenn diese nicht vorher korrekt verstaut wurde. Wenn man ohne Kinder dort ist, mag es akzeptabel sein. Aber mit Kindern ist der Gang zum zweiten Duschhaus auf jeden Fall empfehlenswert. Das ist größer und großzügiger und moderner eingerichtet. Dort befinden sich auch die einzigen drei Münzwaschmaschinen auf dem gesamten Campingplatz. Zwei der drei Spielplätze sind lediglich mit Wippe, Schaukel und kleinem Karussel ausgestattet. Auf dem Spielplatz direkt an der Rezeption gibt es auch Klettergerüst und Rutsche. Alle Spielplätze sind im Schatten der vielen Waldkiefern. Die einzige, auch in die Jahre gekommene Tischtennisplatte steht in der Sonne direkt neben dem Kinderanimationsbereich. Die Kinderanimation haben wir nicht in Anspruch genommen. Auf dem Platz gibt es eine Nextbike-Station mit Kinder- und Erwachsenenrädern. Der Weg per Velo nach Zinnowitz ist in 35 bis 40 min zu bewältigen. Der Supermarkt auf dem Platz ist sehr gut sortiert und bietet täglich frische und gute Brötchen an. Die Sonnenuntergänge über dem Achterwasser waren sehr herzerwärmend. Das entschädigte ein wenig für die Unannehmlichkeiten. Fazit: Wir werden nicht wieder dorthin fahren. Aber wer Wassersport oder Naturcampiung liebt und kurze Wege von Zelt/Camper zum Achterwasser möchte und mit Komforteinschränkungen leben kann, ist hier gut aufgehoben. Außerhalb der Wertung: Ausreichend Anti-Mücken-Mittel mitbringen.
Niels schriebvor 4 Jahren

Zum Übernachten ist es ok.

Ich bin jetzt gerade hier,letzte Septemberwoche 2019. Die Rezeption vorne ist wirklich nett und erklärt alles gut. Das Gelände ist uneben, was normal ist im Wald. Ich selbe finde den Platz insgesamt nicht gut gepflegt. Es liegt Papier rum, die Duschräume sind kalt, Dunkles und in die Jahre gekommen. Die Duschen sehr klein, die Waschbecken Aussen sind dreckig. Die Hütten die man mieten kann, sehen von Aussen abgenutzt und ungepflegt aus. Ich würde da nichts mieten. Satschüsseln werden einfach an Bäume angeschraubt. Ich stehe auf dem blauen Platz. Der ist in der Nebensaison super vom Ausblick her, wenn man denn im eigenen Camper schläft. Strom ist hier auch vorhanden. Fazit: Es ist ok für ein oder zwei Nächte, aber länger würde ich nicht bleiben, allein schon weil ich die Duschen nicht nutzen möchte. Abgeranzte dauercamper prägen das Bild.
Wernersen schriebvor 4 Jahren

Wahrhaftiges Naturcamping

Wir waren im September dort. Daher waren nur wenige Gäste auf dem riesigen Gelände. Die Sanitäranlagen waren sicher auch deswegen sehr sauber! Wir hatten einige Mühe zwei einigermaßen ebene Flächen für unsere Zelte in Wassernähe zu finden, weil wir mit unseren Kajaks evtl. von hier starten wollten. Die Wege zum Wasser runter und natürlich rauf, sind sehr steil. Auf dem Platz waren viele Katzen, die an die Zelte kamen und "bettelten", was ich als lästig empfand. Aber es gab auch Rehe, Karniggel, viele Vögel und Fledermäuse! Der Wanderweg ins Naturschutzgebiet ist sehr schön. Leider war das Essen in der Gaststätte nur 1 Stern... Mein Begleiter musste seinen Fisch zurückgehen lassen und der Salat war nicht nur nicht knackig, er war welk! Das Platzpersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wir würden trotzdem noch mal wieder kommen, allerdings wieder nicht in einer Hauptsaison. Da soll es zu voll und laut sein, haben uns Dauercamper erzählt.
Anonym schriebvor 5 Jahren

Natur pur

Ich habe gemerkt, dass mir ein wenig Standard dann doch wichtig ist.
Campi schriebvor 9 Jahren

Wer mit dem Wald und den Hanglagen kein Problem hat, sowie nicht allzu anspruchsvoll ist, findet hier schöne Stellplätze auf einem ruhigen Platz mit freundlichem Personal, zu akzeptablen Preisen. Die Sauberkeit in den Sanitären Anlagen lässt allerdings sehr zu wünschen übrig.

Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Natur Camping Usedom

Liegt der Natur Camping Usedom am Meer?

Ja, Natur Camping Usedom ist ein Platz direkt am Strand (Meer).

Sind Hunde auf dem Campingplatz Natur Camping Usedom erlaubt?

Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.

Hat der Campingplatz Natur Camping Usedom einen Pool?

Nein, Natur Camping Usedom hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 0 m).

Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.

Ausgewählte Campingplätze

Premium Partner
Yelloh Village logo
Ardoer Logo
LCEU Leadingcampings 2020
Deutschland
ADAC Camping / Stellplatz App

Inklusive digitaler ADAC Campcard

Du möchtest keine News verpassen? Melde dich jetzt an:

Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.

Campingplatz besucht?
Jetzt bewerten