Verfügbare Unterkünfte (Natur-Camp Tannenfels)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhesteinstraße 413
72270 Baiersbronn
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 31' 41" N (48.528115)
Längengrad 8° 18' 20" E (8.305778)
Das Gerberei Museum im Gebäude der einstigen Weißgerberei Balz am Nagoldufer erinnert an das seit dem 15. Jh. Für die Stadt so wichtige Handwerk. Im 1. Obergeschosses wird heute die Trockenverarbeitung der Felle und Häute sowie deren Vermessung gezeigt. Im ehemaligen Wohngeschoss darüber gibt eine Dokumentation Auskunft über die Gerbereitradition in Calw. Erklärt wird auch die Gerbmethoden und die Endprodukte. Im Gebäude gibt es ein kleines Café und einen nostalgischen Museumsladen.
Das Schloss beherbergt das Wehrgeschichtliche Museum, das viele Jahrhunderte Militärgeschichte darstellt. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Südwestdeutschen Raum. Thematisiert wird das Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Militär und so die Militärgeschichte vor dem Hintergund der gesellschaftlichen Zusammenhänge präsentiert. Die Zeitspanne vom Mittelalter zur der frühen Neuzeit illustriert der Wandel der Kriegsführung, abzulesen an ausgestellten Ritterrüstungen, Armbrüsten und Feuerwaffen. Ein weiterer Ausstellungsteil zeigt ein Diorama der Schlacht von Slankamen nördlich von Belgrad, bei der am 19. August 1691 das kaiserliche Heer unter dem Befehl Markgraf Ludwig Wilhelms von Baden, genannt Türkenlouis, die osmanischen Truppen besiegte und so den Großteil Ungarns behaupten konnte. Weitere Bereiche widmen sich den Umwälzungen der Kriegstakti mit der Französischen Revolution und den Befreiungskriegen, den Heeresumstrukturierungen im 19. Jh., bis hin zum ersten maschinellen industriellen Krieg, dem 1. Weltkrieg.
Das Fahrzeugmuseum Marxzell wurde 1968 von den Eheleuten Klara und Bernhard Reichert gegründet und ist heute noch im Besitz der Familie. Viele Oldtimer, Motorräder wie auch eine alte Dampflok finden im Museum Platz. Im historischen Kino werden stündlich Tonfilme gezeigt, die über die Entwicklung der Motorisierung sowie über diverse Erfindungen informieren.
Beim Schwarzwald denken viele Menschen vor allem an die südliche Region um Freiburg herum. Doch es gibt auch für den nördlichen Schwarzwald Reisetipps in Hülle und Fülle. Trotz der Nähe zu einigen Ballungszentren und der guten Verkehrsanbindung ist die pure und unverfälschte Natur niemals weit weg. Mehr als 1.400 km bestens ausgeschilderte Wanderwege bieten Erlebnispfade für Familien mit Kindern und führen zu einigen der schönsten Ausflugsziele in Deutschland. Familienfreundliche Reisetipps für den nördlichen Schwarzwald Kinder sind im ersten Moment oft nicht begeistert von der Aussicht, im Urlaub wandern zu müssen. Doch der Nordschwarzwald bietet genügend Abwechslung. So führt der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg auf 1.250 m Länge über die Bäume hinweg. Richtig hoch hinaus geht es auf der Aussichtsplattform des 40 m hohen Holzturms, der auch mit Rollstühlen und Kinderwagen problemlos erreichbar ist. Unterhalb des Turms befindet sich außerdem ein Spielplatz mitten im Wald. Route planen durch den nördlichen Schwarzwald Auch die Eltern müssen nicht unbedingt wandern. Für Autobegeisterte hält der nördliche Schwarzwald eins der Highlights unter den Landstraßen bereit. Die 65 km lange Schwarzwaldhochstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Mit ihren Kurven und der schwungvollen Streckenführung begeistert sie versierte Autofahrerinnen und Autofahrer ebenso wie Zweiradfans. Dabei steht natürlich nicht die Geschwindigkeit im Fokus, sondern das genussvolle Gleiten durch eine einmalige Naturlandschaft.
Glaskunst zeigt die Wolfacher Dorottheenhütte, die letzte Mundblashütte im Schwarzwald. Noch heute wird vor den Augen der Besucher produziert. Der Besucher erlebt, wie aus der trägen, glühenden Quarzsandmasse ein verkaufsreifes Endprodukt entsteht. Die weitere Behandlung des geblasenen Glases in Form von Schleifen und Gravieren kann ebenfalls miterlebt werden. Ein Blick ins Glasmuseum, das Weihnachtsdorf, das Gläserland und schließlich den Shop runden den Besuch ab.
Sehr Gut
Anonymschrieb letzten Monat
Gerne wieder.
Sehr schöner Platz. Stellplätze gut und ausreichend bemessen. Sanitär ist top. Empfang super freundlich. Einzig die Straße ist tagsüber etwas nervig. Umgebung und Aktivitäten- genügend zum austoben und genießen.
Außergewöhnlich
Sabineschrieb letztes Jahr
Top Campingplatz, klein und schnuckelig.
Sehr idyllisch gelegener Stellplatz und Campingplatz. Alles da was man braucht. Ich hatte einen schönen, etwas abseits gelegenen Platz direkt am Flüsschen. Mit meinen beiden Hunden ideal. Man kann direkt ganz toll gassi gehen oder auch wandern. Toller Geheimtip für ein verlängertes Wochenende. Ich k… Mehr
Außergewöhnlich
Bernd und Maria schrieb vor 2 Jahren
UNEINGESCHRÄNKTE EMPFEHLUNG
Alles einfach toll: großzügige Stellplätze, sehr gute Sanitäranlagen, superfreundliche Mitarbeiter, kürzeste Wege zum ÖPNV. Besser geht's nicht. Wir kommen sehr gerne wieder hierher!!
Außergewöhnlich
UrsulaMarkusschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz in naturnaher Umgebung
Wir wurden sehr freundlich empfangen und erhielten einen fantastischen Stellplatz am Waldrand. Die Parzellen sind grosszügig bemessen. Die Sanitäranlagen sind modern und äusserst gepflegt. Neben dem Campingplatz befindet sich ein tolles Naturbad, dessen Eintritt extra zu bezahlen ist. Dem Bad angesc… Mehr
Außergewöhnlich
Nicole schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Super Campingplatz mit total lieben Betreibern. Preise völlig in Ordnung. Das Naturfreibad nebenan lädt zum verweilen ein. Wer nicht kochen will wird auch dort mit Essen versorgt. Wir hatten einen sehr großen Stellplatz - top! Wir kommen wieder :-)
Sehr Gut
Antjeschrieb vor 3 Jahren
Tolle Sanitäranlage
... ansonsten kommt es drauf an, wo man steht. WoMoPlatz sehr karg an der Straße. Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit. Highlight ist das Naturfreibad nebenan.
Außergewöhnlich
Veronikaschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz schöne Gegend sehr nette Betreiber
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Betreiber sind sehr hilfsbereit. Nehmen sich für Fragen Zeit. Sehr sauber. Wir kommen gerne wieder!!!
Außergewöhnlich
Manuelschrieb vor 4 Jahren
Platz mit Geheimtipp-Charakter
Campingplatz mit guter regionaler Lage. Viele tolle Aktivitäten von hier aus gut erreichbar (Nationalparkzentrum Ruhestein, Sommerrodelbahnen, Radeln entlang der Murg oder im Gelände, Freibäder, Spaßbad, und und und ...) und natürlich ganz viel Wandern und Natur. Netter familiärer Platz mit tollem n… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Natur-Camp Tannenfels erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natur-Camp Tannenfels einen Pool?
Ja, Natur-Camp Tannenfels hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natur-Camp Tannenfels?
Die Preise für Natur-Camp Tannenfels könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natur-Camp Tannenfels?
Hat Natur-Camp Tannenfels Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natur-Camp Tannenfels?
Wann hat Natur-Camp Tannenfels geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Natur-Camp Tannenfels?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natur-Camp Tannenfels zur Verfügung?
Verfügt Natur-Camp Tannenfels über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natur-Camp Tannenfels genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natur-Camp Tannenfels entfernt?
Gibt es auf dem Natur-Camp Tannenfels eine vollständige VE-Station?