Verfügbare Unterkünfte (Nandalee Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sellin 17 A
17429 Bansin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 57' 28" N (53.957902)
Längengrad 14° 5' 27" E (14.091041)
Das Wasserschloss Mellenthin inmitten des Naturparks auf der Insel Usedom ist ein Herrenhaus aus dem Jahr 1575. Die Schlossanlage verbindet Renaissance-Architektur mit modernen Elementen und dient heute als Hotel mit Gastronomie, eigener Brauerei sowie der ›ersten Usedomer Kaffeerösterei‹ und Wellnessangeboten. Der Park mit altem Baumbestand lädt zum Spaziergang ein.
Die Stadt am Peenestrom ist das nördliche Tor zur Insel Usedom. Speicher- und Kaufmannshäuser prägen das Stadtbild und die mittelalterliche Altstadt. Von der Bebauung der herzoglichen Schlossinsel sind kaum Reste erhalten. Die Linie der Adelsfamilie Pommern-Wolgast endete 1625 mit dem Tod von Herzog Philipp Julius. Sein Prunksarg steht in der backsteinernen Pfarrkirche St. Petri. In der Gruft des Herzogs ruhen auch weitere Angehörige seines Hauses.
Badehungrige zieht der verlockend breite, feinsandige Ostseestrand des quirligen Urlauberzentrums Miedzyzdroje (Misdroy) auf der Insel Wolin an. Über die Saison hinweg tummeln sich hier mehr als 600.000 Gäste. Sie spazieren über die 2 km lange Strandpromenade mit ihren vielen Restaurants und Kneipen oder auf die 300 m ins Meer ragende Seebrücke. Wem der Trubel zu viel wird, der besucht den Nationalpark Wolin, an den Miedzyzdroje landeinwärts unmittelbar grenzt.
Das ehemalige Rathaus beherbergt heute das Fischereimuseum (Muzeum Rybolowstwa Morskiego). Anhand von Schiffsmodellen, Navigationsgeräten und anderen maritimen Ausstellungsstücken wird die Geschichte der Hochseefischerei dokumentiert. Eine weitere Abteilung ist der Meeresfauna gewidmet. Interessant sind ferner die Exponate zur Stadtgeschichte: Auf alten Postkarten kann man sich ein Bild davon machen, wie Swinemünde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkriegs ausgesehen hat.
Ob Wolin das sagenumwobene Vineta, das ›Byzanz des Nordens‹ war, ist umstritten. Sicher ist, dass um 980 hier Wikinger siedelten. Ein kleines Heimatmuseum (Muzeum Regionalne) vermittelt einen Eindruck dieser Zeit. Um die Nikolauskirche (Kościół św. Mikołaja) findet am ersten Augustwochenende ein Wikingerfestival statt.
Das malerisch am Zalew Kamieński (Kamien-Haff) gelegene Kamień Pomorski wurde 1176 Bischofssitz und erhielt 100 Jahre später Stadtrechte. Seit 1882 ist Cammin Kurort, denn es verfügt über Solequellen, und auch die jodhaltige Luft gilt als heilsam. Der romanisch-gotische Dom des hl. Johannes (Katedra św. Jana Chrzciciela) birgt eine prächtige barocke Orgel und eine Kanzel. Die Gewölbe sind mit Blumen ausgemalt. Vom nördlichen Seitenschiff geht es in den üppig begrünten Kreuzgang. Alljährlich im Sommer ist der Dom Schauplatz des Internationalen Festivals für Orgel- und Kammermusik.
Berühmt wurde die Ruine des 1199 gegründeten Zisterzienserklosters Eldena im Nordosten von Greifswald durch einige Gemälde von Caspar David Friedrich (1774-1840). Die Spitzbogenarchitektur der gotischen Kirchenruine bildet den markanten Rahmen u.a. für das Sommertheater und sommerabendliche Jazzkonzerte wie die Eldenaer Jazz Evenings. Den wunderbaren kleinen Landschaftsgarten um die Ruine plante im 19. Jh. Peter Joseph Lenné.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Bertram
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Ein ganz besonderer, wunderschöner Ort! Sehr entspannte, „chillige“ Wohlfuehl-Athmosphaere ! Wunderbar, creativ gestaltet…mit vielen Elementen der Indischen Kultur und Lebensart. Abseits vom Tourismus-Trubel…ein echter Wohlfuehl-Ort. Gepflegte Anlage, sehr freundliche zuvorkommende Betreiber. Di
Hervorragend10
Sabine
Juni 2023
Wir kamen eher durch Zufall auf diesen Platz und waren sehr angenehm überrascht. Erst ist es etwas ungewöhnlich aber dann lernt man alles sehr schnell zu schätzen und man entdeckt immer wieder Neues. Dieser Platz ist auf jeden Fall empfehlenswert und wir kommen sicherlich wieder.
Hervorragend10
Sandra
Juli 2022
Nandalee ist ein tolles Fleckchen Erde. Alles ist sehr ungezwungen und dennoch fehlt es einem an nichts. Tolle Stellplätze mit Stromanschluss, saubere Sanitäranlagen. Wir standen mit unserem Dachzelt hier.
Hervorragend10
Andreas
Mai 2021
Ein sehr schöner Campingplatz um Ruhe zu finden. Freundliche Betreiber!!!! Der Platz ist liebevoll gestaltet, viele versteckte Details, die man erst beim zweiten Blick sieht. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Radl-Mutti
Juli 2018
Wir waren im August mit der Familie mit dem Fahrrad an der Ostsee unterwegs. Nachdem es an der Ostsee offensichtlich wenig Befarf an Radtouristen gibt, landeten wir hier und hatten nach 2 Wochen gefühlt unseren ersten entspannten Urlaubstag. Fernab von Trubel und Arroganz der Seebäder haben wir Natu
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,40 EUR |
Familie | ab 39,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,40 EUR |
Familie | ab 35,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Nandalee Camping am See?
Ja, Nandalee Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Nandalee Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Nandalee Camping einen Pool?
Nein, Nandalee Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nandalee Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nandalee Camping?
Hat Nandalee Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nandalee Camping?
Wann hat Nandalee Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Nandalee Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Nandalee Camping zur Verfügung?
Verfügt Nandalee Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nandalee Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nandalee Camping entfernt?
Gibt es auf dem Nandalee Camping eine vollständige VE-Station?