Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Gnesta
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Myssjö gård)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sjunda 80
646 93 Gnesta
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 7' 22" N (59.1228713)
Längengrad 17° 23' 42" E (17.3951044)
Die Staden Mellan Broarna (Stadt zwischen den Brücken) auf dem Stadsholmen schiebt sich wie ein Riegel zwischen die Ostsee und den Mälaren-See. Prächtige Gebäude, vorwiegend aus dem Barock, und enge Gassen prägen das Bild in der Altstadt (auf schwedisch Gamla Stan). Hier steht das Königliche Schloss, das mit über 600 Räumen eines der größten der Welt ist. Es gibt ferner einen gewaltigen Barockdom, mit dem Stortorget den schönsten Platz von Stockholm, ein Heer von Straßenkünstlern und die Superkreuzung Slussen (die Schleuse wird von Straßen, Eisenbahn und U-Bahn gekreuzt).
Das Wikingermuseum verbindet historische Fakten und fantastische Elemente zu einer multimedialen Reise ins Frühmittelalter. Besucher erleben die Wikingerfamilie von Ragnfrid, Harald und Sigrid sowie Krieger, Poeten und Sklavenhändler und lernen auf spannende Weise deren Rolle und Aufgaben im Alltagsleben kennen.
Die wie ein gigantischer Globus geformte Mehrzweckarena zählt heute zu den markantesten Blickpunkten Stockholms. Sie kann bis zu 16.000 Zuschauer aufnehmen und gilt als das größte Bauwerk dieser Art weltweit. Speziell bei gutem Wetter eine sensationalle Attraktion ist der SkyView, der seinem Namen alle Ehre macht. Nervenkitzel und eine grandiose Aussicht aus der Vogelperspektive bietet sich von zwei Glasgondeln, die auf Schienen an der Fassade des Globe bis zu dessen höchstem Punkt in 130 m über dem Meer hinauffahren. Da die Fahrt ›On the Top of the Globe‹ sehr beliebt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Ticketbuchung.
Strängnäs ist ein hübscher Ort am Mälarsee mit trutzigem Dom von 1291, eigenwilligem Bischofspalast (Roggeborgen) und zwei schönen Badeplätzen. Einmalig ist die zentrale Lage für Ausflüge am Mälaren: Jenseits der Stadt liegt die Insel Tosterön, im Westen die Halbinsel Fogdön. Beide sind ausgedehnte Erholungsgebiete zum Wandern, Baden und Boot fahren.
Der Schriftsteller Kurt Tucholsky (1890-1935) lebte seine letzten Jahre im schwedischen Exil und wurde auf dem Friedhof der Kleinstadt beigesetzt. In seinem Roman ›Schloss Gripsholm‹ (1931) beschreibt er liebevoll das bei Mariefred am Mälaren gelegene Königsschloss. Das 1537 von Gustav Vasa erbaute Gripsholm Slott beherbergt seit 1744 eine historische Porträtgalerie — die älteste der Welt und mit 4000 Exponaten bedeutendste Schwedens. Ein Schmuckstück ist das Theater Gustavs III. von 1782 mit originalen Kulissen und Bühnentechnik in einem der vier runden Renaissancetürme.
›Ich weiß nichts vom Stil dieses Schlosses - ich weiß nur: wenn ich mir eines baute, so eins baute ich mir‹, schrieb Kurt Tucholsky (1890-1935) in seinem Roman ›Schloss Gripsholm. Da er nach der Machtergreifung der Nazis nicht mehr nach Deutschland zurück konnte, blieb er als Emigrant in Schweden und fand seine letzte Ruhe auf dem Friedhof von Mariefred, das mit seinen Holzhäusern romantisch am Mälarsee gelegen ist. Durch ihn ist das etwas düstere, aber gerade deshalb so anziehende Ziegelschloss Gustav Vasas in Deutschland fast noch bekannter als in Schweden. Seine ältesten Teile stammen aus dem 14. Jh. Heute beherbergt es eiine der bestbestückten Gemäldegalerien des Landes. Ein Schmuckstück ist das 1782 in einem der Renaissancetürme entstandene Theater Gustavs III. Es zählt zu den besterhaltenen Bühnen dieser Zeit in Europa. Musikalische Attraktion ist der Konzertsommer Ende Juli bis Anfang September.
20 km östlich von Strängnäs führt bei Stallarholmen ein Übergang zum schönsten, noch einsamen Eiland im Mälarsee: Selaön. Das in wunderbare Natur gebettete Barockschloss Mälsåker kann besichtigt werden. Åsa domarsäte lockt Liebhaber mysteriöser Steingräber an, und an anderer Stelle tut sich der Blick übers Wasser auf das private Inselschloss Tynnelsö auf.
Die einstige Wikingerhauptstadt auf der Insel Björkö im Mälarsee, die in ihrer Blütezeit 700-1000 Einwohner zählte, wurde Ende des 8. Jh. gegründet und gilt als erste Siedlung Schwedens. Um das Jahr 1000 aufgegeben und verlassen, verschwand der Ort unter dem Boden. Ausgrabungen im 19. Jh. förderten ein Gräberfeld, Schmuck und Waffen zutage, die heute im Birka Vikingastaden zu bewundern sind. Spannend ist dort auch die nachgebaute Wikingersiedlung.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Myssjö gård erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Myssjö gård einen Pool?
Nein, Myssjö gård hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Myssjö gård?
Die Preise für Myssjö gård könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Myssjö gård?
Hat Myssjö gård Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Myssjö gård?
Verfügt Myssjö gård über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Myssjö gård entfernt?
Gibt es auf dem Myssjö gård eine vollständige VE-Station?