Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Gnesta
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Myssjö gård)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sjunda 80
646 93 Gnesta
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 7' 22" N (59.1228713)
Längengrad 17° 23' 42" E (17.3951044)
Die Königliche Bibliothek im südlichen Teil des Parks Humlegården beherbergt rund 18 Millionen Objekte, die rund 140 km Regalfläche füllen. Darunter sind sämtliche Druckerzeugnisse, die seit 1661 in Schweden erschienen sind, sowie Fernseh- und Radioaufzeichnungen, Film- und Musikproduktionen und Computerspiele, die in Schweden entstanden sind. Sehenswert ist der Hauptlesesaal mit seinen auf grazilen Säulen aus Gusseisen ruhenden Bücherregalen.
Eine einzigartige Attraktion nicht nur für Fans der berühmten schwedischen Popgruppe ist das Abba-Museum. Originale Bühnenkleider, Konzertfotografien und Interviews, vor allem aber die Musik und die Möglichkeit, mit Hologrammen von ABBA zu singen und zu tanzen und sich dabei mit einem digitalen Outfit der Band ausstaffieren zu lassen, machen den Besuch zum besonderen Erlebnis.
Blickpunkt der Insel Riddarholmen ist die königliche Begräbniskirche Riddarholmskyrkan mit ihrer anmutigen gusseisernen Turmspitze von 1835. Das Gotteshaus selbst entstand ab etwa 1280. Im Inneren ruhen schwedische Könige des Mittelalters, etwa im karolingischen Grabchor links vom Altar in einem schwarzen Marmorsarkophag Karl XII., König von Schweden (1682-1718). Von der Evert Taubes Terrass bietet sich ein wunderbarer Blick über Stockholms Inselwelt.
Die wie ein gigantischer Globus geformte Mehrzweckarena zählt heute zu den markantesten Blickpunkten Stockholms. Sie kann bis zu 16.000 Zuschauer aufnehmen und gilt als das größte Bauwerk dieser Art weltweit. Speziell bei gutem Wetter eine sensationalle Attraktion ist der SkyView, der seinem Namen alle Ehre macht. Nervenkitzel und eine grandiose Aussicht aus der Vogelperspektive bietet sich von zwei Glasgondeln, die auf Schienen an der Fassade des Globe bis zu dessen höchstem Punkt in 130 m über dem Meer hinauffahren. Da die Fahrt ›On the Top of the Globe‹ sehr beliebt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Ticketbuchung.
Das Etnografiska Museet (Völkerkundemuseum) stellt u.a. eine Jurte aus, die der prominenteste schwedische Entdeckungsreisende Sven Hedin Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Mongolei mitbrachte. In den Nachbar eines Indianerzeltes darf man sogar hineinkriechen. Im Restaurant MatMekka wird vorzugsweise auf Rohwaren zurückgegriffen, die im Stockholmer Umland produziert wurden.
Der ab 1915 von den schwedischen Architekten Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz geschaffene Waldfriedhof steht wegen seiner Verschmelzung von Architektur und Kulturlandschaft auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Sehenswerte Bauten sind die Heliga Korsets Kapell mit ihrem freistehenden Granitkreuz sowie die klassizistische Auferstehungskapelle.
Im Turmverlies des Königsturms von Burg Nyköpingshus verschmachteten 1317 die beiden Königssöhne Erik und Valdemar nach einem Gastmahl. Dazu hatte sie ihr Bruder Birger Magnusson, der 1290-1319 König von Schweden war, eingeladen. Dann ließ er beide zum Sterben in den Kerker werfen, um seine Herrschaft zu sichern. Diese Geschichte und die Lebensumstände im Mittelalter schildert die Ausstellung Schach und Macht. Die Ausstellung Der Fürst widmet sich Herzog Karl, der Nyköpingshus im 16. Jh. erbte und modernisierte. Er war es auch, der sich aus Heidelberg, der Heimat seiner ersten Gemahlin Maria Christine von der Pfalz (1561–1589), einen Glasbläser engagierte. Gezeigt werden hier einige der Gläser, die zu den ältesten erhaltenen Schwedens zählen. Gefangene und Justizvollzugsjagden - Nyköpingshus im 19. Jh. geht der Geschichte des Strafsystems bzw. Gerichtswesens nach. Von Nyköpingshus erreicht man in wenigen Minuten den Hafen, in dem im Sommer reges Treiben herrscht. Von weitem sichtbar ist der weiße Turm (Kungstornet).
Unzählige Schiffsmodelle, aber auch ganze Schiffsinterieurs (u.a. eine Manschaftskabine aus einem Öltanker) lassen die schwedische Seefahrt lebendig werden. Ein Nachbau der Amphion, die als luxuriöres Repräsentationsschiff König Gustavs III. dienen sollte, sank fast auf der Jungfernfahrt. Damit war die dramatische Geschichte dieses Schiffs noch nicht vorbei. 1790 wurde es zur Kriegstrophäe nach einem Kampf gegen Russland. 60 Jahre später wurde das die Amphion als Quarantäne-Schif für Cholera-Opfer verwendet. Neben den großen Schiffen gibt es auch viele kleine Ausstellungsstücke zur Schifffahrt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Myssjö gård erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Myssjö gård einen Pool?
Nein, Myssjö gård hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Myssjö gård?
Die Preise für Myssjö gård könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Myssjö gård?
Hat der Campingplatz Myssjö gård Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Myssjö gård?
Verfügt der Campingplatz Myssjö gård über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Myssjö gård entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Myssjö gård eine vollständige VE-Station?