Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25 (davon 25 parzelliert)
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Minicamping Op de Heuvelrug)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bovenhaarweg 4
3956 KK Leersum
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 2' 18" N (52.038521)
Längengrad 5° 28' 20" E (5.47249)
Die Retortensiedlung Almere ist mit bislang 180.000 Einwohnern in wenigen Jahren zur achtgrößten Stadt der Niederlande angewachsen. Almere entstand auf dem Flevoland-Polder, der erst 1986 zur zwölften niederländischen Provinz erklärt wurde. Zuvor musste der Südosten der einst riesigen Zuiderzee, das IJsselmeer ist ein Teil davon, von Deichen eingeschlossen und trockengelegt werden. Mit der Landgewinnung entstanden Agrarflächen, ein Natur- und ein Vogelschutzgebiet und dazu mit Lelystad und Almere zwei Städte, die vor allem den nahen Großraum Amsterdam entlasten. Almere soll einmal 400.000 Menschen beherbergen. Baukräne zeigen, dass die Entwicklung der Stadt noch nicht abgeschlossen ist. Moderne Wohnviertel mit bunten kubistischen Gebäuden wechseln ab mit traditioneller Bebauung. Die zwischen frisch angepflanzten Wäldern, Feldern und dem Wasser angelegte Siedlung will keine Trabantenstadt sein, sondern ihre eigene, freundliche Identität entwickeln. Gleich nördlich von Almere beginnt das von Schilf und Weiden bewachsene Feuchtgebiet Oostvaardersplassen. Hier finden Vögel eine Schutzzone am Rande des IJsselmeeres. Das Besucherzentrum bietet Führungen an.
Das großflächige Vogelschutzareal Oostvaardersplassen zwischen Lelystad und Almere, in dem fast alle europäischen Arten von Wasser-, Sumpf- und Raubvögeln leben, darf nur im Rahmen einer Exkursion betreten werden. Das Natuurinformatiecentrum De Trekvogel organisiert die Ausflüge in das weitläufige Gebiet mit dem »Vogelboulevard« Oostvaadersdijk und der Beobachtungshütte Knardijk, Telefon (0031-320) 24 34 44.
Mitten in der schönsten Natur des Nationale Park De Hoge Veluwe liegt das nach seinen Stiftern benannte Museum Kröller-Müller, eines der bemerkenswertesten Kunstsammlungen der Niederlande. Das Museum besitzt etwa 278 Werke von Vincent van Gogh (1853-90), darunter 90 Gemälde und viele Zeichnungen. Außerdem sind Arbeiten anderer bedeutender Künstler zu sehen, darunter Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum besitzt zudem Europas größten Park moderner Skulpturen. Die Plastiken von Henry Moore, Auguste Rodin und anderen Bildhauern des 20/21 Jh. sind harmonisch in die Natur eingefügt. Wer mit der Zeit nicht haushalten muss, sollte sich für die Besichtigung der umfangreichen Sammlung zwei Tage Zeit nehmen.
Am Ostrand des Parks »De Hoge Veluwe« liegt das Städtchen Apeldoorn mit dem Erholungspark Berg en Bos. Die Attraktion hier ist das Affen-Freigehege Apenheul, in dem 300 Affen aus 35 verschiedene Affenarten - von Lemuren, über Makis bis zu Klammer- und Brüllaffen - leben. Viele davon bewegen sich frei unter den Besuchern. Dies gilt indessen nicht für Bonobos, Gorillas und Orang-Utans. Diese leben auf großen, natürlichen Inseln ohne Besucherkontakt.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Minicamping Op de Heuvelrug erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Minicamping Op de Heuvelrug einen Pool?
Nein, Minicamping Op de Heuvelrug hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Minicamping Op de Heuvelrug?
Die Preise für Minicamping Op de Heuvelrug könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping Op de Heuvelrug?
Hat der Campingplatz Minicamping Op de Heuvelrug Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Minicamping Op de Heuvelrug?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Minicamping Op de Heuvelrug?
Verfügt der Campingplatz Minicamping Op de Heuvelrug über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Minicamping Op de Heuvelrug entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Minicamping Op de Heuvelrug eine vollständige VE-Station?