Verfügbare Unterkünfte (Minicamping & Glamping L'Escargot)
...
1/11
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Jevoumont 39
4910 Theux
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 31' 24" N (50.523472)
Längengrad 5° 48' 20" E (5.805605)
Karl Friedrich Schinkel war an den Entwürfen des klassizistischen Elisenbrunnens von 1827 beteiligt. Die Anlage besteht aus einer Wandelhalle zwischen zwei Pavillons, in den beiden Trinkbrunnen sprudelt 52° C warmes schwefelhaltiges Wasser aus der Kaiserquelle. Die Marmortafeln von 1883 in der Wandelhalle erinnern an Kurgäste wie Friedrich den Großen und Georg Friedrich Händel. Als Station der Route Charlemagne steht der Elisenbrunnen für Aachener Badekultur. Im dazugehörigen Elisengarten bietet die Archäologische Vitrine Einblicke in die Frühzeit der Siedlung um 5000 v. Chr.
In der Villa Cassalette (19. Jh.) mit modernem Anbau sind Kollektionen der Stifter Suermondt und Ludwig versammelt. Gezeigt werden rheinische Schnitzkunst, Grafiken von Dürer, Rembrandt, Goya und Piranesi, Gemälde von Corinth, Slevogt, Macke, Beckmann und Dix, ferner Tapisserien, Goldschmiedearbeiten, Glasmalereien und griechische Vasen.
Am Fischmarkt befindet sich das Grashaus von 1267. Seinen Namen bekam es mutmaßlich von der Grasfläche, die es einst umgab. Es diente bis 1349 als erstes Rathaus Aachens, danach war es Gefängnis, nach dem Umbau 1890 bis in jüngste Zeit Stadtarchiv. Über den drei Spitzbogenfenstern der Fassade öffnen sich Nischen mit den Standbildern der sechs Kurfürsten, die Rudolf I. (mittlere Figur) 1273 zum König wählten. Als Station der Route Charlemagne wird im Grashaus das Thema Europa für Schulklassen aufbereitet. Erwachsene können das Gebäude im Rahmen von bauhistorischen Führungen besichtigen.
Auf der nach Karl dem Großen benannten Route Charlemagne erschließt sich die Geschichte Aachens als Spaziergang zu Baudenkmälern und Museen. Ausgangspunkt ist das Centre Charlemagne, das Neue Stadtmuseum am Katschhof. Es dokumentiert multimedial und interaktiv die Entwicklungsetappen von der ersten Besiedlung um 5000 v. Chr. über die Kelten und Römer, die karolingische Zeit und die Bäderstadt des Barock bis in die Gegenwart. Unter den Exponaten sind Gemälde, Statuen, Münzen, ein karolingischer Kindersarkophag, ein Kettenhemd und ein barockes Kurtaxi.
Aachener Wohnkultur präsentiert das Couven Museum am Hühnermarkt. Der Name des Museums geht auf Jakob Couven zurück, der das Stadtpalais von 1662 im Jahr 1786 umbaute. Hinter der zarten Rokoko-Fassade mit hohen Sprossenfenstern befinden sich Periodenräume von Rokoko über Empire und Klassizismus bis zum Biedermeier. Auch die Adler-Apotheke des 17. Jh. ist erhalten.
Einen reizvollen Überblick über die Kleinstadt bietet die Burg Monschau aus dem 13./14. Jh. Heute dienst sie als Jugendherberge. Ihr Innenhof bietet im Sommer die stimmungsvolle Kulisse für die ›Monschau Klassik‹, das Programm bietet Konzerte, Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
Im Museum in den prächtigen Kellergewölben der Abtei wird die Geschichte der Rennstrecke aufgerollt. Spannendes Bildmaterial, Lehrtafeln und die Ausstellung außergewöhnlicher Rennfahrzeuge lassen die Leidenschaft am Wettkampf von damals bis heute erneut aufleben. Die Abtei beherbergt weitere Museen, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy sowie wechselnde Wanderausstellungen.
Die Carolus Thermen, die durch natürliche heiße Mineralwasserquellen gespeist werden bestehen aus einer Thermal-, Sauna-, Beauty- und Schlemmerwelt und liegen somit voll im Wellness-Trend. Aufgrund des mineralreichen Thermalwassers, das durch die dünne Haut von Kleinkindern schneller und intensiver aufgenommen wird als von Erwachsenen können Kinder erst ab 6 Jahren die Carolus Thermen besuchen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Bezaubernder kleiner Platz
Der Campingplatz ist sehr schön angelegt, die Betreiber sind freundlich und zuvorkommend. "Herzlich willkommen" ist hier keine Floskel, sondern Kultur. Wir haben uns rundum wohl gefühlt und werden wieder kommen.
Außergewöhnlich
Alex Großschrieb letztes Jahr
Kleine Luxus-Camping-Oase
Sehr schöner, top ausgestatter kleiner Platz. Etwas anderes Konzept mit privaten Badezimmern mit Dusche und WC für jeden Stellplatz. Wirklich außergewöhnlich hilfsbereite Betreiber. Nicht ganz billig, aber preislich noch angemessen für die Leistung. Im Dorf nebenan (1,5km zu Fuß) sehr gute Auswahl… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 75,00 EUR |
Familie | ab 85,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Minicamping & Glamping L'Escargot erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Minicamping & Glamping L'Escargot einen Pool?
Nein, Minicamping & Glamping L'Escargot hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping & Glamping L'Escargot?
Die Preise für Minicamping & Glamping L'Escargot könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping & Glamping L'Escargot?
Hat Minicamping & Glamping L'Escargot Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping & Glamping L'Escargot?
Wann hat Minicamping & Glamping L'Escargot geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Minicamping & Glamping L'Escargot?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Minicamping & Glamping L'Escargot zur Verfügung?
Verfügt Minicamping & Glamping L'Escargot über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Minicamping & Glamping L'Escargot genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping & Glamping L'Escargot entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping & Glamping L'Escargot eine vollständige VE-Station?