Verfügbare Unterkünfte (Mettlen Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mettlen 946
3553 Gohl
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 57' 42" N (46.96187506)
Längengrad 7° 48' 36" E (7.81026162)
Ob für Anfänger oder bereits erfahrene Rafter: Die Simme ist von jedem zu befahren. Eingebootet wird beim Kieswerk in Boltigen, an der Straße durch das Simmental, oder direkt bei der Bahnstation. Vorerst ist der Bergfluss noch recht zahm, doch schon nach der Holzbrücke im Heideliweg ist es mit der Ruhe vorbei: Bis zum Ziel in Erlenbach gebärdet sich der Fluss ungestüm, enge Kurven und tobende Wasserwalzen lassen das Herz und die Gischt höher schlagen. Wer es noch ein bisschen wilder mag, raftet auf der Saane, dem wohl landschaftlich schönsten Wildwasser im Berner Oberland. Von Saanen bei Gstaad nach Les Moulins bei Château-dOex schlängelt sich der Fluss in zahlreichen engen Passagen durch tiefe, schattige Schluchten. Sowohl Saanen wie Châte Oex sind problemlos mit der Bahn zu erreichen. Den ultimativen Kick verspricht von Lütschental bei Grindelwald bis Bönigen am Brienzer See die Lütschine. Der mit Abstand extremste Wildwasserfluss im Berner Oberland ist reich an Strudeln und hartnäckigen Felsen und ausschließlich erfahrenen Raftern zu empfehlen, die selbst dann nicht untergehen, wenn die tosenden Fluten Boot und Mannschaft unter sich begraben. All diese Touren werden von Alpin Raft in Interlaken angeboten und begleitet. Shuttlebusse von Interlaken sind im Preis enthalten. Das River Rafting findet in den Sommermonaten von April bis September statt, das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Weitere Anbieter in Interlaken sind Outdoor Interlaken (www.outdoor-interlaken.ch) und Swissraft (www.swissraft.ch). Die Touristinformation Interlaken erteilt gerne Auskunft.
Das Tal im Einzugsbereich der Kleinen Emme ist UNESCO-Biosphärenreservat. Mehr als hundert Moore konzentrieren sich in den Höhenlagen des Entlebuch, besonders viele rund um Salwideli bei Sörenberg. Eines der schönsten ist das Mettelimoos bei Finsterwald, von dessen Moorpfad das gesamte Entlebuch zu überblicken ist. Neben vielen thematische Führungen ist für Familien mit Kindern vor allem der Moor-Erlebnispark Mooraculum mit Spielgeräten auf der Rossweid bei Sörenberg interessant. Im Winter werden Langlaufloipen gespurt und etliche Skigebiete in der Nähe präpariert.
Rund zwei Kilometer östlich der Bergstation sorgt der verglaste Hammetschwand-Lift, der höchste Freiluftaufzug Europas, für Nervenkitzel. Er saust 152 m in weniger als einer Minute an der Felswand hinauf zum höchsten Punkt des Bürgenstocks, der Hammetschwand (1132 m). Der Blick geht hier vom Vierwaldstättersee bis zu den Berner und Urner Hochalpen.
Die steilste Zahnradbahn der Welt (bis zu 48 Prozent Steigung) fährt seit 1889 auf einer 4,8 km langen Schmalspurstrecke von Alpnachstad hinauf zur Bergstation Pilatus-Kulm auf 2073 m Höhe. Ab Kriens gibt es eine Gondelbahn. Von der Bergstation Fräkmüntegg schweben Panoramagondeln der Luftseilbahn Dragon Ride zum Pilatus-Kulm hinauf.
Zwischen Küssnacht und Immensee zieht sich die Hohle Gasse durch den Wald. Hier soll der entflohene Wilhelm Tell seinem Gegenspieler Gessler aufgelauert haben. Am Ende des 300 m langen Hohlwegs steht die Tellskapelle von 1638. Das Innere ist mit Fresken zur Tell-Geschichte ausgemalt.
Die Älggialp im Kanton Obwalden ist der geografische Mittelpunkt der Schweiz. Eine schmale Straße führt zu einem Stein, welcher diesen Punkt symbolisch markiert. Auf eine Tafel am Stein wurden die Namen der ›Schweizer des Jahres‹ eingraviert, die das Schweizer Fernsehen 2002-15 zu küren pflegte.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Mettlen Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Mettlen Camping einen Pool?
Nein, Mettlen Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mettlen Camping?
Die Preise für Mettlen Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mettlen Camping?
Hat Mettlen Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mettlen Camping?
Verfügt Mettlen Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mettlen Camping entfernt?
Gibt es auf dem Mettlen Camping eine vollständige VE-Station?