Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Französisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der strandnahe Campingplatz Medusa Camping im türkischen Patara vereint die Leidenschaft des Campings mit einem geselligen Strandurlaub. Umgeben von viel Grün liegt der Campingplatz Medusa Camping in der antiken Hafenstadt Patara. Die Urlaubsregion an der Südwestküste der Türkei ist geprägt von Seen und mediterranen Bäumen. Zu den Highlights der Ferienanlage zählt die unmittelbare Nähe zum goldgelben Sandstrand von Patara. Das von hohen Sanddünen und vielen Kiefern gesäumte Meeresufer ist nur ca. 2km entfernt. In Strandnähe können kulturinteressierte Reisende historische Ruinen erkunden. Der Campingplatz Medusa Camping in Patara ist bekannt für seine lebhafte Bar, in der Gäste aus aller Welt gemeinsam feiern. In dem blühenden Gartengrundstück stehen Stellplätze, Sanitäranlagen und eine offene Küche bereit.
Verfügbare Unterkünfte (Medusa Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelemis Mah. Merkez Sok. 67
07976 Patara
Türkei
Türkei
Breitengrad 36° 16' 30" N (36.27506)
Längengrad 29° 19' 6" E (29.31841)
Ein Aufenthalt in Ölü Deniz bedeutet Strandfeeling pur. Schon der Name des türkischen Touristenorts („Totes Meer“) geht auf den wunderschönen Strand zurück: Er ist hauptsächlich für seine Blaue Lagune mit dem türkisfarbenen, kristallklaren Wasser bekannt, das besonders ruhig ist. An die Türkische Riviera mit den Reisetipps für Ölü Deniz Es gibt zahlreiche Badeorte in der Türkei, die sich entweder für eine Pauschalreise oder für Individualurlaub eignen. Ein Urlaub in Ölü Deniz bietet hingegen für alle etwas. Familien mit Kindern profitieren von günstigen Pauschalangeboten in den Clubanlagen direkt an der Mittelmeerküste. Aber auch Individualreisen lassen sich hier gestalten. So warten kulturhistorische Highlights wie die Ruinen der Lykischen Felsengräber in Fethiye oder das Weltkulturerbe des Heiligtums von Xanthos auf die Reisenden. Wem der Sinn mehr nach Aktivurlaub steht, kann Gleitschirmfliegen auf dem Berg Babadag ausprobieren. Kleiner Reiseführer für Ölü Deniz Kaum ein Urlaubsziel in der Türkei verfügt über so viele Möglichkeiten für eine interessante Urlaubsgestaltung. In Fethiye beginnt auf der Karte der 510 km lange Fernwanderweg, der bis nach Antalya führt. Nützlich ist der Routenplaner für Ölü Deniz auch für Ausflüge zu den nahen Sehenswürdigkeiten. Dazu zählt die Saklikent-Schlucht mit ihrer rund 300 m tiefen Klamm. Von dort aus gelangt man mit ADAC Maps zu den Ruinen der antiken Siedlung von Tlos. Eines der interessantesten Ausflugsziele ist die Geisterstadt Kayaköy, die seit dem Griechisch-Türkischen Krieg von 1923 verlassen ist.
Die Ruinenstadt Pinara liegt hoch oben in waldiger, felszerklüfteter Einsamkeit. Felssteige führen an grün überwucherten Quadermauern vorbei zum reliefgeschmückten Königsgrab, dann zum Theater und zur Akropolis, von der sich ein weiter Blick in die Xanthos-Ebene öffnet. Noch aufregender ist der Blick auf die hinter dem Burgberg senkrecht aufsteigende Felswand, in die Felsgräber eingemeißelt sind.
Kalkan ist ein Urlaubsziel für gehobene Ansprüche. In dem terrassenförmig angelegten Ort blüht lila Bougainvillea an weiß getünchten Häusern, es gibt hübsche Hotels, Pensionen und Restaurants. In kopfsteingepflasterten, steil zum Hafen hinunterführenden Gassen laden elegante Boutiquen zum Bummeln ein. Auch Kunsthandwerker bieten ihre ausgefallenen Kreationen an. Neben dem Strand in Hafennähe lockt der 6 km östlich gelegene Kaputas-Strand.
Auch in der ärgsten Sommerhitze ist die Saklıkent-Schlucht ein Garant für Abkühlung. Der Fluss Eşen hat sich auf einer Länge von 18 km zwischen Fethiye und Patara in die Berge des Taurusgebirges eingeschnitten. Ein Holzsteg führt entlang der Felswand etwa 200 m in die Schlucht hinein. Wer den Fluss entlang eines Drahtseils überqueren und die Schlucht dann über Felsen und durch Wasserbecken ein Stück erwandern möchte, sollte feste Aquaschuhe benutzen. Mit Flipflops hat man auf den oft glitschigen Felsen keinen Halt.
Vom Parkplatz unterhalb des Ausgrabungsgeländes von Xanthos sieht man zuerst das gut erhaltene, in die Hügel geschmiegte Theater. Hinter den obersten Rängen ragen zwei lykische Pfeilergräber auf. Vor dem Theater erstreckt sich die Agora, der einstige Marktplatz der Stadt. Der Pfeiler in der Nordostecke trug einst die Grabkammer und Statue des lykischen Helden Khereios. Die Inschrift verherrlicht auf vier Seiten in 250 Zeilen den Sieg dieses Feldherrn über eine Athener Flotte im Jahr 429. v. Chr.
Griechenlands östlichste Insel (490 Einwohner) liegt nur 3 km vor dem türkischen Städtchen Kaş. Die stattlichen Häuser, die beim Stadtbrand im Zweiten Weltkrieg heil blieben, sind ansprechend restauriert. Alles Leben spielt sich auf den Kais entlang der Hafenbucht ab, von der aus man in die nur per Boot erreichbare Blaue Grotte fährt, die größte Meereshöhle Griechenlands. Einen grandiosen Blick über die 22 unbewohnten Inselchen zwischen Kastellorizo und Taurus-Gebirge hat man von zwei Burgen aus, dem Castello Rosso am Ort und dem Paleokastro zwischen Dorf und Flughafen.
Kas ist im Sommer ein turbulenter Urlaubsort. Nach Sonnenuntergang herrscht Hochbetrieb in den engen Gassen zwischen den Souvenirläden. Am Dorfplatz wird bei Wein, Musik und Köstlichkeiten geplaudert, gelacht und gesungen. An die Antike erinnern das Theater, in dem keine Bühnenwand den Meerblick behindert, und die lykischen Grabmäler über der Stadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Medusa Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Medusa Camping einen Pool?
Nein, Medusa Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Medusa Camping?
Die Preise für Medusa Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Medusa Camping?
Hat der Campingplatz Medusa Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Medusa Camping?
Verfügt der Campingplatz Medusa Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Medusa Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Medusa Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Medusa Camping eine vollständige VE-Station?