Verfügbare Unterkünfte (Mazur Syrenka)
...
1/14
In idyllischer Lage am Ufer des Flusses Krutynia lockt das Mazur Syrenka zu einem ruhevollen Natururlaub im Herzen der Masuren. Der von Wäldern umgebene Ferienkomplex mit Zimmern und einem kleinen Campingplatz für Wohnmobile und Wohnwagen liegt südlich von Piecki im beschaulichen Dorf Krutyń, das weit über Polen hinaus als Kanueldorado bekannt ist. Touren führen bis zu dem auch als Muckersee bekannten Jezioro Mokre. Als Alternative zum Paddeln bieten sich Rad- und Wanderausflüge durch den Masurischen Landschaftspark an, in dem 150 Vogelarten beheimatet sind und sich Luchse und Fischotter tummeln. Markierte Routen führen zu Baumriesen, Torfmooren und verträumten Dörfchen. Nach ausgiebigen Naturerkundungstouren lädt auf dem Gelände des Mazur Syrenka eine Fasssauna zum Entspannen ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Krutyń 14
11-710 Piecki
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 53° 41' 23" N (53.689725)
Längengrad 21° 25' 41" E (21.428144)
Ryn liegt herrlich über dem Rheiner See (Jezioro Ryńskie). Die mächtige Burg von Ryn (Zamek) wurde 1377 auf Veranlassung des Deutschen Ordens errichtet. Lange war sie der Verwaltungssitz der Ordensritter. Anfang des 19. Jh. wurde die Burg zum Gefängnis umfunktioniert, heute dient sie als Hotel Zamek Ryn.
In dem etwa 10 km nordöstlich von Krutyn (Krutinnen) gelegenen Kadzidlowo (Einsiedeln) befindet sich ein privater Wildpark, der Park Dzikich Zwierzat Kadzidlowo, mit vielen einheimischen Tieren wie Hirschen, Rehen, Tarpanen, Przewalski-Pferden, Wildschweinen, Wölfen, Bibern, Luchsen, Wisenten und Elchen. Die zweistündigen Führungen werden manchmal auch in deutscher Sprache gehalten.
Neben der gotischen Peter-und-Paul-Kirche (Kościół św. Piotra i Pawła) fällt die backsteinrote Ordensburg (Zamek w Reszlu) aus dem 13. Jh. mit wuchtigen Türmen auf. Ihr Südflügel wurde im 19. Jh. zur evangelischen Kirche und ist heute eine Galerie für zeitgenössische Kunst. Außerdem bietet die Burg einen stilvollen Rahmen für das Hotel Zamek Reszel.
5 km östlich von Mikolajki (Nikolaiken) liegt am Lucknainer See das UNESCO-Biosphärenreservat Rezerwat Biosfery Jezioro Luknajno, Teil des Biosphärenreservats Masurische Seen. 30 Säugetier- und 175 Vogelarten leben hier, bis zu 2500 Höckerschwäne bilden die vermutlich größte Schwanenkolonie Europas. Drei Beobachtungstürme stehen den Besuchern zur Verfügung und bieten einen herrlichen Fernblick.
Wegen ihrer Ablehnung von Reformen der Russisch-Orthodoxen Kirche im 17. Jh. sahen sich die konservativen ›Altgläubigen‹ zur Emigration gezwungen. Und so stellten sie beim preußischen König den Antrag, sich in Masuren niederlassen zu dürfen. Die Anfänge des Klosters in Wojnowo (Eckertsdorf), das in der stillen Abgeschiedenheit am Ufer des Jezioro Dus (Duss-Sees) liegt, gehen auf das Jahr 1836 zurück. Viele der Sitten und Gebräuche sind bis heute unverändert, und auch die Liturgie wird noch immer in Russisch gehalten. Während hier einstmals 40 Nonnen lebten, ist das Kloster heute verwaist. Im Nebengebäude des Klosters werden einfache Zimmer mit Seeblick vermietet.
Die zwischen dem Jezioro Juno (Junosee) und dem Jezioro Czos (Schoss-See) liegende Kleinstadt Mragowo (Sensburg) mitten im Herzen Masurens macht sich als Standort für Ausflüge in die Umgebung immer mehr einen Namen. Feuersbrünste und der Zweite Weltkrieg haben die historische Bausubstanz vielfach zerstört, so dass Baudenkmäler vergangener Zeiten eher spärlich sind. Gerade deshalb vielleicht orientiert sich die Architektur neu entstehender Gebäude am Stil mittelalterlicher Städte. Berühmt (-berüchtigt) ist der Ort für das alljährliche Spektakel Ende Juli/Anfang August, wenn Mragowo für die Dauer des internationalen Picknick-Country-Festivals fest in Händen singender Cowboys ist.
Das Fischerdorf Mikołajki ist heute ein beliebter Ferienort am Spirdingsee (Jez. Śniardwy). Mit 114 km² ist er der größte See Polens und wird Masurisches Meer genannt. Im Biosphärenreservat Masurische Seen (Rezerwat Biosfery Jeziora Mazurskie) leben 175 Vogelarten. Darunter sind 1300 Höckerschwäne, die größte Schwanenkolonie Europas.
Hervorragend10
Ingbeorg
September 2023
Wir wurden sehr herzlich empfangen unkompliziert konnten wir mit zwei Wohnmobilen einchecken. Sanitärbereich ist einfach sehr sauber und immer heißes Wasser verfügbr. Großzügiger Stellplatz auf der Wiese umgeben vom Mischwald am Abend wurde die Ruhe von den röhrenden Hirschen unterbrochen.Das köstl
Sehr gut8
Malu
Juni 2023
Schöner großer Campingplatz auf einer Wiese (vermutlich ehemaliger Sportplatz) ohne Schatten. Älteres Sanitärgebäude mit Toiletten und Duschen einfach aber sauber. In direkter Nähe zur Krutyna, die für Kajak fahren und Wanderungen entlang wunderschön ist. Das Restaurant ist auch empfehlenswert, im L
Ansprechend6
Michael
Juni 2023
Wunderschön gelegener Platz in herrlich ruhiger Natur ( Camping pur ).Duschen und WC Anlage leider sehr, sehr in die Jahre gekommen, sollten dringend renoviert werden. Die Waschmaschine wurde abgebaut und bis heute nicht ersetzt. Schade, keine Möglichkeit zum Wäsche waschen, obwohl in der Beschreibu
Hervorragend10
Frieder
Januar 2021
Die Rezeption befindet sich 30 m vor dem Platz auf der rechten Seite. Der Eingang befindet sich ebenfalls auf der rechten Seite. Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit und sprechen Deutsch. Großzügiger Raum mit Toilette, Dusche, Strom, Wasser und Entsorgung. Nächstes Jahr kann man sich n
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,85 EUR |
Familie | ab 29,38 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,85 EUR |
Familie | ab 29,38 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,70 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Mazur Syrenka erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Mazur Syrenka einen Pool?
Nein, Mazur Syrenka hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 24 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mazur Syrenka?
Die Preise für Mazur Syrenka könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mazur Syrenka?
Hat Mazur Syrenka Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mazur Syrenka?
Wann hat Mazur Syrenka geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Mazur Syrenka?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mazur Syrenka zur Verfügung?
Verfügt Mazur Syrenka über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mazur Syrenka genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mazur Syrenka entfernt?
Gibt es auf dem Mazur Syrenka eine vollständige VE-Station?