Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping Marina)
...
1/28
Die abgeschiedene Lage mitten in der Natur, die Tauchstation und das familienfreundliche Ambiente sind Gründe, einen Standplatz am Valamar Camping Marina zu buchen.
Nahe dem beschaulichen Bergdorf Labin, das über der Küste der Halbinsel Istrien thront, befindet sich das Valamar Camping Marina. Das in Terrassen angelegte Areal hat einen direkten Zugang zum Meer. Direkt am Wasser sorgt ein Infinity Pool für Abkühlung. Für die jüngsten Gäste stehen ein Klinderbecken und ein Kids Club mit vielen lustigen Aktivitäten zur Verfügung. Der Campingplatz ist ideal für Taucher: Man kann Tauchkurse und Ausflüge mit geführten Tauchgängen buchen.
Komfortabler Platz in reizvoller Lage, gern besucht von Badefans und Tauchsportlern.
Freibad (öffentlich) auf einer Terrasse mit Meerblick. Füllstation für Taucherflaschen am Platz. In der Tauchschule Ausbildung zum Tauchlehrer möglich. Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, teils geneigtes, teils ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen und Sträuchern. Eine schmale Geländestufe mit gutem Baumbestand. Auf einer Halbinsel oberhalb des Meeres, an der Spitze eine kleine Kapelle. Blick auf vorgelagerte Inseln.
Lange, zerklüftete Felsküste mit Treppen. Zwei kleine Buchten mit Kiesliegeflächen sowie gekieste Terrassen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Sv. Marina 30C
52220 Labin
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 1' 58" N (45.033047)
Längengrad 14° 9' 30" E (14.15851)
Etwa 12 km südöstlich von Labin. In Labin der Beschilderung 'S. Marina' folgen. Schmale, kurvenreiche, stellenweise steile Strecke, verboten für Fahrzeuge über 5 t.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Größte Attraktion von Poreč ist die Euphrasius-Basilika, die seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bischof Euphrasius ließ sie im 6. Jh. errichten. 18 Marmorsäulen mit Tiermotiven an den byzantinischen und romanischen Kapitellen gliedern den Innenraum in drei Schiffe. Glanzpunkt sind die fast 1500 Jahre alten Mosaike aus Millionen bunter Steine. Über dem Triumphbogen ist Christus als Weltenrichter mit den zwölf Aposteln dargestellt. In der Kuppel der Apsis thront Maria mit dem Kind. Unter einem von vier gedrehten Marmorsäulen getragenen Baldachin befindet sich der mit Silber verkleidete Hauptaltar. Prachtvolle Mosaikböden zieren die achteckige Tauf- und die Gedächtniskapelle mit den Reliquien der hll. Maurus und Eleutherius. Der Glockenturm bietet von seiner Aussichtsplattform einen schönen Blick auf die Altstadt von Poreč.
Die Hafenstadt Rovinj im Norden Kroatiens ist ein ideales Urlaubsziel für Kulturinteressierte und Gourmets, die gerne im mediterranen Flair entspannen. Schon von Weitem sichtbar ist der Turm der Kirche St. Euphemia im historischen Zentrum. Doch das ist längst nicht der einzige Reisetipp für die hübsche Stadt und ihre Umgebung. Verwinkelte Gassen, barocke Bauten: Reisetipps für Rovinj Die romantische Altstadt von Rovinj ragt auf einer Landzunge in die Adria hinein. Schmale, verwinkelte Gassen, bunte Häuser und barocke Bauten prägen den historischen Stadtkern, der sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Der Stadtplan weist den Weg zum zentralen Platz Trg Maršala Tita. Dort öffnet das Heimatmuseum im rot gestrichenen Palazzo Califfi seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit dem Rovinj-Routenplaner alle Highlights finden Mit ADAC Maps lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, die zu den sehenswerten Bauwerken, Museen, Badestränden rund um die Stadt und zu Naturschönheiten der Umgebung führt. Im Nu gelangen Sportbegeisterte so etwa zum Kletterfelsen , einem alten Steinbruch mit mehr als 100 Kletterrouten. Reiseführer für Rovinj: die Umgebung der Stadt erkunden Einst ein Geheimtipp, heute eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Karte: Die mittelalterliche Stadt Vrsar liegt knapp 27 km nördlich von Rovinj am Limski-Kanal. Ihre geschichtsträchtige Altstadt ist von Resten der Stadtmauer umgeben. Im Osten gelangt man durch das Hauptstadttor ins Zentrum, im Südwesten durch das kleine Stadttor.
Der Archipel aus zwölf kleinen und den beiden größeren Inseln Veli Brijun und Mali Brijun entwickelte sich ab 1893 mit Luxushotels und einem zoologischen Garten zum Urlaubsparadies. 1983 wurde der Nationalpark eingerichtet. Heute genießen betuchte Urlauber die Atmosphäre und bespielen den 18-Loch-Golfplatz. Von Fažana aus bringen Ausflugsboote Tagestouristen zur Insel Veli Brijun. Dort im Landschaftspark wachsen Stechpalmen und exotische Zierbäume, und es äst frei lebendes Wild. Elefanten, Lamas, Zebras und Antilopen bevölkern den Safaripark, istrische Nutztiere den Ethnopark.
Am höchsten Punkt der Altstadt erhebt sich die imposante Basilika St. Euphemia (Sveta Eufemije). Der Legende nach wurde im Jahr 800 der Marmorsarkophag mit den Gebeinen der hl. Euphemia, einer frühchristlichen Märtyrerin, an der Küste von Rovinj angespült. Dort, wo sich bereits zuvor ein kleines Kirchlein befunden hatte, entstand nun ein größerer, der neuen Stadtpatronin geweihte Sakralbau. Die heutige Kirche stammt vom Anfang des 18. Jh., die Fassade im Stil des venezianischen Barock aus der Mitte des 19. Jh. Der 61 m hohe, dem Campanile von San Marco nachempfundene Glockenturm flankiert die Basilika. An seiner Spitze dreht sich die Kupferstatue der hl. Euphemia nach dem Wind. Lächelt die Heilige ist das Wetter gut, zeigt sie ihre Kehrseite, ist mit Turbulenzen zu rechnen. Der höchste Glockenturm Istriens kann bestiegen werden, an klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Die Zypressenallee, der steile Hügel über dem Mirnatal, darauf das vom Kastell überragte Häusergewirr: Motovun wirkt wie aus der Toskana hierher versetzt. Tatsächlich kam es im 13. Jh. in venezianischen Besitz. Die neuen Herren befestigten es mit einem inneren und äußeren Mauerring, Wehrtürmen und Stadttoren. Eine steile Straße führt vom unteren Hauptplatz mit Loggia und zinnenbekröntem Wehrturm zum oberen Hauptplatz hinauf. Hier beherbergt der Polesini-Palast aus dem 16. Jh. das Hotel Kaštel. Die Stefanskirche (Sv. Stjepan) mit Campanile gilt als Werk des italienischen Architekten Andrea Palladio (1508–80). Von der 500 m langen inneren Mauer bieten sich Ausblicke auf die umgebenden Wälder, die zu den ergiebigsten Trüffelrevieren der Welt zählen.
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Meeresarm unweit nördlich von Rovinj ist bis zu 600 m breit und reicht etwa 9 km ins Landesinnere. Dort, wo sich Meer- und Süßwasser des Flusses Lim mischen, herrschen ideale Bedingungen für die Zucht von Austern, Hummer und Muscheln, die in den Restaurants vor Ort frisch auf den Tisch kommen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Lars
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Super Tauchbasis, sehr entspannter CP. Der Zugang zum Meer ist aber teils abenteuerlich. Sanitär ist sehr in die Jahre gekommen und müsste dringend renoviert werden. Mit einem WoMo und ohne Roller oder dergleichen ist man da festbetoniert. Preis/Leistung ist zumindest fragwürdig. Wir kommen dennoch
Hervorragend9
Flo
Wohnwagen
Familie
August 2024
Die Stellplätze sind unterschiedlich, ja nach klasse und Position. Unsere Stellplatz war sehr groß, konnte mein Auto Locker drauf stellen und auch noch ein Pavillon. Es gibt sonnige und schattige Plätze. Es ist sehr sauber dort. Es wurde jedentag mehrmals geputzt. Es hat nur ein Waschhaus, ab
Sehr gut8
Bianca
Juli 2023
Die Plätzr sind übersichtlich, Stellplätze am Meer sehr schön, Restsurant in der Anlage ok, schöner jedoch ist es vor der Schranke, wo sich 3 Restsurants befinden und ein Supermarkt. Auf dem Gelände gab es täglich Backwaren und Obst/Gemüse… Schön sitzt man beim Sonnenuntergang in der Bar beim Infity
Hervorragend10
Sascha
September 2023
Unsere Erfahrung mit dem Campingplatz sind durchweg positiv und ich kann die negativen Erfahrungen meiner Vorredner nicht teilen. Die Anfahrt zum Campingplatz ist tatsächlich recht steil, aber sollte für geübte Fahrer kein Problem darstellen. Das Personal war beim einchecken sehr nett und hilfsberei
Ansprechend6
Natalie
Juni 2023
Der Platz liegt wirklich wunderschön und die Aussicht von vielen Stellplätzen ist einmalig. Es gibt alles vor Ort, so dass man den Platz während des Urlaubs eigentlich nicht verlassen müsste.Von der Sauberkeit her ist der Platz okay. Es gibt einen separaten Kinderpool mit Animation, allerdings könn
2
Manfred
Juni 2022
Ich kann die Empfehlung und Bewertung durch den ADAC absolut nicht verstehen. Schon die Zufahrt zu diesem Campingplatz mit einem Wohnwagen oder einem Wohnmobil ist eine Zumutung. Eine ca. 5 km lange und sehr steil abfallende Straße welche in einem erbärmlichen Zustand ist. Sehr schmal, ohne Randbef
Hervorragend10
Dieter
April 2022
Eine Woche Aufenthalt Ende Mai 2022 auf diesem schönen und gemütlichen Campingplatz in der Nähe von Labin und Rabac. Aktuell war der Platz zu vielleicht 20% belegt.. Die Anfahrt von Labin nicht so schlimm wie oft beschrieben. Dass größere Fahrzeuge nicht anfahren sollen, liegt aber nicht an der Zufa
Hervorragend10
Heike
August 2021
Ein sehr schöner Campingplatz. Ruhige Atmosphäre, schöne Plätze und der Preis ist Top. Schöne verschiedene Strände, glasklares Wasser, nettes Personal was will man mehr. Das Putzpersonal ist bis spät in die Abendstunden anwesend. Wir waren nach den Ferien und haben die Ruhe sehr genossen. Das ist e
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,20 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Valamar Camping Marina bietet erstklassiges Camping mit direktem Meerzugang und eigener Tauchbasis an der Ostküste Istriens.
Spektakulär auf einer Halbinsel in der Nähe von Labin gelegen, verbindet Valamar Camping Marina die Ruhe einer naturbelassenen Küstenlandschaft mit komfortablem Camping und direktem Zugang zur Adria. Eingebettet in terrassierte Wiesen mit Blick auf das kristallklare Wasser und vorgelagerte Inseln, ist der Campingplatz besonders bei Tauchsportlern, Familien und Ruhesuchenden beliebt. Die Hanglage mit schattenspendenden Bäumen und kurzen Wegen zum Meer schafft ein durchweg entspanntes Ambiente.
Die Standplätze sind in verschiedenen Kategorien verfügbar – von zentral gelegenen Parzellen bis hin zu Premium-Mare-Standplätzen mit unverbautem Meerblick. Besonders komfortabel: Die „Luxury Mare“-Parzellen in erster Reihe, ausgestattet mit Grill, Sonnenschirm und Zugang zum Lieferservice Valfresco Direkt, der regionale Speisen und Zutaten direkt an den Platz bringt. Für Gäste ohne eigenes Campingfahrzeug stehen modern ausgestattete Marina Homes mit zwei Schlafzimmern, großzügiger Terrasse und Meerblick zur Verfügung – ideal für Familien oder Paare, die Glamping-Charme mit Privatsphäre verbinden möchten.
Ein echtes Highlight des Platzes ist das Tauchcenter direkt am Ufer. Ob Anfänger oder erfahrene Taucher – hier starten geführte Tauchgänge, Schnupperkurse oder Ausbildungen zum Tauchlehrer. Der Infinitypool mit Blick auf die Kvarner Bucht dient nicht nur der Erholung, sondern auch als Einstiegspunkt für erste Tauchübungen. Kinder freuen sich über ein beheizbares Planschbecken und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
Das gepflegte Gelände endet an einer felsigen Küstenlinie mit mehreren Zugängen ins Meer. Zwei kleine Kiesbuchten sowie gekieste Terrassen bieten Raum zum Baden und Sonnen. Für Hundebesitzer gibt es einen separaten Hundestrand. Die Umgebung eignet sich ideal für Wanderungen entlang der Küste oder durch das Učka-Gebirge. In der Nähe laden das charmante Labin oder der Wasserfall Bach Pećina zu kulturellen und natürlichen Entdeckungen ein.
Valamar Camping Marina bietet beste Voraussetzungen für einen hochwertigen Campingurlaub am Meer – mit spektakulärer Aussicht, mediterraner Kulinarik, professioneller Tauchstation und einem durchdachten Angebot für Familien, Paare und Aktive. Ein Platz für alle, die das Adriagefühl mit Komfort und Naturverbundenheit suchen.
Liegt der Valamar Camping Marina am Meer?
Ja, Valamar Camping Marina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Valamar Camping Marina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Valamar Camping Marina einen Pool?
Ja, Valamar Camping Marina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Valamar Camping Marina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping Marina?
Hat Valamar Camping Marina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Valamar Camping Marina?
Wann hat Valamar Camping Marina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Valamar Camping Marina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping Marina zur Verfügung?
Verfügt Valamar Camping Marina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Valamar Camping Marina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Valamar Camping Marina entfernt?
Gibt es auf dem Valamar Camping Marina eine vollständige VE-Station?