Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch
(2Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Mainpark Nizza)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zur Römerbrücke 25
63456 Steinheim
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 7' 38" N (50.127268)
Längengrad 8° 54' 16" E (8.904537)
Das Museum der Kronberger Malerkolonie, die 1858 um die Landschafts- und Genremaler Anton Burger und Jakob Dielmann entstand, residiert in der Villa Winter, in der einst der Künstler Heinrich Winter wohnte. Dieser war Mitglied der Malerkolonie, ebenso wie Wilhelm Trübner und Carl Morgenstern. Im Laufe der Jahre gehörten etwa 60 Künstler der Gruppe an. Die Geschichte der Kolonie und ihres Umkreises wird in Wechselausstellungen dokumentiert.
Nachmittags spiegelt sich die Fassade des märchenhaften Wasserschlosses am schönsten im Wasser. Seine Renaissancegestalt verdankt das Gebäude den Baumaßnahmen Peter Echters von Mespelbrunn bis 1569. Im Echterzimmer des Nordflügels erblickte der spätere Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn das Licht der Welt.
Im Kurpark Bad Homburgs, nahe der Spielbank und dem Elisabethbrunnen steht das Kaiser-Wilhelms-Bad. Es wurde 1887–90 nach Plänen Louis Jacobis als Therapiehaus gebaut. Entsprechend der adeligen Zielgruppe wurde es äußerst repräsentativ gestaltet: außen mit Portikus und Kuppelaufsatz; innen mit hohen, weiten Sälen samt Mosaiken und teuren Fliesen. Heute beherbergt der Komplex das Kur-Royal Day Spa.
1844 konnte Kurfürst Wilhelm von Hessen dies Orangerie als Winterquartier für seine kostbaren Orangenbäume in Betrieb nehmen. Mit den teuren Zitrusbäumen zahlte er bisweilen auch seine Spielschulden. 1908 erfolgte der Umbau des Pflanzenhauses zur Wandelhalle für die Kurgäste Bad Homburgs, in den 70ziger Jahren des 20. Jh. wurde es zum Café. Heute kann man die Atmospähre beim Sonntagsbrunch genießen, oder man mietet sich für festliche Anlässe und Familienfeiern ein.
Das Haus ›Goldene Waage‹ ist eines von 15 rekonstruierten Häusern der neuen Frankfurter Altstadt, ein prächtiger Fachwerkbau von 1619. Hier zeigt das Historische Museum in den beiden Obergeschossen des Vorderhauses eine Wohnungseinrichtung des 17. und 18. Jh. mit Möbeln, Gemälden und Alltagsgeräten.
Fabianschrieb vor 2 Monaten
Unfreundlich
Super unfreundlich einfach aufgelegt. Keine Webseite. Preisauskunft bleibt vorerst geheim.
Sehr Gut
Knausrichschrieb vor 11 Monaten
Wir fühlten uns hier wohl
Nachdem wir es in Frankfurt probiert hatten, und zu anderen Plätzen in der Nähe zu FF keinen Kontakt herstellen konnten, uns hier ein freier Platz zugesagt wurde, fuhren wir hin. Es sollte kein Fehler sein. Der Betreiber wartete extra auf unsere Ankunft, zeigte unseren Platz, wies uns in den Camping… Mehr
Sind Hunde auf Mainpark Nizza erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mainpark Nizza einen Pool?
Nein, Mainpark Nizza hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mainpark Nizza?
Die Preise für Mainpark Nizza könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mainpark Nizza?
Hat Mainpark Nizza Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mainpark Nizza?
Verfügt Mainpark Nizza über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mainpark Nizza genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mainpark Nizza entfernt?
Gibt es auf dem Mainpark Nizza eine vollständige VE-Station?