Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Recht ruhig und doch stadtnah gelegener, kommunaler Platz zwischen dem Main und einem Badesee.
Verfügbare Unterkünfte (Main-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit verschiedenartigen, teils hohen Laubbäumen.
Über einen Fußweg zum mit Büschen und Ried bewachsenen Seeufer. Etwa 5 m breite, feinkiesige Einstiegsstelle und Badesteg mit Leiter. Anschließend große Liegewiese. Dort auch Strandbar und Sportfelder.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltwiese direkt am Mainufer.
Krößwehrstr. 52
96215 Lichtenfels
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 9' 21" N (50.15598332)
Längengrad 11° 5' 11" E (11.08656667)
Weiter auf die B173. Von der Ausfahrt Lichtenfels-Ost in Richtung Oberwallenstadt, beschildert.
Das Naturkundemuseum ist im ehemaligen Jesuitenkolleg eingerichtet. Es befasst sich mit Erdgeschichte, Mineralien und Zoologie. Ein Schwerpunkt liegt auf regionalen Phänomenen wie Tropfsteinhöhlen. Immer wieder werden viel beachtete Sonderausstellungen organisiert. Der Vogelsaal von 1791 zeigt 800 Spezies und ist der schönste seiner Art in Europa.
Größter Platz Bambergs ist der Maximiliansplatz, sein Brunnen wird von einer Statue König Maximilian I. Josephs von Bayern bekrönt. Das nahe Naturkunde-Museum birgt den berühmten Vogelsaal von 1810, einen zweigeschossigen klassizistischen Raum mit weißen Vitrinen und Hunderten von Vogelpräparaten.
Mit dem Fichtelgebirge und aufstrebenden Städten wie Wunsiedel und Bamberg ist Oberfranken eine der bekanntesten Ferienregionen Bayerns. Als Urlaubsziel fasziniert es zum einen durch beeindruckende Natur, die durch Mittelgebirge geprägt wird, zum anderen durch die kulturelle Vielfalt. Architektonisch strahlt die Altstadt von Bamberg mit ihren prachtvollen Sandsteinbauten einen besonderen Charme aus. Es gibt viele Möglichkeiten, Oberfranken zu entdecken. Außer mit dem eigenen Auto lohnt es, einen Teil der Region zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Gut ausgebaute Wander- und Radwege sind auf jeder Oberfranken-Karte zu finden. Oberfranken mit Kindern erleben: Ausflugsziele für die ganze Familie Oberfranken ist mit seinen Sehenswürdigkeiten ein Paradies für den Urlaub mit Kindern. Direkt in der Fränkischen Schweiz befindet sich mit dem Wildpark Hundshaupten einer der bekanntesten Oberfranken-Reisetipps für Familien. Angefangen vom Elch bis zum Wolf gibt es mehr als 40 Tierarten zu entdecken. In Kronach verspricht das Erlebnisbad ein buntes Kontrastprogramm zum Wildparkbesuch. Im Sommer laden zudem die zahlreichen Badeseen, die sich auf der Oberfranken-Karte zeigen, zum Badeurlaub mit Kind und Kegel ein. Auf Streifzug durch den Frankenwald Die Natur ist einer der wohl größten Schätze, den Oberfranken zu bieten hat. Mit ADAC Maps können Urlaubsgäste Touren durch den imposanten Frankenwald nach individuellen Wünschen planen. Auf insgesamt 1.200 km² erstreckt sich der Frankenwald direkt vom Main bis zum Grünen Band an der einstigen innerdeutschen Grenze und wird von den Städten Kronach, Hof und Kulmbach eingerahmt. Neben der Natur gehören die Burgen und Schlösser wie die Burg Lauenstein, die Burgruine Lichtenberg und die Festung Rosenberg zu den Highlights der Region.
Unter zwei Aspekten hat die Gemeinde im Thüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt einen gewissen Bekanntheitsgrad: An einem Haus in der Ortsstraße erinnert eine Gedenktafel an den Geburtsort von Hugo Kuemmerling, der den gleichnamigen Kräuterlikör erfand. Und die 300 m lange Oberweißbacher Straße nennt sich mit 25,30 Prozent Gefälle die ›steilste Ortsstraße Deutschlands‹. In einem Radfahrer-Forum kursiert sie auch vielsagend als das ›Thüringer Monster“. Jedes Jahr findet hier ein Straßenfest statt, das mit einem ganz speziellen Triathlon Unterhaltung für die Zuschauer und echte Herausforderungen für die Teilnehmer bietet. Er beginnt am Fuß der Straße mit Klappradfahren, wird mit Rollerfahren fortgesetzt und mit Laufen abgeschlossen.
Die Katakomben von Bayreuth sind wie eine Stadt unter der Stadt, ein kilometerlanges Labyrinth tief unten, das vor rund 400 Jahren in den harten Stein gehauen wurde. Über steile Stufen und durch felsige Gänge geht es vorbei an alten Fässern und einem Eisaufzug. Die Felsengänge wurden über Jahrhunderte zur Lagerung von Bier genutzt, und so wird während der Führung durch die Katakomben auch die Geschichte der Braukunst in Bayreuth erzählt.
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 2 Monaten
Toller Platz
Der Empfang ist Supernett. Der Platz und dir Sanitäanlagen sehr sauber. Wir kommen wieder.
connyschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz und tolle Lage
Wir waren 4 Tage auf dem Platz und es hat uns gut gefallen. Leider wurden die Sanitäranlagen nicht wirklich gereinigt (das Problem ist Bekannt) es war Personal vorhanden (angeblich Reinigungsfirma) aber 2x am Tag gucken reicht leider nicht. Der Empfang super nett, Brötchenservice war alles toll.
Außergewöhnlich
Kim schrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Platz
Der Main Campingplatz war unser erster CP. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Ein netter Empfang, Brötchenservice, wir konnten abwaschen, Wäsche waschen - alles was das Herz begehrt. Als Angler hat es sich für uns doppelt gelohnt, da wir am direkten See angeln gehen konnten. Auch mit 14 Tagen Da… Mehr
Außergewöhnlich
Ludwigschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am Main
Sehr, sehr freundlicher Empfang, die Plätze direkt am Mainufer sind traumhaft schön, wer ein Schäufele braucht, ein Lokal ist in unmittelbarer Nähe, eine Strandbar ebenso. Die sanitären Anlagen passen.
Außergewöhnlich
Ellenschrieb vor 4 Jahren
Tolle Lage besonders für Wasserliebhaber
Wir haben ein tolles Wochenende mit unseren Freunden hier verbracht. Der Platz liegt direkt am Main, unser Stellplatz hatte direkten Main-Zugang. Für Kanu und SUP ideal. Am Badesee nebenan lässt es sich im „Karibischen Eck“ sehr gut aushalten. Das Waschhaus ist nicht topmodern - dafür immer sauber u… Mehr
Peterschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz am Main
Ruhiger Platz am Main. Leider entsprechend die sanitären Anlagen nicht den Anforderungen an einen modernen Campingplatz.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Gemütlicher Platz
Gemütlicher Platz direkt am Main. Zusätzlich kleiner Badeweiher auch direkt neben dem Platz. Wir waren Anfang Juli mit dem Wohnwagen dort Es war zu diesem Zeitpunkt nicht überlaufen. Laut Aussage der Rezeption hätten Sie aber einige Tage vorher keinen Platz mehr gehabt. Die Plätze sind teilweise be… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 6 Jahren
Schöner Camingplatz direkt am Main
Schöner und ruhig gelegener CP direkt am Main, sehr sauber, Hunde erlaubt, netter Platzwart. Nur der Sanitärbereich ist etwas altbacken, aber sauber.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Main-Camping am See?
Ja, Main-Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Main-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Main-Camping einen Pool?
Nein, Main-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Main-Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Main-Camping?
Hat Main-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Main-Camping?
Wann hat Main-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Main-Camping?
Verfügt Main-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Main-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Main-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Main-Camping eine vollständige VE-Station?