Verfügbare Unterkünfte (Lynx Camp)
...
Spezialisierung auf Camping mit Hund: Stellplätze mit eigenem Hundegarten, eingezäunt 1,20 – 1,60 hoch.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Friedhofstraße 18
78141 Schönwald im Schwarzwald
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 6' 36" N (48.110103)
Längengrad 8° 12' 5" E (8.20158)
Die Belchen-Seilbahn nahe Aitern bringt Besucher bequem auf den Belchen (1414 m), der bei gutem Wetter einen gigantischen Blick von der Zugspitze bis zum Mont Blanc gewährt. Die kahle Kuppe war schon vor der Römerzeit ein Sonnenkultplatz. Das Gebiet ist auch für Wintersportler attraktiv.
Das württembergische Schwenningen war jahrhundertelang dörflich geprägt. Dies änderte sich Mitte des 18. Jh., als die ersten Uhren gefertigt wurden. Zur Stadterhebung 1907 galt der Ort als größter Uhrenproduktionsstandort der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt. Das Heimat- und Uhrenmuseum dokumentiert das Leben der Alemannen an der Neckarquelle vor rund 1300 Jahren, zeigt alte Bauernstuben, Schwarzwälder Uhren und die Hellmut-Kienzle-Uhrensammlung. Das Uhrenindustriemuseum in der früheren Württembergischen Uhrenfabrik zeigt Zeitmesser der letzten 100 Jahre aus über 100 Schwarzwälder Fabriken. Das Internationale Luftfahrtmuseum stellt auf 13 000 qm mehr als 40 Exponate aus - vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit einer russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im 3 qkm großen Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt.
Zum malerischen Ort gehört das Fürstenberger Schloss Wolfach, das in den zehn Jahren zwischen 1671 und 1681 sein heutiges Aussehen erhielt. Damals entstand auch das Prunkportal in den großen Schlosshof. Mit seiner 110 m langen Fassade ist es das zweitgrößte Schloss Mittelbadens. Die Bauarbeiten konnten zu Lebzeiten des Bauherrn Landgraf Maximilian Franz von Fürstenberg nicht abgeschlossen werden und es blieb im Rohbau. Später wurden dann statt der urspünglich geplanten repräsentativen Raumfolgen und Ausstattung schlichte Amtsstuben eingerichtet. Der Nordflügel beherbergt im Erdgeschoss das ein Museum zur Geschichte der Stadt und der Flößerei, das auch Trachten, Möbel, Werkzeug und ein Stadtmodell ausstellt. Die Dorotheenhütte, die letzte aktive Mundblashütte des Schwarzwalds, lädt Besucher ein, beim Glasblasen und -schleifen zuzusehen. Außerdem gehört zu ihr ein Glasmuseum, das Weihnachtsdorf, das Gläserland und ein Shop.
Der Park der 1885/86 erbauten Villa des Uhrenfabrikanten Junghans wurde zum ›Park der Zeiten‹ umgestaltet, einem 25 000 qm großen Freizeitpark mit Kunstobjekten, Spielflächen und Bepflanzungen. Das Thema Zeit zieht sich durch die Gestaltung. Es kann im Park experimentell, künstlerisch und sinnlich erlebt werden.
Das badische Villingen ist von alters her Stadt. Erhalten sind der kurz nach 1200 begonnene, 10 m hohe Mauerring mit drei von einst vier Tortürmen, stattliche Bürgerhäuser und das spätromanische Münster ›Unserer Lieben Frau‹ mit barockisiertem Innenraum. Das alte Rathaus am Münsterplatz weist einen spätgotischen Staffelgiebel auf. Das Franziskanermuseum in den Klostergebäuden des 13.-18. Jh. birgt eine Sammlung zum Schwarzwald, zur Fastnacht, zur Stadtgeschichte und zu den Kelten. Letztere umfasst das 2600 Jahre alte keltische Fürstengrab Magdalenenberg – die größte keltische Grabanlage Mitteleuropas – mitsamt den Grabbeigaben wie Schmuck, Waffen und Alltagsgegenstände
Etwas außerhalb der Altstadt in einem ehemaligen Bahnwärterhaus ist das Flößerei- und Verkehrsmuseum untergebracht. Themen der Ausstellung sind die Flößerei auf der Kinzig und deren Funktion als Wasserweg. Selbstverständlich geht es auch um die Geschichte der Waldbewirtschafttung und Holzwirtschaft, die eben die Kinzig als Transportweg nutzte. In der benachbarten Flößerkapelle baten die Flößer um Gottes Segen und gute Fahrt.
Hervorragend10
Volker
Juli 2019
...aber schöner Naturcampingplatz. Ideal für Hundebesitzer, obwohl noch nicht alles fertig war, haben wir uns damals als Anfänger wohl gefühlt. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen.
Hervorragend10
Carole
März 2022
Wunderschön, Natur freundlich und familiär… Ruhe und Natur pur Super Empfang- eine echte Oase der Ruhe ! Sehr empfehlenswert
Hervorragend10
Trüffelmonster
Juli 2022
Wir waren schon mehrfach auf dem Platz. Die Stellplätze sind groß und man kann gleich in den Wald spazieren gehen. Die Freundlichkeit der Besitzerin und vor allem die Hundefreundlichkeit ist unschlagbar. Wir kommen wieder.
Hervorragend10
Kristin
Juli 2022
Wir waren im August mit zwei Säuglingen und drei Hunden dort. Die Begrüßung war sehr nett und persönlich. Man hat sich sofort Willkommen gefühlt. Der Campingplatz versprüht seinen eigenen Charme und hat einen wirklichen Märchenflair in traumhafter Lage am Waldrand. Das Wandern war direkt an dem Ca
Hervorragend10
Iris
November 2022
Zurück zur Natur, es wird auf Nachhaltigkeit geachtet, Ruhe, Heilklima und sehr hundefreundlich. Mensch und Hund(e) können sich hier nur wohlfühlen. Es ist ein spezielles Konzept, aber für uns genau richtig. Viele Wanderwege vom Camp aus, oder mit Bus schnell in Triberg. Spontane Anreise ist nicht m
Hervorragend10
Kim
Juni 2022
Wir haben auf diesem Campingplatz in Sommer 2022 ein Wochenende verbracht. Wir wurden mit Kind und Hund herzlich begrüßt. Der Stellplatz am Waldrand war für uns perfekt. Es waren einige Hundebesitzer auf dem Platz und es war unglaublich harmonisch. Man konnte wunderbar abschalten und sich erholen. D
Sind Hunde auf Lynx Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lynx Camp einen Pool?
Nein, Lynx Camp hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lynx Camp?
Die Preise für Lynx Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lynx Camp?
Hat Lynx Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lynx Camp?
Wie viele Standplätze hat Lynx Camp?
Verfügt Lynx Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lynx Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lynx Camp entfernt?
Gibt es auf dem Lynx Camp eine vollständige VE-Station?