Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/2
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Lønstrup Camping - Møllebakken)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit durch Hecken begrenzten Standplatzbereichen. An der Straße.
Møllebakkevej 20
9800 Hjørring
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 28' 24" N (57.47336)
Längengrad 9° 48' 3" E (9.80096)
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Im Nordwesten Jütlands liegt die Kleinstadt Hirtshals mit einem der größten Fischereihäfen Dänemarks. Außerdem ist der Ort als Fährhafen bedeutend. Von hier gibt es Fährverbindungen nach Norwegen, auf die Faröer Inseln und nach Island. Touristisches Highlight ist das Nordsøen Oceanarium, das größte Aquarium Nordeuropas. Das größte Aquarium Nordeuropas fasst genug Wasser, um hinter Panoramascheiben ganze Fischschwärme zu beherbergen. In 75 Aquarien warten mehr als 8000 Fische und andere Meerestiere darauf, entdeckt zu werden. Ebenfalls sehenswert ist der Hirthals Fyr, der 1863 seinen Betrieb aufnahm und mit einer Feuerhöhe von 57 m zu den höchsten Leuchttürmen Dänemarks gehört. Dementsprechend bietet sich von der Aussichtsplattform ein herrlicher Blick über die Stadt, den Küstenstreifen und die Nordsee.
Mehr als 80 km lange, breite Sandstrände, ein ausgedehnter Dünengürtel und kleine Orte wie Blokhus, Løkken und Lønstrup machen die Jammerbucht zu einem der beliebtesten Ferienziele an der Nordsee. Den besten Überblick bietet der Bulbjerg, eine 47 m hohe Kalksteinklippe am Südende der Bucht. Am Nordende erhebt sich die rund 70 m hohe Kliffküste Rubjerg Knude. Sie wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr, der auf eine bewegte jüngere Vergangenheit zurückblickt. Vor rund 40 Jahren musste er den Betrieb einstellen, da eine Wanderdüne ihn zu verschlucken drohte. Die Düne wanderte weiter. Neue Gefahr dräute von der erodierenden Steilküste, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Doch die berühmteste Attraktion Nordjütlands sollte nicht ins Meer stürzen. So kam es im Oktober 2019 zum spektakulären Umzug: Der Leuchtturm wurde auf Schienen 80 m ins Landesinnere versetzt. Die nächsten 40 Jahre sollte nun Ruhe sein.
Mit seinen eigenwillig nach oben gezogenen Dächern prägt das Kultur- und Wissenszentrum die Silhouette der Hafenfront. Das Gebäude ist das letzte Werk des in Aalborg beheimateten Architekten Jørn Utzon (1918–2008), dessen bekanntestes Bauwerk das Sydney Opera House ist. Publikumsmagnet des Utzon Center sind hochkarätige Ausstellungen.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Lichtdurchflutet präsentiert sich das 1972 von den finnischen Architekten Alvar und Elissa Aalto errichtete Museum für Kunst des 20./21. Jh. Höhepunkt sind die Werke der Künstlergruppe CoBrA. Arbeiten dänischer und internationaler Künstler werden auch in wechselnden Ausstellungen gezeigt. Rund um das Museumsgebäude erstreckt sich ein hübscher Skulpturenpark.
Außergewöhnlich
Pitschrieb vor 2 Jahren
Super Lage und liebe voll geführt
Tolle Lage in der Nhe eines tollen Strandes,mit Saunafass.Der Eigentümer begrüt die Gste persnlich sehr freundlich und kümmert sich 1a . In seinem Shop hat er die notwendigsten Dinge zu kaufen. Sanitr in die Jahre gekommen aber Top sauber und nicht durch 2 min Duschen reguliert. Schner klei… Mehr
Außergewöhnlich
Falk schrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswerter Campingplatz
Gut gelegen, liebevoll geführt und eingerichtet ist dieser Campingplatz sehr zu empfehlen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,92 EUR |
Familie | ab 52,29 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,51 EUR |
Familie | ab 38,89 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Lønstrup Camping - Møllebakken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lønstrup Camping - Møllebakken einen Pool?
Nein, Lønstrup Camping - Møllebakken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lønstrup Camping - Møllebakken?
Die Preise für Lønstrup Camping - Møllebakken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lønstrup Camping - Møllebakken?
Hat Lønstrup Camping - Møllebakken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lønstrup Camping - Møllebakken?
Wann hat Lønstrup Camping - Møllebakken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lønstrup Camping - Møllebakken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lønstrup Camping - Møllebakken zur Verfügung?
Verfügt Lønstrup Camping - Møllebakken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lønstrup Camping - Møllebakken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lønstrup Camping - Møllebakken entfernt?
Gibt es auf dem Lønstrup Camping - Møllebakken eine vollständige VE-Station?