Verfügbare Unterkünfte (Lønstrup Camping - Møllebakken)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit durch Hecken begrenzten Standplatzbereichen. An der Straße.
Møllebakkevej 20
9800 Hjørring
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 28' 24" N (57.473358)
Längengrad 9° 48' 3" E (9.80096)
Das frühere Fischerdorf Blokhus liegt an der Nordwestküste Jütlands an der weiten Jammerbucht, dem größten Feriengebiet Dänemarks. Der beliebte Badeort verfügt über einen langen, feinsandigen Strand, an dem im Sommer die typischen weißen Badehäuschen stehen, und eine schöne Wald- und Dünenlandschaft.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Das Historische Museum unweit der Budolfi Kirke dokumentiert die Stadtgeschichte Aalborgs vom Jahr 900 bis in die Gegenwart. Zu den Höhepunkten gehört Aalborgstuen, ein möbliertes Wohnzimmer aus der Zeit der Renaissance (1602). Ebenfalls interessant ist die Sammlung mit jütländischem Geschirr und Gläsern.
Mit Fachwerk-Trakten zum Innenhof, aber einer prächtigen Renaissancefassade aus Stein zur Østerågade ließ Kaufmann und Bürgermeister Jørgen Olufsen 1616 seinen Hof ausstatten. Das Gebäude wurde auch als Warenspeicher genutzt. Im Tor zum Innenhof hängt eine starke Eisenstange. Sie diente den Geschäftspartnern als Waage.
›Prudentia et Constantia‹ lautet die lateinische Inschrift auf dem alten Rathaus der Stadt: ›Klugheit und Beständigkeit‹. Mit diesen für das Zeitalter des Barock wichtigen Tugenden wollten die Stadtväter von Aalborg ihre Stadt regieren, als sie das Haus 1759–62 in spätbarocker Formensprache am Gammel Torv errichten ließen. Weiße Pilaster gliedern die gelbe Fassade des zweigeschossigen Gebäudes, dessen Mitte ein Giebel bekrönt. Das Giebelfeld zieren das dänische Wappen und ein Büste König FrederiK V. (1723–66). Heute dient das Aalborger Rathaus zeremoniellen Anlässen und auch Hochzeiten bietet es einen festlichen Rahmen. Neben der Einganstür des Rathauses stehen die letzten Gaslaternen Aalborgs.
Früher gab es viele solcher Schlösser für die königlichen Lehnsmänner in Dänemark. Das Aalborger Schloss ist das letzte seiner Art. Es war einmal völlig von Wasser umgeben und von hohen Wällen geschützt. Vom ursprünglichen, 1539–55 erbauten dreiflügeligen Schloss ist nur der Ostflügel erhalten, der nach außen massiv gemauert, zum Hof hin als Fachwerk gebaut ist. Der winzige, düstere Kerker und die Kasematten können im Sommer besichtigt werden. Die Innenräume sind nicht öffentlich zugänglich, Hof und Wallanlage dagegen schon.
Architektonisches Schmuckstück der Altstadt ist das prächtige Patrizierhaus mit seinen drei geschwungenen Giebeln, das der Kaufmann Jens Bang 1624 im Stil niederländischer Steinhäuser erbauen ließ. Seine Ansicht über den Stadtrat, dem Bang trotz seines Reichtums nie angehörte, demonstriert sein steinernes Konterfei an der Südseite, das – gegenüber vom Rathaus – schelmisch die Zunge herausstreckt.
Hervorragend10
Pit
September 2023
Tolle Lage in der Nähe eines tollen Strandes,mit Saunafass. Der Eigentümer begrüßt die Gäste persönlich sehr freundlich und kümmert sich 1a . In seinem Shop hat er die notwendigsten Dinge zu kaufen. Sanitär in die Jahre gekommen aber Top!! sauber und nicht durch 2 min Duschen reguliert. Schöner klei
Hervorragend10
Falk
Juni 2022
Gut gelegen, liebevoll geführt und eingerichtet ist dieser Campingplatz sehr zu empfehlen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,86 EUR |
Familie | ab 52,23 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,47 EUR |
Familie | ab 38,84 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,34 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Lønstrup Camping - Møllebakken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lønstrup Camping - Møllebakken einen Pool?
Nein, Lønstrup Camping - Møllebakken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lønstrup Camping - Møllebakken?
Die Preise für Lønstrup Camping - Møllebakken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lønstrup Camping - Møllebakken?
Hat Lønstrup Camping - Møllebakken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lønstrup Camping - Møllebakken?
Wann hat Lønstrup Camping - Møllebakken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lønstrup Camping - Møllebakken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lønstrup Camping - Møllebakken zur Verfügung?
Verfügt Lønstrup Camping - Møllebakken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lønstrup Camping - Møllebakken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lønstrup Camping - Møllebakken entfernt?
Gibt es auf dem Lønstrup Camping - Møllebakken eine vollständige VE-Station?