Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/22
(30Bewertungen)
Idealer Ausgangspunkt für den Besuch von Lissabon. Paintball-Anlage angrenzend. Minifarm sowie umfangreiches Spieleangebot im Funpark.
Verfügbare Unterkünfte (Lisboa Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnlich gestaltetes, teils ebenes, teils leicht geneigtes, auch terrassiertes Gelände. Von Autobahnen umgeben. Betonierte Standplätze für Caravans, naturbelassener Bereich für Zelte.
Estrada da Circunvalação
1400-061 Lisboa
Lissabon
Portugal
Breitengrad 38° 43' 29" N (38.7248)
Längengrad 9° 12' 28" W (-9.20793333)
Weiter über die N117 auf die IC17, dort beschildert. Aus Richtung Norden/Porto von der A8 auf die IC17 abzweigen, dieser ca. 9 km folgen, dann beschildert.
Costa Azul, Blaue Küste, ist der touristische Name für eine Region, die aus der zwischen den Flüssen Tejo und Sado gelegenen Setúbal-Halbinsel sowie einem von Tróia bis südlich von Sines reichenden Abschnitt der Alentejo-Küste besteht. Wer von Lissabon aus den Tejo überquert und die Küste ansteuert, erreicht zunächst den Hausstrand der Hauptstadt, die Costa da Caparica, die sich kilometerweit nach Süden hinzieht. Im Süden der Setúbal-Halbinsel liegen die Städte Sesimbra und Setúbal. Über der Küste erhebt sich die grüne Serra da Arrábida. Mit der Autofähre kommt man von Setúbal an die Tróia-Landspitze. In südlicher Richtung erstreckt sich ein insgesamt relativ wenig erschlossener Küstenabschnitt mit herrlichen langen Stränden. Im Bereich des Rio Sado findet man Reisfelder und Salinen, entlang der Küste weite Pinienwälder. Je mehr man ins Hinterland vordringt, um so mehr dominieren Korkeichen, Weizenfelder und riesige Anpflanzungen von Sonnenblumen. Die Costa Azul überschneidet sich in ihrem südlichen Bereich mit der Costa Alentejana (Küste des Alentejo).
Im Chiado befindet sich eines von Portugals renommiertesten Cafés. Im Jahr 1906 eröffnete ein aus Brasilien heimgekehrter Portugiese dieses stilvolle Literatencafé, das außen und innen viel verschnörkeltes Zierwerk aufweist und innen mit Malereien geschmückt ist. Zu den prominenten Gästen zählte einst der Schriftsteller Fernando Pessoa (1888–1935), der heute als Bronzeskulptur an einem der Tische vor der Tür sitzt. Der freie Stuhl neben Pessoa lädt zu Selfies mit dem berühmten Schriftsteller ein.
Schön ist der Blick über die Alfama von dem Aussichtspunkt bei der kleinen Igreja de Santa Luzia. Aus dem bewegten Häusermeer ragt die strahlend weiße Kuppel des Panteão Nacional empor, während auf dem Tejo Frachter und Fähren dahingleiten. Auf den fliesengeschmückten Sitzbänken unter dem Laubengang des Miradouro kann man ruhen und träumen.
Am Ortsrand von Sintra empfiehlt sich ein Besuch des stilvollen aristokratischen Anwesens ›Quinta da Regaleira‹ aus dem frühen 20. Jh., das zum UNESCO-Welterbe zählt. Eigentümer war António Augusto Monteiro, der 1848 im brasilianischen Rio de Janeiro als Sohn portugiesischer Eltern zur Welt kam, aber in Portugal aufwuchs und Jura studierte. Wegen des beträchtlichen, unter anderem im Geschäft mit Kaffee und Edelsteinen erzielten Vermögens seiner Familie wurde er als ›Monteiro dos Milhões‹ (Monteiro der Millionen) bekannt, war aber auch kulturell sehr versiert und pflegte Verbindungen zum Freimaurertum. Für den Bau dieser Residenz engagierte er unter anderem den italienischen Architekten Manini (1848-1936). Faszinierend ist vor allem die ausgedehnte Parkanlage mit Grotten und Teichen sowie Statuen, unterirdischen Galerien und Tunneln voller geheimnisvoller Symbolik. Auf Symbole der Freimaurerloge stößt man auch hier. Zwischen eineinhalb und zwei Stunden dauert die Führung durch die Anlage, die man aber auch auf eigene Faust mithilfe einer Karte erkunden kann.
Das Museum südlich des Burgbergs gibt Einblicke in die römische Vergangenheit der Stadt. Im Mittelpunkt stehen die Überreste des Teatro Romano (1. Jh. n. Chr.), die nach dem Erdbeben von 1755 unter den Trümmern entdeckt wurden. Die Exponate des Museums, Architekturfragmente, Skulpturen, Vasen, stammen allesamt vom südlichen Burgberg, wo sich das Zentrum des antiken Olisipo befunden hat.
Die aus Lissabon stammende Sängerin Amália Rodrigues (1920–99) zählt zu den bedeutendsten Fado-Stars Portugals. Ihre enorme Bedeutung ist auch daran zu erkennen, dass sie 2001 als erste Frau ins Panteão Nacional aufgenommen wurde. Ihr einstiges Wohnhaus, in dem die Sängerin über 50 Jahre lang lebte, gehört zum Pflichtprogramm aller Menschen, die Fado lieben. Fado, das sind Lieder, die von Sehnsucht, Liebe, Einsamkeit und Trauer erzählen. Bei einer Führung durch das Haus, begleitet von Fado-Klängen, sieht man Amálias Bühnenkostüme, ihre Schallplatten sowie alte Fotos und Konzertplakate.
Verschlungene enge Straßen führen von Sintra durch dichten Wald in Richtung Meer. Hier gibt es mehrere Strände, teilweise unterhalb von Steilfelsen. Imposant ist das windige Felsenkap Cabo da Roca. Hier steht man rund 140 m über dem Meer, vor sich die tosende Brandung des Atlantik. Es ist der westlichste Punkt Europas.
Fritzschrieb vor 2 Monaten
Das Personal, die Waschräume ist alles ok.
Der Campingplatz ist nur 8 km von der Stadt entfernt, vor dem Platz ist eine Bushaltestelle.
Alfonsschrieb vor 11 Monaten
Platz ist OK, wenn man keine Ansprüche stellt. WC & Du ~~~~~
Das gute, der Platz ist in Citynähe. Grosser Platz. Obwohl genügend Stellplätze vorhanden war, wollte man uns in den Behelfsplatz abstellen. Personal unfreundlich und sehr langsam. Die Toiletten und Duschen sind ihr Geld nicht wert. Hier sollte die Stadt dringend nachbessern. Nimmt auch genug Geld … Mehr
Sehr Gut
Georgschrieb vor 12 Monaten
Guter Campingplatz , die Camper sind das Problem.
Der Platz ist ok, das Problem sind die Camper, was die für einen „Scheiss“hinter lassen haben.💩 Man muss sich als Mann schämen. Da kann man noch sooft putzen. Freitagabend nebenan sehr laute Musik.
Olafschrieb letztes Jahr
Günstige Lage, um Lissabon zu besuchen, dafür teuer...
Nebensaison? Ich denke ja (02.04.24 - 04.04.2024). Preis für Kastenwagen, 2 Personen inkl. Strom und WiFi 42,80 Euro pro Nacht, ADAC Campcard gibt keine Ermäßigung, dafür aber ACSI (-10 %, also 38,52 Euro). WiFi ist eigentlich nicht erwähnenswert, funktioniert so gut wie gar nicht. Definitiv der teu… Mehr
Holger schrieb vor 2 Jahren
Ordentlicher Platz für den Besuch von Lissabon
Sehr großer Campingplatz, mitten im Grünen von Lissabon. Die Stellplätze sind ausreichend groß und vor allem eben. Die meisten Stellplätze haben Zugang zu Strom und Wasser. Die Sanitäranlagen sind deutlich in die Jahre gekommen. Hin und wieder schlechte Gerüche. Sehr ungünstig ist es, dass das Dusch… Mehr
Achimschrieb vor 2 Jahren
Für Lissabon und Sintra Besuch optimal
Großer CP, Stellflächen parzelliert und eben. Umfeld der Stellflächen pflegebedürftig, Sanitär ist Durchschnitt. City mit Bus super erreichbar und preiswert, recht lange Fahrt. Aufpassen, Haltestelle für die Fahrt in die City gegenüber der Haltestelle, die sich auf der CP Seite befindet.
MRschrieb vor 2 Jahren
Nur die Lage spricht für den Platz
Guter Ausgangspunkt für einen Trip nach Lisboa, das lässt man sich aber auch ordentlich bezahlen. Außer der Lage können wir allerdings nichts positives berichten. Die Sanitäranlagen waren super schmutzig, der Poolbereich verspakt, keine Brötchen am Morgen ( Supermarkt war um 9 noch geschlossen), Pe… Mehr
Sehr Gut
Eva schrieb vor 2 Jahren
Toll für eine paar Tage in Lissabon
Bester Ausgangspunkt für Lissabon. Der Campingplatz ist alt aber Sanitäranlagen die offen sind sind sauber. Auch mit Doppelachser kein Problem!
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,70 EUR |
Familie | ab 55,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,90 EUR |
Familie | ab 38,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur 12 Kilometer vom historischen Zentrum entfernt bietet der Lisboa Camping die perfekte Kombination aus Stadtnähe und Natur. Der weitläufige, parkähnliche Campingplatz ist ideal für alle, die Lissabon erkunden und gleichzeitig entspannte Tage im Grünen genießen möchten.
Die Standplätze sind großzügig angelegt und teilweise schattig. Ein Freibad mit Planschbecken sorgt für Abkühlung, während Minigolf, Tennis und ein Fahrradverleih für aktive Abwechslung sorgen. Ein Brötchenservice, ein Lebensmittelgeschäft sowie ein Restaurant in unmittelbarer Nähe erleichtern die Verpflegung.
Dank der guten Anbindung lassen sich die Sehenswürdigkeiten Lissabons bequem erreichen. Auch die Sandstrände der Atlantikküste und die charmanten Küstenorte von Cascais bis Estoril sind schnell erreichbar. Ein Campingplatz für Stadtentdecker und Erholungssuchende.
Sind Hunde auf Lisboa Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lisboa Camping einen Pool?
Ja, Lisboa Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lisboa Camping?
Die Preise für Lisboa Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lisboa Camping?
Hat Lisboa Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lisboa Camping?
Wann hat Lisboa Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lisboa Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lisboa Camping zur Verfügung?
Verfügt Lisboa Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lisboa Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lisboa Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lisboa Camping eine vollständige VE-Station?