Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Lido di Sesto in Sesto Calende liegt am südlichen Ende des eindrucksvollen Sees Lago Maggiore. Der zweitgrößte See Italiens bietet hier viele tolle Freizeitmöglichkeiten wie Baden oder Angeln. Die wunderschöne Natur lädt zudem natürlich zum Wandern, Spazieren oder auch zum Radfahren ein. Von Lido di Sesto aus lässt sich die Gegend gut erkunden. Zugleich bietet der Campingplatz mit seinem gemütlichen Garten und der Gemeinschaftslounge etwas Ruhe und Entspannung. Zum Baden gibt es hier außerdem auch ein Freibad. Zur Verpflegung erwartet die Gäste ein Restaurant und Imbiss. WLAN sowie Parkplätze sind kostenfrei.
Verfügbare Unterkünfte (Lido di Sesto)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Angera 1
21018 Sesto Calende
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 43' 47" N (45.73)
Längengrad 8° 37' 11" E (8.61995)
Quarna Sotto war Geburtsort und Wirkungsstätte des ersten italienischen Saxofon-Herstellers Agostino Rampone, der Mitte des 19. Jh. einen Teil seiner Produktion hierhin verlagerte. Das Museum widmet sich der Geschichte der Blasinstrumente sowie ihres Baus in den letzten zwei Jahrhunderten. Weitere Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit dem ländlichen Leben sowie der Tierwelt und der Geologie der Region.
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
Schmuckstück von Vigevano ist die großzügige Piazza Ducale. Manche meinen, sie ginge auf einen Entwurf Leonardo da Vincis zurück. Über den bemalten Renaissancearkaden wacht der mächtige Torre del Bramante. Er gehört zum Castello Sforzesco, das Ludovico el Moro im 15. Jh. als Jagdschloss ausbauen ließ. In dessen Falkenhof steht der Maschio, der Wohnturm des Hausherrn. Die Loggia delle Dame birgt die Gemächer der Beatrice dEste, die wie ihr Gatte jagdbegeistert war. In den Pferdeställen zeigt die Pinacoteca Civica heute Kunst der Moderne, und das Museo Internazionale della Calzatura erinnert daran, dass Vigevano einst ein bedeutender Schuhproduzent war.
Swiss Miniatur zeigt die malerischen Punkte der Schweiz in 25-facher Verkleinerung - und das Ganze auch noch in herrlicher Lage am Ufer des Luganer Sees. Darunter über 120 Modelle diverser Bauten, einer Modelleisenbahn mit mehr als 3,5 km Schiene und 18 fahrenden Zügen, Zahnrad-, Drahtseil- und Schwebebahnen, sowie 1550 verschiedene Pflanzen und über 15000 Blumen. Erreichen kann man den Park mit Auto, Zug, Bus und Schiff.
Das Schutzgebiet La Torbiera, 10 km südl. vom Südende des Lago Maggiore , ist ein Forschungszentrum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Auf einem Teilgelände können Besucher Tiere wie Waschbären, Leoparden, Affen, Wildkatzen, Otter oder Kormorane beobachten.
Das Stadio Giuseppe Meazza, besser bekannt unter seinem alten Namen Stadio San Siro, ist nach dem Olympiastadion in Rom das größte Italiens. Als Spielstätte der Fußballklubs AC Milan und Inter Mailand steht es an Berühmtheit der Mailänder Scala in nichts nach. Eröffnet wurde es 1929 und für die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 tiefgreifend umgebaut. Charakteristisch sind die elf Türme, welche die Ränge tragen. Vier von ihnen ragen ins Innere hinein und stützen das Glasstahldach. Inzwischen gibt es Pläne für einen Neubau gleich neben dem bestehenden Stadion. Das neue San Siro soll 2023 fertig sein. Ob das alte Stadion dann abgerissen wird, ist noch unklar. Fans können das San Siro im Rahmen einer Stadiontour besichtigen sowie den Fan Shop und das Museum besuchen. Dort erfahren sie mehr über die beiden Spitzenclubs und die Geschichte des italienischen Fußballs.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Lido di Sesto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lido di Sesto einen Pool?
Ja, Lido di Sesto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lido di Sesto?
Die Preise für Lido di Sesto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lido di Sesto?
Hat Lido di Sesto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lido di Sesto?
Wann hat Lido di Sesto geöffnet?
Verfügt Lido di Sesto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lido di Sesto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lido di Sesto entfernt?
Gibt es auf dem Lido di Sesto eine vollständige VE-Station?