Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
Kleiner und gepflegter, familiär geführter Campingplatz mit gemütlicher Gaststätte im Wander- und Skigebiet Lenggries.
Verfügbare Unterkünfte (Lenggrieser Bergcamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit geringer, noch junger Bepflanzung. Standplätze auf Wiese und Schotter. Am Ortsrand, mit Blick auf Berge.
Gilgenhöfe 4
83661 Lenggries
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 40' 47" N (47.67991)
Längengrad 11° 33' 46" E (11.562936)
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Im Park am Fuß des Bergisel erinnert das große Andreas-Hofer-Denkmal an den Freiheitskampf der Tiroler. Diese schlugen hier 1809 unter Führung Andreas Hofers Schlachten gegen Napoleon und dessen bayerische Verbündete. Erst die vierte Bergisel-Schlacht verlor Hofer und musste fliehen.
Im Neuhof, der im 15. Jh. – bis zum Ausbau der Hofburg – die Residenz der Tiroler Landesfürsten war, residiert heute das Museum Goldenes Dachl. Es zeigt die Originale der Reliefplatten des Erkers und eine Ausstellung zu Kaiser Maximilian I. (1459-1519), der auch ›der letzte Ritter‹ genannt wird. Es geht um sein Leben und seine politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Neben der mulitmedialen Aufbereitung gibt es geschichtliche Ausstellungsstücke zu bewundern und für die jüngeren Besucher Kinderstationen und eine Rätselrallye.
Die Annasäule auf der Maria-Theresien-Straße erinnert an die Befreiung von den bayerischen Truppen am Tag der hl. Anna, dem 26. Juli 1703. Die Säule trägt die Statue der Maria Immaculata. Am Sockel stehen die hl. Anna und die hll. Kassian, Vigilius sowie der Drachentöter Georg. Im Gedenken an den historischen Tag wird noch heute jeden Samstag Abend die Laterne unter der heiligen Anna angezündet.
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb vor 10 Monaten
Kleiner, aber feiner Campingplatz
Gut gelegen, saubere Sanitreinrichtung, freundliches Personal
Katharinaschrieb vor 2 Jahren
Toller Urlaub aber leider nicht wie früher
Wir kommen schon ein paar Jahre hierher aber diesmal wurden wir etwas enttuscht.Das Geschirr wird nicht komplett angeboten,Spinnweben befanden sich im Chalet, die Handtücher waren teilweise nicht sauber, die Mülltonnen sind übervoll und sie befinden sich auf dem Hauptweg. Die Liege vom Haus war de… Mehr
Außergewöhnlich
Ines und Markus aus KFschrieb vor 3 Jahren
.... einfach nur schön!
Wir sind Gste seid der ersten Stunde. Personal, Sanitrraume und Lage mega. Wir kommen immer gerne auf diesen herrlichen Platz. Sehr guter Ausgangspunkt für allerlei Aktivitten am Berg.
Außergewöhnlich
#nurderhsvschrieb vor 3 Jahren
Ruhig und hygienisch
Der Campingplatz liegt direkt an der Bushaltestelle für den Skibus zum Brauneck. Die Sanitranlagen sind superneu und supersauber. Das Personal an der Rezeption ist ultrafreundlich. Die Stellpltze sind, wie bereits mehrfach erwhnt, vergleichsweise klein. Doch in Lenggries verbringt man sicherlich… Mehr
Außergewöhnlich
Michael & Andreaschrieb vor 4 Jahren
Wir waren/sind begeistert
Sehr freundlicher Empfang, super saubere Anlage, mit Top-Ausstattung. Brtchenservice und dazugehriges Restaurant sind ebenfalls 1A. Wir kommen sicher wieder.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 4 Jahren
Super kleiner Campingplatz mit top Sanitäranlagen und angeschlossen Restaurant
Ein ganz toller Platz am Ortsrand von Lenggries gelegen. Von hieraus knnen tolle Wanderungen oder Radtouren unternommen werden. Zu Fu ist die Braunecker Bergbahn zu erreichen, diese kann mit der Gstekarte Plus sogar einmal kostenlos benutzt werden. Zum Platz selber gibt es zu sagen die bisher b… Mehr
Außergewöhnlich
Peter und Irmtrautschrieb vor 4 Jahren
Camping auf höchstem Niveau
Wenn es etwas anzumerken gibt, dann das die einzelnen Stellpltze etwas klein sind. Ansonsten tolle, nette Menschen super Restaurant. Chefin kocht persnlich und kommt anschlieend auch an die Tische. DuscheWC auf Hotel Niveau. Einzelne Bder mit DuscheWC und Waschbecken. Wird tglich mehrmals r… Mehr
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 4 Jahren
Super Lage, sehr ruhig
Sehr freundliches Personal, tolle Sanitranlagen, sauberer Platz
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Lenggrieser Bergcamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lenggrieser Bergcamping einen Pool?
Nein, Lenggrieser Bergcamping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lenggrieser Bergcamping?
Die Preise für Lenggrieser Bergcamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lenggrieser Bergcamping?
Hat Lenggrieser Bergcamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lenggrieser Bergcamping?
Wie viele Standplätze hat Lenggrieser Bergcamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lenggrieser Bergcamping zur Verfügung?
Verfügt Lenggrieser Bergcamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lenggrieser Bergcamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lenggrieser Bergcamping entfernt?
Gibt es auf dem Lenggrieser Bergcamping eine vollständige VE-Station?