Verfügbare Unterkünfte (Lech Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit altem Baumbestand. Zwischen separatem Dauercamperplatz, Durchgangsstraße und dem ca. 1 ha großen See.
Etwa 20 m lange und 4 m breite, gekieste Badestelle mit kleiner Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Seeweg 6
86444 Affing-Mühlhausen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 26' 15" N (48.437618)
Längengrad 10° 55' 45" E (10.929433)
Noch ca. 3 km Richtung Neuburg, beschildert.
Landsberg am Lech ist eine mittelalterliche Stadt in Bayern. Zwischen dem tosenden Lech und der prächtigen und gut erhaltenen Architektur lassen sich hier allerhand interessante Gebäude und kulturelle Schätze finden. Reisetipps für Landsberg am Lech: Architektur im Stadtzentrum Das Stadtbild von Landsberg am Lech ist vom gleichnamigen Fluss geprägt, schon erkennbar beim Blick auf den Stadtplan. Eines der Highlights bei einem Besuch ist die Aussicht vom Lechwehr auf den Fluss und die Stadt. Rund um den Fluss sind bis heute die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer sowie zahlreiche Tore, Türme und Giebelhäuser erhalten geblieben. Vor allem das Historische Rathaus im Stil des Rokoko, das sich zentral am Hauptplatz befindet, ist einen Ausflug wert. Mitte Juli findet in Landsberg am Lech das historische Ruethenfest statt. Auf den Spuren des Künstlers Herkomer Nur 800 m vom Alten Rathaus entfernt befindet sich auf der anderen Seite des Lechs der Mutterturm . Er wurde vom deutsch-britischen Künstler Sir Hubert von Herkomer errichtet. Der Turm vereint Stile aus dem Mittelalter, der Neugotik und der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung. Dem Leben und Wirken des Künstlers ist in der Stadt mit dem Herkomer Museum ein eigener Ort gewidmet. Es befindet sich in seinem ehemaligen Wohnhaus direkt neben dem Turm.
Im Legoland Günzburg gehen große und kleine Fans der berühmten Legosteine auf eine kurzweilige Entdeckungsreise. Durch fantasievolle Fahr- und Actionangebote, Abenteuerspielplätze, Shows und Lego-Bauwerke erhält dieser Vergnügungspark im Herzen des Unterallgäus ein einzigartiges Flair. Lego-Themenwelten: Kindheitsträume entdecken Das Legoland Günzburg ist ein ganz besonderer Freizeitpark in Bayern. Hier dreht sich alles um die beliebten, bunten Bausteine des dänischen Herstellers. Im Miniland können Fans aus gut 23 Millionen Legosteinen naturgetreu nachgebaute Minifiguren, Städte und Landschaften bewundern. Die Fahrgeschäfte und Attraktionen des Parks sind wie die Sets im Laden in verschiedene Themenwelten unterteilt. Im Lego City Bereich steht Erlebnisreiches aus der Großstadt mit Polizei, Feuerwehr, Fahrschule oder Eisenbahnen bereit. In den anderen Teilen des Themenparks locken abenteuerliche Expeditionen zu den Pharaonen, Rittern oder in den Dschungel. Fantastische Zauberwesen, Science-Fiction-Einlagen oder Mitmach-Stationen zum Bauen, Gestalten und Erforschen runden die spannende Tour ab. Weitere Reisetipps für das Legoland Günzburg An schönen Tagen zieht am Wochenende und ausgewählten Werktagen eine farbenfrohe Parade aus Lego-Figuren und Fahrzeugen durch den Familienpark. Mit Musik und Tanz begeistert das Spektakel Eltern und Kinder gleichermaßen. Ebenfalls beliebt ist das 4D-Kino im Legoland. Die Filme sorgen mit Spezialeffekten wie Wind, Geräuschen und Gerüchen für ein unvergessliches Film-Erlebnis. Unser Tipp: Wer einen mehrtägigen Aufenthalt im Legoland Günzburg plant, kann im Ferienpark auf der Anlage direkt im Actionpark wohnen. Für Jungen und Mädchen sind die ungewöhnlichen Unterkünfte in Schlaffässern, der Ritterburg oder im Ninjago-Quartier das Größte. Zusätzliche Extras wie Spielplätze, ein Hochseilgarten und eine eigene Bowlingbahn erweitern das Unterhaltungsprogramm über den Parkbesuch hinaus.
Das einzige von vier großen Ausfalltoren erhaltene Stadttor von Donauwörth - das Rieder Tor - beherbergt das Museum »Haus der Stadtgeschichte«. Im Jahre 1811 entstand der Bau, der 1913 restauriert wurde. Die 1945 verursachten Schäden wurden schon 1946 wieder behoben, bis schließlich von 1983 bis 1986 die letzte Renovierung und Restaurierung erfolgte.
Die Region Donau-Ries bietet zahlreiche Highlights für einen abwechslungsreichen Urlaub. Die Reisetipps für das Donau-Ries reichen vom beeindruckenden Schloss Harburg über den UNESCO Global Geopark Ries bis zu Deutschlands einziger komplett erhaltener Stadtmauer in Nördlingen. Ausflugsziele im Landkreis Donau-Ries Bei einem Besuch der Stadt Nördlingen lässt sich die einzige vollständig intakte Stadtmauer Deutschlands besichtigen. Verschiedene Zugänge an den Stadttoren ermöglichen es, die alte Wehrmauer mit ihren Türmen und Bastionen zu betreten und die historische Stadt einmal komplett zu umrunden. Ein weiterer Donau-Ries-Reisetipp dreht sich um Geologie: Im örtlichen Rieskrater-Museum erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über Meteoriteneinschläge und die Entstehung des 348 qm großen Rieskraters, der die Landschaft im Donau-Ries geprägt hat. Donau-Ries: Urlaubsziel für Wallfahrer In der mittelalterlichen Stadt Wemding in Nordschwaben besichtigen Reisende die im 14. Jh. erbaute und im 20. Jh. erneuerte Stadtmauer, die um die Altstadt führt. Eine weitere Sehenswürdigkeit aus dem Reiseführer ist die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding. Bei einem Besuch der beeindruckenden Barock- und Rokokokirche lassen sich der Brunnenaltar und das römische Bild „Unserer Lieben Frau“ bestaunen, durch das die Kirche zu einem der bekanntesten Wallfahrtsorte Bayerns wurde.
Der neben dem Rathaus stehende 70 m hohe Perlachturm eröffnet einen schönen Ausblick auf die Stadt. 261 Stufen führen zur oberen Plattform. Wenn die gelbe Flagge über dem westlichen Ziffernblatt weht, hat man freie Sicht auf die Alpen. Im Jahr 989 war der Perlachturm als Wachturm erbaut worden, aber nur halb so hoch wie heute. Sein heutiges Aussehen mit Säulenkuppel, Zwiebeldach und der Figur der suebischen Stadtgöttin Cisa erhielt er 1612-18. Rund um den Michaeli-Tag am 29. September öffnet sich zu jeder vollen Stunde das untere Fenster zum Rathausplatz und der Turamichele (Turm-Michael) tritt hervor. Das mechanscihe Figurenspiel zeigt den Erzengel Michael im Kampf mit dem Teufel.
Am südlichen Ende der Kaisermeile erhebt sich die Kirche St. Ulrich und Afra mit ihrem zwiebelförmigen Turmhelm. Es handelt sich hierbei um einen Komplex aus mehreren Kirchen und Kapellen, die zum Teil von der katholischen und der evangelischen Kirche genutzt werden. In der 1474 begonnene und 1603/04 fertiggestellten spätgotischen Basilika mit Renaissance- und Barockausstattung ruhen in der Ulrichsgruft die Bistumsheiligen. In der kleineren, evangelischen Ulrichskirche gleich davor verdient die Stuckdecke Beachtung.
Der reiche Augsburger Kaufherr Jakob Fugger, der als Bankier von Kaisern, Königen und Päpsten berühmt wurde, ließ die Fuggerhäuser an der Maximilianstraße zwischen 1512 und 1515 errichten und mit einer einheitlichen Renaissance-Fassade verbinden. Hier war die Schaltzentrale des mächtigen Fugger-Handelsimperiums. 1515 entstand der Damenhof, der schönste von heute drei Innenhöfen. Er und der Serenadenhof können besichtigt werden. Die Fuggerhäuser im Besitz der Familie Fugger-Babenhausen sind nicht öffentlich zugänglich.
Das Römische Museum war bis 2012 in der einstigen Dominikanerkirche untergebracht. Die Highlights der Sammlung werden heute auf unbestimmte Zeit in der Ausstellung „Römerlager – Das römische Augsburg in Kisten“ im Zeughaus gezeigt. Die Funde von der Steinzeit über die Römerzeit und das Mittelalter bis in die Gegenwart illustrieren die Geschichte der Stadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Familie Meier
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Der Campingplatz ist sehr sauber, ordentlich und ruhig. Die Familie und die Angestellten sind sehr nett und hilfsbereit. Ist wirklich sehr zu empfehlen. Wir kommen gerne wieder.
Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Hallo Wir waren nur wenige Tage auf diesem Campingplatz. Der Platz ist sehr ordentlich und aufgeräumt. Er erfüllt das Kriterium eines 5 Sterne Platzes. Allerdings hatte ich mir erhofft einen Camping-Toiletten-Automat vorzufinden. Der Platz liegt an einer viel befahrenen Straße und das WLAN, welch
Hervorragend9
Ina
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Ein Campingplatz mit persönlicher Leitung. Alles liebevoll und professionell fürs Camperherz vorbereitet. Besonders die Kinder hatten Spaß mit den Ausleihfahrzeugen! Gerne wieder!
Hervorragend10
Anonym
Juli 2023
Es gibt einen kleinen Badesee auf dem SUPs erlaubt sind, aber der Platz selbst bietet schon eine Menge Wasserfahrzeuge kostenlos an. Für Kinder gibt es kostenlos Kettcars, Dreiräder und weitere Fahrzeuge. Gegenüber gibt es einen Supermarkt, auf dem Platz selbst kann man Backwaten vorbestellen. Auf d
Hervorragend10
Gerhard
Mai 2023
Der Platz ist ansprechend, gut eingeteilt und mit allen Versorgungsstationen in Reichweite ausgestattet. Die Sanitäranlagen sind auf dem neuesten Stand und werden laufend sauber gehalten. Der Empfang war sehr freundlich. Wir kommen gerne wieder
Hervorragend10
Jan
April 2023
Wir konnten sehr kurzfristig noch einen Platz (Pfingstwochenende) bekommen, welcher uns sehr zugesagt hat. Der Platz ist sehr gepflegt und die Parzellen mehr als ausreichend groß mit allen Anschlussmöglichkeiten. Wir wurden sehr freundlich empfangen und auch die weitere Betreuung war durchweg posi
Ansprechend6
Andrea & Simon & Poppy
August 2022
Der Platz war sehr schön und idyllisch mit vielen Bäumen, Hecken und dem See natürlich. Es gab moderne und saubere Sanitäranlagen, allerdings nur 3 Toiletten bei den Damen. Beim Einchecken haben wir dann eine Seite mit Regeln bez. dem Hund erhalten. Sie dürfen z.B. nirgends schnüffeln, dafür gibt es
Ansprechend6
Francesco
Juli 2022
Der Platz ist sehr schön gelegen an einem kleinen See. Außer in den Stoßzeiten waren die Waschräume sauber. Leider geht eine stark befahrene Straße direkt am Platz vorbei, die man auch nachts gut hört. Im Ort keine Möglichkeit, etwas zu essen, so dass wir uns im Netto gegenüber eindecken mussten. F
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Lech Camping am See?
Ja, Lech Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Lech Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lech Camping einen Pool?
Nein, Lech Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lech Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lech Camping?
Hat Lech Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lech Camping?
Wann hat Lech Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lech Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lech Camping zur Verfügung?
Verfügt Lech Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lech Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lech Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lech Camping eine vollständige VE-Station?