Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50 (davon 50 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/20
(18Bewertungen)
Sehr GutKleiner Campingplatz in Autobahnnähe mit eigenem Badesee. Die Stadt Augsburg ist von hier aus schnell zu erreichen.
Kostenloser Fahrradverleih. Wohnwagenhandel und Reparaturwerkstatt am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Lech Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit altem Baumbestand. Zwischen separatem Dauercamperplatz, Durchgangsstraße und dem ca. 1 ha großen See.
Etwa 20 m lange und 4 m breite, gekieste Badestelle mit kleiner Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Seeweg 6
86444 Affing-Mühlhausen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 26' 15" N (48.43761666)
Längengrad 10° 55' 45" E (10.92943333)
Noch ca. 3 km Richtung Neuburg, beschildert.
Ob Jim Knopf oder Urmel aus dem Eis - die Augsburger Puppenkiste lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Über dem Theater im denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spital befindet sich die Kiste, das Augsburger Puppentheatermuseum, mit den schönsten Figuren und Kulissen des seit 1948 bestehenden Marionettentheaters.
Bei Geschäften, im Ablasshandel und bei Machtkämpfen war Jakob Fugger der Reiche skrupellos und berechnend. Doch in der aufkeimenden Reformation und nach Kritik von Luther stiftete er als gläubiger Katholik 1521 für verarmte katholische Augsburger Bürger 140 Wohnungen in 67 Häusern. Ein eigenes Stadtviertel mit eigener Kirche, breiten Gassen und Brunnen war entstanden. Die Fuggerei gilt als frühes Beispiel für sozialen Wohnungsbau. Es leben hier rund 150 bedürftige Augsburger Bürger katholischen Glaubens für eine Jahreskaltmiete von 0,88 € und täglich drei Gebeten. Dem Alltag in der Fuggerei, ihrer Geschichte und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern sind mittlerweile vier multimediale Museen auf dem Gelände gewidmet. Hier erfahren Besuchende, was die Siedlung so einzigartig macht und wie sich das dortige Leben gerade in den letzten 70 Jahren nach dem Wiederaufbau der völlig zerbombten Häuser gewandelt hat. Wie die Wohnverhältnisse früher aussahen, zeigt die einzige noch original erhaltene Wohnung mit rekonstruierten Möbeln und Hausrat des 16. Jahrhunderts. In der gesamten Siedlung erklären Informationstafeln weitere Einrichtungen – von der Kirche bis zur einstigen Krankenstation – und viele Architekturdetails der für ihre Zeit visionären Reihenhaussiedlung. Auf dem Gelände befindet sich auch ein original erhaltener Luftschutzbunker aus dem Jahr 1943. Heute wird hier die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Augsburg und der Fuggerei dokumentiert. .
Fuggerstadt und Puppenkiste, spektakuläre Bauten im Textilviertel, Nervenkitzel auf dem Plärrer: Auf dem Stadtplan von Augsburg findet man zahllose Sehenswürdigkeiten und Highlights. Die Metropole in Bayrisch-Schwaben ist mit ihren vielfältigen Museen, ihrer Innenstadt und der idyllischen Natur im Umland ein perfektes Urlaubsziel für einen Städtetrip. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Augsburg-Karte Das Rathaus im Renaissance-Stil gilt als Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren beeindruckt der 14 m hohe Goldene Saal. Eine faszinierende Aussicht über die Innenstadt und die Umgebung eröffnet sich vom direkt nebenan gelegenen Perlachturm . Eine Besonderheit unter den Tipps für einen Besuch in Augsburg ist das Weberhaus: Das mehrfach wiederaufgebaute, ehemalige Zunfthaus der Webergilde besticht durch seine farbenfrohe Fassade. Augsburg-Reisetipp für Naturliebhaber: Highlights im Umland Inmitten des idyllischen Schwarzachtals bei Gessertshausen liegt mit dem Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld ein spannendes Ausflugsziel. Besonders sehenswert ist das Volkskundemuseum, das alltägliche Lebenswelten der Einheimischen von 1800 bis heute zeigt. Natur und Kunst lassen sich auf dem Kunstpfad Bonstetten verbinden. Auf dem rund 6 km langen Wanderweg findet man neun Objekte aus reinen Naturmaterialien. Reiseführer zu den wichtigsten Augsburger Museen Mitten im Lechviertel erzählt das Brecht-Museum von Augsburgs berühmtem Schriftsteller. Im Maximilianmuseum unweit des Rathausplatzes befindet sich das Stammhaus der Kunstsammlungen mit hochkarätigen Skulpturen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte. Das Schaezlerpalais im Rokokostil beherbergt die Deutsche Barockgalerie. Auf dem Augsburger Stadtplan bei ADAC Maps sind die wichtigsten Spots der Innenstadt und des gesamten Stadtgebietes zu finden.
Das Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen, dem Zentrum des bayerischen Spargelanbaugebiets, zeigt eine einzigartige Spezialsammlung rund um das königliche Gemüse. Anhand ausgewählter Exponate wie botanische Bücher, historische Rezepte, Gemälde und Kupferstiche, prunkvolles Besteck und Spargelgeschirr und kunsthandwerkliche Arbeiten und Kuriositäten gibt es jede Menge zu entdecken, zu lernen und zu staunen.
Im Puppentheatermuseum die Kiste gibt es ein Wiedersehen mit allen Marionetten aus den Produktionen der ›Augsburger Puppenkiste‹. Kalle Wirsch wohnt gemeinsam mit Monty Spinneratz in einer Höhlenlandschaft und Jim Knopf teilt mit dem Halbdrachen Nepomuk die ›Lummerland-Installation‹. Neben den Marionetten der Puppenkiste werden Wechselausstellungen anderer Figurentheater gezeigt sowie Seminare, Führungen und Puppenbauworkshops angeboten.
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Wahrzeichen von Augsburg ist das Rathaus (1615-20) von Elias Holl, ein Bau im Stil der Spätrenaissance. Die hochausfragende Fassade mit Giebel und flankierenden Turmaufsätzen ist eher streng gegliedert, jedoch durch die zahllosen Fenster auch stark bewegt. Höhepunkt der Innenausstattung ist der 14 m hohe Goldene Saal in der 3. Etage. In reinem Gold erstrahlen seine mit Gemälden verzierte Kassettendecke und die reich ornamentierten Portale.
Außergewöhnlich
Familie Meierschrieb vor 9 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr sauber, ordentlich und ruhig. Die Familie und die Angestellten sind sehr nett und hilfsbereit. Ist wirklich sehr zu empfehlen. Wir kommen gerne wieder.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Ordentlicher Campingplatz
Hallo Wir waren nur wenige Tage auf diesem Campingplatz. Der Platz ist sehr ordentlich und aufgeräumt. Er erfüllt das Kriterium eines 5 Sterne Platzes. Allerdings hatte ich mir erhofft einen Camping-Toiletten-Automat vorzufinden. Der Platz liegt an einer viel befahrenen Straße und das WLAN, welch… Mehr
Außergewöhnlich
Inaschrieb vor 11 Monaten
Sehr persönlicher Platz. Gerne wieder.
Ein Campingplatz mit persönlicher Leitung. Alles liebevoll und professionell fürs Camperherz vorbereitet. Besonders die Kinder hatten Spaß mit den Ausleihfahrzeugen! Gerne wieder!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für Familien
Es gibt einen kleinen Badesee auf dem SUPs erlaubt sind, aber der Platz selbst bietet schon eine Menge Wasserfahrzeuge kostenlos an. Für Kinder gibt es kostenlos Kettcars, Dreiräder und weitere Fahrzeuge. Gegenüber gibt es einen Supermarkt, auf dem Platz selbst kann man Backwaten vorbestellen. Auf d… Mehr
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, gepflegter Platz
Der Platz ist ansprechend, gut eingeteilt und mit allen Versorgungsstationen in Reichweite ausgestattet. Die Sanitäranlagen sind auf dem neuesten Stand und werden laufend sauber gehalten. Der Empfang war sehr freundlich. Wir kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 2 Jahren
Ein sehr schöner Platz mit viel Grün
Wir konnten sehr kurzfristig noch einen Platz (Pfingstwochenende) bekommen, welcher uns sehr zugesagt hat. Der Platz ist sehr gepflegt und die Parzellen mehr als ausreichend groß mit allen Anschlussmöglichkeiten. Wir wurden sehr freundlich empfangen und auch die weitere Betreuung war durchweg posi… Mehr
Andrea & Simon & Poppy schrieb vor 3 Jahren
Nur bedingt für Hundehalter
Der Platz war sehr schön und idyllisch mit vielen Bäumen, Hecken und dem See natürlich. Es gab moderne und saubere Sanitäranlagen, allerdings nur 3 Toiletten bei den Damen. Beim Einchecken haben wir dann eine Seite mit Regeln bez. dem Hund erhalten. Sie dürfen z.B. nirgends schnüffeln, dafür gibt es… Mehr
Francescoschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz für die Durchreise
Der Platz ist sehr schön gelegen an einem kleinen See. Außer in den Stoßzeiten waren die Waschräume sauber. Leider geht eine stark befahrene Straße direkt am Platz vorbei, die man auch nachts gut hört. Im Ort keine Möglichkeit, etwas zu essen, so dass wir uns im Netto gegenüber eindecken mussten. F… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Lech Camping am See?
Ja, Lech Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Lech Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lech Camping einen Pool?
Nein, Lech Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lech Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lech Camping?
Hat Lech Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lech Camping?
Wann hat Lech Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lech Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lech Camping zur Verfügung?
Verfügt Lech Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lech Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lech Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lech Camping eine vollständige VE-Station?