Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: San Massimo
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Le Due Arcate Azienda Agrituristica)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Canonica
86027 San Massimo
Molise
Italien
Breitengrad 41° 30' 18" N (41.50511)
Längengrad 14° 25' 42" E (14.4284)
Zwischen Felsbrocken gebaut liegt der Ort malerisch in der milden Hügellandschaft der Molise. Nahebei finden sich samnitische Ausgrabungen mit Resten von Theatern und Tempeln. Die Samniten waren ein kriegerisches Bergvolk im Apennin. Endgültig unterlagen sie 82 v. Chr. den Römern.
Die zweitkleinste italienische Provinz Molise liegt im südlichen Teil der Apennininsel und grenzt im Osten an die Adria. Die Strände an der Küste um Termoli sind ein ebenso beliebtes Urlaubsziel wie das Binnenland um die Provinzhauptstadt Campobasso. Am besten lässt sich die idyllische Natur mit einer guten Molise-Karte zu Fuß auf Wanderwegen erkunden. Dazu locken zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die noch weitgehend von den großen Touristenströmen unentdeckt sind, unter anderem die römischen Ruinen von Samnium mit dem höchstgelegenen Amphitheater Italiens. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker können eine Route planen, die zu den schönsten Agriturismo-Gütern führt, wo sie die vielen lokalen Spezialitäten kosten dürfen. Molise-Routenplaner: Tipps für schöne Ausflüge Im Westen von Molise liegt das Städtchen Isernia auf einer Anhöhe und eignet sich gut als Basis für Erkundungstouren in der Region, zum Beispiel ins antike Samnium oder zu den Wasserfällen von Longanello. Eine Kuriosität finden Besucherinnen und Besucher in Scapoli: Der kleine Ort gilt als Hauptstadt der Zampogna, einer italienischen Variante des Dudelsacks. Ein beliebtes Fotomotiv ist die Benediktinerabtei San Vincenzo al Volturno, die bereits im frühen Mittelalter gegründet wurde und in der heute wieder Nonnen leben. Weitere schöne Ausflugsziele befinden sich in der Region Agnone mit der ältesten Glockengießerei der Welt und Capracotta, dem höchsten Dorf von Molise. Von hier genießen Besucherinnen und Besucher einen traumhaften Rundblick. Reiseführer: die Highlights im östlichen Molise Von der Adriaküste aus lassen sich viele attraktive Ziele im Rahmen von Tagesausflügen mit ADAC Maps besuchen. Ein Highlight jeder Reise in dieser Region sind die römischen Ruinen von Larimum (heute Larino) mit gut erhaltenem Amphitheater und Forum. Über die Küstenstadt Termoli wacht das Castello Svevo aus der Stauferzeit, in dessen Mauern heute Ausstellungen stattfinden. Es markiert zugleich den Eingang zur pittoresken Altstadt mit der Cattedrale di Santa Maria delle Purificazione.
Ein Zauber liegt über der lieblichen Landschaft an den Hängen des Monte Tifata, wo oberhalb der gleichnamigen Ortschaft eine der interessantesten mittelalterlichen Kirchen Süditaliens steht. Den ursprünglichen Bau errichteten Mönche im 6. Jh. auf den Ruinen eines Diana-Tempels. Ihr heutiges Aussehen verdankt die dreischiffige Basilica di Sant’Angelo in Formis dem Abt Desiderius von Montecassino sowie Baumeistern und Künstlern des 11. Jh., wobei Teile des Fußbodens, Inschriften, Säulen und Mosaiken des vorchristlichen Tempels erhalten blieben. Diese heidnischen Baureste fügen sich in perfekter Harmonie mit den hinreißenden Fresken byzantinischer Maler zu einem einzigartigen Monument des Glaubens zusammen. Szenen aus dem Alten und Neuen Testament an den Seitenwänden, ein von den Symbolen der vier Evangelisten umgebener Christus auf dem Thron in der Apsis und eine Darstellung des jüngsten Gerichts an der Westwand beim Ausgang - dieser Bilderbogen ist sicherlich der bedeutendste Freskenzyklus Italiens aus dem 11. Jh.
Campobasso, die Hauptstadt des Molise, liegt auf 701 m, die ferne Kulisse wird geprägt von den Bergkämmen des südlichen Apennin. In der Altstadt ist die romanisch-gotsiche Chiesa di San Leonardo von 1338 sehenswert. Auf einer Anhöhe über der Altstadt thront das zueltzt im 16. Jh. erneuerte Castello Monforte, dessen Ursprünge jedoch bis ins 8. Jh. zurückreichen. Das Äußere mit seinen Wehrmauern und Rundtürmen ist erhalten, das Innere aber ausgehöhlt. Von oben bietet sich eine wunderschöne Aussicht.
Ein Rundgang durch die archäologische Abteilung des im Palazzo Antignano untergebrachten Museo Campano stimmt auf das antike Capua ein. Höhepunkt inmitten antiker Vasen, Skulpturen und Mosaiken sind die Madri, stillende Frauenfiguren aus Terrakotta. Sie stammen aus dem 6. bis 2. Jh. v. Chr. und gelten als Fruchtbarkeitssymbole.
Inmitten geduckter Bürgerhäuser erhebt sich auf der Piazza Vescovado die 1153 geweihte Kathedrale San Michele, in der romanische, arabische und normannische Stilelemente ein harmonisches Gesamtkunstwerk ergeben. Die Säulen im Mittelschiff stammen aus der Antike. Ihre unterschiedliche Länge glichen die mittelalterlichen Baumeister einfach, aber genial aus, indem sie den Boden ansteigen ließen.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta in der Kleinstadt Capua nordwestlich von Caserta entstand im 9. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrfach Veränderungen und Erweiterungen. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt der Sakralbau nach Bombenangriffen 1943 schwere Schäden und wurde in der Folge in den romanischen Formen des 12. Jh wiederaufgebaut. Die Säulen des Atriums mit ihren korinthischen Kapitellen stammen noch aus römischer Zeit. Auch die frühmittelalterlichen Kapitelle der Krypta mit ihren Tierdarstellungen sind sehenswert.
Santa Maria Capua Vetere, das antike Capua, bewahrt die Ruinen des Anfiteatro Campano aus dem 1. Jh. Mit seinen vier Arkadengeschossen und 50 000 Zuschauerplätzen stand dieses Amphitheater dem Kolosseum in Rom an Größe nur um Weniges nach. In der Kämpferschule Capuas lernte der thrakische Sklave Spartakus das Gladiatorenhandwerk. Doch er floh 73 v. Chr. und avancierte zum Anführer des berühmten, zwe Jahre währenden Aufstandes gegen die Römer.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Le Due Arcate Azienda Agrituristica erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Le Due Arcate Azienda Agrituristica einen Pool?
Nein, Le Due Arcate Azienda Agrituristica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Due Arcate Azienda Agrituristica?
Die Preise für Le Due Arcate Azienda Agrituristica könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Due Arcate Azienda Agrituristica?
Hat Le Due Arcate Azienda Agrituristica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Due Arcate Azienda Agrituristica?
Verfügt Le Due Arcate Azienda Agrituristica über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Due Arcate Azienda Agrituristica entfernt?
Gibt es auf dem Le Due Arcate Azienda Agrituristica eine vollständige VE-Station?