Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/66
Erleben Sie exklusives Camping am Valamar Camping Lanterna, einer Badebucht in der malerischen Halbinsel Istrien. Mit umfangreichen Unterbringungsmöglichkeiten von geräumigen Standplätzen bis hin zu luxuriösen Glamping-Zelten, ist dieser Campingplatz ideal für Gäste, die Wert auf Komfort und gehobenes Campingambiente in beeindruckender Naturkulisse legen. In der Nähe des beliebten Ferienorts Novigrad gelegen, erwartet Feriengäste hier ein vielfältiges Freizeitangebot und atemberaubende Strandaussichten. Genießen Sie die perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung auf diesem erstklassigen Campingplatz.
In sich geschlossene, bestens ausgestattete Urlaubswelt vor imposanter Felskulisse, die trotz der Größe auch ruhige und verträumte Plätze bietet. Zahlreiche regionale Marktstände vor dem Supermarkt runden das Bild ab.
Zwei Badelandschaften mit Hydromassage, Wasser-Spray-Park und Erlebnisplanschbecken für Kinder. Die tägliche Abendunterhaltung (Musik und Tanz) auf der Veranstaltungsbühne der Piazza ist auf Teilen des Platzes zu hören. Adventure-Minigolfanlage. Skaterpark mit Halfpipe. SUP-Yoga. Vom Strand gibt es ein Bootstaxi-Angebot nach Novigrad. Ein Bummelzug fährt über den Platz. Zahlreiche Angebote für Gäste mit Hund, u. a. Agility-Parcours, Hundepension und spezielle Miet-Mobilheime. Wäscherei-Service am Platz. Ambulanz-Station. Wöchentliches Kino am Strand, Essenbringservice, digitale Buchung und Veranstaltungsinfos über Camping-App. Self-Check-In/Check-Out. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping Lanterna)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände, teils eben, meerwärts terrassiert und gestuft. Große Platzteile im hochstämmigen Pinien- und Eichenwald. Separater Platzbereich für Gäste mit Hund. Im Bereich 'Tarska Vala' kann es zu Geräuscheinwirkung durch einen Steinbruch an der gegenüberliegenden Seite der Bucht kommen. Durchgangsstraße an einen kleinen Teil des Platzes angrenzend.
Etwa 3 km langer, streckenweise sehr schmaler Felsstrand mit einigen Kiesbuchten, aber auch ein aufgeschütteter Sandstrand. Mit Natursteinen gepflasterte Liegeflächen. Bucht in einem begrenzten Bereich von Motorbooten frequentiert, Badebereiche weiträumig durch Bojen abgegrenzt. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer. Separater Strandbereich für Gäste mit Hund.
Lanterna 1
52465 Tar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 17' 50" N (45.29728333)
Längengrad 13° 35' 39" E (13.59425)
Weiter in Richtung Poreč. Etwa 7 km nördlich von Poreč von der Küstenstraße zum Meer abzweigen und noch ca. 2,5 km. Beschildert.
Der Archipel aus zwölf kleinen und den beiden größeren Inseln Veli Brijun und Mali Brijun entwickelte sich ab 1893 mit Luxushotels und einem zoologischen Garten zum Urlaubsparadies. 1983 wurde der Nationalpark eingerichtet. Heute genießen betuchte Urlauber die Atmosphäre und bespielen den 18-Loch-Golfplatz. Von Fažana aus bringen Ausflugsboote Tagestouristen zur Insel Veli Brijun. Dort im Landschaftspark wachsen Stechpalmen und exotische Zierbäume, und es äst frei lebendes Wild. Elefanten, Lamas, Zebras und Antilopen bevölkern den Safaripark, istrische Nutztiere den Ethnopark.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Auf einer Länge von rund 35 km und einer Breite von 15 km ziehen sich die Berge der Cicarija von Nordwesten nach Südosten bis zum Ucka-Massiv hin und bilden damit eine natürliche Grenze zwischen der istrischen Halbinsel und dem Festland. Kalk- und Dolomitgestein prägen Vegetation und Aussehen dieses touristisch noch so gut wie unentdeckten Gebiets, in dem sich zwischen längs verlaufenden, bis zu knapp 1400 m ansteigenden Bergrücken kleine Dörfer und Felder in den Tälern verstecken. Hier haben sich, vor allem im nördlichen und nordwestlichen Teil der Cicarija, erstaunlich viele alte Sitten und Gebräuche erhalten. Nur hier begegnet man noch den Istrorumänen, einem Volksstamm, der vor etlichen Jahrhunderten vor den Türken geflohen war und in diesem abgelegenen Berggebiet Zuflucht gefunden hatte. Wanderer kommen in dieser Ecke Istriens voll auf ihre Kosten. Für die Erkundung der Ucka-Berge beispielsweise sind Lovran, Medveja und Opatija an der Ostküste die günstigsten Ausgangspunkte. Von hier führen mehrere gut ausgeschilderte Wege (rote Markierungen) gipfelwärts – alles in allem ein Marsch von 5 bis 6 Stunden.
Verwinkelte Gässchen führen vom Tartinijev trg in Piran hinauf zum Wahrzeichen der Stadt, dem Campanile der Georgskirche (Cerkev Sv. Jurija). Pate für den freistehenden Glockenturm war der Campanile von San Marco in Venedig. Seit Anfang des 17. Jh. blickt Glockenturm der Georgskirche nun auf die roten Dächer der Altstadt und das vorgelagerte Meer. Üppiger Barock schmückt das Kircheninnere, der Kirchenschatz ist in dem, in der Sakristei untergebrachten Pfarrmuseum (Zupnijski muzej Sv. Jurija) zu bewundern. Der Aufstieg auf den 46,45 m hohen Turm wird mit einer grandiosen Aussicht auf die Altstadt von Piran belohnt, an klaren Tagen reicht der Blick bis Triest.
Die Altstadt von Piran auf einer spitz zulaufenden Landzunge gehört zu den malerischsten Orten der slowenischen Küste. Am Hauptplatz Tartinijev trg beobachtet der berühmteste Sohn der Stadt, der ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770), in Bronze das urbane Leben. Sein Geburtshaus, die Casa Tartini, ist ein gediegener Rahmen für Konzerte. Eine kleine Ausstellung zeigt Briefe sowie Geige und Totenmaske des Meisters. Von dort führt das Labyrinth autofreier Gässchen zwischen alten Fischer- und Bürgerhäusern, Palazzi und Brunnen bergan zur Kirche St. Georg vom Anfang des 17. Jh. mit frei stehendem Campanile. Das Maritime Museum Sergej Mašera im Palais Gabrielli (19. Jh.) östlich des Hafenbeckens dokumentiert die enge Beziehung zwischen Stadt und Meer.
Auf einem 300 ha großen parkähnlichen Gelände befindet sich seit 1580 das K.-u.-k.-Hofgestüt. Aus spanischen, italienischen und orientalischen Tieren wurde eine Rasse prachtvoller weißer Pferde für die repräsentative Kunst der Hohen Schule gezüchtet. Zum erfolgreichen Gestüt gehören das Hotel Maestoso und das Lipikum, ein Museum, das über die Züchting der Pferderasse und die Geschichte von Lipica informiert. Im Rahmen von Führungen durch die Ställe können die prachtvollen ›Herren Lipizzaner‹ beobachtet werden. Die Velbanca, die 40 m lange Gewölbestallung für die Zuchthengste, entstand 1703. Die Herde der Jungtiere und Stuten ist tagsüber auf dem Freigelände. Vollendete Eleganz und höchste Dressurkunst zeigen Tiere und Reiter während des Trainings und bei den Vorführungen (April–Okt.). In Kutschen können sich Besucher auf schattigen Alleen zu den Weiden des Gestüts bringen lassen. Deutsch sprechende Lehrer erteilen Anfängern und Fortgeschrittenen Gruppen- oder Einzelunterricht.
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 3 Wochen
Uns hat es gefallen
Super weitläufiger Platz mit ruhigen und turbulenten Arealen. Wir waren im Bereich A und sind super zurfrieden. Ruhig und sauber.
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Campingplatz mit zweifelhaftem Angebot
Sehr großer Campingplatz - für die Anzahl der Gäste sind die Pools nicht ausgelegt. Bereits am Vormittag ist das Wasser dort trübe. Familienstrand ebenfalls überfüllt. Hundezonen werden nicht eingehalten und auch nicht kontrolliert. Ein Restaurantbesuch ist verhältnismäßig teuer. Eine Kugel Ei… Mehr
Andreaschrieb vor 10 Monaten
Platz wird immer schlechter und teurer
Wir sind zum 5en mal auf diesem Platz, leider wird es aber immer schlechter hier. Man kann mit den Parzellen wahnsinniges Glück haben, sodass man einen Premium Mare Platz an guter Stelle bekommt, oder aber Pech und man bezahlt sehr viel für einen "Luxury Mare" Platz der - was fie Lage angeht - nicht… Mehr
Sehr Gut
Katharinaschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz mit negativem Beigeschmack
Hallo, wir fanden den Platz insgesamt sehr schön, allerdings gibt es doch ein paar Punkte, die uns sehr gestört haben. Erstmal das Positive: - schöne Strände - sehr saubere und schöne Toilettenhäuser - große Auswahl an Freizeitaktivitäten -Schöner Pool mit toller Aussicht auf die Bucht Wir … Mehr
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Einmal und nie wieder
Wir waren für 10 Tage mit unserem Enkel und unserer Tochter und Schwiegersohn auf zwei Plätzen hier, ich habe bei der Buchung um einen ruhigen Platz gebeten und bekommen haben wir die lautesten Plätze am Strand neben der Bar. Die Beschallung war von früh bis abends spät in die Nacht von drei Richtu… Mehr
Sehr Gut
Bera Ba schrieb vor 2 Jahren
Urlaub im Mobilheim
Wir haben diesen Campingplatz ausgesucht um mit Kind und Hund ein paar Tage am Meer zu verbringen und da wir nicht zelten wollten, haben wir uns für das Mobilheim entschieden. Wir haben den günstigsten Tarif über PinCamp gebucht und landeten Schlussendlich im Bereich J des Platzes. Vor der Anreise g… Mehr
Wolleschrieb vor 2 Jahren
Nichs für Entspannungssuchende Menschen
Das gute zuerst,freundliche ,hilfsbereit Mitarbeiter. Super sabere Waschhäuser. Die Tägliche Realität: Ohne gutes Englisch bist du sehr einsam. Ständige Lärmbelästigung aus jeglicher Himmelsrichtung.Ab Mitternacht grölende Horden Jugentlicher ohne Rüchsicht. Einhaltung der Spielregeln für so einen r… Mehr
Job schrieb vor 2 Jahren
Zu grosser Campingplatz
Die WoMo-Plätze sind ausreichend groß und gut zu befahren. Sanitäranlage, die wir benutzt haben, waren immer sauber und in einem sehr guten Zustand. Viele Leute und viel Animation bringt eine gewisse Lautstärke mit sich, um 23:00 Uhr war immer Ruhe, bis auf wenige Ausnahmen durch Feiertage... Rezept… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 82,50 EUR |
Familie | ab 94,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In traumhafter Lage an einer wunderschönen Badebucht gelegen, ist das Valamar Camping Lanterna der perfekte Ort zum Entspannen auf der Halbinsel Istrien. Geräumige Parzellen, voll eingerichtete Mobilheime und komfortable Glamping-Zelte für Familien machen den Platz zur idealen Wahl von Campinggästen, die Komfort und gehobenes Campingflair vor einer wunderbaren Naturkulisse schätzen.
Das Valamar Camping Lanterna befindet sich in geschützter Lage in einer Felsenbucht bei Porec in der Nähe des beliebten Ferienorts Novigrag auf der Halbinsel Istrien im Nordwesten Kroatiens. Das weitläufige Areal ist vor allem bei Familien sehr beliebt, die die nahegelegenen Strände zu schätzen wissen. Campinggäste kommen entweder auf einem der rund 1700 Standplätze unter oder mieten sich in einer der gemütlichen Mietunterkünfte oder im Mobilheim ein. Die Parzellen verfügen alle über einen Strom- und Wasseranschluss, teilweise auch über Abwasserentsorgung. Besonders beliebt sind die Comfort und Premium Mare Parzellen in der ersten Reihe, die tolle Blicke aufs Meer bieten. Hier empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung, um einen der begehrten Plätze zu bekommen. Für Hundebesitzer gibt es spezielle Stellplätze in einem schön gestalteten Themendorf am Meer. Die modernen Mobilheime bieten einen großzügigen Wohnbereich mit Schlafcouch, ein Schlafzimmer auf Wunsch mit Einzelbetten oder Doppelbett, Satellitenfernsehen und einen Grillbereich. Endreinigung und ein eigener Parkplatz sind im Preis inbegriffen. Ein echtes Erlebnis für Familien mit Kindern sind die Luxus-Glamping-Zelte im Glamping Village „Tarska Vala“. Hier befinden sich 28 Luxus Zelte direkt am Strand mit tollem Blick auf das Meer und die gegenüberliegende Stadt Novigrad. Die Zelte haben jeweils 2 Zimmer und sind mit Badezimmer, Dusche, Küche und anderen Annehmlichkeiten ausgestattet. Einen gelungenen Tag lassen Campingurlauber in einem der vier À-la-carte-Restaurants auf der Ferienanlage ausklingen. Anschließend genehmigen sie sich noch einen Drink an einer der gemütlichen Bars.
Kanufahren, Surfen, Baden und entspannte Wellnessmomente: Auf dem Valamar Camping Lanterna gibt es viele Freizeitangebote von A wie Animation über T wie Tischtennis bis zu Z wie Zumba. Die Gäste des Campingplatzes Platzes können zusammen mit Freunden oder den Kindern eine Runde Minigolf spielen, den Körper bei der Wassergymnastik trainieren, am Strand relaxen oder anderen sportlichen Aktivitäten wie Tennis und Beachvolleyball nachgehen. Apropos Beach: Gleich mehrere schöne Strände verteilen sich rund um das Valamar Camping Lanterna. Einige davon verfügen sogar über spezielle Strandabschnitte für Hundehalter und ihre vierbeinigen Freunde. Auch auf Familien mit Kindern wartet ein noch üppiges Freizeitangebot. So findet regelmäßig eine betreute Kinderanimation in verschiedenen Altersklassen statt. Daneben haben die Jugendlichen ausreichend Freiraum für eigenen Aktivitäten und um neue Urlaubsbekanntschaften beim Camping zu schließen. Badenixen und Wasserratten werden an dem Wasserpark mit seinen vielen Pools ihre helle Freude haben. Der Familien-Wasserpark Aquamar Lanterna erstreckt sich über mehr als 1.325 Quadratmeter und verfügt neben dem großen Außenpool über einen Wasserspielplatz, Kinderbecken und Wasserrutschen. Freizeitspaß gibt es übrigens bei jedem Wetter. Neben den Spielbereichen auf der Außenanlage laden überdachte Räumlichkeiten zum Toben und Kreativsein ein, wenn mal nicht die Sonne scheint.
Wer ohne eigenen Drahtesel in den Campingurlaub fährt, kann sich im Valamar Camping Lanterna problemlos Fahrräder ausleihen. Ideal, um Ausflüge nach Novigrad oder die wunderschöne Umgebung zu unternehmen. Die zauberhafte Hafenstadt Porec liegt beispielsweise nur rund 14 km südlich des Feriendorfes. Wahrzeichen der etwa 17.000 Einwohner zählenden Stadt ist die Euphrasius-Basilika, die auf das 6. Jahrhundert zurückgeht und mit eindrucksvollen Fresken und Wandgemälden beeindruckt. Bereits 1997 wurde das katholische Gotteshaus von Porec als UNESCO-Weltkulturerbe unter besonderen Schutz gestellt.
Liegt der Valamar Camping Lanterna am Meer?
Ja, Valamar Camping Lanterna ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Valamar Camping Lanterna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Valamar Camping Lanterna einen Pool?
Ja, Valamar Camping Lanterna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Valamar Camping Lanterna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping Lanterna?
Hat Valamar Camping Lanterna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Valamar Camping Lanterna?
Wann hat Valamar Camping Lanterna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Valamar Camping Lanterna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping Lanterna zur Verfügung?
Verfügt Valamar Camping Lanterna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Valamar Camping Lanterna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Valamar Camping Lanterna entfernt?
Gibt es auf dem Valamar Camping Lanterna eine vollständige VE-Station?