Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Mietunterkünfte: 19
- davon 12 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 7 ohne Sanitäreinrichtungen
1/11
(3Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Land of Green Naturresort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Waakhauser Str. 20
27726 Worpswede
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 12' 34" N (53.2096393)
Längengrad 8° 52' 37" E (8.8770438)
Das Haus im Schluh‹ gehört zu einem alten Hof mit reetgedeckten Häusern, der sehr idyllisch etwas außerhalb des Künstlerdorfes Worpswede liegt. In zwei Häusern zeigt es eine Sammlung von Heinrich-Vogeler-Werken (Malerei, Grafiken und Jugendstil-Design, wie Möbel und Porzellan), zusammengestellt von Vogelers Frau Martha. Heute betreut die vierte Generation der Familie das Anwesen.
Die Multimedia- und Erlebnisausstellung informiert über die Entstehung der Erde, der Ozeane und des Lebens. Erklärt werden z.B. auch die Gezeiten, die Expeditionen von Meeres- und Polarforschern und die Arbeit die Arbeit moderner Hochseefischer. In einem 150.000-Liter-Meerwasser-Aquarium tummeln sich Atlantik- und Nordseefische um ein gesunkenes Schiffswrack.
Bevor es zum malerischen Marktflecken wurde, war Bederkesa bereits im 12. Jh. Sitz eines Rittergeschlechts. Somit gehört die Burg zu den wenigen profanen Bauten im Gebiet des Landkreises Cuxhaven, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden kann. Heute ist die Burg der Dienstsitz der Archäologischen Denkmalpflege und wird vor allem als Museum für Archäologie genutzt. Hauptthemen der Ausstellung sind Forschungsprojekte des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung und der Archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven. So informiert das Museum z.B. über die Ausgrabung einer 2000 Jahre alten Siedlung und eines Gräberfeldes des 4./5. Jh. in der Marsch.
In einer bewaldeten Parkanlage im Zentrum Worpswedes befindet sich eines der bedeutendsten Kunstzentren des Ortes: die von Bernhard Hoetger entworfene Große Kunstschau. 1971 durch einen Museumsanbau ergänzt, bildet es mit Hoetgers Café Worpswede, dem Logierhaus sowie dem Hoetgerschen Skulpturenpark ein kunsthistorisch bedeutendes Ensemble. Die Große Kunstschau beherbergt u.a. Arbeiten der ersten Worpsweder Malergeneration. Im Anbau gibt es Sonderausstellungen, meist mit zeitgenössischer Kunst.
Der Barkenhoff war einst Wohn- und Arbeitsstätte des Künstlers Heinrich Vogeler, heute ist er Sitz der Barkenhoff-Stiftung, die der Kunst- und Künstlerförderung dient. Das Hauptgebäude ist zugleich Wohn- und Kunstmuseum mit Werken des einstigen Hausherren, zudem dokumentiert es dessen Werdegang. Auf dem Hof sind auch Ateliers untergebracht, dort arbeiten Stipendiaten der Stiftung.
Die ›Käseglocke‹ ist ein Rundhaus von sehr eigenwilliger Architektur, 1926 erbaut. Bauherr war Edwin Koenemann, ein Worpsweder Schriftsteller und Gästeführer. Erst spät wurde bekannt, dass das Gebäude nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Taut entstanden war. Heute kann es als Baudenkmal und Museum für Worpsweder Möbel und Kunsthandwerk besichtigt werden.
Wozu diente die Schusterkugel? Was stellte der Stellmacher her? Wie rollte der Frisör die Locken zu Beginn des 20. Jh.? Das Museum zeigt historische Werkstätten und Werkzeuge von 22 verschiedenen Handwerksberufen. An speziellen Aktionstagen sowie nach Vereinbarung bietet das Museum praktische Vorführungen verschiedener handwerklicher Fertigkeiten an.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Liebevoll gestalteter Campingplatz im Grünen mit schönen und sehr sauberen sanitären Anlagen
Unkomplizierte Buchung, nette Leute und sehr guter Kaffee in wunderschöner Umgebung, was will man mehr?
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner waldcanpingplatz
Schöner Platz im Wald, außerordentlich ruhig und entspannt! Man kann Kanus leihen, Fahrräder etc. aktuell wird die eine Sanitäranlage komplett renoviert, die zweite vorhandene ist absolut in Ordnung. Alles ist sauber und ordentlich. Für die Wohnmobile gibt es keine Parzellen, sondern eine große Li… Mehr
Sehr Gut
Peter+Ulrikeschrieb vor 4 Jahren
Natur pur
Das LoG liegt idyllisch in einem Waldstreifen, abseits von Verkehrslärm und bietet die perfekte Grundlage für einen erholsamen Aufenthalt. Das junge und immer freundliche Team vermittelt eine unkonventionelle und entspannte Atmosphäre, steht für Fragen aller Art zur Verfügung und ist stets hilfsbere… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Land of Green Naturresort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Land of Green Naturresort einen Pool?
Nein, Land of Green Naturresort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Land of Green Naturresort?
Die Preise für Land of Green Naturresort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Land of Green Naturresort?
Hat Land of Green Naturresort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Land of Green Naturresort?
Wann hat Land of Green Naturresort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Land of Green Naturresort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Land of Green Naturresort zur Verfügung?
Verfügt Land of Green Naturresort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Land of Green Naturresort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Land of Green Naturresort entfernt?
Gibt es auf dem Land of Green Naturresort eine vollständige VE-Station?