Verfügbare Unterkünfte (Kur-Camping Fuchs)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit hohen und mittelhohen Laubbäumen sowie hohen Hecken. Am Ortsrand. Hochspannungsleitung über dem Dauercamper- und Wohnmobilbereich. Nachbarplatz angrenzend.
Falkenstr. 14
94072 Egglfing
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 19' 58" N (48.33279999)
Längengrad 13° 18' 53" E (13.3149)
In Egglfing beschildert.
In einem mittelalterlichen Patrizierhaus zeigt das Museum europäische Glaskunst vom Barock bis in die Moderne. Es gilt als die größte Sammlung seiner Art weltweit. Im 19. Jh. in spirierten Jugendstil und Art déco die Glasbläser zu farbenfrohen Kunstwerken von exzentrischer Formenvielfalt. Das Hotel ›Wilder Mann‹ im selben Gebäude ist eine der ersten Adressen Passaus.
Wie ein venezianischer Campanile sieht der Turm des Alten Rathauses aus. Am Sockel erinnern Hochwassermarken an die Überschwemmungen der Jahre 1954, 2002 und 2013. Nicht zugänglich sind die beiden von den Dommeistern Carlo Lurago und Giovanni Battista Carlone nach den Stadtbränden 1662 und 1680 neu gestalteten Rathaussäle. Die Ausmalung schuf Ferdinand Wagner in den Jahren 1887-90. Den großen Rathaussaal schmückte er mit zwei Kolossalgemälden. Sie zeigen die Passauer Kaiserhochzeit 1676 von Leopold I. und der Wittelsbacher Prinzessin Eleonore sowie Kriemhilds Einzug in Passau, eine Szene aus dem Nibelungenlied, das offenbar am Hof des kunstsinnigen Passauer Bischofs Wolfger von Erla niedergeschrieben wurde. Vom Anleger am Rathausplatz legen von Ende März bis Anfang November Schiffe der ›Dreiflüsse-Stadtrundfahrt‹ ab.
Hoch über der Innstadt südlich des Flusses ragen die beiden Barocktürme der Wallfahrtskirche Mariahilf empor. Seit dem 17. Jh. tragen die Menschen ihre Sorgen und Bitten zum Marienbild am Altar, einer Kopie des auf 1537 datierten Gemäldes von Lucas Cranach d. Ä. Wer auf das echte Wallfahrtsgefühl nicht verzichten und seine Kondition verbessern möchte, nimmt statt der Straße die 321 Stufen der überdachten Wallfahrtsstiege von 1628. Oben wartet nicht nur die Muttergottes, sondern ein schöner Ausblick auf das Inn ufer mit der italienisch anmutenden Häuserzeile, auf die Altstadt und die Veste Oberhaus.
Neben St. Stephan steht die 1730 erbaute Neue Fürstbischöfliche Residenz. Sie dient heute als Museum und ist vom südlichen Domschiff aus über eine Wendeltreppe zu erreichen. Zu den Exponaten gehören der Domschatz, Messgewänder, edelsteinbesetzte Monstranzen und gotische Tafelbilder. Die Deckenfresken der Bibliothek zeigen Personifikationen der Künste und Wissenschaften. Ein Meisterwerk ist das von Johann Baptist Modler 1786 stuckierte Rokokotreppenhaus.
Auf dem Georgsberg am nördlichen Donauufer erhebt sich die Veste Oberhaus, eine der größten Burganlagen Europas. Sie wurde 1219 begonnen und bis zum 18. Jh. weiter ausgebaut. Die Trutzburg sollte die Passauer Fürstbischöfe sowohl vor äußeren Feinden als auch vor unbotmäßigen Bürgern schützen. In der Veste informiert das Oberhausmuseum über das Leben in der Stadt und die bäuerlichen Traditionen des Böhmerwaldes. Zu den Exponaten gehört auch Passauer Porzellan. Die Aussicht auf die Stadt kann man von der Batterie Linde oder vom Aussichtsturm genießen. Café und Restaurant gibt es auch.
Hervorragend10
Franz
August 2021
Schöner Campingplatz mit großen Parzellen, sehr sauberen Sanitäranlagen, Einkaufsmöglichkeiten direkt am Platz. Sehr gute Verkehrsanbindung, der Bäder Bus hält direkt vor dem Campingplatz. Sehr nette und freundliche Inhaber Familie.
Hervorragend10
Ute
Juni 2020
Der Campingplatz Fuchs ist ein wunderschöner und vor allem sehr sehr freundlicher campingplatz mit einer absolut herzlicher Campingchefin. Wir kommen schon das 2. Mal auf diesen Platz und fühlen uns sehr sehr wohl. Vielen Dank liebe Frau Fuchs
Hervorragend10
Roberto
März 2019
Ruhiger, erholsamer Platz, geführt von einem freundlichen, hilfsbereiten Personal. Haustiere sind kostenlos. Beheizter Pool. Preiswert und sehr empfehlenswert.
Sehr gut8
Norbert
August 2018
Netter Empfang. Gepflegte Toiletten. Gute Gaststätte Fuchsbau. Freuen uns aufs nächste Jahr.
Hervorragend9
Dackelfreund
vor 10 Jahren
einfacher Platz, aber sauber, ruhig Hunde kostenlos! für Kuraufenthalte perfekt
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,25 EUR |
Familie | ab 24,30 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Kur-Camping Fuchs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kur-Camping Fuchs einen Pool?
Ja, Kur-Camping Fuchs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kur-Camping Fuchs?
Die Preise für Kur-Camping Fuchs könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kur-Camping Fuchs?
Hat Kur-Camping Fuchs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kur-Camping Fuchs?
Wann hat Kur-Camping Fuchs geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kur-Camping Fuchs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kur-Camping Fuchs zur Verfügung?
Verfügt Kur-Camping Fuchs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kur-Camping Fuchs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kur-Camping Fuchs entfernt?
Gibt es auf dem Kur-Camping Fuchs eine vollständige VE-Station?