Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/3
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichMassagepraxis, Physiotherapie sowie medizinische Bäder am Platz. Zu den ca. 2,5 km entfernten Thermalbädern kostenloser Bustransfer (Haltestelle vor der Platzeinfahrt).
Verfügbare Unterkünfte (Kur-Camping Fuchs)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit hohen und mittelhohen Laubbäumen sowie hohen Hecken. Am Ortsrand. Hochspannungsleitung über dem Dauercamper- und Wohnmobilbereich. Nachbarplatz angrenzend.
Falkenstr. 14
94072 Egglfing
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 19' 58" N (48.33279999)
Längengrad 13° 18' 53" E (13.3149)
In Egglfing beschildert.
Die Westernstadt Pullman City in Eging am See bietet von Frühjahr bis Spätherbst ein umfangreiches Showprogramm mit Indianertänzen, Lassokünstlern, Messerwerfern, Trickreitern, Stuntshows und Karl-May-Spielen. Auf der Main Street werden außerdem Szenen der amerikanischen Geschichte inszeniert. Im Januar 2024 zerstörte ein Großbrand weite Teile von Pullman City, besonders im Bereich der Main Street. Bis zur Saisoneröffnung 2025 soll der Wiederaufbau weitgehend abgeschlossen sein.
Im Sommer fand der Maler des österreichischen Jugendstil, Gustav Klimt, den Attersee als inspirierendes Refugium. Das Klimt-Zentrum liegt unmittelbar an der Allee von Schloss Kammer, die der Künstler auch gemalt hat. Neben der Dauerausstellung und dem Klimt-Kino gibt es Wechselausstellungen zu Klimt und Zeitgenossen sowie Informationen zum Klimt-Themenweg und Klimt-Garten. Das Klimt-Café lädt nach dem Museumsbesuch zum Verweilen ein.
Vier weiß getünchte Altstadthäuser beherbergen das Museum Moderner Kunst, dessen Grundstock Arbeiten des Malers Georg Philipp Wörlen (1886-1954) sowie weiterer expressionistischer Künstler bilden. Die drei Stockwerke, die sich zu einem Lichthof öffnen, bieten auch Platz für Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst und überraschende Ausblicke auf Donau und Veste Oberhaus.
Mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich den ältesten Wallfahrtsort Bayerns, der seit über 500 Jahren als religiöses Herz Bayerns gilt. So diente der zentral angelegte Kapellplatz einzig als Ziel der Wallfahrt. In der Mitte steht die achteckige Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. 2000 Votivtafeln künden von ihrer Wundertätigkeit. Die Herzen Wittelsbacher Fürsten und Könige werden in silbernen Urnen aufbewahrt. In der Schatzkammer der gotischen Hallenkirche St. Phillipp und Jakob wird wertvolle französische Goldschmiedekunst ausgestellt, darunter das so genannte Goldene Rössl (um 1400).
Im vermutlich um 700 erbauten achteckigen Turm befindet sich das Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Um 1330 kam das etwa 70 cm hohe, frühgotische Bild einer stehenden Muttergottes mit Kind nach Altötting. Es ist aus Lindenholz gechnitzt und wurde 1489 - nach Berichten von zwei Heilungswundern - zum Wallfahrtsziel. Den aus Silber getriebenen Gnadenaltar von 1670 flankieren rechts der Silberprinz - ein lebensgroßes Abbild des 10-jährigen Kurprinzen Max II. Joseph -, links die Silberfigur des knieenden hl. Bruder Konrad. Neben silbernen Votivgaben sind Herzurnen bedeutender Persönlichkeiten aus dem Hause Wittelsbach in Wandnischen aufbewahrt. Der Umgang der Kapelle ist mit etwa 2000 Votivtafeln ausgekleidet.
In die sanften Hügel des Flachgaus schmiegen sich verträumte Bauerndörfer, prächtige Barockkirchen und schilfumstandene Badeseen. Letztere sind dank Naturstränden und geräumigen Campingplätzen bei Familien beliebt. Am Ufer des ruhigen Obertrumer Sees lockt Stift Mattsee mit barockisierter Klosterkirche und der Propstei mit Konzertsaal, Restaurant und Stiftsmuseum. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Blick vom Haunsberg (Straße ab Obertrum).
Das einzige im Original erhaltene historische Großraum-Panorama in Deutschland zeigt eine Kreuzigung Christi vor dem Jerusalem-Panorama und befindet sich nur ein kurzes Stück hinter der St. Magdalenakirche (Kapellplatz Ost). Die Leinwandfläche ist 1200 qm groß. Das Panorama gehört zum Welterbe der UNESCO. Das Panoramagebäude wurde 1902 errichtet, gemalt wurden die Szenerien von Gebhard Fugel.
Außergewöhnlich
Franzschrieb vor 3 Jahren
Sehr familiärer Campingplatz
Schöner Campingplatz mit großen Parzellen, sehr sauberen Sanitäranlagen, Einkaufsmöglichkeiten direkt am Platz. Sehr gute Verkehrsanbindung, der Bäder Bus hält direkt vor dem Campingplatz. Sehr nette und freundliche Inhaber Familie.
Außergewöhnlich
Uteschrieb vor 5 Jahren
Super freundlicher campingplatz
Der Campingplatz Fuchs ist ein wunderschöner und vor allem sehr sehr freundlicher campingplatz mit einer absolut herzlicher Campingchefin. Wir kommen schon das 2. Mal auf diesen Platz und fühlen uns sehr sehr wohl. Vielen Dank liebe Frau Fuchs
Außergewöhnlich
Robertoschrieb vor 6 Jahren
Ruhiger erholsamer Platz
Ruhiger, erholsamer Platz, geführt von einem freundlichen, hilfsbereiten Personal. Haustiere sind kostenlos. Beheizter Pool. Preiswert und sehr empfehlenswert.
Sehr Gut
Norbertschrieb vor 7 Jahren
Sehr gerne wieder.
Netter Empfang. Gepflegte Toiletten. Gute Gaststätte Fuchsbau. Freuen uns aufs nächste Jahr.
Außergewöhnlich
Dackelfreundschrieb vor 9 Jahren
einfacher Platz, aber sauber, ruhig Hunde kostenlos! für Kuraufenthalte perfekt
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,25 EUR |
Familie | ab 24,30 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Kur-Camping Fuchs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kur-Camping Fuchs einen Pool?
Ja, Kur-Camping Fuchs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kur-Camping Fuchs?
Die Preise für Kur-Camping Fuchs könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kur-Camping Fuchs?
Hat Kur-Camping Fuchs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kur-Camping Fuchs?
Wann hat Kur-Camping Fuchs geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kur-Camping Fuchs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kur-Camping Fuchs zur Verfügung?
Verfügt Kur-Camping Fuchs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kur-Camping Fuchs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kur-Camping Fuchs entfernt?
Gibt es auf dem Kur-Camping Fuchs eine vollständige VE-Station?