Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Schloss Langenau)
...
1/7
KNAUS Campingpark Schloss Langenau liegt malerisch in der Nähe eines historischen Schlosses und bietet eine einzigartige Atmosphäre. Der Campingplatz ist ideal für Urlauber, die die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchten. Die großzügigen Standplätze laden zum Entspannen ein und bieten einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die reizvolle Umgebung und zu den kulturellen Highlights der Region. Ein perfekter Ort für einen entspannten Campingurlaub.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
B417
56379 Obernhof
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 18' 34" N (50.30951944)
Längengrad 7° 50' 33" E (7.8426372)
Auf einer Felsnase oberhalb von St. Goarshausen und nördlich des Loreley-Felsens steht die Höhenburg Katz aus dem 14. Jh. Mit ihrem 40 m hohen Hauptturm, dem dreistöckige Wohnturm, den Zinnen und der mächtigen Außenmauer gibt sie ein malerisches Bild ab. Gemeinsam mit der schräg gegenüberliegenden Burg Rheinfels stellte sie einst eine effektive Sperre zur Erhebung des Rheinzolls dar. Die Burg ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Der prachtvolle Bau im rheinischen Fachwerk stammt aus dem 15. Jh. Seine gotische Halle im Erdgeschoss diente früher als Markthalle und Gerichtslaube, auf dem seitlichen Giebel sitzt ein barocker Glockendachreiter mit Feuerglocke. Das Innere präsentiert Reste mittelalterlicher Malereien und der barocken Stuckdecke. Die Gemälde in der Halle stellen die Absetzung König Wenzels von Böhmen im Jahr 1400 dar. Derzeit wird das Gebäude renoviert und ist nicht zu besichtigen.
Der steinerne, runde Hafenkran am Rheinufer (1554-1561) ist eines der seltenen erhaltenen Industriedenkmäler aus der Renaissance. Bis 1911 war er in Betrieb und gehörte zu den wichtigsten Verladestationen an Deutschlands Binnengewässern. Kranknechte brachten ihn mit seinen zwei Laufrädern zum Drehen.
Eine erste Burganlage auf dem Höhenrücken über Idstein wrude im 11. Jh. gegründet. Danach wurde die Anlage immer wieder erweitert und umgebaut. Die heutigen Gebäude der ehemaligen Burganlage wurden ab dem Jahr 1565 errichtet. Aus dem späten Mittelalter stammen das alte Amtsgericht, das Torhaus, der Palas genannte Wohntrakt und der Hexenturm genannte Bergfried. Die einstige Vorburg wurde 1614 abgebrochen, um dem Renaissanceschloss Platz zu machen.
24 vulkanologische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig führen in die Welt der Eifelvulkane. Eine davon ist das Deutsche Vulkanmuseum in Mendig mit dem ›Lava-Dome‹ und den ›Lavakellern‹. Im Lava-Dome stimmt ein multimedialer Vulkanausbruch die Besucher auf das Thema ein. An Mitmach- und Experimentierstationen lernen Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes, Geschichten erzählen von früheren, spektakulären Vulkanausbrüchen, ein Monitor liefert Daten über aktuelle Eruptionen und ein Rundkino zeigt Szenarien der vulkanischen Zukunft. Über 150 Stufen geht es 32 m in die Lavakeller hinab. Sie sind von Menschenhand gemacht: Aus dem erstarrten Lavastrom baute die Mendinger Bevölkerung im späten Mittelalter das schwarze Basaltlava, ein kostbares Baumaterial, unterirdisch ab; zurück blieben verzweigte Stollen und Schächte. Mitte des 19. Jh. nutzten Brauereien dort die gleichbleibende Temperatur von 6-9 Grad zur Bierlagerung.
Das Freibad Opelbad wurde 1933–34 nach Plänen der Architekten Schuster und Fabry, sowie des Landschafts- und Gartengestalters Wilhelm Hirsch gebaut und von der Opel-Stiftung finanziert. Es wurde nach den Prinzipien und der Formensprache des Neuen Bauens im Bauhausstil in aussichtsreicher Südlage mit Blick über die Dächer der hessischen Landeshauptstadt am Neroberg angelegt. Der weiße Bau mit den deckartigen Terrassen samt Relings erinnert an Schiffsarchitektur.
Außergewöhnlich
Okschrieb vorgestern
Wunderschöner ruhiger Campingplatz
Schöner Platz, gut eingerichtet. Viele Bäume und weitläufig.
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 3 Wochen
Landschaftlich schöner Campingplatz.
Der Platz ist landschaftlich sehr schön gelegen. Sanitäranlagen gepflegt und sauber. Personal freundlich und hilfsbereit. Negativ: Trotz Waldbrandindex Stufe 3 machen einige Gäste offenes Feier auf der Wiese. Ebenso nachts laute Musik und Gegröle von anwesender Jugendgruppe. Beides wurde leider vom … Mehr
Sehr Gut
Cali-Fahrerschrieb vor 4 Wochen
Wunderschöner naturbelassener unparzellierter Campingplatz
Wunderschöner naturbelassener unparzellierter Campingplatz direkt an der Lahn. Personal sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Zwei Sanitärhäuschen - sehr sauber! Nachteilig war, dass es keinen Wasseranschluss an den Stellplätzen gibt (Wasser muss mit Kanne am Waschhaus geholt werden) Dies soll jedoch n… Mehr
Sehr Gut
Martinschrieb letzten Monat
Natürlicher Campingplatz
Ein schön gelegener Platz mit nettem Personal. Als grössere Gruppe haben wir ein tolles Wochenende verbringen können. Die Brötchenbestellung könnte optimiert werden - aktuell immer Vorauszahlung in bar , 80 Cent pro Brötchen zu teuer und die waren zu hart/trocken
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz, fam. Atmosphäre :-)
Kleiner schöner Campingplatz, alles unkompliziert mit familiärer Atmosphäre. Wir hatten bei Anreise den Wunsch eines anderen Stellplätzen, weil Freunde ein Weinfass gemietet haben und wir uns gerne daneben stellen wollten. Das war absolut kein Problem, da hier auf dem Campingplatz nicht so die einze… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Monaten
So soll Camping sein
Gelassenes aber engagiertes Team, herrlicher ruhiger Naturplatz (unparzeliert), voll ausreichende Stromversorgung, Top Sanitär-Räume. Ein paar mehr Geschirrspühl-Plätze wären schön. Aber sonst: So soll für mich ein Campingplatz sein!
Sehr Gut
Olischrieb vor 2 Monaten
Guter Platz, wenig Frischwasserstellen
Schöner Platz, freundliche Menschen und super Hygiene.
Außergewöhnlich
Annikaschrieb vor 2 Monaten
Wir kommen wieder!
Wir sind auf diesen Camping Platz gestoßen, weil wir das erste Mal unseren Hund mitnehmen wollten. Der Platz hat uns so gut gefallen, dass wir direkt gesagt haben wiederkommen zu wollen. Vor allem die Sanitäranlage fand ich super gemacht.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Schloss Langenau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Schloss Langenau einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Schloss Langenau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4.6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Schloss Langenau?
Die Preise für KNAUS Campingpark Schloss Langenau könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Schloss Langenau?
Hat KNAUS Campingpark Schloss Langenau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Schloss Langenau?
Wann hat KNAUS Campingpark Schloss Langenau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Schloss Langenau?
Verfügt KNAUS Campingpark Schloss Langenau über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Schloss Langenau entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Schloss Langenau eine vollständige VE-Station?