Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Schloss Langenau)
...
1/7
KNAUS Campingpark Schloss Langenau liegt malerisch in der Nähe eines historischen Schlosses und bietet eine einzigartige Atmosphäre. Der Campingplatz ist ideal für Urlauber, die die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchten. Die großzügigen Standplätze laden zum Entspannen ein und bieten einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die reizvolle Umgebung und zu den kulturellen Highlights der Region. Ein perfekter Ort für einen entspannten Campingurlaub.
Den Campinggästen steht ein ganzes Mobilheim als Aufenthaltsraum zur Verfügung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit hohen Laub- und Nadelbäumen locker bestandener Campingplatz direkt an der Lahn. Die unparzellierten Standplätze liegen auf einer offenen und ebenen Wiesenfläche. Manche Standplätze liegen direkt am Fluss.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
B417
56379 Obernhof
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 18' 34" N (50.30951944)
Längengrad 7° 50' 33" E (7.8426372)
Die romanische Stiftskirche St. Lubentius (12./13. Jh.) thront als dreischiffige Basilika mit zwei unterschiedlich hohen, durch eine Brücke verbundenen Türmen auf einem steilen Kalkfelsen oberhalb der Lahn. Von allen Seiten bietet die Kirche einen beeindruckenden Anblick.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Die Westerwälder Seenplatte umfasst sieben Teiche, die im 17. Jh. zur Fischzucht angelegt wurden und teils durch Kanäle miteinander verbunden sind. Große Bereiche der Gewässer sowie die angrenzenden Sumpfflächen sind heute Naturschutzgebiet und bieten zahlreichen Vogel- sowie Amphibienarten eine Heimat. Aussichtspunkte, etwa zur Beobachtung von Braunkehlchen, Teichrohrsänger und Bekassine, sind entlang des 31 km langen 7-Weiher-Weges eingerichtet, der zum Wandern und Radfahren einlädt. Badestrände gibt es am 123 ha großen Dreifelder sowie am Postweiher.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
Ein Inbegriff der Rheinromantik ist das hoch über dem gleichnamigen Koblenzer Stadtteil gelegene Schloss Stolzenfels. Die im im 13. Jh. mit Blick auf die Lahnmündung errichtete Burg Stolzenfels wurde 1689 zerstört. Die Ruine kam in den Besitz des preußischen Königshauses. Ihre Wandlung zum Schloss mit märchenhaftem Erscheinungsbild verdankt es dem Architekten Karl Friedrich Schinkel, nach dessen Plänen die Ruine der mittelalterlichen Zollfeste im 19. Jh. wiederaufgebaut wurde. Mit seiner prachtvollen Inneneinrichtung, etwa dem Rittersaal und den königlichen Gemächern, sowie den verwunschenen Gartenanlagen nach Plänen von Peter Joseph Lenné ist Schloss Stolzenfels ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk und Musterbeispiel der Rheinromantik.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9WLAN / Internet Qualität
6.6Abdeckung Mobilfunknetz
8.6Ruhe-Score
7.4Hervorragend10
Camper:in
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Perfekt - alles super gepasst.
Hervorragend9
A.P.
Wohnmobil
Paar
August 2025
Sehr schöner Campingplatz am Lahnufer. Wir hatten die freie Wahl wo wir stehen wollten und großzügigen Abstand zu den anderen Campern. Der Empfang war sehr herzlich und die Sanitäranlagen den ganzen Tag über sauber. Tagsüber haben wir die Bundesstraße gehört, aber nachts war es völlig ruhig. Vom
Hervorragend10
Ok
Zelt
Familie
August 2025
Schöner Platz, gut eingerichtet. Viele Bäume und weitläufig.
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Der Platz ist landschaftlich sehr schön gelegen. Sanitäranlagen gepflegt und sauber. Personal freundlich und hilfsbereit. Negativ: Trotz Waldbrandindex Stufe 3 machen einige Gäste offenes Feier auf der Wiese. Ebenso nachts laute Musik und Gegröle von anwesender Jugendgruppe. Beides wurde leider vom
Gut7
Cali-Fahrer
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Wunderschöner naturbelassener unparzellierter Campingplatz direkt an der Lahn. Personal sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Zwei Sanitärhäuschen - sehr sauber! Nachteilig war, dass es keinen Wasseranschluss an den Stellplätzen gibt (Wasser muss mit Kanne am Waschhaus geholt werden) Dies soll jedoch n
Sehr gut8
Martin
Zelt
Gruppe
Juli 2025
Ein schön gelegener Platz mit nettem Personal. Als grössere Gruppe haben wir ein tolles Wochenende verbringen können. Die Brötchenbestellung könnte optimiert werden - aktuell immer Vorauszahlung in bar , 80 Cent pro Brötchen zu teuer und die waren zu hart/trocken
Hervorragend9
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Kleiner schöner Campingplatz, alles unkompliziert mit familiärer Atmosphäre. Wir hatten bei Anreise den Wunsch eines anderen Stellplätzen, weil Freunde ein Weinfass gemietet haben und wir uns gerne daneben stellen wollten. Das war absolut kein Problem, da hier auf dem Campingplatz nicht so die einze
Hervorragend9
Martin
Wohnwagen
Gruppe
Juni 2025
Gelassenes aber engagiertes Team, herrlicher ruhiger Naturplatz (unparzeliert), voll ausreichende Stromversorgung, Top Sanitär-Räume. Ein paar mehr Geschirrspühl-Plätze wären schön. Aber sonst: So soll für mich ein Campingplatz sein!
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Schloss Langenau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Schloss Langenau einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Schloss Langenau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4.6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Schloss Langenau?
Die Preise für KNAUS Campingpark Schloss Langenau könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Schloss Langenau?
Hat KNAUS Campingpark Schloss Langenau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Schloss Langenau?
Wann hat KNAUS Campingpark Schloss Langenau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Schloss Langenau?
Verfügt KNAUS Campingpark Schloss Langenau über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Schloss Langenau entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Schloss Langenau eine vollständige VE-Station?