Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Im Norden der Ostseeinsel Rügen liegt KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen durch einen schmalen Waldstreifen getrennt direkt oberhalb der Steilküste. Der Strand lockt mit einem naturverbundenen Sand- und Kieselstrand. Ein separater Hundestrand befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Campingpark. Rund 2 km beträgt die Entfernung des sehr ländlich und ruhig gelegenen Platzes zur Ortschaft Altenkirchen mit kleineren Einkaufsmöglichkeiten. Das Kap Arkona mit seiner sehenswerten Steilküste liegt 10 km vom Platz entfernt. Einige schattige Hecken sorgen auf dem Campingplatz für Privatsphäre auf den Standplätzen.
Klar strukturierter, gut gepflegter Campingplatz.
In der Hauptsaison einmal pro Woche Yoga am Meer. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände, durch niedrige Ligusterhecken gegliedert. Am Rand des Geländes einzelne Laubbaumgruppen. Oberhalb der Steilküste gelegen. Teilweise Blick auf die Tromper Wiek und die gegenüberliegende Küste.
Über zwei steile Eisentreppen zum ca. 300 m langen und 10 m breiten Strand. Größtenteils grober Kiesstrand, zum Wasser hin Sandstreifen.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Zittkower Weg 30
18556 Drewoldke
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 38' 17" N (54.63823332)
Längengrad 13° 22' 35" E (13.37663333)
Östlich von Altenkirchen, in Drewoldke beschildert.
Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl als Teil des Nationalparks Jasmund bietet mit seiner spannenden Naturerlebnis-Ausstellung und der Multivisionsshow ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein. Werden Sie selbst klein wie ein Grashüpfer, betreten Sie das 3D-Bild und erleben Sie die Bewohner des Nationalparks in der 180 Grad-Projektion aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
Rügens bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Kreideküste ›Stubbenkammer‹ im Nationalpark Jasmund. Erreichbar ist sie vom Parkplatz Hagen, wo Busse zum Nationalparkzentrum starten. Ganz in der Nähe inspirierte die Victoriasicht Caspar David Friedrich 1818 zum Gemälde ›Kreidefelsen auf Rügen‹. Höchster Punkt der Kreideküste ist mit 118 m der leuchtend weiße Königsstuhl, von dem immer wieder Teile abbrechen. Die spektakuläre Aussicht auf den Kreidefelsen lässt sich nun von dem neu geschaffenen Skywalk Königsstuhl, einem imposanten, 185 m langen, schwebenden Rundweg, der im April 2023 eröffnet wurde. Ein Wanderweg führt zurück zum Nationalparkzentrum Königsstuhl mit spannenden Naturausstellungen und Multivisionsshows zur Kreideküste und dem Weltnaturerbe ›Alte Buchenwälder‹. Knapp 500 ha sind hier im Park mit Buchen bestanden. Der 3 km lange Waldweg zum Parkplatz Hagen passiert die Herthaburg, den ca. 1000 Jahre alten Ringwall slawischer Ureinwohner. Neben einem dichten Wanderwegenetz sind auch einige speziell ausgeschilderte Radwege angelegt.
Im Buchenwald von Prora, zwischen Jasmunder Bodden und Prorer Wiek, ist der barrierearme Baumwipfelpfad ein Familienerlebnis. Drei Ökosysteme - Wald, Feuchtgebiete, Offenland - werden in Stationen vorgestellt. Einem Adlerhorst nachempfunden ist der 40 m hohe Aussichtsturm. Dessen Rampe schraubt sich um eine 30 m hohe Rotbuche in die Höhe. So kann das Leben im Baum studiert und der Blick über Rügen genossen werden.
Zingst liegt zwischen Ostsee und Bodden und bietet 18 km Strand, eine Seebrücke mit Tauchgondel und einen Boddenhafen. Hier startet zur Boddenrundfahrt u.a. die ›River Star‹, ein Nachbau eines Mississippi-Schaufelraddampfers. Geschichte und Kultur verbindet der Museumshof Zingst: Nach dem Besuch des Kapitänshauses von 1867 kann in der Pommernstube Bernstein geschliffen oder in der Hofbäckerei Kuchen aus dem Steinofen probiert, Konzerte, Märkte und Feste besucht werden. Zingst ist beliebter Standort für Kranichfans: Gut zu beobachten sind die Vögel morgens und abends von Beobachtungshütten am Deich mit Blick auf die Inseln Kirr und Oie. Am Pramort, der ab dem Schlösschen und der Infoeinrichtung in den Sundischen Wiesen nur per pedes oder Fahrrad zu erreichen ist, nutzen die Vögel das Windwatt als Zwischenstation. Im Herbst ist das Gebiet gesperrt, und es wird nur eine begrenzte Anzahl Besucher eingelassen. Wer die eleganten Vögel fotografieren will, findet Anregung im Max-Hünten-Haus - dem Medienzentrum mit Ausstellungen, professioneller Fotoschule, Printstudio und Bibliothek.
Das in einem herrlichen Park direkt am Spykersee gelegene Schloss Spyker ist ein architektonisches Juwel, das heute als Hotel mit Restaurant und eigener Schlossbäckerei Urlaubsgäste und Ausflügler verwöhnt. Der echteckige, dreigeschossige verputzte Backsteinbau aus dem 16. Jh. mit vier runden Ecktürmen hat sich seinen burgartig Charakter bewahrt. Er gilt als ältester Profanbau der Ostseeinsel Rügen und kann auf eine über 760-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich war es eine Burg, die später zum Renaissanceschloss umgestaltet wurde. In der Beletage des Schlosses wurden um 1652 die im baltischen Raum einmaligen vollplastischen Stuckdecken angebracht.
Bis nach Umbauarbeiten Ende 2025 das Stralsund Museum in St. Katharinen wieder zugäglich ist, entdecken Stralsunder und Besucher das Museumshaus, ein kleines Juwel in der Mönchsstraße: Das mittelalterliche Krämerhaus macht 600 Jahre Schöner-Wohnen-Geschichte erlebbar, z.B. in der ›Hübschen Stube‹.
GöGischrieb letzte Woche
Wind und Sauberkeit
Für den ständigen Wind kann der Betreiber nichts machen. Sollte man aber in den Bemerkungen drauf hinweisen. Der Eingangsbereich / Treppe wurde in diesem Jahr noch nicht gereinigt. Auch die Treppen zum Waschraum hinterlassen einen sehr bedenklichen Eindruck. Freunden würde ich den Platz nicht empf… Mehr
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Wochen
Für Ruhesuchende sehr gut
Campingpark gut aber W-Lan Empfang nicht gut
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Wochen
Sehr guter Campingplatz, perfekte Nähe z
Super Campingplatz der mit sehr viel Freundlichkeit und Herz geführt wird. Unser Platz am Ufer war traumhaft. Sanitärräume stets sauber. Ein paar Treppenstufen und man ist direkt am Meer, perfekte Lage! Sehr schöne Sauna zum Relaxen vorhanden. Extrem serviceorientiertes Personal!
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Wochen
Sehr gepflegter Campingplatz mit Meerbli
Der Ausblick auf das Meer,die Ruhe und die Sehenswürdigkeiten auf Cap Arkona
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 2 Wochen
Guter Platz
Bis dass die Sanitäter auf dem Stellplatz auch gegen einen Aufpreis nicht genutzt werden können war alles ok. Deswegen vom SP auf den über doppelt so teuren CP zu wechseln steht in keinem Verhältnis. 23,50 € oder 61,50 € ist nicht notwendig
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 2 Wochen
Guter Campingplatz
Tolles Team schöne Gegend nette Leute
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Wochen
Rügen pur - Aussicht umwerfend
Wunderschön gelegener Campingplatz
Manfredschrieb vor 4 Wochen
Guter Camp aber sehr windig.
Direkt am Radweg gelegen. Brötchenservice teuer. Nächster Ort etwas weit entfernt.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 07.01. | -15% |
|
01.03. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 18.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,10 EUR |
Familie | ab 54,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 48,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen am Meer?
Ja, KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen einen Pool?
Nein, KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen?
Hat KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen?
Wann hat KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen eine vollständige VE-Station?