Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen)
...

1/8





Im Norden der Ostseeinsel Rügen liegt KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen durch einen schmalen Waldstreifen getrennt direkt oberhalb der Steilküste. Der Strand lockt mit einem naturverbundenen Sand- und Kieselstrand. Ein separater Hundestrand befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Campingpark. Rund 2 km beträgt die Entfernung des sehr ländlich und ruhig gelegenen Platzes zur Ortschaft Altenkirchen mit kleineren Einkaufsmöglichkeiten. Das Kap Arkona mit seiner sehenswerten Steilküste liegt 10 km vom Platz entfernt. Einige schattige Hecken sorgen auf dem Campingplatz für Privatsphäre auf den Standplätzen.
Klar strukturierter, gut gepflegter Campingplatz.
Familienmietbäder mit Badewanne. Premium-Reisemobil-Stellplätze mit Meerblick.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände, durch niedrige Ligusterhecken gegliedert. Am Rand des Geländes einzelne Laubbaumgruppen. Oberhalb der Steilküste gelegen. Teilweise Blick auf die Tromper Wiek und die gegenüberliegende Küste.
Über zwei steile Eisentreppen zum ca. 300 m langen und 10 m breiten Strand. Größtenteils grober Kiesstrand, zum Wasser hin Sandstreifen.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Zittkower Weg 30
18556 Drewoldke
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 38' 17" N (54.63823332)
Längengrad 13° 22' 35" E (13.37663333)
Östlich von Altenkirchen, in Drewoldke beschildert.
Bis nach Umbauarbeiten Ende 2025 das Stralsund Museum in St. Katharinen wieder zugäglich ist, entdecken Stralsunder und Besucher das Museumshaus, ein kleines Juwel in der Mönchsstraße: Das mittelalterliche Krämerhaus macht 600 Jahre Schöner-Wohnen-Geschichte erlebbar, z.B. in der ›Hübschen Stube‹.
Mit Wandmalereien und vielen Kunstschätzen gleicht die gotische Backsteinbasilika einem Museum. Sehenswert sind die astronomische Uhr von 1394, der Ende des 15. Jh. gefertigte Hochaltar mit Schnitzfiguren, der Bürgermeister- und Bergenfahreraltar. Erhalten sind einige der alten Gestühle (Bänke), die sich Wohlhabende und Zünfte leisteten. Raubeinigkeit signalisiert das Krämergestühl (1574) mit der Warnung: »Wer kein Krämer ist, bleibe draußen oder ich schlag ihm auf die Schnauze«.
Der kostbarste Besitz der Sammlung im ehemaligen Katharinenkloster wird im neu gestalteten Westtrakt der Klausur ausgestellt: das Wikingergold mit dem Hiddenseer und dem Peenemünder Goldschmuck (10. Jh.). Im Obergeschoss ist Stralsunder Wohnkultur zu sehen – von Objekten der Hansezeit über Renaissance, Barock und Biedermeier bis zu Möbeln aus ›volkseigenem‹ DDR-Betrieb. Wegen umfangreicher Bauarbeiten geschlossen bis 2024.
Auf Rügen, der größten deutschen Insel, gibt es viel zu entdecken. Neben imposanten Kreidefelsen und feinen Sandstränden warten historische Städte, Schlösser und Seebäder sowie rund 800 km an Wander- und Radwegen. Jedes Jahr besuchen Millionen Urlauber die Ostseeinsel. Naturdenkmäler der Insel Rügen auf der Karte Eines der bekanntesten Naturdenkmäler der Insel sind die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Höhepunkt und beliebtes Fotomotiv ist der fast 120 m hohe Kreidefelsen Königsstuhl. Der kleinste Nationalpark Deutschlands liegt im Nordosten der Insel und bietet neben spektakulären Ausblicken, weißen Felsen und Buchenwäldern auch das Nationalparkzentrum mit spannenden Ausstellungen zur Geschichte der 70 Millionen Jahre alten Steilküste. Sehenswürdigkeiten von Rügen auf der Karte Neben atemberaubender Natur findet man auf Rügen auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten. Unverzichtbar ist ein Besuch der Seebrücke Sellin. Die Brücke wurde 1906 erstmalig errichtet, fiel aber immer wieder dem Meer oder der Witterung zum Opfer. Dennoch wurde sie immer wieder aufgebaut, zuletzt 1998. Sehenswert ist auch das Seebad Binz mit seiner historischen Architektur oder die Innenstadt von Bergen auf Rügen, deren Geschichte rund 1000 Jahre überspannt. Auch das Jagdschloss Granitz oder die Ruine von Schloss Dwasieden lohnen einen Besuch. Einen tollen Blick hat man von Kap Arkona aus, das auf der Landkarte von Rügen an der nordöstlichsten Inselspitze zu finden ist: Vom ehemaligen Marine-Peilturm aus reicht der Blick bei klarem Wetter bis nach Dänemark.
Schneeweiße Bäderarchitektur prägt die frühere Fürstenresidenz. Ihr Gründer, Wilhelm Malte zu Putbus, ließ die Stadt 1810 im Stil des italienischen Klassizismus anlegen. Repräsentative Bauten sind um einen runden, mit Rosen bepflanzten Platz angeordnet, der Circus heißt. Im Schlosspark erinnert ein Denkmal an den Fürsten, die dortige Orangerie von 1853 zeigt Wechselausstellungen. Zurückversetzt in die Zeit Wilhelm Maltes fühlt man sich im prächtigen Theater von 1821, dessen Zuschauerraum bis heute unverändert ist. Von der Residenzstadt aus fährt seit einem Jahrhundert die Schmalspurbahn ›Rasender Roland‹ über die Insel. Die von einer Dampflok gezogene Bahn verbindet Putbus mit den Seebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren. Wer ganz vorne mitfährt, kann Lokführer und Heizer bei der Arbeit zuschauen.
Stadtflucht gefällig? Hier können Sie den Betrieb im Verladehafen beobachten, ein Foto vom malerischen Lotsenhaus schießen, die geschichtsträchtige »Gorch Fock« besuchen oder einen Spaziergang zum Fährhafen machen. Dort laufen die Schiffe nach Hiddensee aus und landen auch heute noch Fischerboote an.
Hinter den Mauern der Abteikirche St. Katharinen schwimmen heute in Aquarien Haie, Muränen und Seepferdchen. Im Gewölbe fand das Skelett eines 15 m langen Finnwals seinen Platz, im Kirchenschiff eine 12 m2 große Kalksteinplatte, die vor 200 Mio. Jahren einmal Meeresboden war. Eine Attraktion ist das Schildkrötenaquarium.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
7.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.2Ruhe-Score
9.3Hervorragend10
Kerstin
Wohnmobil
Paar
November 2025
Wir waren schon oft da und es hat uns jedes Mal gefallen. Sehr nettes Personal und das Preis-Leistung-Verhältnis ist super von der Lage ganz zu schweigen
Sehr gut8
Camper:in
Wohnwagen
Alleine
Oktober 2025
Schöner, ruhig gelegener Campingplatz direkt an der Küste. Keine Parzellen, dafür aber gut mit Hecken abgegrenzte Standreihen. Wasser und Strom sehr gut erreichbar. Spielplatz für Kinder vorhanden. Die Sanitäreinrichtung sind sauber und gepflegt, werden täglich gereinigt. Die Sauna habe ich leider n
Sehr gut8
Camper:in
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Tolle Lage nahe der Steilküste
Hervorragend10
Chris
Paar
Oktober 2025
Es war sehr schön und ruhig auf dem Platz . Der Meerblick war traumhaft. Nur die fliegen im wc Bereich waren sehr stöhrend. Aber das war wirklich das einzige was zu beanstanden war. Danke für den schönen Aufenthalt
Hervorragend10
Torsten und Beate
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Wir haben unsere freien Tage auf dem Wohnmobilstellplatz direkt am Meer verbracht. Das Servicepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit. Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich super. Von diesem Standort aus können viele Touren mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß gemacht werden. Wir kommen gerne
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr ruhig, freundliches Personal und eine wunderbare Sauna
Sehr gut8
Monika
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr schöner, ruhiger und gepflegter Platz
Hervorragend10
Uwe
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wir durften 1 Woche in der ersten Reihe auf's Meer schauen: Ein exklusives Feeling. Es hat uns an nichts gefehlt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Ein besonderer Ort.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 07.01. | -15% |
|
01.03. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 18.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,10 EUR |
Familie | ab 54,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 48,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen am Meer?
Ja, KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen einen Pool?
Nein, KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen?
Hat KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen?
Wann hat KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen eine vollständige VE-Station?