Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel)
...
1/6
Sehr guter Ausgangspunkt für Sightseeingtouren in die Koblenzer Altstadt oder Tagestouren in die märchenhafte Rhein-Mosel Region.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen mittelhohen Laubbäumen, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel (jenseits davon die Bahnlinie). Blick auf Deutsches Eck und Festung Ehrenbreitstein.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Schartwiesenweg 6
56070 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 21' 57" N (50.36603333)
Längengrad 7° 36' 13" E (7.60366667)
Weiter auf die B9, Ausfahrt Lützel/Gewerbegebiet, beschildert.
Auf einer Felsnase oberhalb von St. Goarshausen und nördlich des Loreley-Felsens steht die Höhenburg Katz aus dem 14. Jh. Mit ihrem 40 m hohen Hauptturm, dem dreistöckige Wohnturm, den Zinnen und der mächtigen Außenmauer gibt sie ein malerisches Bild ab. Gemeinsam mit der schräg gegenüberliegenden Burg Rheinfels stellte sie einst eine effektive Sperre zur Erhebung des Rheinzolls dar. Die Burg ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Der prachtvolle Bau im rheinischen Fachwerk stammt aus dem 15. Jh. Seine gotische Halle im Erdgeschoss diente früher als Markthalle und Gerichtslaube, auf dem seitlichen Giebel sitzt ein barocker Glockendachreiter mit Feuerglocke. Das Innere präsentiert Reste mittelalterlicher Malereien und der barocken Stuckdecke. Die Gemälde in der Halle stellen die Absetzung König Wenzels von Böhmen im Jahr 1400 dar. Derzeit wird das Gebäude renoviert und ist nicht zu besichtigen.
Der steinerne, runde Hafenkran am Rheinufer (1554-1561) ist eines der seltenen erhaltenen Industriedenkmäler aus der Renaissance. Bis 1911 war er in Betrieb und gehörte zu den wichtigsten Verladestationen an Deutschlands Binnengewässern. Kranknechte brachten ihn mit seinen zwei Laufrädern zum Drehen.
Für die vielfälitgen Fundstücke aus der Römerzeit, die man in Remagen im 19. Jh. entdeckte, wurde eine gotischen Kapelle aus dem 15. Jh. zum Römischen Museum umfunktioniert. Bei den Umbaumaßnahmen traten römische Fundamente zutage. Zu sehen sind Inschriften sowie Gegenstände aus Keramik, Glas, Terrakotta und Metall. Acht Gräber im Untergeschoß veranschaulichen die Begräbnissitten des 1. und 2. Jh.
Eine erste Burganlage auf dem Höhenrücken über Idstein wrude im 11. Jh. gegründet. Danach wurde die Anlage immer wieder erweitert und umgebaut. Die heutigen Gebäude der ehemaligen Burganlage wurden ab dem Jahr 1565 errichtet. Aus dem späten Mittelalter stammen das alte Amtsgericht, das Torhaus, der Palas genannte Wohntrakt und der Hexenturm genannte Bergfried. Die einstige Vorburg wurde 1614 abgebrochen, um dem Renaissanceschloss Platz zu machen.
24 vulkanologische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig führen in die Welt der Eifelvulkane. Eine davon ist das Deutsche Vulkanmuseum in Mendig mit dem ›Lava-Dome‹ und den ›Lavakellern‹. Im Lava-Dome stimmt ein multimedialer Vulkanausbruch die Besucher auf das Thema ein. An Mitmach- und Experimentierstationen lernen Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes, Geschichten erzählen von früheren, spektakulären Vulkanausbrüchen, ein Monitor liefert Daten über aktuelle Eruptionen und ein Rundkino zeigt Szenarien der vulkanischen Zukunft. Über 150 Stufen geht es 32 m in die Lavakeller hinab. Sie sind von Menschenhand gemacht: Aus dem erstarrten Lavastrom baute die Mendinger Bevölkerung im späten Mittelalter das schwarze Basaltlava, ein kostbares Baumaterial, unterirdisch ab; zurück blieben verzweigte Stollen und Schächte. Mitte des 19. Jh. nutzten Brauereien dort die gleichbleibende Temperatur von 6-9 Grad zur Bierlagerung.
Sehr Gut
Jan Rinseschrieb letzte Woche
Guter campingplatz
Prima camping, goede prijs kwaliteit verhouding. Pontje om de stad te bereiken
Sehr Gut
Horstschrieb letzte Woche
Super Lage, moderne Sanitäreinrichtungen
Letzten Uferplatz ergattert. Super Aussicht, tolle Lage. Die Damen an der Rezeption hätten etwas freundlicher sein können, waren aber gestresst von den vielen Ankömmlingen.
Außergewöhnlich
Arminschrieb vor 3 Wochen
Guter und sehr schön gelegener Campingplatz
Der Campingplatz ist außergewöhnlich schön gelegen und eignet sich hervorragend für Fahrradtouren an Mosel und Rhein. Aber auch die Stadt Koblenz ist touristisch ein Highlight. Die Zufahrt von den Hauptverkehrsstraßen ist ein wenig verwinkelt aber trotzdem gut zu erreichen. Das Personal ist sehr fre… Mehr
Holgerschrieb vor 3 Wochen
Holger
Wie schon geschrieben der Duschbereich geht gar nicht.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 3 Wochen
Sehr guter Campingplatz
Unkomplizierte Buchung, freundlicher Empfang, Platz sehr sauber, leckere Backwaren vom Handwerksbäcker. Bootstransfer zum Deutschen Eck tagsüber und Taxiservice für 7,50 € außerhalb der Bootszeiten...Top
Sehr Gut
Johnschrieb letzten Monat
Schoon en netjes
Goed de plaatsen en netheid van de camping. Slecht dat de camping restaurants niet 7 dagen open is in het seizoen
Außergewöhnlich
Ralfschrieb letzten Monat
Guter Platz am Rein.
Guter Stellplatz, direkt am Reinufer.
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 2 Monaten
Sehr zentraler Platz auf dem es viel zu sehen gibt.
Wir waren für vier Tage mit dem Wohnwagen dort. Am Anreisetag waren viele Ab- und Anreisen und deshalb viel los an der Anmeldung. Trotzdem war man freundlich und die Anmeldung war schnell erledigt. Da der Stromanschluss für unser Anschlusskabel zu weit weg war, mussten wir uns gegen ein Pfand ein V… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,20 EUR |
Familie | ab 56,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,20 EUR |
Familie | ab 56,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Die Preise für KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Wann hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel eine vollständige VE-Station?