Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
1/6
(95Bewertungen)
GutSehr guter Ausgangspunkt für Sightseeingtouren in die Koblenzer Altstadt oder Tagestouren in die märchenhafte Rhein-Mosel Region.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen mittelhohen Laubbäumen, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel (jenseits davon die Bahnlinie). Blick auf Deutsches Eck und Festung Ehrenbreitstein.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Schartwiesenweg 6
56070 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 21' 57" N (50.36603333)
Längengrad 7° 36' 13" E (7.60366667)
Weiter auf die B9, Ausfahrt Lützel/Gewerbegebiet, beschildert.
Das großzügig angelegte Museum in Höhr-Grenzhausen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Überblick über Geschichte und technische Entwicklung der Keramik in den letzten fünf Jahrhunderten. Einen Schwerpunkt bildet das im hiesigen Kannenbäckerland gefertigte salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Zu den Höhepunkten zählen Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgeschirr. Formen des 20. Jh. und zeitgenössische Hightech-Keramik runden das Bild ab.
Die Westerwälder Seenplatte umfasst sieben Teiche, die im 17. Jh. zur Fischzucht angelegt wurden und teils durch Kanäle miteinander verbunden sind. Große Bereiche der Gewässer sowie die angrenzenden Sumpfflächen sind heute Naturschutzgebiet und bieten zahlreichen Vogel- sowie Amphibienarten eine Heimat. Aussichtspunkte, etwa zur Beobachtung von Braunkehlchen, Teichrohrsänger und Bekassine, sind entlang des 31 km langen 7-Weiher-Weges eingerichtet, der zum Wandern und Radfahren einlädt. Badestrände gibt es am 123 ha großen Dreifelder sowie am Postweiher.
Nördlich von Remagen liegt das per Mittelrheinbahn im Stundentakt zu erreichende Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Zu dem Museum gehören die Räume des klassizistischen Bahnhofs (1856), der Verbindungstunnel unter den Gleisen sowie das wie eine moderne weiße Rheinburg anmutende Gebäude (2007) von Richard Meier auf den Rheinhöhen. Zu sehen sind Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp sowie europäische Malerei vom 15. Jh. bis zum Spätimpressionismus, Skulpturen vom Mittelalter bis zum 19. Jh. und internationale Gegenwartskunst.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
Katharinaschrieb vor 6 Monaten
Schöner Platz in toller Lage mit ausbaufähigem Service
Als wir angekommen sind hatte ich nach unserem Wunsch gefragt neben dem Wohnmobil meines Vaters zu stehen. Dies hatten wir beide direkt bei der Online-Buchung so angegeben. Darauf erklärte mir der MItarbeiter, dass Reservierungswünsche nur per Mail berücksichtigt werden. Und auch vor Ort war der Mit… Mehr
Sehr Gut
Henrischrieb vor 7 Monaten
Toller Platz, aber fette Preise
Wir sind spontan erschienen und haben noch einen Platz in 2 ter Reihe bekommen, der jedoch eigentlich 1te Reihe war.😎 Preis ist schon ambitioniert jedochfür die Lage ok. Dann aber noch 5€ für Waschmaschine plus 5€ für Trockner. Also das ist schon frech.👿
Sehr Gut
Biggischrieb vor 8 Monaten
Reservationswünsche werden nicht berücksichtigt
Die Lage der vorderen Uferplätze mit Sicht auf das Deutsche Eck ist wirklich super, sofern man einen solchen Stellplatz kriegt. Enttäuschend für uns war trotz sehr lang vorausgegangener Reservation für 12 Tage, mit Bitte auf einen solchen Stellplatz im vorderen Uferbereich und Bemerkung wegen meiner… Mehr
Außergewöhnlich
Monikaschrieb vor 8 Monaten
Schöner Campingplatz, netter Empfang
Super Lage netter Empfang , daher hat er auch seinen Preis! Schön das die Fähre Liesel wieder fährt!
GuteLauneschrieb vor 9 Monaten
TraumKulisse kann Schwäche Steinzeit-WLAN nicht ausgleichen
Lage insbes. für Rhein in Flammen super, besonders Uferstellplatz, aber Wartebereich vor der Schranke in Hauptsaison katastrophal - viel zu klein, es entsteht Chaos. Aber noch Schimmer ist das WLAN, zwar Repeater/ Verstärker über den Platz verteilt, aber bei starker/voller Belegung geht die Datenrat… Mehr
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 9 Monaten
Super Campingplatz direkt am Wasser
Toller Platz direkt am Rhein/Mosel gelegen. Super Anbindung in die Koblenzer Altstadt auch zu Fuß. Sanitäranlagen modern und sehr gepflegt. Restaurant mit sehr leckerem Essen und netten Gastwirten. Brötchenservice vom Bäcker direkt am Platz. Auch die Mitarbeiter an der Rezeption sind Mega freundli… Mehr
Außergewöhnlich
Marcusschrieb vor 10 Monaten
Schöner Platz mit cooler Sicht auf Rhein und Mosel
Super freundlicher Empfang, auch Platz Wechsel Schotten Party war kein Problem. Tolle Sicht auf das deutsche Eck. Alles war sauber und i.O.
Jensschrieb vor 11 Monaten
Tolle Lage, aber nicht sauber und E-Bikes werden geklaut
Fangen wir mit der Lage an, die nicht zu toppen ist. Direkt am Fluss mit direkten Blick auf das Deutsche Eck und der Festung gelegen. Ins Zentrum gelangt man zu Fuß in ca. 20 Minuten. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und für Fragen offen. Es gibt eine Entsorgungsstelle, die sich hinter dem 1. S… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,20 EUR |
Familie | ab 56,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,20 EUR |
Familie | ab 56,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der gut ausgestattete KNAUS Campingpark Koblenz bietet ein kinderfreundliches Ambiente und eine ausgezeichnete Lage direkt am Deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die vielen nahe liegenden Ausflugsziele, z.B. die Koblenzer Altstadt und die malerischen Landschaften am Fluss, ermöglichen einen komfortablen Familienurlaub.
Die Lage unmittelbar am Flussufer und die idyllische Grünfläche mit Laubbäumen sorgen im KNAUS Campingpark Koblenz für einen naturnahen Aufenthalt mit einem herrlichen Ausblick auf die Umgebung. Der Campingplatz hat eine Gesamtfläche von 4,5 Hektar und bietet dabei 191 parzellierte Standplätze. Die Standplätze auf dem gepflegten und modernen Campingplatzgelände zeichnen sich durch einen grasbewachsenen Untergrund aus, wobei verschiedene Bäume das Gelände auflockern. Das Areal verfügt über eine WLAN-Verbindung sowie Stromanschlüsse. Für zusätzlichen Wohnkomfort sorgen Waschmaschinen und Wäschetrockner, die ebenfalls auf dem Campingplatzgelände vorhanden sind. Die vierbeinigen Lieblinge der Camper sind hier herzlich willkommen. Für Hunde gibt es eine Hundedusche. Ein Spielplatz zum Austoben, ein kinderfreundliches Bad und ein Wickelraum machen den Aufenthalt mit Kindern besonders angenehm. Für das leibliche Wohl sorgen auch ein dazugehöriges Restaurant, ein kleiner Laden auf dem Gelände sowie verschiedene Kochmöglichkeiten. Der nächste Supermarkt ist nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt.
Der Campingplatz liegt inmitten der Natur und bietet direkte Nähe nach Koblenz, die Stadt lässt sich sogar schnell und einfach mit einer Fähre erreichen. In Koblenz fasziniert vor allem die historische Altstadt die Besucher. Hier kann man romantische Gassen und malerische Hinterhöfe entdecken. Die verschiedenen kleinen Geschäfte in der Innenstadt laden ebenso zum Verweilen ein. Neben der Lage am Fluss sorgt der hervorragende Ausblick auf die historische Festung Ehrenbreitstein, die auch per Seilbahn zugänglich ist, für eine malerische Szenerie. Hier schwebt man 118 Meter über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die beeindruckende Festung ist die zweitgrößte erhaltene Festung Europas und wurde zwischen 1817 und 1828 erbaut. Gleichzeitig befindet sich der Platz unweit der Autobahn, sodass eine einfache Anreise garantiert ist. Für einen Aktivausflug gibt es ein Freibad in unmittelbarer Umgebung. Neben einem Besuch der Koblenzer Altstadt empfiehlt sich mit Kindern auch ein Ausflug zum Kletterwald im naheliegenden Sayn. Ebenso kann man die Umgebung gut mit dem Fahrrad entdecken, eine Ausleihmöglichkeit für Fahrräder gibt es in der Nähe des Campingplatzes. Auch malerische Spaziergänge am Fluss sind bei den Urlaubern beliebt. Hier genießt man die idyllische Uferlandschaft und den Ausblick auf Koblenz. Die Region ist vor allem für ihren hervorragenden Wein bekannt, besonders das Weinfest lädt zum Verkosten der vielfältigen Weine der Region ein.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Die Preise für KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Wann hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel eine vollständige VE-Station?