Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
In idyllischer Lage am Nordostufer des Võrtsjärv-Sees verheißt das Kiviranna Holiday Home einen ruhevollen Natururlaub in Estland. Die gepflegte Ferienanlage mit Mietunterkünften und einem ebenen, baumbestandenen Wiesengelände für Wohnwagen und Wohnmobile befindet sich unweit des Dorfes Suure-Rakke im Kreis Tartu. Atemberaubende Seeblicke hält das Camping ebenso bereit wie ein tolles Angebot an geführten Wanderungen, Fotosafaris, Reitausflügen und Touren per Boot oder Kanu. Ein langer, grasbewachsener Uferstreifen mit sandigen Abschnitten und Bootssteg beschert Zugang zum Wasser. Schöne Bade- und Picknickstellen rund um den See lassen sich mit einem der platzeigenen Leihfahrräder erreichen. Auch ein Ausflug in die charmante Universitätsstadt Tartu lohnt. Zurück auf dem Camping sorgen ein Außenpool und eine Sauna für Erholung.
Gepflegter Platz in idyllischer Lage am Võrtsjärv-See.
Kräuter- und Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Kiviranna Holiday Home)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügiges, ebenes Wiesengelände. Die Standplätze werden von den ufernahen Freizeitflächen sowie von der Straße durch Laubbäume abgegrenzt.
Ca. 250 m langer, grasbewachsener Uferstreifen mit sandigen Stellen sowie 2500 qm große Liegewiese mit kleiner, mobiler Strandsauna.
Sanitäre Einrichtungen sehr knapp bemessen.
61113 Suure-Rakke
Estland
Estland
Breitengrad 58° 21' 54" N (58.36502)
Längengrad 26° 9' 10" E (26.152959)
An der Nordostseite des Võrtsjärv-Sees beschilderter Abzweig von der Straße 92, die letzten 300 m Schotterpiste.
Das Eesti Rahva Muuseum, ein aufgeständerter verglaster Hallenbau, wurde über der Landebahn des einstigen sowjetischen Militärflughafens errichtet. Seit 2016 dokumentiert die modern konzipierte Ausstellung die Geschichte der Esten von der Steinzeit bis ins digitale Zeitalter: mit Trachten und Kostümen, Einrichtungsgegenständen aus den 1950er-Jahren und rund 900 Bildschirmen, die Informationen liefern, Wissensspiele für Kinder anbieten und Filme zeigen.
Der Erholungsort Viljandi in den Hügeln des Sakala-Gebirges gilt als Wiege der estnischen National bewegung: Der Lehrer Karl Robert Jakobson gab hier am 11. März 1878 die erste estnischsprachige Tageszeitung Sakala he raus. An der Kreuzung der Straßen Lossi und Tartu erinnert eine Statue an ihn. Von der ab 1224 errichteten Burg des Schwertbrüderordens auf dem Schlossberg sind nur Ruinen geblieben. Von hier reicht der Blick weit ins Land hinein. Ein schönes Fotomotiv ist die nahegelegene Hängebrücke. Wer mehr zur Geschichte der Burg im 13. Jh., der Stadt und dem Land wissen möchte, findet im kleinen Viljandi Museum am Laidoneri-Platz Informationen.
Auf der Anhöhe südlich des Domberges liegt die alte Sternwarte (heute Museum). Im 19. Jh. leitete sie Georg Wilhelm Struwe, nach dessen Vermessung der Erdmeridiane Form und Größe der Erde erstmals exakt bestimmt werden konnten. Das Teleskop vom Fraunhofer-Institut aus München war seinerzeit das größte.
Beinahe ein Viertel der 93.000 Einwohner Tartus sind Studenten, Dozenten oder Forscher an der 1632 vom schwedischen König Gustav II. Adolf gegründeten Hochschule. Der Universität hat Tartu auch seine neoklassizistische Architektur zu verdanken, denn im 18. und 19. Jh. wurde die Hochschule erweitert. Das 1804-09 errichtete Hauptgebäude der Universität, Tartu ülikooli peahoone, besitzt eine klassizistische Tempelfront mit sechs Kolossalsäulen. Das Kunstmuseum der Universität organisiert auch Führungen durch die zweistöckige Aula mit Spiegelgewölbe und umlaufender Empore und den Studentenkarzer.
Hinter der Universität geht es hinauf auf den Domberg (Toomemägi), auf dem die Domkirche von Tartu thront (Tartu toomkirik). Baubeginn der gotischen Backsteinkirche war im 13. Jh. Besonders die Westfassade mit den beiden – allerdings nur noch als Stümpfe erhaltenen – Türmen ist festungsartig ausgebaut. Die Türme dienen heute als Aussichtsplattformen. Der Chorbereich wurde Anfang des 19. Jh. zur Universitätsbibliothek umgebaut, nach deren Auszug bezog das Historische Museum der Universität die Räumlichkeiten.
Das Kunstmuseum in Estlands zweitgrößter Stadt Tartu umfasst rund 23.000 Werke vom 18. Jh. bis in die Gegenwart, Gemälde, Grafiken und Skulpturen. Der Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten estnischer Künstler. Das klassizistische Ausstellungsgebäude im Zentrum der Stadt wird auch ›Schiefes Haus‹ genannt. Der Untergrund des Hauses besteht teils aus Steinen – Überresten der Stadtmauer –, teils aus Holzpfählen. Die hölzerne Seite sank immer mehr in sich zusammen und das Haus geriet in Schieflage.
Im Herzen der zweitgrößten Stadt Estlands liegt der Rathausplatz, Raekoja plats, mit dem frühklassizistischen Rathaus. Den Brunnen auf dem Platz schmückt die Figur der ›Küssenden Studenten‹. Blickfang ist jedoch das durch eine Bodensenkung in Schieflage geratene Haus, in dem die Städtische Kunstsammlung untergebracht ist. Nahebei erhebt sich der Domberg, Toomemägi, dessen zwei Gipfel durch die Engels- und die Teufelsbrücke verbunden sind. Hier stehen die Ruinen der Domkirche, die bei einem Brand 1624 endgültig unterging, die Sternwarte und der ab 1805 gebaute Lehrsaal des Alten Anatomikums der Universität.
Sehr Gut
Gerdaschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz für einen Kurzaufenthalt
Überraschend schöner Campingplatz mit traumhaften Blick auf Karlovy Vary und die umliegende Gegend. Die Sanitärräume sind neu (allerdings ohne Trennwände in den Duschen), der Platz ist sauber und die Angestellten freundlich. Bei Bedarf gibt es wohl auch Frühstück im Hotel auf dem Platz. Der Weg ins … Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Kiviranna Holiday Home am See?
Ja, Kiviranna Holiday Home ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kiviranna Holiday Home erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Kiviranna Holiday Home einen Pool?
Nein, Kiviranna Holiday Home hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kiviranna Holiday Home?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kiviranna Holiday Home?
Hat der Campingplatz Kiviranna Holiday Home Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kiviranna Holiday Home?
Wann hat Kiviranna Holiday Home geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kiviranna Holiday Home?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kiviranna Holiday Home zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Kiviranna Holiday Home über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kiviranna Holiday Home genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kiviranna Holiday Home entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kiviranna Holiday Home eine vollständige VE-Station?