Verfügbare Unterkünfte (Kempings Lauču Akmens)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch einen kleinen Graben geteiltes Wiesengelände mit vereinzelten, jüngeren Büschen und Bäumen. Etwas oberhalb des Strandes, von Wald umgeben.
Über eine Treppe zum ca. 300 m langen und bis zu 50 m breiten, teils mit Findlingen durchsetzten Sandstrand.
Strazdu 4
4025 Skulte
Lettland
Lettland
Breitengrad 57° 22' 0" N (57.36675)
Längengrad 24° 24' 13" E (24.40361667)
Etwa 3 km nördlich von Skulte von der A1 (Rīga - Ainaži) meerwärts abzweigen. Noch 2 km befestigter Kiesweg.
Mutige dürfen gegen eine Gebühr eine der modernen Bobbahnen hinunterrasen, die 1200 m bzw. 998 m lang sind. Die Bobbahn wurde in Leipzig designt und von einer Firma aus Sarajevo gebaut. Im Winter findet das Vergnügen auf Schnee mit Kufen statt, im Sommer ohne Schnee auf Rädern. Als Bonus gibt es vom Starthäuschen eine erstklassige Aussicht über das Tal des Flusses Gauja.
Nervenkitzel verspricht auch eine Fahrt mit der Gondelseilbahn, die das tief eingeschnittene Gaujatal überquert. An der anderen Uferseite kann man zur Bischofsburg Turaida/Treyden aus dem 13. Jh. spazieren, die seit den fünfziger Jahren originalgetreu wiederaufgebaut wird.
Sigulda ist ein beliebtes Ausflugsziel, denn es mutet wie ein weitläufiger Garten mit vereinzelten Gebäuden an, nicht wie eine Stadt mit 11 000 Einwohnern. Burgen des Ordens und des Rigaer Bischofs umgaben den Ort. Die Schwertritterburg, Siguldas pilsdrupas, aus dem 13. Jh. ist seit dem Nordischen Krieg (1700-21) Ruine. Nahebei wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. das Neue Schloss, Siguldas Jaunā pils, mit seinem charakteristischen Turm in neogotischem Stil errichtet. Dem Bischof von Riga gehörte die Burg Krimulda, die im 17. Jh. zerstört und durch das klassizistisch gestaltete Krimulda-Schloss, Krimuldas pils, ersetzt wurde.
Das Motormuseum Riga beherbergt mit über 100 Automobilen und Motorrädern die größte Sammlung von historischen Kraftfahrzeugen im Baltikum. Höhepunkte stellen mehrere Exponate dar: ein Lincoln von 1934, der Maxim Gorkij gehörte, ein kugelsicherer SIS 115 von Josef Stalin, ein SIL 11, in dem Nikita Chruschtschow sich fahren ließ, und der verunfallte Rolls Royce von Leonid Breschnew. Zudem gibt es eine prunkvolle Sammlung von Fahrzeugen der sowjetischen Regierung, die sogenannte Kreml-Sammlung, Nutz- und Lastfahrzeuge, Militärtechnik und Rennwagen zu sehen. Das Museum bietet auf 4000 Quadratmetern in einer modernen Umgebung interaktive Ausstellungen, Wechselausstellungen mit Themenschwerpunkten, einen Kinderbereich, Führungen, ein Museumscafé und einen Souvenirshop.
Etwas außerhalb von Riga, am Juglasee (Juglas ezers, direkt an der Ausfallstraße nach Sigulda), präsentiert das Lettische Ethnographische Freilichtmuseum die ländliche Architektur Lettlands. Aus allen lettischen Regionen wurden 118 historische Gebäude vom Ende des 17. Jh. bis ins 20. Jh. zusammengetragen und auf dem Areal wiederaufgebaut. Handwerker in alten Trachten zeigen ihr Können und laden auch zum Mitmachen ein, z.B. beim Arbeiten mit Ton, beim Korbflechten, Honigwerfen oder Münzschmieden. Man kann lettische Köstlichkeiten genießen und handgefertigte Souvenirs kaufen. Im Museum werden auch lettische Feste gefeiert, und am ersten Juniwochenende findet zudem der größte Handwerksmarkt Lettlands mit Vorführungen, Folkloregruppen, Musikkapellen und traditionellen Speisen statt. Im Winter kann man auf den Hügeln des Geländes sogar Schlitten oder Ski fahren.
Ein lettischer Kaufmann errichtete das Katzenhaus am Livenplatz gegenüber der Großen Gilde 1909. Architekt war Friedrich Scheffel, der einer der frühesten Jugendstilpionieren Rigas ist. Weil dem Bauherren die Aufnahme in die von deutschen Kaufleuten dominierte Große Gilde verwehrt worden war, sorgte er dafür, dass die auf den zwei Dachtürmen angebrachten Katzen dem Gildehaus ihren Hintern zuwandte. Daraufhin durfte der Lette der Gilde doch beitreten, allerdings nur unter der Bedingung, dass er die Katze wieder umdrehte.
Die Kleine Gilde war Treffpunkt der Handwerker. Von ihrem mittelalterlichen Aussehen ist bei der Kleinen Gilde nichts übrig geblieben, der 1866 entstandene Neubau erinnert eher an ein Schloss aus einem Walt-Disney-Film. In den Räumen mit gemalten Ansichten bedeutender Handelsstädte finden Konferenzen und Konzerte statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
104
Jutta
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Je eine Dusche und Toilette für Frauen - und vermutlich ist die Ausstattung bei den Männern nicht anders- das ist der Größe des Platzes völlig unangemessen. Zwei große, von Büschen und Bäumen umsäumte und getrennte Wiesen. Jede Menge Platz. Dusche und Strom inklusive. Sehr gepflegt und sauber.
Hervorragend9
Daniela
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Ein ruhiger, schön gelegener Campingplatz direkt am Meer.
Sehr gut8
Stefan&Barbara
vor 9 Jahren
Schöner Campingplatz in der Nähe vom Meer. Sanitäranlagen sauber aber zu wenig. Lecker Restaurant. Keine Entsorgung Chemietoilette möglich.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Kempings Lauču Akmens am Meer?
Ja, Kempings Lauču Akmens ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Kempings Lauču Akmens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kempings Lauču Akmens einen Pool?
Nein, Kempings Lauču Akmens hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kempings Lauču Akmens?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kempings Lauču Akmens?
Hat Kempings Lauču Akmens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kempings Lauču Akmens?
Wann hat Kempings Lauču Akmens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kempings Lauču Akmens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kempings Lauču Akmens zur Verfügung?
Verfügt Kempings Lauču Akmens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kempings Lauču Akmens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kempings Lauču Akmens entfernt?
Gibt es auf dem Kempings Lauču Akmens eine vollständige VE-Station?