Verfügbare Unterkünfte (Slėnis Trakuose)
...
1/8
Ruhiger, kinderfreundlicher Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände auf einer Halbinsel im Galvė-See, umgeben von hohen Laubbäumen. Stellenweise Blick auf die Burg Trakai.
Schmaler, teils grasdurchsetzter Sandstrand mit angrenzender sandiger Liegefläche.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Slėnio g. 1
21102 Totoriškės
Litauen
Litauen
Breitengrad 54° 40' 2" N (54.66738333)
Längengrad 24° 55' 45" E (24.92933333)
Liegt ca. 33 km westlich von Vilnius. Etwa 5 km nördlich von Trakai beschilderter Abzweig von der Straße 107.
Alfred Döblin nannte die Kathedrale »eine Mischung aus griechischem Tempel und polnischem Volkstheater«. Die 1387 errichtete dreischiffige gotische Kirche erhielt ihr klas sizistisches Kleid samt Portikus mit dorischen Säulen in der zweiten Hälfte des 18. Jh. durch den litauischen Architekten Laurynas Guce vičius. Die 1624-36 errichtete Kasimirkapelle im Südschiff ist ein Schmuckstück des Barock. Der 57 m hohe freistehende Glockenturm bietet schöne Panoramablicke.
Der rote achteckige Turm, Gedimino pilies bokštas, am Burgberg ist das Wahrzeichen von Vilnius und ein Rest der Oberen Burg. Er wurde von Großfürst Vytautas zu Ehren seines Vorgängers Gediminas (1275-1341) errichtet. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein Postkartenblick auf Vilnius.
Das gotische Ensemble bilden die spätgotische Annenkirche, Šv. Onos bažnyčia, und die Bernhardinerkirche, Šv. Pranciškaus ir Bernardino baž nyčia, samt Kloster. Napoleon soll 1812 von der Annenkirche so begeistert gewesen sein, dass er sie am liebsten nach Paris transportiert hätte. Gerade, aufstrebende Linien verleihen der Fassade von St. Anna eine grazile Leichtigkeit. Der neogotische Glockenturm stammt von 1874. Erdverbunden gelagert wirkt dagegen die Renaissancefassade der dreischiffigen Bernhardinerkirche. Im Kloster ist heute die Kunstakademie untergebracht.
Im Gotischen Winkel von Vilnius befindet sich gegenüber von St. Anna die Renaissancekirche St. Michael (Šv. Mykolo Baznycia), die das Kirchenerbe-Museum (Bažnytinio paveldo muziejus) beherbergt. Die Dauerausstellung präsentiert liturgische und sakrale Gegenstände aus verschiedenen Kirchen der Region, z.B. den Kirchenschatz aus der Kathedrale von Vilnius.
Von einst 105 jüdischen Gebetshäusern blieb nur das ab 1894 im maurischen Stil erbaute erhalten. Das Erbe der getöteten litauischen Juden bewahrt das Staatliche Jüdische Museum, Valstybinis Vilniaus Gaono žydų muziejus, mit Ausstellungen zur Historie im früheren Tarbut Gymnasium und zum Holocaust im Grünen Haus.
Das 1503-22 gebaute ›Tor der Morgenröte‹ ist das einzig erhaltene von neun Toren der Stadtmauer. Berühmt ist es wegen der Ikone der ›Barmherzigen Muttergottes‹ in der klassizistischen Kapelle. Die 2 m hohe Ikone aus der zweiten Hälfte des 16. Jh. soll Wunder wirken. Für katholische und orthodoxe Pilger ist sie eines der wichtigsten Heiligtümer Litauens.
Das im 16. Jahrhundert erbaute Tor der Morgenröte Ausros Vartai mit seiner 2 m hohen Ikone gehört zu den beliebtesten Vilnius-Reisetipps. Doch nicht nur die Ikone der barmherzigen Muttergottes zieht jedes Jahr zahlreiche Reisende in ihren Bann. Auch das Rathaus am dreieckigen Platz und der achteckige Turm am Burgberg sind spannende Sehenswürdigkeiten für den nächsten Urlaub in Litauen. Vilnius-Reisetipps führen zu bemerkenswerten Kathedralen Die litauische Hauptstadt trägt den Spitznamen „Stadt der 1.000 Kirchen“ und wird auch als „Rom des Ostens“ bezeichnet. Grund dafür ist, dass sich allein im Zentrum gut 50 Kirchen befinden. Zu den Highlights gehört die Kathedrale St. Stanislaus . Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert vom litauischen Architekten Laurynas Guce Vičius klassizistisch umgebaut. Ihre mächtigen Säulen und das reich verzierte Giebeldreieck wirken schon von Weitem beeindruckend. Attraktionen aus der Geschichte Mit dem Vilnius-Routenplaner machen sich Reisende auf den Weg zum Nationalmuseum, das sich aus dem neuen und dem alten Arsenal zusammensetzt. Vor Ort holen sie sich Karten, mit denen sie auch weitere historische Bauwerke und Museen in der Stadt besichtigen. Das Museum präsentiert in seinen Ausstellungen die Geschichte in Litauen von der Frühzeit bis in die Moderne. Antike Exponate wie Kultobjekte und Werkzeuge vermitteln einen Eindruck des früheren Alltags.
Das Historische Museum von Trakai beschäftigt sich mit der jüdischen Religionsgemeinschaft der Karäer. Im 14. Jh. hatte der litauische Fürst Vytautas 380 Karäerfamilien von der Krim als Palastwache in Trakai angesiedelt. Der hebräische Name Karäer bedeutet ›Leute der heiligen Schrift‹. Die Religionsgemeinschaft entstand bereits im 8. Jh. Sie erkennt zwar das Alte Testament an, verwirft jedoch die rabbinische Tradition, d.h. den Talmud. Ihr Tempel, der Kenessa, liegt an der Straße zur Burg. Hier gibt es auch das karäische Spezialitäten-Restaurant ›Kybynlar‹ sowie das Spezialitäten-Café ›Kibinine‹.
Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
104
Rene
Wohnmobil
Gruppe
Mai 2024
Ein schöner naturnaher Campingplatz direkt am See in verschiedenen Ebenen. Sehr großzügige Anlage, mit Sonnenstandorten und unter Bäumen. Am Empfang begrüßte uns eine nette und kompetente Mitarbeiterin, die Kommunikation war unkompliziert auch in englischer Sprache möglich. Was deutlich unter dem re
Sehr gut8
M&M
August 2023
Wir waren im Zuge einer Städtetour 3 Nächte auf dem Platz, der uns insgesamt sehr gut gefallen hat. Toller Strand zum Baden und gute Lage am See, gut ausgestattete Sanitäranlagen mit befriedigender Sauberkeit und die Nähe zu Trakai mir der Burg und der guten Anbindung via Bahn nach Vilnius sind Plus
Sehr gut8
Croco
Juli 2023
Der Platz liegt direkt an einem wunderschönen See mit Blick auf die Burg von Trokai. Schöner Strand mit kostenlosen Liegen. Freie Platzwahl auf einem terrassierten Gelände. WLAN gut. Sanitäranlagen nicht ganz neu aber soweit sauber. Wenig Spülmöglichkeiten. 9 km zum Bahnhof. Von dort in 35 Minuten
Sehr gut8
Andreas
Mai 2018
Super saubere Sanitäranlagen, Beispielhaft WLAN auf Platz ,ebenfalls der Wachdienst auf dem Platz sehr beispielhaft! Wir Kommen bestimmt wieder!
4
FranzHefter
vor 9 Jahren
Schöner Platz in traumhafter Lage direkt am See mit Blick auf die Wasserburg vom Strand aus. Abwechslungsreiches, terrassiertes Geländer mit Gras und hohen Bäumen. WLAN sehr gut. Eingang bewacht von Security. Rezeption sachlich und wenig hilfreich. Obwohl es von Trakai (9 Min. Autofahrt) eine Zugve
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Slėnis Trakuose am See?
Ja, Slėnis Trakuose ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Slėnis Trakuose erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Slėnis Trakuose einen Pool?
Nein, Slėnis Trakuose hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Slėnis Trakuose?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Slėnis Trakuose?
Hat Slėnis Trakuose Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Slėnis Trakuose?
Wann hat Slėnis Trakuose geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Slėnis Trakuose?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Slėnis Trakuose zur Verfügung?
Verfügt Slėnis Trakuose über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Slėnis Trakuose genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Slėnis Trakuose entfernt?
Gibt es auf dem Slėnis Trakuose eine vollständige VE-Station?