Verfügbare Unterkünfte (Kamp Soča)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit einzelnen Laubbäumen.
Soča 8
5232 Soča
Görzer Gegend / Goriška
Slowenien
Breitengrad 46° 20' 3" N (46.334438)
Längengrad 13° 38' 37" E (13.64381)
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Das am Westende des Wörthersees gelegene noble Velden ist schon seit dem 16. Jh. ein Ort der Erholung. 1881 aber erlebte es einen Großbrand, lediglich das 1590 erbaute Renaissanceschloss blieb verschont. Von den um 1900 errichteten Neubauten sind noch zahlreiche Hotels und Villen erhalten. Furore machte das Veldener Dolce Vita mit Gunter Sachs (1932-2011). Er kaufte 1990 das Schlosshotel, das auch als Drehort der Fernsehserie ›Schloss am Wörthersee‹ bekannt wurde. Heute heißt es Falkensteiner Schlosshotel Velden. Das dazugehörige Restaurant Seespitz erfreut mit Gourmetspeisen und Seeblick. Stadtbummler finden am Corso schicke Geschäfte und Lokale und können sich im Sommer an der Klangwelle, einer Show mit Musik, Laserkunst und Wasserspielen erfreuen. Das Nachtleben wogt um das Casino. Zu den Szenetreffs gehören die Schinakl-Bar und der Musikclub Switch-Velden, die beide Teil des Casinohotels sind.
Die Seidenraupenzucht machte Görz (Gorizia) im 18. Jh. zu einem Modezentrum Europas. Edelste Stoffe, Tafte und Damaste, kamen damals aus der Grafschaft des Habsburger Reichs in die feinsten Modehäuser von Wien oder Paris. Eine funktionsfähige Seidenzwirnmaschine erinnert an diese Epoche. Kleidungsstücke, Schmuck, Hüte, Taschen und Spitzen dokumentieren den Wandel des großbürgerlichen Geschmacks bis hinein ins 20. Jh.
500 m über dem Meeresspiegel liegt der slowenische Luftkurort Bled in den Julischen Alpen. Majestätische Berge im Hintergrund bilden mit dem smaragdgrün schimmernden Gletschersee eine traumhafte Landschaft. Unter den Bled-Reisetipps ist die auf einem mächtigen Felsen thronende mittelalterliche Höhenburg zu finden. Die Gegend am Rande des Triglav-Nationalparks wird durch warme Thermalquellen und mildes Klima geprägt. Sloweniens einzige natürliche Insel ist die im Südwesten des Sees gelegene Blejski-Otok-Insel. Das Minieiland ist mit traditionellen Pletna-Holzbooten erreichbar. Urlaub in Slowenien: Die besten Bled-Reisetipps Grüne Wälder, Seen und Flüsse wie die Sava Bohinjka prägen die Umgebung von Bled. Unter den Sehenswürdigkeiten nimmt die historische Burg von Bled den ersten Platz ein. Die älteste Burg Sloweniens beherbergt eine Außenstelle des Slowenischen Nationalmuseums. Auch die Wallfahrtskirche auf der Bleder Insel ist das Wahrzeichen von Bled. Schluchten und Täler: Wandern zur Vintgar-Klamm und zum Šum-Wasserfall Im Reiseführer wird die Vintgar-Klamm als erste speziell für Wanderungen aufbereitete Klamm Sloweniens erwähnt. Die 1,6 km lange Schlucht, die vom Radovna-Fluss geformt wurde, ist eines der landschaftlichen Highlights dieser Gegend. Ein Wanderweg führt über schmale Pfade, Brücken und Holzstege immer am Flussufer entlang. Ziel der Wanderung ist der 25 m hohe Šum-Wasserfall am Ende der Vintgar-Klamm. Durch den Wald gelangt man zur ehemaligen römischen Therme, deren Badebecken teilweise erhalten ist. Am Seeufer flanieren: Bled-Reisetipps für entspannte Ferientage Am Seeufer spazieren gehen und die Natur genießen: Entspannung pur in Bled. Um den See führt der 5 km lange Bleder-See-Rundwanderweg und in den Sommermonaten verwandelt sich der Bleder See in ein riesiges Freibad. Das Strandbad mit mehreren Wasserrutschen, Schwimmbecken, Kinderspielplatz und Liegewiese ist ein beliebtes Ausflugsziel. Auf dem Bleder See werden Bootsfahrten zur Seeinsel sowie Wassersportarten wie Kajak und Rudern angeboten.
Die Burg Bled oberhalb des Bleder Sees steht zur Besichtigung offen. Die Räume im Repräsentanztrakt an der Kapelle zeigen die früheste Geschichte Bleds und die Burg in den einzelnen Phasen ihrer geschichtlichen Entwicklung. Im Jahre 1011 gab der deutsche Kaiser Heinrich II. sie den Brixener Bischöfen. Das Ambiente der Burg mit dem exquisiten Burgrestaurant wird für zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten genutzt. Besonders in den Sommermonaten wird die Burgatmosphäre mit dem Besuch des Burgherrn sowie mit einem Turnier im Bogenschießen gesteigert. In warmen Sommernächten finden dort auch Konzerte klassischer Musik statt. Mit einem Fiaker kann man eine Rundfahrt um den See machen und zur Schlossbesichtigung fahren. Die hauseigene Druckerei (Wachturm) und der Weinkeller können auf Anfrage besichtigt werden.
Für viel Spaß sorgen im Sommer die Pistenflitzer bei der Mittelstation/Kanzelhöhe. Mutige können hier über eine Mountain-Kart-Bahn talwärts fahren, entweder über die Familienstrecke »Gerlitzen-Classico« oder die »Gerlitzen-Dirittissima«, eine gewagtere und direktere Stecke. Nur durch die Schwerkraft angetrieben (kein Motor!) geht es hinunter - hinauf gehts mühelos und bequem mit der 2-er Sesselbahn Moser. Für die Talfahrt benötigt man ca. 2 Minuten, die Bergfahrt mit dem 2-er Sessellift dauert ca. 5 Minuten. Pro Stunde können bis zu 250 Karts zurück an den Start gebracht werden. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, gibt es auf der Mittelstation/Kanzelhöhe für alle Mini-Pistenflitzer einen eigenen Parcours mit kleinen Elektro-Karts
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Andreas
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
sehr freundliches und Hilfsbereites Personal, es werden mehrmals am Tag die Sanitäranlagen gereinigt und sind auch im sauberen Zusand es gibt einen Mini Kiosk am Platz, Hunde sind erlaubt, man kann frische Forellen fürn nächsten Tag vorbestellen die dann extra gefangen werden, z.B. zum grillen. Lag
Hervorragend10
Christian
September 2023
Kleinod direkt an der Soca. Bei Checkin bekommt jeder Gast ein Key, welcher als Zugang zum Campingplatz dient, denn der Zugang ist mit einem Tor versehen, welches mti dem Key geöffnet werden kann. ( gegenüber ist ein Parkplatz für Wanderer, die sonst über den Campingplatz laufen würden ). Es gibt ke
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Positiv hervorzuheben ist an diesem Platz die fantastische Lage im Triglav-Nationalpark und die dadurch fantastische Kulisse von jedem Stellplatz aus. Auch die unmittelbare Nähe zur Soca ist ein großer Pluspunkt. Leider gibt es aufgrund des Höhenunterschiedes keine Stellplätze direkt am Wasser. Die
Hervorragend10
Anonym
April 2023
Der schönste Campingplatz auf dem wir je standen. Freie Platzwahl ohne Parzellen, unglaublich schöne Kulisse mit Blick auf die Berge. Direkt an der Soča gelegen mit einem Trail direkt am Fluss entlang. Wunderschöne Wasserfälle in der Umgebung. Die Atmosphäre war sehr angenehm, man kam gut mit andere
Hervorragend10
Anonym
Juni 2022
So ziemlich der schönste Campingplatz auf dem wir je waren. Bezaubernde Bergkulisse, Plätze frei wählbar, Lagerfeuer möglich, direkt an der sehr erfrischenden Soča (50m weiter super Sprunggelegenheit). Ein kleiner Supermarkt ist mit dem Rad in fünf Minuten zu erreichen. Spielplatz für die kleinen, T
Ansprechend6
AMi
Mai 2022
Wunderschön gelegen an den großen Soča-Trögen steuert man diesen Platz auch wegen der vielen sehr guten und guten Bewertungen gerne an. Die Umgebung ist traumhaft ohne Frage, die Betreiber des Kamps sehr hilfsbereit und freundlich. Es gibt Brötchenservice und ein supertolles Buchweizen-Brot mit Waln
Hervorragend10
Kati
August 2021
Man kann seinen Platz frei wählen, es ist super ruhig und romantisch am Abend, wenn viele ein Feuer in den herumstehenden Feuerschalen entfachen. Wir standen am obersten Plateau ohne Beleuchtung und ein bisschen weiterer Weg zum nächsten immer weiteren Waschhaus. Denkt an eine lange Kabeltrommel, da
Hervorragend10
Andreas
Juni 2021
Sehr schöner CP mit freier Platzwahl, top sauber und professionell geführt. Großzügig angelegt. Absolut zu empfehlen. Hatten 5 Tage gebucht sind aber früher abgereist wg. Wetter. Uns wurde auch nur die tatsächliche Zeit berechnet. Jederzeit wieder!!
Sind Hunde auf Kamp Soča erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Kamp Soča einen Pool?
Nein, Kamp Soča hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Soča?
Die Preise für Kamp Soča könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Soča?
Hat Kamp Soča Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Soča?
Wie viele Standplätze hat Kamp Soča?
Verfügt Kamp Soča über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp Soča genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Soča entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Soča eine vollständige VE-Station?