Verfügbare Unterkünfte (KAMP PODLJUBELJ)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Podljubelj
4290 Tržič
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 23' 57" N (46.399231)
Längengrad 14° 16' 51" E (14.2808952)
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Mit dem Bau der Hallenkirche war Ende des 14. Jh. begonnen worden. Das Christophorus-Fresko außen an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe erhielt das Langhaus Anfang des 16. Jh. An der Steinkanzel von 1555 sieht man den schlafenden Jesse, aus dem der Stammbaum Jesu entspringt. 240 Stufen sind bis auf die 48 m hohe Aussichtsplattform zu erklimmen, um einen Fernblick bis zu den Julischen Alpen zu genießen. Im Haus neben der Kirche soll der berühmte Arzt und Heilpraktiker Paracelsus (1493–1541) gewirkt haben.
Die über 900 Jahre alte Stadt an der Drau ist der Mittelpunkt des Kärntner Unterlands, Einkaufs- und Schulstadt, Verwaltungssitz und Wirtschaftszentrum, kurz gesagt: ein umtriebiges, pulsierendes Städtchen. Der lang gestreckte Hauptplatz, das spätgotische Alte Rathaus sowie Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugen von der früheren Bedeutung des Ortes. Jeden Mittwoch am Vormittag findet auf dem Marktplatz ein großer Bauernmarkt statt - das Fortleben einer alten Markttradition.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
Einer Legende nach ist die Entstehung der Wallfahrtskirche Maria Dorn der wiederholten Erscheinung der weiß gekleideten Maria an dieser einst von Dornengestrüpp überwucherten Stelle zu verdanken. Der Ort wurde heilig gesprochen und so entstand die Kirche Maria Dorn, früher auch Unsere Liebe Frau im Dornach genannt. Von der Straße aus ist sie über eine Holztreppe mit 83 Stufen zu erreichen. Den Hauptaltar ziert eine Marienstatue, das Äußere der Wallfahrtskirche ist mit Fresken des 15. Jh. zum Marienleben und zur Passion Christi geschmückt.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Ansprechend6
Nicole
Mai 2022
Für eine Nacht super! Freundliches Personal, saubere WC und Duschen. Kinderspielplatz. Hat allerdings nicht viele Stellplätze! Ein kleiner Bach kommt am Platz vorbei. Zum nächsten Restaurant sind des allerdings 8 km ins Tal sollte am besten nur mit E-Bike und etwas sportlicher Kondition gemacht werd
Sind Hunde auf KAMP PODLJUBELJ erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat KAMP PODLJUBELJ einen Pool?
Nein, KAMP PODLJUBELJ hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KAMP PODLJUBELJ?
Die Preise für KAMP PODLJUBELJ könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KAMP PODLJUBELJ?
Hat KAMP PODLJUBELJ Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KAMP PODLJUBELJ?
Verfügt KAMP PODLJUBELJ über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom KAMP PODLJUBELJ entfernt?
Gibt es auf dem KAMP PODLJUBELJ eine vollständige VE-Station?