Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 32 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 20
- davon 20 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 250
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/16
Verfügbare Unterkünfte (Kamp Oštro)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassener, bewaldeter Platz am Meer. Ein stark von Dauercampern geprägter Platz.
Zum Baden geeigneter Strand aus Sand, Kies und Beton, mit Einstiegshilfen.
Oštro ul. 16
51262 Kraljevica
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 16' 12" N (45.270166)
Längengrad 14° 33' 50" E (14.563909)
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Das am Mrtvi Kanal gelegene Kroatische Nationaltheater, ein Neorenaissancebau mit zweistöckigem Portikus, entstand Ende des 19. Jh. nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner und Helmer. Den überaus prächtigen Zuschauerraum schmückt ein Deckengemälde mit allegorischen Darstellungen, geschaffen von den Malern der Künstler-Compagnie, Franz Matsch sowie den Brüdern Ernst und Gustav Klimt. Eröffnet wurde das Theater 1885 mit der Oper Aida.
Unweit des Hafens erstrecken sich die beiden 1880 aus Stahl und Glas errichteten Markthallen von Rijeka. Durch die Aufteilung der Verkaufsfläche in kleine Läden hat sich das Innere der Hallen stark verändert. Ein drittes Marktgebäude, die Anfang des 20. Jh. entstandene Fischhalle, schließt sich in südlicher Richtung an. Hier präsentiert sich das Innere im Originalzustand und vermittelt einen guten Eindruck von der ursprünglichen Raumwirkung.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade Lungomare fällt unweit des Hotels Kvarner eines der Wahrzeichen Opatijas ins Auge, die Bronzestatue einer Frau mit Möwe, die auf einem Felsbrocken an der Küste steht. Sie ist ein 1956 geschaffenes Werk des aus Crikvenica an der Kvarner Küste stammenden Bildhauers Figur Zvonko Car.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Die dreischiffige Basilika Mariä Himmelfahrt (Crkva Uznesenja Blažene Djevice Marije i Kosi toranj) am östlichen Rand der Altstadt wird von den Gemeindemitgliedern kurz und knapp ›Vela Crkva‹, ›Große Kirche‹, genannt. Dem im 13. Jh. entstandenen Gotteshaus wurde im 18. Jh. eine mit Säulen, Figurenschmuck und kleiner Rosette reich geschmückte klassizistische Fassade vorgeblendet. Der frei stehende, 44 m aufragende Glockenturm dagegen zeigt mit seinem unverputzten Mauerwerk den romanisch-gotischen Originalzustand. Der Kirchturm ist übrigens ein ›Schiefer Turm‹, der im Laufe der Zeit um 40 cm aus der Vertikalen geraten ist.
In der kleinen einstigen Kirche der hl. Lucia (Crkva Sveta Lucija) wurde die Tafel von Baška (Bašćanska Ploča), ein Gesetzestext aus der Zeit um 1100, entdeckt. Das Original dieses ältesten und damit wertvollsten Dokuments in glagolitischer Schrift ist in Zagreb zu sehen. Das Original war einst in dem steinernen Altarschranke zwischen Mönchschor und Kirchenschiff verbaut. Vor Ort ist eine gute Kopie der Tafel mit kroatischer glagolitischer Schrift zu sehen. Darauf findet sich der Text von fast 100 worte in 13 Reihen: »1100. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Ich Abt Držiha schrieb dies über dieses Stück Land, welches Zvonimir, König Kroatiens, in seinen Tagen, der Heiligen Lucija schenkte. Und die Zeugen (sind): Präfekt Desimir aus Krbava, Martin aus Lika, Pribineg, dieser Gesandte aus Vinodol [und] Jakov von der Insel. Sollte jemand dies bestreiten, so verfluche ihn Gott und die 12 Apostel und die 4 Evangelisten und die Heilige Lucija. Amen. Sollte hier jemand leben so solle er für sie zu Gott beten. Ich, Abt Dobrovit, erbaute diese Kirche und mit meinen neun Brüdern in den Tagen des Knez Kosmat, der dieses Land beherrschte. Und es war in diesen Tagen Mikulain Otočac mit der [Abtei der] Heiligen Lucija vereint.«
Anonymschrieb vor 3 Wochen
Guter Platz um eine Nacht Station zu machen.
Netter kleiner Platz, sehr nettes Personal. Allerdings war die Strandbar geschlossen. Sehr viele Dauercamper. Ein wenig ist der Eindruck entstanden, man sei ein unwillkommener Gast. Nachbar sehr unfreundlich. Für eine Nacht ok, nicht für längeren Aufenthalt. Die ganze Nacht war in direkter Umgebung … Mehr
Beate und Jörnschrieb vor 10 Monaten
Nicht toll,aber als Notlösung oder Zwischenstop o.k.
Wir waren vor 4 Tagen für 2 Nächte dort. Die Sanitäranlagen waren alt, zum Teil waren die Amaturen provisorisch angebracht, aber sauber. Es fehlten in den Duschen die Halterungen für den Duschkopf. Die Zufahrten zu den Stellplätzen waren sehr eng, auch für kleinere Wohnmobile und sehr schräg. Fahrze… Mehr
Außergewöhnlich
Heinerschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher Camping mit schönem Kiesstrand
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal (mehrsprachig). Schöne große Parzellen, Sanitäranlagen sind einfach aber sehr sauber. Nette Strandbar und alles zu günstigen Preisen. Alles in allem ein schöner ruhiger Platz trotz der Größe
Casyschrieb vor 2 Jahren
90% Dauercampingplätze aber für 2 Tage OK..
Der Platz besteht hauptsächlich aus Dauercampingplätzen und ist in der Nebensaison schon ruhig... An der Rezeption war die Verständigung in deutsch schwierig und eine Reservierung ist hier eher sinnfrei. Der Strand ist soweit schön angelegt bietet aber leider keine schöne Aussicht... Wer was für meh… Mehr
Sehr Gut
Jörg Z.schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz für ein paar Tage
Alles sauber in Ordnung. Wir stehen direkt am Wasser mit einer fantastischen Aussicht. Hohe Ansprüche an Einrichtung und Bespaßung stellen wir nicht. Hauptsache am Wasser und etwas Grün drumrum. Die Fabriken sind da aber wir sehen sie nicht. Wir fühlen uns hier sehr wohl.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Für eine Nacht
Der Campingplatz besteht fast nur aus Dauercampern. Einer davon hat mit seinem Motorrad am Abend einen Riesenlärm veranstaltet, als er Burnouts gemacht hat. Der Strand ist nicht sonderlich einladend und der Blick auf eine Fabrik macht’s nicht besser. Wenn man diese ausblenden kann, hat man zumindest… Mehr
Sehr Gut
Werner und Marlies M.schrieb vor 6 Jahren
ok
Wir brauchen keinen Schnickschnack und dazu war der Platz super. Alles recht einfach, aber sauber. Wir hatten unser Boot mit und dazu war die Lage einfach perfekt. Die Stellplätze nahe am Wasser waren auch super.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Campingplatz Kamp Ostro eignet sich hervorragend für einen Badeurlaub an der kroatischen Adria. Hier fühlen sich Familien mit Kindern wohl. Freizeitspaß wird bei einem Bootsausflug oder beim Besichtigen der Küstenstadt Kraljevic garantiert. Ruhiger geht es im Nationalpark Risnjak zu.
Kamp Ostro befindet sich auf der gleichnamigen Halbinsel in unmittelbarer Nähe zum Örtchen Kraljevica zwischen Crikvenica und Rijeka. Der Platz liegt in einer schattigen Umgebung in einem Kiefern- und Eichenwald. Bis zum Strand sind es nur 150 Meter. Dort finden Urlauber einen 300 Meter langen breiten Kies- und Steinstrand, den auch Familien mit kleinen Kindern gern nutzen, da er sehr seicht abfällt. Auf dem Campingplatz gibt es Stellplätze und zudem noch Appartements mit je zwei Schlafzimmern, einem Bad und einer Küche. Jeder einzelne Stellplatz verfügt über einen Strom- und Frischwasseranschluss und bietet WLAN. Auf dem Platz finden Urlauber einen kleinen Supermarkt, der sie mit den Dingen des täglichen Bedarfs versorgt. Für den kleinen Hunger steht ein Imbiss bereit, abends lädt das platzeigene Restaurant die Urlauber zum Speisen ein. Am Strand können Boote ausgeliehen werden. Die Kleinen haben ihren Spaß auf dem Spielplatz. Wer die Gegend erkunden möchte, kann am Eingang der Bucht Bakar die Küstenstadt Kraljevica besuchen. In den Sommermonaten gibt es hier ein umfangreiches Touristikangebot. Nahe der Stadt Rijeka gelegen, ist der Risnjak Nationalpark ein perfekter Ort, um Ruhe und Erholung zu suchen. Mit etwas Glück sieht man einige Luchse, die populärsten Bewohner des Parks.
Liegt der Kamp Oštro am Meer?
Ja, Kamp Oštro ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Kamp Oštro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kamp Oštro einen Pool?
Nein, Kamp Oštro hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Oštro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Oštro?
Hat Kamp Oštro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Oštro?
Wie viele Standplätze hat Kamp Oštro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kamp Oštro zur Verfügung?
Verfügt Kamp Oštro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp Oštro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Oštro entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Oštro eine vollständige VE-Station?