Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Entspannung pur am angrenzenden Fluss, frei durchatmen in der unberührten Natur: Am Kamp Dujčeva Domačija verbringen Urlauber ihre Ferien in ruhiger Umgebung. Der Campingplatz in Vremski Britof liegt ganz in der Nähe der slowenischen Küste. Gerne buchen Urlauber einen Standplatz, um Energie zu tanken. Es finden regelmäßig Meditations- und spirituelle Workshops statt. Gerne nehmen Gäste am Picknickplatz ihre Mahlzeiten gemeinsam unter freiem Himmel ein.
Verfügbare Unterkünfte (Kamp Dujčeva Domačija)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von dichten Baumreihen umgebenes, freies Wiesengelände.
Škoflje 33
6217 Vremski Britof
Küsten- und Karstgebiet / Obalno-kraška
Slowenien
Breitengrad 45° 39' 19" N (45.655396)
Längengrad 14° 1' 28" E (14.024687)
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrte seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m über dem Meerspiegel liegt, und dem Karstdorf Villa Opicina (329 m). Seit einem frontalen Zusammenstoß 2016 ist der Betrieb von Europas ältester Trambahn eingestellt, Renovierungsarbeiten sind bis 2021 geplant. Von Villa Opicina bieten sich herrliche Ausblicke auf Land und Meer. Der weiße Obelisk am Aussichtspunkt erinnert an die Eröffnung der Straße von Triest ins slowenische Ljubljana 1830.
Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade Lungomare fällt unweit des Hotels Kvarner eines der Wahrzeichen Opatijas ins Auge, die Bronzestatue einer Frau mit Möwe, die auf einem Felsbrocken an der Küste steht. Sie ist ein 1956 geschaffenes Werk des aus Crikvenica an der Kvarner Küste stammenden Bildhauers Figur Zvonko Car.
Die dreischiffige Basilika Mariä Himmelfahrt (Crkva Uznesenja Blažene Djevice Marije i Kosi toranj) am östlichen Rand der Altstadt wird von den Gemeindemitgliedern kurz und knapp ›Vela Crkva‹, ›Große Kirche‹, genannt. Dem im 13. Jh. entstandenen Gotteshaus wurde im 18. Jh. eine mit Säulen, Figurenschmuck und kleiner Rosette reich geschmückte klassizistische Fassade vorgeblendet. Der frei stehende, 44 m aufragende Glockenturm dagegen zeigt mit seinem unverputzten Mauerwerk den romanisch-gotischen Originalzustand. Der Kirchturm ist übrigens ein ›Schiefer Turm‹, der im Laufe der Zeit um 40 cm aus der Vertikalen geraten ist.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Das am Mrtvi Kanal gelegene Kroatische Nationaltheater, ein Neorenaissancebau mit zweistöckigem Portikus, entstand Ende des 19. Jh. nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner und Helmer. Den überaus prächtigen Zuschauerraum schmückt ein Deckengemälde mit allegorischen Darstellungen, geschaffen von den Malern der Künstler-Compagnie, Franz Matsch sowie den Brüdern Ernst und Gustav Klimt. Eröffnet wurde das Theater 1885 mit der Oper Aida.
Unweit des Hafens erstrecken sich die beiden 1880 aus Stahl und Glas errichteten Markthallen von Rijeka. Durch die Aufteilung der Verkaufsfläche in kleine Läden hat sich das Innere der Hallen stark verändert. Ein drittes Marktgebäude, die Anfang des 20. Jh. entstandene Fischhalle, schließt sich in südlicher Richtung an. Hier präsentiert sich das Innere im Originalzustand und vermittelt einen guten Eindruck von der ursprünglichen Raumwirkung.
Sehr Gut
Susanne und Martin schrieb vor 2 Jahren
Wer Einsamkeit sucht super Platz
Sehr freundliche Besitzer, auf der Stromseite kann im Bach geschwommen werden Wassertiefe 1.70 m saubere Sanitäranlage ruhige wunderschöne Gegend
zackdvdschrieb vor 8 Jahren
Im Grunde einfach nur eine Wiese, kleines Sanitärgebäude vorhanden, aber ganz sauber. OK. Man kann zur Höhle wandern am Fluss entlang. Achtung: enge und steile Abfahrt zum Platz, aber Besitzer ziehen Wohnwägen hoch. Alles in allem OK für 1-3 Nächte.
Sind Hunde auf Kamp Dujčeva Domačija erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kamp Dujčeva Domačija einen Pool?
Nein, Kamp Dujčeva Domačija hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Dujčeva Domačija?
Die Preise für Kamp Dujčeva Domačija könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Dujčeva Domačija?
Hat Kamp Dujčeva Domačija Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Dujčeva Domačija?
Wie viele Standplätze hat Kamp Dujčeva Domačija?
Verfügt Kamp Dujčeva Domačija über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp Dujčeva Domačija genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Dujčeva Domačija entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Dujčeva Domačija eine vollständige VE-Station?