Verfügbare Unterkünfte (Kaiser Camping)
...

1/16





Ruhiger, gemütlicher Platz mit Panoramablick auf den Wendelstein und die bayerischen Alpen.
Freibad überdachbar. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, an einen Bach grenzendes Wiesengelände, durch hohe Baumgruppen und Hecken gegliedert. Standplätze überwiegend kreisförmig angeordnet. Für Übernachtungsgäste steht eine asphaltierte Fläche im Eingangsbereich zur Verfügung.
Reithof 2
83075 Bad Feilnbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 47' 23" N (47.789783)
Längengrad 12° 0' 20" E (12.00575)
Liegt etwa 1 km nördlich von Bad Feilnbach. Beschildert.
Vom Gipfel des Wallbergs (1722 m) genießen unzählige Ausflügler den Panoramablick auf die Bergwelt und den Tegernsee, bei guter Sicht bis zur Münchener Schotterebene. Man kann Drachen und Gleitschirm fliegen und im Winter über steile Hänge carven. Unterhalb des Wallbergkirchleins beginnt eine 6,5 km lange Naturrodelbahn. Vom südlichen Rottach-Egern erklimmt eine Kabinenbahn den Wallberg. Auch die Fahrt auf der mautpflichtigen kurvigen Wallbergstraße ist ein aussichtsreiches Erlebnis. Bis zur Berggaststätte Wallbergmoos-Alm sind es per Auto rund 4 km.
Die Valepp ist ein wildes, dünn besiedeltes Gebirgstal. Es steigt südwestlich des Tegernsees bis auf 900 m an und wird von der Weißen Valepp durchflossen. Kanusportler schätzen den Bergbach wegen seiner Wildwasserpassagen. Wo die Rote in die Weiße Valepp mündet, steht seit 1841 die Gastwirtschaft Forsthaus Valepp. Ab hier ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt. Vom Forsthaus kann man in 2,5 Std. zum lieblichen Spitzingsee wandern oder radeln.
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Schlittenspaß ohne Bergauf-Geschnaufe soll der Rodellift in Lenggries am Brauneck bieten. Am Zielhang zieht ein Schlepplift die speziellen Leihrodel nach oben, sie haben eine Ankervorrichtung, in die sich der Liftbügel einhaken lässt. Für Einzelgäste ist der Lift bei ausreichend Schnee tagsüber in Betrieb, für Gruppen auch abends.
Eine gewisse Rodel-Erfahrung sollte mitbringen, wer die 6,5 km lange Strecke am oberbayerischen Wallberg befahren will – eine der längsten in Deutschland. Besonders im mittleren Bereich geht es steil bergab. Wer hier das Bremsen vergisst, macht schnell einen Abflug in den Wald. Deshalb ist die Bahn für Kleinkinder nicht geeignet. Zum Startpunkt auf 1620 m unterhalb der Kapelle am Wallberg kommt man mit der Seilbahn ab Rottach-Egern am Tegernsee. Leihschlitten gibt es an der Bergstation, Helm und Skibrille sollte man zur eigenen Sicherheit mitbringen.
Mitten im Ortszentrum Hopfgartens, dem größten Ort des Brixentals, streben die beiden Türme der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhardin den Himmel. Die Dom des Brixentals genannte Pfarrkirche wurde zwischen 1758 und 1764 errichtet. Hinter der mächtigen, geschlossenen dreigeschossigen Doppelturmfassade öffnet sich ein heller, reich dekorierter Kirchenraum. Johann Weiß war der Maler der Gewölbemalereien. Seine Deckenfresken zeigen die Glorie des Himmels mit der hl. Dreifaltigkeit, die Vertreibung aus dem Paradies, Kreuzigung, Pfingstwunder und das Jüngste Gericht. Auch die Nebenfresken im Chor sind von Weiß, während die Darstellung über dem Altar erst 1891-93 hinzu kamen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
7.9Preis-Leistungsverhältnis
6.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.2Catering
7.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.2Ruhe-Score
7.7Ansprechend6
Ellen
Wohnmobil
Paar
September 2025
Nahe an der Autobahn gelegen, weitläufiger Bereich, großzügige Stellplätze. Leider sind die Fußböden im Sanitäranlagen (insbesondere bei den Männern) stark verschmutzt, sie wirken, als wenn sehr lange keine Grundreinigung durchgeführt wurde, es riecht nach schlecht gereinigter Autobahnraststätte.
3
MARKUS-ALEXANDER
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
SCHLECHT: Kundenservice, Personal, Sanitär
Hervorragend9
Mario
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir sind jetzt eine Woche hier und können nur Gutes berichten. Schöne Anlage in Kreirunden Arealen unterteilt. Hübsch bepflanzt. Toller Naturteich in dem man im klaren Wasser schwimmen kann. Ein Bachlauf begrenzt den Platz zum Radweg. Ideal auch für Hundebesitzer. Restaurant mit Biergarten am Pl
Hervorragend9
Mario
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ein sehr schöner Platz mit kreisförmig angelegten Stellplätzen .Toll bepflanzt. Wenige Dauercamper , die zudem ordentliche Areale haben.Ein Naturbadeteich mit erfrischend klaren Wasser. Ein Bachlauf der den CP vom Radweg abtrennt. Ideal für alle die auch dort das frische Nass genießen wollen. Wir d
4
Transitgast
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Der Platz und der Service lassen leider immer mehr nach. Reservierung / Buchung: Telefonisch (von unterwegs) so gut wie nicht möglich. Angeblich sehr hohe Auslastung. Beim Eintreffen vor Ort Hinweis, dass ohne bestehende Resvierung kein Stellplatz zu haben ist. Nach Diskussion an der Rezeption gi
3
Kim
Wohnmobil
Paar
September 2024
Ruhiges, schönes Gelände mit Blick auf den Wendelstein. Praktisch gelegen nahe der Autobahn auf dem Weg nach Süden mit vielen Ausflugsmöglichkeiten. Leider in den letzten Jahren zunehmend ungepflegt und vernachlässigt. Sauberkeit könnte auch besser sein sowie Freundlichkeit des Personals. Uriges Res
5
Anonym
Wohnwagen
Paar
August 2024
Der Platz ist ok für einen Zwischenstopp von und nach Österreich, Slowenien und Kroatien. Die Stellplätze sind auch soweit in Ordnung. Die Aufteilung ist in kreisen, so dass man mal außen im Kreis oder innen steht. Die Wiesen sind gefühlt immer eher nass. Unser Stellplatz war im hinteren Bereich d
Hervorragend9
Michael
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Sehr schöner gepflegter Platz, große Plätze schöne saubere Sanitäre Anlagen, ideal für Hundebesitzer da der Jenbach direkt vorbei fließt.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Kaiser Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Kaiser Camping einen Pool?
Ja, Kaiser Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kaiser Camping?
Die Preise für Kaiser Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kaiser Camping?
Hat Kaiser Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kaiser Camping?
Wann hat Kaiser Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kaiser Camping?
Verfügt Kaiser Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kaiser Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kaiser Camping entfernt?
Gibt es auf dem Kaiser Camping eine vollständige VE-Station?