Verfügbare Unterkünfte (Kaiser Camping)
...

1/16





Ruhiger, gemütlicher Platz mit Panoramablick auf den Wendelstein und die bayerischen Alpen.
Freibad überdachbar. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, an einen Bach grenzendes Wiesengelände, durch hohe Baumgruppen und Hecken gegliedert. Standplätze überwiegend kreisförmig angeordnet. Für Übernachtungsgäste steht eine asphaltierte Fläche im Eingangsbereich zur Verfügung.
Reithof 2
83075 Bad Feilnbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 47' 23" N (47.789783)
Längengrad 12° 0' 20" E (12.00575)
Liegt etwa 1 km nördlich von Bad Feilnbach. Beschildert.
Der alte Ortskern des Hauptortes im Brixental wird von den zwei Türmen der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhard überragt. Sommerurlauber schätzen durchaus stille Wander- und Radwege und im Winter beitet sich der Ort als Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental an, in der über 90 Lifte und bahnen 284 Pistenkilometer erschliessen.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Im ehemaligen Getreidekasten (16. Jh.) und im Südwestturm der Stadtbefestigung informiert das Museum über die Geschichte der Stadt und des Wintersports. Der Schwerpunkt liegt auf der Sammlung Alfons Walde (1891-1958). 60 Gemälde und über 100 Grafiken, Zeichnungen und Fotografien des Kitzbüheler Malers, dessen Winterlandschaften und Wintersportbilder das touristische Bild des Ortes prägten, sind ausgestellt.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
In den Türmen des Isartors wird zwei Münchner Originalen gehuldigt. Karl Valentin und Liesl Karlstadt begeisterten im frühen 20. Jh. mit Komik, Liedern, Filmen und skurrilen Ideen, an die Exponate wie der pelzverbrämte Winterzahnstocher erinnern. Ein Besuch im Turmstüberl, dem achteckigen Café im Südturm des Isartores schließt sich an. Hier sitzt man auf Thonetstühlen, umgeben von weiteren kuriosen Erinnerungsstücken. Das Valentin-Karlstadt-Musäum ist derzeit wegen Umbau geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Frühjahr 2026 geplant.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
7.9Preis-Leistungsverhältnis
6.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.2Catering
7.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.2Ruhe-Score
7.7Ansprechend6
Ellen
Wohnmobil
Paar
September 2025
Nahe an der Autobahn gelegen, weitläufiger Bereich, großzügige Stellplätze. Leider sind die Fußböden im Sanitäranlagen (insbesondere bei den Männern) stark verschmutzt, sie wirken, als wenn sehr lange keine Grundreinigung durchgeführt wurde, es riecht nach schlecht gereinigter Autobahnraststätte.
3
MARKUS-ALEXANDER
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
SCHLECHT: Kundenservice, Personal, Sanitär
Hervorragend9
Mario
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir sind jetzt eine Woche hier und können nur Gutes berichten. Schöne Anlage in Kreirunden Arealen unterteilt. Hübsch bepflanzt. Toller Naturteich in dem man im klaren Wasser schwimmen kann. Ein Bachlauf begrenzt den Platz zum Radweg. Ideal auch für Hundebesitzer. Restaurant mit Biergarten am Pl
Hervorragend9
Mario
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ein sehr schöner Platz mit kreisförmig angelegten Stellplätzen .Toll bepflanzt. Wenige Dauercamper , die zudem ordentliche Areale haben.Ein Naturbadeteich mit erfrischend klaren Wasser. Ein Bachlauf der den CP vom Radweg abtrennt. Ideal für alle die auch dort das frische Nass genießen wollen. Wir d
4
Transitgast
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Der Platz und der Service lassen leider immer mehr nach. Reservierung / Buchung: Telefonisch (von unterwegs) so gut wie nicht möglich. Angeblich sehr hohe Auslastung. Beim Eintreffen vor Ort Hinweis, dass ohne bestehende Resvierung kein Stellplatz zu haben ist. Nach Diskussion an der Rezeption gi
3
Kim
Wohnmobil
Paar
September 2024
Ruhiges, schönes Gelände mit Blick auf den Wendelstein. Praktisch gelegen nahe der Autobahn auf dem Weg nach Süden mit vielen Ausflugsmöglichkeiten. Leider in den letzten Jahren zunehmend ungepflegt und vernachlässigt. Sauberkeit könnte auch besser sein sowie Freundlichkeit des Personals. Uriges Res
5
Anonym
Wohnwagen
Paar
August 2024
Der Platz ist ok für einen Zwischenstopp von und nach Österreich, Slowenien und Kroatien. Die Stellplätze sind auch soweit in Ordnung. Die Aufteilung ist in kreisen, so dass man mal außen im Kreis oder innen steht. Die Wiesen sind gefühlt immer eher nass. Unser Stellplatz war im hinteren Bereich d
Hervorragend9
Michael
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Sehr schöner gepflegter Platz, große Plätze schöne saubere Sanitäre Anlagen, ideal für Hundebesitzer da der Jenbach direkt vorbei fließt.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 36,00 EUR  | 
Familie  | ab 43,00 EUR  | 
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 31,00 EUR  | 
Familie  | ab 38,00 EUR  | 
Extras | |
Hund  | ab 5,00 EUR  | 
Strom  | Inklusive  | 
Dusche  | Inklusive  | 
Wifi  | Inklusive  | 
Reservierungsgebühren  | Nicht inbegriffen  | 
Kurtaxe  | Nicht inbegriffen  | 
Müllgebühr  | Inklusive  | 
Sind Hunde auf Kaiser Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Kaiser Camping einen Pool?
Ja, Kaiser Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kaiser Camping?
Die Preise für Kaiser Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kaiser Camping?
Hat Kaiser Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kaiser Camping?
Wann hat Kaiser Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kaiser Camping?
Verfügt Kaiser Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kaiser Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kaiser Camping entfernt?
Gibt es auf dem Kaiser Camping eine vollständige VE-Station?