Verfügbare Unterkünfte (Jura Bivouac)
...

1/4



Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Le Creux-des-Biches 6
2340 Le Noirmont
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 12' 20" N (47.205726)
Längengrad 6° 56' 34" E (6.942989)
Am Marktplatz stehen die im Jahr 1570 errichteten Markthallen, die Maison des Halles, ein architektonisches Kleinod. Sie dienten als Lager und Markthalle. Im Erdgeschoss wurde mit Korn gehandelt, im Obergeschoss mit Tuch und bedruckten Stoffen. Die Fassade ist mit prächtigen Ornamenten geschmückt.
Die um 1190 im romanischen Stil begonne Kollegiatkirche in Neuchâtel ist in den oberen Partien und dem Kreuzgang der Gotik zuzurechnen. Der Südturm wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jh., der Nordturm zwischen 1867 und 1870 erbaut. Der Vierungsturm der dreischiffigen Basilika weist eigene Fenster auf. Das Dach ist mit farbigen Ziegeln gedeckt.
Das monumentale, 1790 im neoklassizistischen Stil fertiggestellte Rathaus von Neuchâtel demonstriert Macht und Autonomie. Am östlichen Giebel stellt es Minerva und die Freiheit dar, die beiden Engelsfiguren am westlichen Giebel stehen für Handel und Wohlstand. Im ersten Stock kann man sich ein schönes Modell der Stadt Neuchâtel im 18. Jh. ansehen.
Italienische Grandezza und typisch französischer Charme treffen in Solothurn aufeinander. Die beliebte Barockstadt gehört zu den schönsten der Schweiz und zeigt sich trotz ihrer Popularität mit beispielloser Bodenständigkeit. Auch bekannt als Ambassadorenstadt, befindet sich Solothurn direkt am Jurasüdfuß und wird durch ihre Lage am Fluss Aare geprägt. Bis ins nahe gelegene Biel sind es nur rund 30 km. Bei einem Bummel durch Solothurn mit ADAC Maps warten elf Kirchen und Kapellen sowie zahlreiche Brunnen und historische Barock- und Renaissancebauten auf die Urlaubsgäste. Einer der schönsten Renaissancebauten und damit eines der Highlights ist das Palais Besenval, das von einzigartiger Noblesse geprägt wird. Prunkstücke von Solothurn – Reisetipps für Ausflugsziele Der Urlaub in Solothurn lädt zu einem Spaziergang durch die Altstadt und über den Friedhofplatz, den ältesten Platz der Stadt, ein. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört die St. Ursen Kathedrale, die von einer im italienischen Stil gestalteten Fassade geprägt wird. Ähnlich aufwendig präsentiert sich die Jesuitenkirche. Die Fassade gilt als Geschenk von Ludwig XIV. Im Inneren beherbergt das Gotteshaus feinste Stuckarbeiten, die im Stile des Barocks gestaltet wurden. Die zahlreichen Geschäfte, Boutiquen und Gasthäuser laden zum gemütlichen Bummel ein. Kunst und Kultur in Solothurn: vom Kunstmuseum bis zu Literaturtagen Solothurn hält ein breites Kunst- und Kulturportfolio bereit. So begeistern die Solothurner Film- und Literaturtage, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind. Und auch abseits der zahlreichen Veranstaltungen ist das Urlaubsziel ein Eldorado für Kunst-Fans. Neben dem Kunstmuseum wartet das Museum Altes Zeughaus mit einigen Besonderheiten auf. Es stellt eine der größten Waffensammlungen in Europa aus. Das nächste Ziel im Solothurn-Routenplaner ist das Schloss Waldegg. Das barocke Schloss liegt inmitten einer großzügigen Gartenanlage und ist der weitläufigste der Landsitze des Patriziats. Seit 1991 gewährt das hiesige Museum einen Einblick in die Schlossgeschichte.
Das Kongresshaus der Stadt Biel aus dem Jahr 1966 gilt als Hauptwerk von Max Schlup. Zu den Besonderheiten des streng geometrischen Baus zählt das aufgehängte Betondach, das seinerzeit das größte Europas war. Immer wieder bleiben Passanten stehen, den Blick auf den Turm gerichtet, wo sich in luftiger Höhe eine Treppe ohne Handlauf um eine Ecke zieht. Als der Architekt 2009 nach der Dramaturgie seines Entwurfes gefragt wurde, sagte er: ›Sie ist einfach so entstanden. Allerdings mit einem Willen dahinter. Den Rest ließ er offen und sein Werk für sich selbst sprechen. Daher sollen auch die 18 Stufen weiter ihr Geheimnis bewahren. Eine Gefahr stellen sie nicht dar, denn niemand kann sie betreten: Die zum Inneren des Hochhauses führenden Türen sind fest verschlossen.
Wo die sanfte Hügellandschaft des Sundgaus in die Berge des Jura übergeht, liegt in einem engen Tal das beschauliche Städtchen Ferrette. Mehrere Fußwege führen hinauf zu den Ruinen des Château de Ferrette, die sich auf einem mächtigen Felsbuckel ausbreiten. Nur wenige Mauern sind übrig geblieben von der Unterburg (11. Jh.) und der Oberburg (12. Jh.), die schon seit dem Dreißigjährigen Krieg zerstört sind. Von oben bietet sich ein weiter Ausblick über die Rheinebene auf Schwarzwald, Jura und Vogesen.
Die schnellste Verbindung zwischen Ober- und Unterstadt von Fribourg stellt die Standseilbahn aus dem Jahr 1899 das. Sie funktioniert mit Wasserübergewicht. Kommt ein Wagen in der Bergstation an, ergießen sich in seinen Tank fast 3000 Liter Abwasser der Oberstadt. Gleichzeitig leert der Wagen in der Talstation seine Wasserladung in die Kanalisation und ist damit leicht genug, dass der obere Wagen ihn hinaufziehen kann. Strom, Öl oder sonstigen Treibstoff braucht die Funiculaire nicht und ist damit wohl die ökologischste Seilbahn der Welt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Jura Bivouac erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Jura Bivouac einen Pool?
Nein, Jura Bivouac hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Jura Bivouac?
Die Preise für Jura Bivouac könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Jura Bivouac?
Hat Jura Bivouac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Jura Bivouac?
Wie viele Standplätze hat Jura Bivouac?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Jura Bivouac zur Verfügung?
Verfügt Jura Bivouac über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Jura Bivouac genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Jura Bivouac entfernt?
Gibt es auf dem Jura Bivouac eine vollständige VE-Station?