Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 39
- Mietunterkünfte: 11
- davon 11 ohne Sanitäreinrichtungen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/4
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Jura Bivouac)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Le Creux-des-Biches 6
2340 Le Noirmont
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 12' 20" N (47.205726)
Längengrad 6° 56' 34" E (6.942989)
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Einzigartig ist die Pfahlbausiedlung Village Lacustre in Gletterens zwischen Portalban und Chevroux, die vermutlich um 3800 v. Chr. errichtet wurde und damit eine der ältesten Dorfstrukturen Europas ist. Es präsentiert die Welt der ersten Bauern, die vor fast 6000 Jahren an den Ufern des Neuenburgersees siedelten. In den verschiedenen Workshops können alte Handwerkstechniken in einer authentischen Umgebung mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Die mit Schilf gedeckten Häuserharme strahlen Charme und Ruhe aus. Wer länger in dieser Athmosphäre verweilen möchte, kann im Tipi-Dorf des Village Lacustre günstig übernachten.
Besonders wertvoll sind die elf Jugendstilfenster im Inneren der Cathédrale St-Nicolas. Bei genauem Hinsehen erkennt man im Mittelfenster das Gesicht Gottes. Das erste Fenster rechts zeigt den Rütlischwur, das zweite rechts die Murtenschlacht. Wunderschön sind auch die Fenster in der Grabkapelle, die an Marc Chagall denken lassen.
Die Spazierfahrt mit dem Touristenzug durch die Quartiere der gotischen Stadt Fribourg dauert ca. 1 Stunde und beginnt am Platz Jean Tinguely 1. Er fährt auf der Strecke St-Pierre Straße, Alpenstraße, Zähringerbrücke, Bürgeln (Bourguillon), Loretto, Mittlere Brücke, Bernbrücke, Untere Zähringerbrücke, Samaritergasse, Sankt Johann-Brücke, Lausannegasse, St-Pierre Straße zurück zum Platz Jean Tinguely 1, Haltestellen sind Equilibre, Lorette, Auge (Sankt-Johan-Platz), Neuveville (Obere-Matte) und Bourg (unterhalb der Rue de Lausanne). Über Kopfhörer werden die Sehenswürdigkeiten der Stadt auch auf Deutsch erklärt.
Der kleine Park jenseits des Flusses ist für sich hübsch, nicht sonderlich aufregend, aber dafür ein Ort der Ruhe. Neben historischen Grün- und Teichanlagen mit vielen Skulpturen sind hier 200 Rosensorten, 200 Irisarten und Moorbeete mit 28 verschiedenen Rhododendren zu bestaunen. Wer den Blick lieber schweifen lässt, hat von hier aus die beste Aussicht auf die Aare-Schleife samt Berner Altstadt. Erst seit 1913 ist der Rosengarten eine öffentlich zugängliche Anlage. Vor seiner Umgestaltung 1951 bis 1962 diente der Rosengarten der unteren Stadt von 1765 bis 1877 als Friedhof. Auch das gleichnamige, sich mitten im Rosengarten befindliche Restaurant (www.rosengarten.be) eröffnet den Ausblick auf die Häuserreihen der Altstadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Jura Bivouac erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Jura Bivouac einen Pool?
Nein, Jura Bivouac hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Jura Bivouac?
Die Preise für Jura Bivouac könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Jura Bivouac?
Hat Jura Bivouac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Jura Bivouac?
Wann hat Jura Bivouac geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Jura Bivouac?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Jura Bivouac zur Verfügung?
Verfügt Jura Bivouac über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Jura Bivouac genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Jura Bivouac entfernt?
Gibt es auf dem Jura Bivouac eine vollständige VE-Station?