Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Sehmatal
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Jugendherberge Am Fichtelberg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vierenstraße 26
09465 Sehmatal
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 27' 44" N (50.46240074)
Längengrad 12° 57' 50" E (12.96391491)
Das Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring ist eine Kombination aus modernem Fahrtrainingszentrum und reinrassiger Rennstrecke. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Chemnitzer Landes, bietet das etwa 50 ha große Gelände Trainingspisten mit realistischen Bedingungen und die Herausforderungen einer selektiven Rundstrecke. Neben einer großen Präsentationshalle verfügt die Anlage auch über eine Indoor-Kartbahn.
Wie anno dazumal schnauft die Pressnitztal-Dampfeisenbahn von Jöhstadt nach Steinbach, und an manchen Tagen begleitet Sie das Zugpersonal sogar in historischen Uniformen. Für die acht Kilometer benötigt die Museumsbahn eine Dreiviertelstunde. Die Fahrten finden meist an Wochenenden und Feiertagen statt, hin und wieder wird auch eine Nachtschwarmerfahrt angeboten.
Zwickau war über Jahrzehnte die Wirkungsstätte August Horchs. Im Herzen des alten Audi-Werkes, am Ursprung großer Automobilhistorie, deren Entwicklungslinien von Horch über Audi bis hin zum Trabant reichen, kann man die legendäre Geschichte erleben. Das Museum präsentiert auf 2500 qm die berühmten Marken wie Horch, Wanderer, DKW, Auto Union, Audi und Trabant. Zu sehen ist auch der letzte produzierte Trabi sowie Prototypen von nie in Serie gegangenen DDR-Wagen.
Chemnitz hat eine architektonische Besonderheit: ein Doppelrathaus. Das Alte Rathaus (spätes 15. Jh.) hat ein schönes Renaissanceportal mit den Halbfiguren von Judith und Lukretia am Fuß des Turms. Ein 5 m hoher Roland und das Stadtwappen schmücken die Front des Neuen Rathauses, das noch keine 100 Jahre alt ist. Seit 1978 erklingt ein Carillion vom Neuen Rathausturm. Die Innenausstattung ist vorwiegend vom Jugendstil geprägt. Im Stadtverordnetensaal ist das bekannte Wandgemälde ›Arbeit-Wohlstand-Schönheit‹ von Max Klinger (1918) zu bestaunen. Vom Turm aus können Sie sich einen Überblick über die Stadt verschaffen.
Der Ort Augustusburg unterhalb des Schlosses hieß bis vor 100 Jahren noch Schellenberg. Seine Altstadt beginnt unterhalb des Nordtors, wo noch heute ein Pranger existiert, an den früher ›zänkische Frauen‹ gekettet worden sein sollen. Spätmittelalterliche Fachwerkhäuser wie in der Schlossstraße und in der Engen Gasse prägen das hübsche Altstadtbild. Am Ortsrand startet eine Drahtseilbahn nach Erdmannsdorf.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Jugendherberge Am Fichtelberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Jugendherberge Am Fichtelberg einen Pool?
Nein, Jugendherberge Am Fichtelberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Jugendherberge Am Fichtelberg?
Die Preise für Jugendherberge Am Fichtelberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Jugendherberge Am Fichtelberg?
Hat der Campingplatz Jugendherberge Am Fichtelberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Jugendherberge Am Fichtelberg?
Verfügt der Campingplatz Jugendherberge Am Fichtelberg über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Jugendherberge Am Fichtelberg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Jugendherberge Am Fichtelberg eine vollständige VE-Station?