Verfügbare Unterkünfte (Isola del Paradiso)
...
1/12
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Località Isola Volpera
34073 Grado
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 43' 22" N (45.72297)
Längengrad 13° 22' 39" E (13.37755)
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Der zu Zeiten Napoleons entstandene Weg, der heute zur Promenade für Fußgänger und Radfahrer ausgebaut ist, verläuft in 250 m Höhe parallel zur Küste und lädt mit fantastischen Panoramablicken auf Triest, Castello di Miramare und das Meer zum Spaziergang ein. Der größtenteils geschützt im Wald verlaufende, 5 km lange Weg lässt sich auch mit Kindern und Kinderwagen oder Fahrrad locker bewältigen. Er beginnt am Obelisken in Opicina mit der schönsten Aussicht auf Triest. Am Ende geht es an Felswänden entlang, die bei Freeclimbern beliebt sind.
Im ehemaligen Bahnhof der k.u.k. Staatsbahnen, der seit Mussolini nicht mehr in Betrieb ist, faszinieren alte Loks (1911-1920) sowie Lazarettwagen und einige Abteilwagen aus verschiedenen Epochen. Im Museum sind eine Modellbahnanlage, authentisch gekleidete Figuren von Eisenbahnern, kleinere Maschinen und Aggregate sowie Schilder und Beschriftungen ausgestellt.
Das kleine Landstädtchen war im römischen Reich eine blühende Metropole, und zwar bis Hunnenkönig Attila über die Stadt herfiel. Die Erinnerungen an die großen Tage zeigen sich heute im zerfurchten Pflaster der Via Sacra oder in den wenigen restaurierten Säulen, die als Überreste das antike Forum dokumentieren (tgl. 8.30 Uhr bis Sonnenuntergang, Eintritt frei). Bemerkenswert sind die Sammlungen des Archäologischen Museums - allen voran die Edel- und Bernsteine. Sie belegen die Bedeutung Aquileias zu Zeiten des römischen Reiches als Endpunkt der ›Bernsteinstraße‹, des zentralen Handelswegs von der Ostsee bis an die Adria. Das Museum präsentiert darüber hinaus Fußbodenmosaike, Münzen, Schmuck und Waffen sowie Produkte aus Glas und Keramik, Statuen und Sarkophage, die bei archäologischen Grabungen auf dem riesigen Areal des antiken Aquileia zutage kamen.
Auf einem 300 ha großen parkähnlichen Gelände befindet sich seit 1580 das K.-u.-k.-Hofgestüt. Aus spanischen, italienischen und orientalischen Tieren wurde eine Rasse prachtvoller weißer Pferde für die repräsentative Kunst der Hohen Schule gezüchtet. Zum erfolgreichen Gestüt gehören das Hotel Maestoso und das Lipikum, ein Museum, das über die Züchting der Pferderasse und die Geschichte von Lipica informiert. Im Rahmen von Führungen durch die Ställe können die prachtvollen ›Herren Lipizzaner‹ beobachtet werden. Die Velbanca, die 40 m lange Gewölbestallung für die Zuchthengste, entstand 1703. Die Herde der Jungtiere und Stuten ist tagsüber auf dem Freigelände. Vollendete Eleganz und höchste Dressurkunst zeigen Tiere und Reiter während des Trainings und bei den Vorführungen (April–Okt.). In Kutschen können sich Besucher auf schattigen Alleen zu den Weiden des Gestüts bringen lassen. Deutsch sprechende Lehrer erteilen Anfängern und Fortgeschrittenen Gruppen- oder Einzelunterricht.
Die Altstadt von Piran auf einer spitz zulaufenden Landzunge gehört zu den malerischsten Orten der slowenischen Küste. Am Hauptplatz Tartinijev trg beobachtet der berühmteste Sohn der Stadt, der ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770), in Bronze das urbane Leben. Sein Geburtshaus, die Casa Tartini, ist ein gediegener Rahmen für Konzerte. Eine kleine Ausstellung zeigt Briefe sowie Geige und Totenmaske des Meisters. Von dort führt das Labyrinth autofreier Gässchen zwischen alten Fischer- und Bürgerhäusern, Palazzi und Brunnen bergan zur Kirche St. Georg vom Anfang des 17. Jh. mit frei stehendem Campanile. Das Maritime Museum Sergej Mašera im Palais Gabrielli (19. Jh.) östlich des Hafenbeckens dokumentiert die enge Beziehung zwischen Stadt und Meer.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Monaten
Wir kommen wieder!
Ein ruhiges Fleckchen Erde auf einer Insel mit traumhaften Sonnenuntergängen. Die jungen Betreiber bemühen sich sehr und sind freundlich. Viele großzügige Standplätze sind mit Meerblick. Einfacher Standard, die Sanitäranlagen sind sehr alt, aber sauber. Durch die Lage an der Lagune kann man schlecht… Mehr
Sehr Gut
Fabioschrieb letztes Jahr
Camping semplice con spiaggia privata
Camping su una piccola Isola prima di Grado. Posto molto semplice nel verde. Spiaggia privata. Piccolo Bar con Spritz dalle 17:00 alle 19:00 per soli Euro 3.- A piedi si può raggiungere un Ristorante che offre sia pesce di mare che carne convenzionato con il Camping. Sconto 10%.
Außergewöhnlich
Rosannaschrieb letztes Jahr
Sehr herzig!
Sehr entspannter, herziger, kleiner Platz! Unbedingt zu empfehlen allen, die was Schönes, Einfaches, Natur nahes suchen.
Kurt Hannes Möllerschrieb letztes Jahr
Unbrauchbar, schlecht, schlammiger Strand
Der Strand hat schlammiges Wasser, man rutscht leicht aus. Die Musik von der Bar hat die ganze Nacht gedröhnt, obwohl keine Gäste mehr dort waren. Grelle Beleuchtung, keine Platzeinweisung, alte WCs. Duschen kaputt. Unfreundliche Bedienung. Weiter Weg zu Fuß in der Hitze zum Bus nach Grado (1/2 Stu… Mehr
Marioschrieb vor 2 Jahren
Einfach gehaltener Platz
Platz ist recht ruhig . Personal ist freundlich . Man kann an paar Kleinigkeiten erkennen , das man bemüht ist , besserer aus dem Platz zu machen . Gut geeignet fürn paar Tage Aufenthalt um die Gegend zu erkunden. Für Badeurlaub eher ungeeignet. Es gibt einen Strand ( Sand ) der aber an der Wasserli… Mehr
Sehr Gut
Irene schrieb vor 2 Jahren
Naturparadies
Ein wunderschönes Fleckchen Erde. Einfacher, naturnaher Platz. Sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber. Ein kleines Paradies.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,70 EUR |
Familie | ab 26,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Isola del Paradiso erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Isola del Paradiso einen Pool?
Ja, Isola del Paradiso hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Isola del Paradiso?
Die Preise für Isola del Paradiso könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Isola del Paradiso?
Hat Isola del Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Isola del Paradiso?
Wann hat Isola del Paradiso geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Isola del Paradiso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Isola del Paradiso zur Verfügung?
Verfügt Isola del Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Isola del Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Isola del Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Isola del Paradiso eine vollständige VE-Station?